Tomahawk Design - NEW Viper !!!

Anhänge

  • FR.JPG
    FR.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 56
Viper und E-flite 1015 3-Bein Fahrwerk

Viper und E-flite 1015 3-Bein Fahrwerk

Hallo,

würde in die Viper das E-flite 10-15 3-Bein Fahrwerk passen?
Habe gerade bei Jürgen eine Viper bestellt :D

Gruß,
Florian
 
Sooo Viper ist fertig - nach 2 Tagen dauerkleben :D

Nur noch das Dekor drauf.

Habe heute zum ersten mal in meinem Leben einen Impeller laufen lassen.
Cool cool cool :):):)

Ich hatte sogar Glück mit der Drehrichtung... :rolleyes:

Bitte sagt mir, ob das alles soweit OK ist...

Ah...hab im übrigen den Impeller verschraubt und nicht wie Thomas vorschlägt mit Doppelseitigem Klebeband verklebt.
Die eine Schraube kommt noch, hatte aktuell nur 3 stk. gefunden.

P1040490.jpg

P1040491.jpg

P1040494.jpg
 
Hallo,habe den E-Flite Regler im Habu schon sehr lange ohne Probleme sogar mit Tuningmotor .Bei der Viper mit bessererKühlung gibt es da sicher keine Probleme.

Grüße
Karl-Heinz
 
Hallo,habe den E-Flite Regler im Habu schon sehr lange ohne Probleme sogar mit Tuningmotor .Bei der Viper mit bessererKühlung gibt es da sicher keine Probleme.

Grüße
Karl-Heinz


Hallo Karl-Heinz,

ich hatte den EFlite Regler Genau 3 Flüge im HABU, mit Standartmotor;
Regler ist abgebrannt;

Naja, ich gehöre wahrscheinlich zu den 1%, die Probleme mit dem Regler haben/hatten;

in der Viper nutze ich einen 120A YGE;

Gruß
Mannde
 
Hi Leute,

ich hab heute auch mit dem Zusammenbau der Viper begonnen.

Doch recht viele Schaumteile. Die Passungen sind jedoch genial. Auch die Holzteile passen saugend.

Anbei ein paar Bilder. Die ersten Spanten und Holzteile...
Die können nun erst mal trocknen - morgen geht´s weiter.
 

Anhänge

  • CIMG5814.JPG
    CIMG5814.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 47
  • CIMG5813.JPG
    CIMG5813.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 45
  • CIMG5812.JPG
    CIMG5812.JPG
    78 KB · Aufrufe: 42
  • CIMG5809.JPG
    CIMG5809.JPG
    80 KB · Aufrufe: 53
Das witzige an der Sache ist......

Meine "große" Viper bekommt Gesellschaft ;-)

Beide von Tomahawk-Design. Wenn die kleine so genial fliegt wie die große ist es ein richtig geiler Flieger !!!
 

Anhänge

  • CIMG5810.JPG
    CIMG5810.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 56
Fertig :-)

Nur noch Dekor drauf...morgen gibts den Erstflug :)

1,312kg mit 4s 4000 mAh!!

Schwerpunkt ist nicht wirklich einzuhalten - muss also doch ein andere akku her :(

P1040495.jpg
 
Hi Marvin,
guck mal in die Verpackung des 2W18 (gilt nicht für 2W20). Da liegt ein Aluring drin, der sollte noch hinten auf den Motor. 2-3 Tropfen Sekundenkleber reicht.

Oliver
 
Hallo,

würde in die Viper das E-flite 10-15 3-Bein Fahrwerk passen?
Habe gerade bei Jürgen eine Viper bestellt :D

Gruß,
Florian

Hallo Florian,

das Eflite E-Fahrwerk passt nicht, die Einbauhöhe entspricht der Profildicke.
Du müsstest also bis zur Oberseite des Flügels durchschneiden um das Fahrwerk
auf der Unterseite flächenbündig montieren zu können.
Ich denke es macht auch keinen Sinn bei dem kleinen Fliegerchen und zusätzlich Gewicht gibt es auch.
Sind doch schon praktische Griffmulden vorhanden für den Handstart und dafür
ist die Viper auch gedacht ;)

Gruß Jürgen
 
Hallo Modellflieger!

Man das wird ja immer spannender hier! So langsam zuckt es in meinen Fingern mir auch eine Viper zu bestellen. Die Qualität des "Bausatzes" sieht soweit sehr vielversprechend aus. Ich habe jedoch ein paar Fragen zum Antrieb:

--> So wie ich verstanden habe wurde im mittlerweile auch auf der Wemotec Seite vorhandenen Video der 2W20 Antrieb verwendet? Richtig? Damit fliegt das Modell sehr schön, jedoch irgendwie nach meinem Empfinden zu langam.

Wie schätzt ihr wohl den Geschwindigkeitsunterschied zum 2W-18 ein? Wird eine deutliche Geschwindigkeitszunahme zu erkennen sein? Was bleibt dann für eine durchschnittlich geschätzte Flugzeit bei einem 3200/4s Akku?

Gruß und Dank

Joachim
 
Hallo Joachim!

Ich habe das Modell auf der Jetpower mehrmals fliegen sehen. Es ist zum einen sehr einfach zu starten gewesen, zum anderen war die Geschwindigkeit bei Vollgas ausreichend schnell. Das ist keine so langsame Krücke, die man ständig nur mit Vollgas scheuchen muss. Es handelt sich aber auch nicht um ein Rennflugzeug. Die Geschwindigkeit sieht realistisch aus.

Der Vorteil hier ist ja iendeutig die "Alltagstauglichkeit". Kein Bungee, kein Fahrwerk, kein Sperrwerfer, ein kräftiger Schubs reicht aus.

Gruß,

David
 
Hey,

und wie sehe denn der Antrieb aus um Sie doch ein wenig schneller zu bekommen?

gruss
Francesco
 
Materialfrage

Materialfrage

Hallo,
mal eine Frage zum Material: Ist das lackierbar wie z.B. Elapor (spez. Grundierung?)

Gruß, Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten