Toplight Ultra / Spider x

Harm

User
Ich hatte auch die 5-polige graue Stecker in mein Spider X. Wegen die schmale Rumpfaufnahme habe ich links und rechts die Stecker versetzt eingebaut damit die angeschlosene Kabel im Rumpf sich kreuzen können.
 
Momentanes Setup des Toplight Ultraes:


Kira 480-26 /5,2
Jazz 55-6-18 BEC (natürlich ohne Stützakku)
AE CC 14 x 8 mit 43 mm Meyerklemmmittelstück
5s Saehan 2500mAh
51 A

Senkrechtes Steigen mit Beschleunigung ! Steigzeit ca. 5 s, Motorlaufzeit über 3 min.
Dieser hohe Strom ist gerade noch im Kurzzeitbetrieb von ca. 5-7 s für Motor und Akku vertretbar.
Ein Steigflug dauert bei der Eingangsleistung von ca. 900 W bei 2,1 kg Abflugmasse nur wenige Sekunden.
Einfach gigantisch dieses 5s Setup.

Fläche 4x HS 5125 MG Digi
Höhe Graupner C 368 MG Digi
Seite Graupner C 271 MG
Empfäneger Futaba R 617 FASST
Abflugmasse 2112 g
 
Hallo Ralf

Die Anlenkung des Seitenruders sieht bei meinem Toplight folgendermaßen aus:

Angel S 30E 943.jpg

Angel S 30E 944.jpg

Angel S 30E 945.jpg


Angel S 30E 946.jpg


Die Anlenkung hat kein Spiel, streift nicht an der Hutze am Rumpfende, ist leichtgängig und neutralisiert gut.
Bei meinem Toplight sind schon einige Kampfspuren zu sehen !
 

Ralf Berger

User gesperrt
Ich werde mir das morgen genau anschauen und ausbauen..
Bekomme ich einen geharzten Gabelkopf(geklebt )auch mit Hitze von der Kohleschubstange??
Ich fahr morgen mal zu RÜBE und hol so ein Kugelkopf..
 
hmm..
ob der Lüfter bei 5 Sekunden Motorlaufzeit wirklich sooo einen grossen Effekt hat? (MotorMike ?)

in einem Motormodell mit konstant laufenden Motor -> sicher
aber bei 5 Sekunden Motoreinschaltzeit... hmm


und zur Leistung: ist die wirklich sooo beeindruckend ?
sind doch "nur" 900Watt die da auf die 140g Motor anfallen (kurze 5 Sekunden)

z.b. Hacker B50 FAI 27 -> keine 200g wiegt der Motor, kein Lüfter, keine Kühlschlitze, und da flossen anno dazumal wohl an 27 Zellen um die ~100A durch... (also über 2000Watt)

also so sensationell erscheinen mir diese 900Watt für 5 Sekunden mit dem 140g Kira nicht

ja, der Kira dreht mit 2600U/min/V nicht allzuschnell, da sind dann die 900Watt bei 5s Lipo vielleicht doch wieder nicht wenig

EDIT: grad durch zufall drübergestolpert:
Und nachdem ich schon den winzigen Mega FAI mit seinen 90g mit über 1 kw für mehr als 30sec. belasten konnte, ohne das es zu Problemen kam,....
 

Ralf Berger

User gesperrt
Na das Set up hätte ich auch gerne..
senkrechter geht nicht mehr!! nur NOCH schneller... aber der zieht auch schon manchen Mittelmaß Hoti ab..
also ich finde es Klasse..(habs auch live gesehen und nicht nur anhand von Werten)
 
Akkubefestigung von 3s +2s Saehan 2500 mAh 18C beim Toplight.

Einige 1,5 mm CFK-Stäbchen bilden am Rumpfboden die Akkuauflage. Ein 2 mm CFK-Stäbchen, das in Längsrichtung zum Rumpf eingeklebt ist, sichert die Klettbandschlaufe.

Angel S 30E 938.jpg

Angel S 30E 940.jpg



Angel S 30E 933.jpg

3s Akku einlegen und anschließen

Angel S 30E 934.jpg

2s Akku anschließen und einlegen

Angel S 30E 935.jpg

Angel S 30E 936.jpg

Die Klettbandschlaufe sichert die Akkus. Auch beim Aussenlooping ist kein Herausfallen des Akkus möglich.

Die Akkus werden durch die Stecker am Regler seriell verschaltet (2s+3s=5s)

attachment.php



attachment.php
 

Ralf Berger

User gesperrt
Bin heute bei böigem Wind bei uns am Hang geflogen und hatte nen riesen SPaß.. bin sehr zufrieden mit dem Teil..
Hab Kontronik 500-27 am 5 er Getriebe,Jazz 55A und Cam Carbon 17-9.. Akkus 3s 3200mah Kokam...geht auch ganz gut
 
Hallo Ralf,
hast du dein Setup jetzt geändert ?

Geht er jetzt so wie Gerhard seiner ?

Viele Grüße Andy
 

Ralf Berger

User gesperrt
Servus ANdy ..
nene. hab 3 s gerhard fliegt 5s.
Könnte ich auch mit dem Motor und Regler, müsste Schraube tauschen und 2S 2500 kaufen...
Die 3200 kann ich in alle Segler von mir einsetzen..
75 Grad steigen reicht auch..obwohl???
 

Ralf Berger

User gesperrt
Danke....den muss man anketten ,einmal umdrehen schon ist der geklaut..
jetzt kann ich ihn abschließen:rolleyes:
 
Flächensicherung

Flächensicherung

Der CFK-Flächenverbinder ist mit Sekundenkleber in einer Fläche verklebt. Die Aufnahme für den Sicherungsstift ist in den CFK-Flächenverbinder eingelassen.

Angel S 30E 947.jpg

Dazu wird durch den CFK-Flächenverbinder ein Loch durchgebohrt.

Angel S 30E 948.jpg

Loch in der Tragfläche für den Sicherungsstift.

Angel S 30E 950.jpg

Zusammengebaut.


Angel S 30E 951.jpg

Angel S 30E 953.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten