Verbrenner vs.Brushless

Mir gehts da nur um den Nutzen jeder Antriebsart:

Was Flächenflieger angeht sind Segler natürlich immer elektrisch.
Richtige Flächenmodelle müssen aber einen Motor haben (preismäßig ist die Sache im Flächenflug eh uninteressant).
In Modellen mit Rotoren dran sind für mich zur Zeit nur Elektroantriebe interessant da : überall fliegbar,jederzeit fliegbar,sehr komfortable Drehzahlregelung besonders in Verbindung mit V-Stabilierung und
keine Abhängigkeit von Fantasie-Spritpreisen durch nitrierte Zusätze.



Grüße Chris
 
Also Meine Meinung ist, das mann nur Verbrenner mit über mind. 15ccm fliegen sollte.
Wenn man da so ne kleine Ansammlung an Metall mit Kühlrippen an der Nase hört, da denk ich mir hin und wider schon: Armes Modell...
Der Sound is ja fast schon unerträglich, wenn man den mit einem 250cc Stern vergleicht, da stehen Welten dazwischen. Da hör ich echt lieber das leise Surren des Brushless auf so nem kleinem Modell :D

ABER: es gibt auch echt geniale Verbrenner! Diese Technik fasziniert mich genau so. Hat einen akzeptablen sound, und is auch ordentlich Leistung dahinter (ab eben einer bestimmten Größe).

Ich persönlich hab nur mehr E, da ich meistens irgendwo ins nirgendwo fahre und da ein paar Runden Drehe. Da hab ich echt keine Lust auf Lärmbeschwerden von Bauern oder sonstigen Anwesenden.


Lg Sebi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten