Unbekanntes RC 1 Modell suche Daten Unterlagen brauche Tipps

Soll ich dann die Flügel so lassen, oder wäre es ratsam die Spannweite auf 1600mm zu verkürzen?
 

Eisvogel

User
Soll ich dann die Flügel so lassen, oder wäre es ratsam die Spannweite auf 1600mm zu verkürzen?

Am Randbogen ca. 12 cm wegschneiden und dann keine Sperrholz- sondern 2- 3 cm dicke Balsarippen draufpeppen, die kann du schön rund schleifen.

Nimm Bilder vom Kosmo als Vorlage, hier findest du welche, da sind die Randbögen auch sehr schön zu sehen. http://www.rc-network.de/forum/show...o-3-RC-1-Klassiker-von-Mantua?highlight=kosmo
Man sieht auch, daß die Randbögen schräg nach hinten laufen, bei den Flächenenden also vorn mehr abgesägt werden soll.
 

RnB

User
Cosmos

Cosmos

Hallo RC1 Gemeinde,

Ich bin seit hl.3 König auch stolzer Besitzer so einer Cosmos, ich habe beide Flächenvarianten 160 und 180cm bekommen,
+ ein paar alte Bilder,u.a. von einer Modellbau Ausstellung unseres Vereins in den 80ern und einer Skizze mIt Schwerpunktangabe
und Schablone für den Motor Ausschnitt
Wenn ich raus finde wie ich die Bilder hochgelegen bekomme(muß wohl doch noch meinen PC starten), stell ich sie ein

Geschafft, die anderen muss ich erst noch um 180°drehen
 

Anhänge

  • IMG_20160128_215238.jpg
    IMG_20160128_215238.jpg
    293 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20160128_215322_1.jpg
    IMG_20160128_215322_1.jpg
    304,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20160128_215419_1.jpg
    IMG_20160128_215419_1.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 48
Waum 1'800mm Flügel ..

Waum 1'800mm Flügel ..

Hi,

Da ich einen Holzbaukasten des Kosmo 3 habe (Mantua), würd' es mich natürlich interessieren, was die Beweggründe waren, einen Flügel mit 1'800mm anzubieten.

Vielleicht weiss jemand da mehr ? Ist die Flächenbelastung bei der 1'600mm Variante 'zu hoch' oder wollte man sich an Wettbewerbs-Forderungen orientieren.

Meine Frage zielt natürlich darauf ab, ob ich meinen Kosmo 3 sehr leicht bauen soll .. eigentlich sieht die Holzkonstruktion nicht so aus, als ob diese am Ende einen schweren Flieger ergeben würde ?

Viele Grüsse,
Oliver

P.S: Von der Linienführung her, finde ich den Kosmo 3 eine der schönsten RC-1 Maschinen, die es je gab ..
 
Hi Olli,

baue leicht, tausche ggf. auch die 2 mm Ware zum Beplanken aus usw.
Dann bleibt der Flügel roh immer unter 700 Gr.

Die Kosmo ist filigran, Benito Bertolani hat in Holz gebaut, auch später, alles sehr leicht.
Er war vor seiner RC1-Karriere Freiflieger und ist es dann wieder geworden.

Hier baue ich grad eine Kosmo 3, die besonders leicht werden soll. Wenn man entspr.
modifiziert (Bügelfahrwerk, Glasgwebe statt Sperrholz usw.) kann man problemlos
unter 2.7 Kg bleiben. Dieser Flügel wiegt foliert mit Zentralservo um 600 Gr. - logo, ist
ja auch keine Fahrwerksaufnahme drin:

milRoh1.jpg

Wenn die FLB zu hoch wird und der Flieger zu ballistisch, könnte man versucht sein,
die Fläche zu vergrößern. Wenn man sich den Rumpf mühsam zuvor 'abgedrückt' hat - war ja
nicht unüblich - und die Wurzeltiefe des Flügel also vorgegeben ist... Tja, was soll
man machen?

Verlängern eben. Und so entsteht gradezu ein Denkmal modellbauerischen Scheiterns, indem man
versucht, das zuvor selbst eingehandelte Gewicht - Glasrumpf, Abbachiflügel - wieder auszugleichen?

Wahrscheinlich muß ich diesmal dieser Typ sein, der dem Marcus sagt:

"Junge. Willst was bauen? Super! Aber leg das Ding erstmal zur Seite und besorg Dir was, was sich
dankbarer baut. Dann hast Du mehr Spaß, mehr Erfolg als an dem ollen Glasrumpf rumzukleben und einen
Abbachi-Flügel zu korrigieren. SIG Four Star 60 Kit. Und abgehen. 1 Mio Bauberichte, sogar Filme auf YT."

Oder wie? ;)
 
...oder, um das nochmal zusammenzufassen:

Es gibt keine Alternative zum leicht bauen!

Das gilt grundsätzlich für jedes Modell. Glaubt nicht den Leuten, die ihre Bleiklötze mit "geringerer Windempfindlichkeit" schönreden.

H.
 
Servus zusammen,

von mir auch noch einige Anmerkungen für die „Cosmos“-Bauer. Anfangs (?) gab es für den Cosmos von der Fa. Eismann (die bereits damals allgemein Super-Rümpfe auslieferte) allein nur die 1,6m-Version – ob die 1,8m-Tragfläche später dann auch von Eismann kam?? Jedenfalls sind ~1,6m-Flügelspannweite für Kunstflug mit einem leistungsstarken 10er-Zweitakter (für die damaligen Flugprogramme) perfekt.

Ich selbst habe eine Eigenbau-Tragfläche (Styro-Balsa mit leicht abgewandeltem Endrippen-Profil gleich wie Erwin Müller – etwas dünner, etwas schneller!) mit knapp 1,6m-Flügelspannweite und das Modell wurde speziell für Wasserkunstflug-Wettbewerbe gebaut – komplett mit Schwimmern (aufgrund einer „Leichtbau-Wette“ dann unter 4 kg. Baujahr war 1986, das Modell existiert noch heute und kommt nach etlichen Jahren „Lagerzeit“ im April bei einem Wasserflug-Treffen am Gardasee wieder mal an die „frische Luft“ !

Gruß und viel Spaß beim Cosmos-Bauen,

Erich
 

Anhänge

  • 1986_Cosmos-Hydro u Assvidanken-Hydro (2).jpg
    1986_Cosmos-Hydro u Assvidanken-Hydro (2).jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 60
  • Skizze_Cosmos-Tragfl.jpg
    Skizze_Cosmos-Tragfl.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 60

Eisvogel

User
...oder, um das nochmal zusammenzufassen:

Es gibt keine Alternative zum leicht bauen!

Das gilt grundsätzlich für jedes Modell. Glaubt nicht den Leuten, die ihre Bleiklötze mit "geringerer Windempfindlichkeit" schönreden.

H.

So ist es!

Hier http://www.rc-network.de/forum/show...-Modell-neu-GFK-Rumpf-Holz-Styroflächen-1-70m ist mal ein Negativbeispiel, ein typischer Bleibomber.
Interessant finde ich auch die Zimmermannsteckung :D

Gertman, kannst mal die Einzelgewichte posten, dann kann man schon vorab beurteilen ob der Bau überhaupt lohnenswert ist.
Wecher Antrieb soll rein? 10er oder elektrisch?
 

k_wimmer

User
So ist es!

Hier http://www.rc-network.de/forum/show...-Modell-neu-GFK-Rumpf-Holz-Styroflächen-1-70m ist mal ein Negativbeispiel, ein typischer Bleibomber.
Interessant finde ich auch die Zimmermannsteckung :D

Gertman, kannst mal die Einzelgewichte posten, dann kann man schon vorab beurteilen ob der Bau überhaupt lohnenswert ist.
Wecher Antrieb soll rein? 10er oder elektrisch?

Der geht aber auch bei Orkan noch geradeaus :D (oder hebt gar nich erst ab :))
 
Vielen dank euch allen nochmal für eure Tipps.

Muss sagen es stimmt schon evtl sollte ich mich erstmal leichterne Modellen Widmen. Habe die letzten Tage nen Hotliner Hergerichtet der wie ich finde soweit auch ganz gut geworden ist. Musste den Rumpf Laminieren, spachteln, ein Eck im Flügel ausbessern, Motorträger bauen usw.
Aber evtl ist es doch besser das Modell noch ein Jahr in die Ecke zu stellen (Meine da wartet es ja schon lange genug) und mich an andere Modelle wagen die ich noch von den Auflösungen habe. Die gehören alle Repariert bzw umbebaur wenn da was scheif läuft ist der Schaden gering
 
oh da muss ich mir mal ne genaue küchenwaage nächste Woche besorgen
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Erwin

Falls dich Gewichte intressieren ich habe zwei und zwar einmal Volat von Schenke mit angeformter Motorhaube
ohen Kabinenhaube 475 Gramm

Comet Nachbau von Topp Rippin mit angeformter Motor/Kabinenhaube wiegt 510gr.

Beide Rümpfe mit weißer Deckschicht wobei die Comet im Heckbereich noch etwas Stützstoff hat.

Gruß Bernd
 
Leichtbau ..

Leichtbau ..

Hi,

Die Aussage, dass nichts 'an Leichtbau vorbeiführt', stimmt schon.

Egal ob Segler oder Motorflieger, ich baue auch deshalb das RC-Equipment erst am Ende ein, damit ich kein oder sehr wenig Blei an Nase oder Heck benötige. Dieser Aufwand lohnt sich IMO, man muss lediglich bei Bowdenzüge diese nicht zu früh kürzen, dann kann man Servo-Bretter meist verschieben. Notfalls noch den Empfänger-Akku mit einem Brettchen und Magnetbefestigung an entsprechener Stelle im Rumpf montieren und man kann mit einer Schwerpunktwaage den SP sehr schön einstellen ..

Hat man ein schweres Heck (z.B HLTW) dann lohnt es sich häufig sogar, dieses leichter zu machen oder sogar neu zu bauen ..

Viele Grüsse,
Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten