Hallo zusammen,
habe das gerade erst gesehen. Da Sebastian mich schon erwähnt hat, möchte ich kurz mein Equipment vorstellen:
Eagle-Tree Flight-Data-Recorder Pro mit
g-Force Expander und
GPS-Antenne.
Modell war beim SBF mein guter alter Hänel-Salto mit 4,5 m und rd. 7 kg Fluggewicht. Hier die Logs von GPS-Fluggeschwindigkeit und g-Belastung:
Werte wie 52 g oder 646 km/h wurden natürlich ausgefiltert
Die Daten für Höhe, Speed etc. wurden gleichzeitig noch "barometrisch" geloggt, der Unterschied ist marginal, und hauptsächlich durch die nicht vorhandene Abnahme des stat. Druckes begründet:
Hier nochmal die Gegenüberstellung, allerdings aus dem Graupner "Diamant":
Der Flugweg sieht dann so aus:
Geflogen wurde dabei kein außergewöhnliches Programm. Ralf das Wunder hat mich mal wieder zum Programm der Segelflug-Acro genötigt, dazu noch ein wenig Rumgebolze wie Loopings pos./neg., Rollen und tiefe Überflüge. Beim dritten Start (es sind drei Starts hintereinander aufgezeichnet) sieht man sehr schön, dass ich oft auf dem Rücken rumgekurvt bin. Was die GPS-Antenne übrigens zu Aussetzern animiert, da ist die Linie im Flugweg nach einigen Sekunden Flugweg dann kurz unterbrochen. Ob die 260 beim zweiten Start echt sind kann ich nicht 100% sagen. Schnell war er schon

. Da ich 200+ aber oft und auch mit Staurohr erreiche, sollte der Wert einigermaßen passen. Armer Salto ...
Zwischenzeitlich hatte ich den FDR mit demselben Equipment noch in meinem Doppeldecker, einer
1,75 m Twin-Zlin 50 von Airworld in Voll-GfK. Selbst bei Lomcevak, gestoßenen/gerissenen bei Vollgas etc. kam ich nie wirklich über 10 g hinaus, erst bei Vollgaskurven mit HR fast am Anschlag kam ich mal auf knapp 15 g.
Wenn ihr mir jetzt sagt, die Werte sind alle grottenfalsch - ok, kann ich mit leben. Jedenfalls hat mein Salto, der selbst gestoßene und gerissene Rollen klaglos mitmacht, bei den knapp 8 g laut Logger schon bald das Aussehen einer Glas-ASW-20 angenommen. Und das sieht man, da brauche ich kein Messgerät zu

. Bei der verwendeten Sampling-Rate (12 Punkte pro Sekunde) (
Nachtrag: Ich habe den Recorder gerade nicht hier, liefere die echte SR aber gerne noch nach) müssten wenigstens ab und zu mal Spitzen zu sehen sein. Ansonsten glaube ich einfach, dass da mit den Werten im
(Achtung, genau lesen!) Normalen Segelkunstflug oftmals hemmungslos übertrieben wird. Wie übrigens auch mit den Servoströmen, wie ich jetzt recht gut darlegen kann, aber das ist eine andere Sache
Nachtrag: Bevor ich Haue bekomme: Beim Log des Diamant sind es FUSS, nicht METER! So gut sind meine Augen nun wirklich nicht mehr
