Immervollnei
User
Tag allesamt!
Ich stehe vor einem Problem:
Bei meinem gebrauchten FVK Silent Dream muß das V-Leitwerk neu eingebaut werden, aber ich weiß nicht recht, wie ich das am besten und genauesten bewerkstelligen soll.
Gebraucht erworben und erst beim 3.Mal hinsehen war zu erkennen, daß daß V weder zur Fläche passt, noch daß die EDW gleich wäre, demzufolge auch nicht passt.
Die Leitwerke sind momentan steckbar mit Stiften in Messingröhrchen, die m.E. nicht sehr professionell eingeharzt wurden (sieht alles sehr grob aus).
Dem Messen nach an den Anlageflächen am Rumpf sollte das V 105° am Öffnungswinkel haben und Recherchen nach max 1,5° EWD, lasse mich aber diesbezüglich gerne eines Besseren belehren.
Ich weiß was die EWD ist und habe den Artikel über das Messen von EWD am V-Leitwerk gelesen.
Aber ein fest eingebautes V zu messen oder ein Loses einzubauen ist schon ein Unterschied.
Ich würde jetzt dazu tendieren die Steckaufnahmen im Rumpf neu einzuharzen, bloß wie soll man die Ausrichtung in 3Richtungen bewerkstelligen?
Das V muss zu den Flächen passen, die korrekte EWD aufweisen und den V-Winkel einhalten. Dazu müsste man gleichzeitig halten, messen, schauen und Harz einbringen.
Geht nicht - hab nur 2 Hände!!!
Noch dazu sollte alles relativ leicht bleiben, ist ja ne Thermikkutsche und soll auch so genutzt werden, ohne Rollen und Loopings, dafür habsch anderes Werkzeug
Und eine "herkömmliche" EWD-Lehre kann man ja auch nicht nutzen...
Die neue Befestigung dürfte auch fest sein, da ich es nicht für nötig halte, das Leitwerk abnehmbar zu halten.
Wer weiß wie manns macht?
Freundliche Grüße und herzlichen Dank,
Martin
Ich stehe vor einem Problem:
Bei meinem gebrauchten FVK Silent Dream muß das V-Leitwerk neu eingebaut werden, aber ich weiß nicht recht, wie ich das am besten und genauesten bewerkstelligen soll.
Gebraucht erworben und erst beim 3.Mal hinsehen war zu erkennen, daß daß V weder zur Fläche passt, noch daß die EDW gleich wäre, demzufolge auch nicht passt.
Die Leitwerke sind momentan steckbar mit Stiften in Messingröhrchen, die m.E. nicht sehr professionell eingeharzt wurden (sieht alles sehr grob aus).
Dem Messen nach an den Anlageflächen am Rumpf sollte das V 105° am Öffnungswinkel haben und Recherchen nach max 1,5° EWD, lasse mich aber diesbezüglich gerne eines Besseren belehren.
Ich weiß was die EWD ist und habe den Artikel über das Messen von EWD am V-Leitwerk gelesen.
Aber ein fest eingebautes V zu messen oder ein Loses einzubauen ist schon ein Unterschied.
Ich würde jetzt dazu tendieren die Steckaufnahmen im Rumpf neu einzuharzen, bloß wie soll man die Ausrichtung in 3Richtungen bewerkstelligen?
Das V muss zu den Flächen passen, die korrekte EWD aufweisen und den V-Winkel einhalten. Dazu müsste man gleichzeitig halten, messen, schauen und Harz einbringen.
Geht nicht - hab nur 2 Hände!!!

Noch dazu sollte alles relativ leicht bleiben, ist ja ne Thermikkutsche und soll auch so genutzt werden, ohne Rollen und Loopings, dafür habsch anderes Werkzeug

Und eine "herkömmliche" EWD-Lehre kann man ja auch nicht nutzen...
Die neue Befestigung dürfte auch fest sein, da ich es nicht für nötig halte, das Leitwerk abnehmbar zu halten.
Wer weiß wie manns macht?
Freundliche Grüße und herzlichen Dank,
Martin