Wie bekommt man Diesel aus Holz?

Hallo,

ich bin grade dabei einen alten Jet zu resturieren. Ich müsste deshalb einige Spanten neu einkleben und Risse in Spanten reparieren. Mein Problem ist aber das ein Teil dieser Spanten mit Diesel voll gesaugt ist. Hat jemand eine Idee wie ich den Diesel wieder aus dem Holz bekomme? Die Spanten sind aus 6-9mm Multiplex Sperrholz.

mfg Sven
 
Vergrab das Holz, warte ein paar hundert tausend Jahre, Raffiniere das Rohöl, und dann hast du feinsten Diesel :p

Also wenn das Holz zu weich geworden ist kannst du probieren es mit dünnflüssigem Sekundenkleber wieder hart zu machen.
Ansonsten glaube ich nicht dass es wieder raus geht. Außer du verbrennst das Holz :p

Du kannst ja mal Versuche mit nem Probeholzstück machen. Tränke ein vergleichbares Holz mit Diese, und dann kannste verschiedene Sachen ausprobieren.
Vielleicht lässt sich der Diesel ja mit Seifenwasser oder sowas "rauswaschen" ? Also Holz mit Seifenwasser tränken, und dann trocknen lassen..

Grüße

Andrej
 
Diesel aus Holz

Diesel aus Holz

Hallo ,
Spant mit Bremsenreiniger einsprühen (kurz einwirken lassen) und mit Pressluft trocken blasen , bei starker Verschmutzung Prozedur wiederholen . Versuch ist es wert !
Gruß Fridder
 
Chemisch reinigen. Ohne Kohl jetzt. Die dort verwendeten Lösungsmittel müsste den Diesel eigentlich auswaschen.

Bremsenreiniger, Azeton, andere leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe. Das Problem ist, dass Du relativ viel davon brauchst, da Du im Prinzip das zähe Öl im Holz mit dem Lösungsmittel verdünnen musst.
 

Relaxr

User
Den Spant vielleicht mit viel saugfähigem Stoff, Papier o.ä. fest umwickeln und das Ganze dann mit nem geeigneten Lösungsmittel tränken. Das Ganze stehen lassen und die Zeit arbeiten lassen. Es lebe die Diffusion :D - alles ne Frage der Zeit. Gff. immer mal die "Packung" erneuern. Ich denke es geht nur über die Zeit des Kontaktes. Im Vakuum müsste es auch gehen, wo ist der Siedepunkt von Diesel, dürfte nicht zu hoch sein ?
Oder gibts nen Kumpel bei der Feuerwehr, dann könnte man das ganze mal ne Woche mit so nem Adsorberpulver für Ölspuren einpacken......
Frohes Lösen
Markus
 

holst

User
Zur Entfernung von Ölverschmutzungen wird in der Restaurierung eine Paste aus Attapulgit
( www.kremer-pigmente.com/de/...und.../attapulgit-58903.html) mit einem geeigneten Lösungsmittel auf die verschmutzte Stelle aufgebracht. Das Lösungsmittel könnte im Fall von Dieselöl Testbenzin sein, welches keine Rückstände nach Verdunstung hinterlässt.
Das Lösungsmittel löst das Öl und das stark saugende Attapugit nimmt dieses auf. Das Attapulgit/Ölgemisch wird dann entfernt
(absaugen)

Grüße und viel Erfolg!

Christian
 
Hallo !

Also Waschbenzin auf den Spant und dann Löschpapier gegendrücken. So ganz rückstandsfrei wirst du es, egal wie, aber nicht herausbekommen. Ausserdem ist das Holz meistens mürbe, wenn mal Öl drinn war.
Wenn du die Spanten sauber ausgelöst bekommst, würd ich lieber neue machen, ist auch langfristig sicherer.
Quick and dirty ginge Sekundenkleber schon, aber keine zu hohen festigkeiten erwarten.

Grüße !
 
...ähnliche Problematik....

Ich finde ja den Tip mit dem Backpulver recht interessant....habs allerdings nicht selber ausprobiert. Gruß Stephan

ja, wie sooft: der Kollege hat sich helfen lassen, eine Rückmeldung ist zu viel Aufwand, was geht das auch andere an...

Zum Thema fällt mir ein: Ölbindemittel, wie man es für verschüttetes Öl verwendet? zieht das Zeug ja auch raus...
 

holst

User
Das Verfahren mit dem Backpulver basiert auf dem selben Prinzip wie mit dem Attapulgit.(siehe thread weiter oben) Beides sind stark saugende, feinkörnige Materialien, welche sich mit Lösungsmitten zu einem haftfähigen Brei verarbeiten lassen. Öl, welches tiefer ins Holz eingedrungen ist, lässt sich nicht durch oberflächliches Auftragen eines Lösungsmittels entfernen, da dieses zum einen zu schnell verdunstet um in der Tiefe wirksam zu werden und das gelöste Öl ohne entsprechendes saugendes Material sich wieder auf der Oberfläche ablagert.

Ein "Lösungsmittelbrei" auf der Oberfläche hält diese länger mit dem Lösungsmittel getränkt, sodaß dieses in die tieferen Zonen des Holzes hineinwandern kann. Dort werden die Ölreste gelöst und wandern zusammen mit dem Lösungsmittel in das saugfähige Material zurück (durch Verdunstung des Lösungsmittels aus dem Trägerstoff). Der Trägerstoff nimmt dann das Öl auf und kann abgesaugt werden (bitte nur in ganz trockenem Zustand absaugen, da sonst Explosionsgefahr im Staubsauger!!)
 

HOBAS

User
Vielleicht K2R Fleckenspray von ( Ex) Schlecker

Vielleicht K2R Fleckenspray von ( Ex) Schlecker

Probiere es mal mit K2R Fleckenspray (gab es bei Schlecker) , absolute Sahne das Zeug`s! Ich hatte mal einen undichte Dämpfer-Krümmer-Verbindung, und mir hatte es dadurch den Holz-Resotunnel schön eingeölt. Ich habe dieses Zeug (Schaum) aufgesprüht, über Nacht wirken lassen (wird wie eine Art weißes Pulver), dann mit einer Zahnbürste oder ähnl. abbürsten, das Balsaholz war Ölfrei und fettfrei, fühlt sich wie neu an lässt sich wieder verkleben oder behandeln.

Aber! Ob es bei Diesel wirkt? Kann ich Dir nicht sagen, da ich es noch nicht probiert habe...

Gruß, Jens
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten