verschwundene Modelle (Raritäten)

hastf1b

User †
Neue- alte Titelseiten.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • t1.jpg
    t1.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 100
  • t2.jpg
    t2.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 92
  • t3.jpg
    t3.jpg
    18 KB · Aufrufe: 49
  • t4.jpg
    t4.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 49
  • t5.jpg
    t5.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 98
  • t8.jpg
    t8.jpg
    9 KB · Aufrufe: 56
  • t7.jpg
    t7.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 89
  • t6.jpg
    t6.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 94
Alter Amigo

Alter Amigo

Mein Amigo, ein gut erhaltenes Exemplar mit Motoraufsatz, original 60er- und immer noch Flugklar.
 

Anhänge

  • PA250063.JPG
    PA250063.JPG
    133 KB · Aufrufe: 69
Rekorder von Graupner

Rekorder von Graupner

Hallo!

Mein erster 2 m Segler, der Rekorder von Graupner. Gebaut habe ich ihn Anfang der 60iger Jahre.

freundliche Grüße
Klaus
 

Anhänge

  • H18 b.jpg
    H18 b.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 182
  • H17 b.jpg
    H17 b.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 135
Nachtrag zur Lo100

Nachtrag zur Lo100

Hi
Die Lo100 auf der vorigen Seite ist vor ewigen Zeiten von Dieter Schlüter konstruiert und von Engel-Modellbau vertrieben worden. Einwandfrei erkennbar an der Flächensteckung. Ich hatte selbst so ein Goldstück, gesteuert mit einer Tip-Anlage auf Höhe und Seite. Auch Querruder waren wahlweise vorgesehen, die Störklappen damals nicht. Da das Teil auch alleine mit Seitenruder geflogen werden konnte, war das Höhenruder stark überdimensioniert. Die Lo flog absolut harmlos und sehr sauber, meine starb, weil ich die ausziehbare Empfängerantenne nicht ausgezogen hatte und der Flug in einem Baugerüst endete. Auf dem Motoraufsatz war ein 1,5ccm Webra montiert.

Gruß Hans

Die schönere Lo hab ich bei einem Flugtag in Kaltenkirchen fotografiert.
 

Anhänge

  • Lo100.jpg
    Lo100.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 61
Kyosho Valencia

Kyosho Valencia

Hallo,
habe diese Kyosho Valencia beim "Aufräumen" in meiner Garage "gefunden".
Sie stammt von meinem Sohn, der sie vor ca. 20 Jahren erworben hat.
Nachdem der eingebaute elektrische Antrieb mit 6 Zellen Sub-C nicht so richtig ging, hat er auf OS 1,76 umgerüstet. In diesem Zustand habe ich sie dann Ende Oktober "gefunden" und gründlich "gewaschen"!
In einer Diesel-Garage lagert sich im Laufe der Jahre doch einiges an Ruß ab.
Da ich jetzt im Rentenalter das Spritgepansche leid bin, habe ich die Valencia mit einem Brushless und 3S Lipo ausgerüstet.
Die Originalschraube hat bei dieser Kombination nicht gepasst (zu hoher Strom) und wurde durch eine 9X3,8' ersetzt.
Abfluggewicht ~1,3Kg.
Strom ~22A, Standschub ~1kg.
Mit dieser Kombination geht sie schön vorbildgetreu, also keine senkrechten Steigflüge, wie heute bei den Schaumwaffeln üblich, sondern mit gut 45º.
Hier mal ein paar Bilder



Der Karton ist auch noch da.


Der neue Motor, ein "Chinese", der Stecker, der da runterhängt, ist der "Einschalter". Zum Betrieb wird er in eine 4mm Goldstecker-Buchse eingesteckt.


Das ist der Original-Prop mit Spinner. Werde als Nächstes mal mit 2S (wenn ich sie habe) und dem Original-Prop testen.
Den Prop gibt's noch zu Kaufen, ~16€ im Doppelpack!


Gruß

oldtimer
 
fast ein Jahr her ...

fast ein Jahr her ...

Hallo Arnout,

Der Kinematic war damals indertat ganz rafiniert und das einzigst kaufliche Produkt am Markt was 4 Funktionen mit nur eine 1 Kanal Fernsteuerung bedienen konnte. Bei mir war das im Schiffsmodell "MS Rotterdam" mit den Wefa Bausatz und spaeter mit der Metz Mecraton 1 Kan Anlage.

Ich habe zwar eine Metz 3K-Anlage, aber eben auch die Kinematic. Weißt Du (oder sonst jemand), wo ich eine Anleitung her bekomme? Ich habe zwar schon etliches durch Hingucken be"griffen", aber es scheint mir, als ob es da noch mehr trickreiches geben könnte.

TIA und servus,
Patrick
 
Hallo Patrick

Graupner Kinematic servo.jpg

Eine Anleitung vom Kinematic habe ich leider nicht mehr, aber es gibt nicht mehr als die 4 funktionen:
langer Puls; links, naechster langer Puls; rechts
Umpohlung vom Antriebsmotor:
erste kurzer Puls; vorwaerts
naechster kurzer Puls; stop
naechster kurzer Puls; zurueck
 

hastf1b

User †
Hallo Patrick, versuche es doch mal bei Schiffmodellbau allgemein. Da diese Schrittschaltwerke fast ausschließlich in Modellschiffe eingebaut wurden, hat evtl. noch jemand eine Beschreibung und kann sie dir scannen.

Gruß Heinz
 
Grüß euch mit einer Grob 109 von 1990

Grüß euch mit einer Grob 109 von 1990

Diese Grob 109 von Roke Modellbau in M 1:4 , 4,14 m Spannweite und jetzt 9,5 Kg war mein erstes Großmodell mit 15 ccm und Bordanlasser.
Jetzt habe ich einen Kontronik fun 600 mit 6s eingebaut und es ist noch immer mein Lieblingsmodell.
grob2.jpg


Gruß schlepphans

http://www.mfc-news.de
 

GC

User
Vampyr

Vampyr

Hallo Christian und Rainer auch ich bin stolzer Besitzer eines - genauer gesagt zweier Vampyr(e).

Was hast Du denn für einen Motor drauf. Ich bin früher mal mit einem Speed 600 und 8 Zellen geflogen.
Später habe ich den Speed 600 ein 2,41 Getriebe spendiert und habe eine 12*12 atte drauf. Damit bin ich aber noch nicht geflogen.

Das Flugbild ist einfach toll.

Demnächst stelle ich mal Bilder davon rein.
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Gerhard

Habe ja noch keinen Aufsatz drauf, muss dazu erstmal eine Generalüberholung an dem Blutsauger machen! Im Frühjahr aber soll er wieder Fliegen dürfen. Dann aber wird dieser Motor, dieser Regler und diese Akkus verwendung finden. LS wird eine 12/6. Diese Kombi bewährt sich schon in 2 EGEs die es damit senkrecht zieht, sollte also locker auch für den Vampir reichen. Senkrecht muss der natürlich nicht gehen...

Gruß Christian
 

SirToby

User
CHÉRI 2 von WIK

CHÉRI 2 von WIK

Hallo Kollegen,

habe kürzlich in einem Anfall von "Retrowahn" ;) einen einwandfreien Bausatz des CHÉRI 2 von WIK erworben...

Da ich haber nun ein anderes Projekt verfolgen möchte, weiß ich nun gerade nicht, ob ich mir das schöne Stück "einlagern" soll, oder ob ich es wieder veräußern sollte...

Wenn also jemand Interesse hat, möge er sich per PN bei mir melden.

Grüße
Tobias
 

Anhänge

  • PICT3247.JPG
    PICT3247.JPG
    81 KB · Aufrufe: 39

pit03

User
Blue Devil von Simprop?....

Blue Devil von Simprop?....

Hallo Leute,

Ich habe da auch noch ein Modell was mir viel Freude gemacht hat.
Es war glaube ich ein Lizensnachbau von Grat Laks aus den USA. Flog damals mit eine 5,8 ccm. OS und war mein erster Kunstflugtrainer! Das muß so um 1977-78 gewesen sein. Das Modell habe ich damals nach einem Absturz von unseren Vereinsvorsitzenden K.S. der
MFG-ODÜ bekommen und neu aufgebaut!

Kennt jemand noch dieses Modell??

Hier das Foto:

http://www.peter-broich.de/blue devil.jpg

Gruß Peter Broich.
 

GC

User
GfK Schätzchen

GfK Schätzchen

Ich habe noch zwei GfK Schätzchen, die schon lange nicht mehr käuflich zu erwerben sind, Was ich sehr schade finde. Der legendäre Spooky von Nürberger oder wie man sagt, die FS4000 in 2m ;) und den Micro von Höllein. Letzterer besticht durch seinen enormen Geschwindigkeitsbereich und der Möglichkeit schnelle Rollen wie am Schnürchen zu fliegen.
 

Anhänge

  • SNC10283.JPG
    SNC10283.JPG
    193,9 KB · Aufrufe: 64
  • SNC10281.jpg
    SNC10281.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 61
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten