WWI-WK1 Bristol Scout Workshop

Ich bin nun auch dabei

Ich bin nun auch dabei

Nabend zusammen:p

Nachdem ich ja eh immer die WWI Runden abwarte bis zur Siegerehrung habe ich mich schon in Neuss am Anfang des Jahres gefragt " Warum du nicht auch?".

Seit einem Monat liegt ein Motörchen bei mir rum, und heute Abend ist es soweit:

Gerade läuft der Bauplan, den mir Henner heut Mittag zugeschickt hat durch den Drucker... Das Ding läuft glaub ich grade heiß:D

Ich hab gerade eine Woche Urlaub, von daher hoffe ich den Rohbau bis Sonntag Abend fertig zu haben.

Da ich Material (bis auf Cfk und ein paar Kleinigkeiten)eh rumfliegen habe sollte das ganze auch schnell von statten gehen.

Ich hoffe ihr habt alle genug Bildies gesehen, dann muss ich kein mehr machen;)

Nadenn, mal schauen was auf mich zukommt- der Drucker hat fertig;)

Horrido!

Axel-Simmerring
 
Hallo Axel,
dann mal gutes Gelingen! Wo Du gerade das CFK erwähnst: Ein paar Scouts sind auch mit richtiger Endleiste statt des dünnen CFK-Stäbchens entstanden. Das geht auch und erleichtert das Bespannen, vor Allem dann, wenn Du zweifarbig bespannst. Einfach die Flügelrippen 10mm Kürzen und ne Endleiste aus 12X4mm Balsa bei den Rippen 2mm ausklinken und dranleimen. Geht schnell und macht bei einem unduchsichtig bespannten Flügel keinen Unterschied!
Gruß Henner

p.s. Bilder vom Erstflug reichen!
 
Hi Axel.
Bin ja auch an einer Selbstsäg Scout dran. Tue dir nen Gefallen und stolper nicht wie ich über die Flächenverbinder. Die hinteren sollen auch nur 16mm hoch werden (statt 18mm): Das hat mich ein wenig gebremst.

@Hajue
Hast Du mit Koverall bespannt?

lg Jochen
 
Erstmal bin ich noch auf der Suche nach zwei Spanten im Bauplan...Die verstecken sich noch irgendwie:rolleyes:

Aber ich glaube ich schnitze erstmal ein paar Rippen...
 
die nächste

die nächste

Hallo,

so damit ihr nicht alleine seit ;) , meine zweite Scout ist im Begriff zu werden...
Habe ein paar kleine Änderungen einfließen lassen....

ein paar Bildchen :

scout_1.jpg

scout_2.jpg

scout_3.jpg

scout_4.jpg

scout_5.jpg
 
Na klar.... hab den rumpf auch etwas modifiziert, auch haben ?
 
Darf ich den dann zur Verfügung stellen?

na klar ! Hab doch auch hier von den Dateien die du gemacht hast profitiert und bin jetzt schon an den nächsten Scouts drann, Email ist schon an dich draussen.... Feel free... ;)
Ach ja der Rumpf ist als Verbrennerversion..... ich schicke dir gleich mal noch die E Version....
 
Meine Dekupiersäge braucht unbedingt ein neues Sägeblätt, aber der Baumarkt hat keine mehr:(

neneneenenneenee :p Fräs..äh..Terroristen....och man, sieh es mal so, wir
können die ganze Zeit am Computer spielen und dann hinterher behaupten wir würden Modellbau machen... Cool :D
 
Hi André,
deine zweite Bristol gefällt mir richtig gut :D

Gruß Uwe
 
Rotary Shaft Seal Aircraft Corporation proudly presents...

Rotary Shaft Seal Aircraft Corporation proudly presents...

Nalos,

zum Tagesende mal meine ersten Ergebnisse. Wäre die Säge nicht verreckt hätte ich das Tagesziel wohl erreicht, aber damit bin ich auch ganz zu frieden für heut...
IMGP1378.JPG

Jetzt nurnoch Nasenleiste dran, die Untere Fläche beplanken, ein wenig Querruder verstärken und dann alles verschleifen... dann gehts weiter mit dem Verbinder.

Rumpf muss noch warten, die Spanten fehlen mir ja noch.. Fragt bloß nicht welche, ich weiß ja nicht wie sie aussehen:D

IMGP1379.JPG

Sodenn, gehabt euch wohl!

Axel
 
Axel, vielleicht könnte ich Dir ja auch beim suchen helfen, wenn ich so ungefär wüsste, welche Spanten Du suchst oder wo sie sitzen sollten ?

Ansonsten: Bestzeit bisher, aber es gibt ja garkeinen Bauwettbewerb. Und schön und sauber gebaut. Gefällt mir gut, mach so weiter. Was mir gerade auffällt: Sind die Randbögen 2mm Material? Parallel zur Unterseite des Clark Y? Interessante Modifikation. Beplankst Du dann den RB oben auch noch?

Henner
 
Mahlzeit!

So, ich habe die Spanten gefunden... Habe sie beim suchen immer übersehen, die Kunst war es beim Drucken das Papier auf"Querformat" zu stellen- sonst sind die beiden fehlenden Spanten nicht mehr auf dem Blatt :rolleyes:

Ansonsten habe ich heute noch nichts gemacht, war bei dem (noch) guten Wetter erstmal Mopedfahren, dann geh ich gleich noch Minigolfen, und dann... mal schauen:D

@ Henner: jau , die Randbögen sind wie von dir beschrieben und decken sich somit mit den Holmen, welche noch etwas festigkeit geben.
Ich bin noch nicht sicher ob ich von oben beplanke, sollte ich nachher eine Papierbespannung draufsetzen werde ich wohl 1mm Material drüberplanken, ansonsten einfach Gewebefolie.

Sind die Flächenverbinder falsch gezeichnet? Der hintere erscheint mir zu groß (in der Höhe)?


Axel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten