Wolken

Leuchtende Nachtwolken

Leuchtende Nachtwolken

Moinmoin,

dieses Jahr gibt es etwas zu bewundern, daß zuvor in dieser Häufigkeit wohl noch nicht beobachtet wurde: Noctiluzente Wolken.
Zunächst, was ist das? Es sind Wolken, die so hoch droben sind, daß sie auch noch lange nach Sonnenuntergang von ihr angestrahlt werden. Sie sind nochmal deutlich höher als die bekannten Cirrus-Wolken. Je weiter nördlich man kommt, umso anhaltender wird das Schauspiel, wegen des flachen Sonnenwinkels.

Der Frage, warum Feuchtigkeit bzw so viel davon in die höheren Atmosphärenschichten gelangt, kann man zB hier nachgegehen:
http://www.spaceweather.com/archive.php?view=1&day=20&month=06&year=2019
https://www.meteoros.de/themen/nlc/


Ein ganz frisches Bild von gestern abend, 23Uhr, Blick gen Nordwesten:

NLC_20190621_2258_640.jpg



Am Ende einer Astrofotosession bot sich mir beim Abbauen dieser Anblick, das war meine erste Begegnung mit diesem Phänomen:

IMG_6329p_fc.jpg
Schön anzusehen und spannend zugleich.

Spät abends nach Sonnenuntergang oder früüüh morgens noch deutlich vor Sonnenaufgang zu erspähen.

Viele Grüße,
o.d. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super schöner Abendhimmel

Super schöner Abendhimmel

Hallo Okke Dillen,

vielen Dank für Deinen Bericht.

Gestern Abend bin ich seit langem noch mal zum Haushang hoch gefahren, um zu sehen ob schon gemäht ist. -> Nein noch nicht, aber es standen schon ständig piepsende Fahnen in der Wiese als Vorbereitung zum Mähen zum Vertreiben der Kitze.

Ich bin dann noch eine Weile im Auto sitzen geblieben und habe die Natur genossen und es wurde langsam dunkel. Als ich dann zufällig mal nach oben schaute, war ich einfach baff von dem phantastischen hohen Abendhimmel, der von einem ganz zarten wunderschönen leuchtenden Gespinnst überzogen war. Ich habe versucht drei Aufnahmen mit aufgestützer Hand zu machen. Das Stativ lag leider zu Hause.

DSC01657b2.jpg

21. 6., 22.34 Uhr​

Alle drei Fotos sind leider nicht ganz scharf geworden und auch dieses hier gibt die Schönheit und vor allem die feine Struktur höchstens ansatzweise wieder. Nun, ich habe es ja life erlebt und ich kann sagen, dass mich das ganze tief berührt hat.... :-)

Viele Grüße

Joachim
 
Vielen Dank Euch für die Bilder und Infos von und zu den leuchtenden Nachtwolken!

Da bin ich jetzt aber platt: Wolken in 83 Km Höhe, Temperaturen unter 140° Kelvin. Ich hatte keine Ahnung, daß es so etwas gibt!
Laut dem zweiten Link von Okke Dillen https://www.meteoros.de/themen/nlc/ sollten alle Beobachtungen diese Phänomene im AKM Forum eingetragen werden.
Schon gemacht?

Servus
Hans
 
Hier kann ich auch immer wieder richtig was dazulernen.

Und Wolken gucken ist eh ein wunderschönes Hobby.:)
 
Wolken

Das erste Bild habe ich auf der Fahrt nach Friedrichshafen zur Messe am 3. November 2018 gemacht.

Das zweite Bild habe ich am 14. Oktober 2017 gemacht.


Gruß Norbert
 

Anhänge

  • Wolken 03 11 2018.jpg
    Wolken 03 11 2018.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 68
  • Wolken 15 10 2017.jpg
    Wolken 15 10 2017.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 72
Moinmoin,

@Joachim: Glückwunsch zu den schönen NLCs!!! :cool:

@da hast du aber ein paar prächtige Kelvin-Helmholz-Wellen erwischt, Glückwunsch!!

@Hans: hajohär ;) (die Sache mit dem Klarnamen nehmen sie zG nicht so bierernst, sonst hätte ich mich dort nicht angemeldet!! Solange der Mensch noch den geistigen Entwicklungsstand einer Amöbe hat, kommt mein Klarname nicht ins Netz! Naja, o.d. ist ja fast schon Klarname :D)

Grüße,
o.d.
 
Moinmoin,


Ein ganz frisches Bild von gestern abend, 23Uhr, Blick gen Nordwesten:

Anhang anzeigen 2147963




Viele Grüße,
o.d. ;)

Genau dieser Himmel war am 21.Juni über mir. Nachts um 24 Uhr!!!! Es schien sich schnell fortzubewegen, oder zuzuziehen.
Nach meinem Eindruck war es noch intensiver Blau und hell.

Ich hatte leider keinen Fotoapperat in Auto (Handy sowieso nich)
Von der nächsten Höhe konnte ich das Loch (Wandern) verschwinden sehen,
hat ca 10 min gedauert.

Schön, dass es eure Fotos gibt.

Sigi
 
Schöner Fred! Bitte weiter posten. Muss da auch mal meine Bestände checken. Die Bilder hier sind teilweise superschön ! :) Aber auch die reine Aufführung der Wolkentypen ist interessant.
Irgendwie ist das echt der Parallelthread zu der Astrophotografie - TOP :)
 
Heute über Werder/Brandenburg.
Mammatus Wolken, leider schlecht ausgeprägt und mit dem Handy aufgenommen.

12DC4004-569D-4F21-B526-BA749EE4AAA2.png
 
Ja, Wolken sind schon ein besonderes interessantes und schönes Thema.Wie schön manchmal friedliche Wolken sein können aber auch wie gefährlich es mal werden kann.
DA sind schon Gleitschirm oder Drachenflieger hoch hinausgetragen worden ohne dass man es so wollte.

Manchmal kann es sogar mit dem Tod enden wenn man nicht aufpasst oder nicht mehr von den Wolken rauskommt. Kennt Jemand eine gute Geschichte davon?

Gruss Werner
 
sehr lehrreicher Thread, danke dafür !

sehr lehrreicher Thread, danke dafür !

Ich hätte da ein paar schwedische Wölkchen (das letzte ist auf Fehmarn):

IMGP3913_tn.jpg

IMGP4172_tn.jpg

IMGP4174 - IMGP4183_Üano_tn.jpg

IMGP4190_tn.jpg

IMGP4073_tn.jpg

IMGP4077_tn.jpg

IMGP4301_tn.jpg

Gruß Roland

IMGP4349 - IMGP4358_Pano_tn.jpg
 
Es gab einen Fall in der DDR, wo eine Fallschirmspringerin durch Aufwinde nach oben „gezogen“ wurde.
Die kam nach ca. 45 min. bewusstlos (aber gesund) wieder unten an.
 
.
Mächtige Arcus-Wolken ziehen über Hügelkette hinweg

Tolle Aufnahme, aber ich glaube, daß ist eher eine normale Rotorwolke mit der Föhnmauer sichtbar über der Hügelkette.

Damit dieses Posting nicht völlig unnötig wird:

20190622_183036.jpg

Meine erste Morning-Glory.


20190622_183915.jpg
... und von hinten.

Ort: Flugplatz Landau-Ebenberg

Extrem eindrucksvoll - Untergrenze ca. 500m hoch, das Ding hat extrem schnell walzenförmig rotiert.
Kam aus Osten. Im Anzug schlief der bis dahin herrschende Westwind ein, direkt untendrunter frischte er dann in Sekunden auf 30-40 km/h entsprechend der Rotationsrichtung aus Richtung Ost auf, um dann langsam wieder abzuflauen und wieder auf West zu drehen.

Leider auf die Schnelle kein Segelflugzeug zur Verfügung, um das Ding mal zu testen...
 
@ alphamike: beeindruckend!

...
DA sind schon Gleitschirm oder Drachenflieger hoch hinausgetragen worden ohne dass man es so wollte.

Manchmal kann es sogar mit dem Tod enden wenn man nicht aufpasst oder nicht mehr von den Wolken rauskommt. Kennt Jemand eine gute Geschichte davon?

Gruss Werner

Es gab einen Fall in der DDR, wo eine Fallschirmspringerin durch Aufwinde nach oben „gezogen“ wurde.
Die kam nach ca. 45 min. bewusstlos (aber gesund) wieder unten an.

Henry, meinst Du vll. diesen Vorfall?
https://www.google.com/url?sa=t&sou...brQkq_cci6ux1ATM1&ampcf=1&cshid=1562143019686

Auch ohne Wolken kanns plötzlich hoch hinaus gehen :eek: : (Achtung lauter Ton!)

Gruß Roland
 
Moinmoin,

und zur Abwechslung mal wieder ne NLC von heute morgen, gaaanz früh...

IMG_6552_fhdp_fc.jpg
der helle Stern mitte-rechts ist Capella. Norden ist ziemlich genau über dem hellen roten Licht am Horizont (linke Bildhälfte).
Es ging um 2:56 los und war bis nach 4:15 beobachtbar.

;) o.d. (nachtaktiv)
 
...
Manchmal kann es sogar mit dem Tod enden wenn man nicht aufpasst oder nicht mehr von den Wolken rauskommt. Kennt Jemand eine gute Geschichte davon?

Gute Geschichten vom Tod?

Mein Vorschlag wäre:
Hier wurden so viele schöne Bilder von schönen Wolken gezeigt und die Phänomene erklärt, durch die sie entstehen.
Ich meine, wir sollten in diesem Thread dabei bleiben.

Für den Bedarf an Sensationsstories könntet Ihr einen eigenen Topf aufmachen.
Wenn es denn unbedingt sein muß ... :rolleyes:

Servus
Hans
 
Genau Roland, den Vorfall meinte ich.
Waren meine Schilderungen ja „fast“ richtig :D

Heute über Werder/Brandenburg, ein Eis-Halo.
Leider nur Handyqualität...:cry:
E631E438-BEB2-4D3A-BDDB-BE09B596563B.jpeg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten