Yak 54 1,5m Monster von HK. wer fliegt eine??

Naja, die kann dann ja auch nicht besser als meine gehen, den mit nur 600U/V liegt der ja noch weit unter meinem bei gleicher Latte;)
Und sie ging am WE, nicht grenzenlos senkrech!
Verstehe ich auch nicht, dachte eigentlich das die mit dem neuen Motor geht wie bescheuert, die 5055 Motoren fliege ich mehrfach in Seglern, aber bei 5S, und da bringen die ca. 4,5kg Schub.

aber egal, habe gerade wieder den originalen eingebaut.

Aber mal ne andere Frage, weiss jemand eventuell wo man für die Yak ein gescheites CFK Fahrwerk herbekommt??? das Draht ding ist ja voll der Müll, lande schon extra sanft, nur nach jeden zweiten flug muss man das ding neu biegen:(:mad:
 

kormy

User
Hallo Timo.habe das Fahrwerk nachgemessen du hast
mit dem HK Fahrwerk 2,5 cm weniger Bodenfreiheit
ansonsten passt es.
HK Länge ist 160mm am Modell sind 185mm
Hans
 
Hallo
das liegt aber daran das es unten nicht so breit ist, höhe richtig gemessen steht unten in den bewertungen wäre 145mm oder so, und das ist mehr oder gleich wie bei mir das fahrwerk jetzt hat.

fg

Hallo Timo.habe das Fahrwerk nachgemessen du hast
mit dem HK Fahrwerk 2,5 cm weniger Bodenfreiheit
ansonsten passt es.
HK Länge ist 160mm am Modell sind 185mm
Hans
 

kormy

User
Die Länge ist laut HK 160mm
Höhe: 160mm (die Höhe von der Mitte des Rades an der Unterseite des Rumpfes.)
Breite wie in Bild gezeigt: 30mm
Länge, wie in Bild gezeigt: 185mm
 
Die Länge ist laut HK 160mm
Höhe: 160mm (die Höhe von der Mitte des Rades an der Unterseite des Rumpfes.)
Breite wie in Bild gezeigt: 30mm
Länge, wie in Bild gezeigt: 185mm

The picture and description for these landing gear is misleading. These gear are VERY swept back - 3 inches/ 75 mm in the nose to tail axis. The true height is NOT 160mm. Real height is 5.75 inches/ 145mm. They measured it 2-dimensionally but this is a 3-d object. I wish they had holes drilled and were one piece instead of two.They are extremely strong, light and stiff. The construction is good but the design is bad. I'm buying different gear.

Hi 160mm wäre ja noch besser, meine hat zur zeit vom Boden bis unterkante modell 120mm:confused:
 

kormy

User
Naja wen man sich noch nichtmal auf die
Angaben von HK verlassen kann,selbst bei
160mm beachte bitte noch die Schrägstellung.
 
Hi, mal ein Bild vom wicklungsgeändertem Motor und Weichalukühlplatte.
Dranschrauben kommt später.
Die Delle im Alu ist für die Welle die ca.0,5mm übersteht.
 

Anhänge

  • P1010977.jpg
    P1010977.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 24

Micky

User
Yak 54

Yak 54

Hallo

habe heute mal Gemessen wieviel A mein Motor Aufnimt.

78 A .Entweder nehme ich ein kleinere Luftschraube,bin nicht so der Kunstflieger.Oder einen Anderen Motor. Kann mir einer sagen wenn ich einen Anderen Motoe nehme welchen?. Oder welche Luftschraube.

Gruß Erich
 

kormy

User
Hallo Micky.habe jetzt eine 13X4 APC drauf Strom immer noch zuhoch,
habe dan den Strom mit dem Sender auf 40 A eingestellt.
Kraft noch immer völlig vorhanden.
Bin mit A.Meter und Drehzahlmesser so verfahren da man sehen und
höhren kann (ablesen am Ampermeter) nach ca 41 A steigt die Drehzahl
nicht mehr sondern nur noch der Strom.
Graupner Sender Knüppel Vollgas Asymetriche Einstellung 15%
Knüppel Leerlauf unten 100%

Hans
 
Hallo Micky.habe jetzt eine 13X4 APC drauf Strom immer noch zuhoch,
habe dan den Strom mit dem Sender auf 40 A eingestellt.
Kraft noch immer völlig vorhanden.
Bin mit A.Meter und Drehzahlmesser so verfahren da man sehen und
höhren kann (ablesen am Ampermeter) nach ca 41 A steigt die Drehzahl
nicht mehr sondern nur noch der Strom.
Graupner Sender Knüppel Vollgas Asymetriche Einstellung 15%
Knüppel Leerlauf unten 100%

Hans

Hallo, das ist eine gaaanz schlechte idee!!!

Verstehe ich das richtig, dass der regler, wenn du vollgas gibst 85% "aufmacht"? Wenn ja, tu dir selber den gefallen und fliege so nicht, das mag der regler gar nicht!!!


Grüße Heiner
 
Hallo Heiner,

super ist es natürlich nicht, allerdings sollte da nicht viel passieren.
Kunstflieger fliegen doch eh die meiste Zeit im Teillastberieb von max 30% - 50%.
Da die Maschinen ja eh fast alle überpowert sind Torquen mit 1/2 Gas :-)

Und ob der Regler nun bei Vollgas 85% Aufmacht oder 100% sollte nicht viel ausmachen, da man ja eh nur selten Vollgas gibt.

Regler und Motor sollten natürlich für Teillastbetrieb ausgelegt sein, davon sollte man bei einem Kunstflieger aber ausgehen.

VG
Gunnar
 

kormy

User
Hallo Heiner,bin bei den E.Fliegern neu fliege sonst nur Benziner,
da ich aber unsere E.Flieger auf dem Platz sehe wie sie mit Ihren
Modellen mit 1/4 Gas rumschleichen habe ich mir dabei nichts
gedacht habe auf dieser weise 2 Akkusätze am Boden zum Test
Leergezogen,dabei ist der Regler und der Motor in keine Extreme
Temperatur gekommen,fliegen tu ich auch nicht immer mit VOLLGAS
und muß Gunnar in dieser hinsicht recht geben,aber wie gesagt ich
lasse mich gerne auflären da ich nicht der Elektroflieger bin.
Habe mit meinen anderen Fliegern nicht soviel Ärger wie mit diesem
Bausatz von H.K,bei einem Benziner hast du eben nur den Motor und
da weis man welchen Propeller man draufmacht,bin auch davon ausgegangen
das so ein Fix und Fertig Bausatz nicht soviel Ärger macht,war nur alls
Übergangsflieger gedacht.Garantie von H.K ist auch nichts obwohl die
Foren voll mit Fragen zu Verbrannten Motoren sind,wen ich überlege
ich hätte 179$ für das Teil bezahlt und muß mir jetzt noch Regler und
einen neuen Motor kaufen dan ist das Modell überbezahlt.
 
Hallo
ich habe bei den Billigen 30A Reglern aus China mit meiner MPX Anlage auch immer ein Problem mit Vollgas, bei 100% weg fangen die immer an dann auszusetzen und ziehen riesige ströme, wenn man dann auf 85% Gas runterprogramiert, hat man immernoch volle Leistung, und er läuft sauber.
In der art habe ich mind. 10 Regler Laufen, auch unter voller Belastung was sie bringen, und noch nie Probleme Gehabt.

Vieleicht bin ich hier ja auch der Einzigste der MPX in der Yak fliegt, und habe daher keine Probleme mit dem Antrieb!!

fg
 
Oha, da hab ich ja ein Fass losgemacht....

Ich versuche mal möglichst alles zu beantworten...

Ich hb ja nicht gesagt, dass es auf jeden fall schiefgehen wird und auch nicht, dass man nur digital fliegen sollte (tue ich aber trotzdem gerne :D), klar ist man beim kunstflieger oft im teillastbereich, aber der bereich um 80% ist halt besonders kritisch. und wenn man mal länger vollgas gibt ist man genau dort und länger vollgas geben tut man auch irgendwie öfters als länger 85% gas geben (im nornalfall)...

heli-regler laufen oft in diesem hohen teillastbereich, sind halt drauf ausgelegt, deshalb kann das schon gehen. weiterhin hängts auch von der kühlung ab, verschwendeste zwar etw. leistung in form von wärme, aber gut. da sind wir auch wieder beim thema mit dem krams der auf dem regler steht... Leute, das sind RICHTWERTE, warum 2gleiche setups bei 2 gleichen leuten selbst im gleichen flieger mit gleichem flieger nicht gleich laufen (ein regler erhitzt, einer nicht), kann schlichtweg an der kühlung liegen. der regler kann halt bei normaler kühlung bestimmten strom über eine bestimmte dauer verkraften ohne überhitzung. ich kann mir nen 30er-regler kaufen und nen kühli mit lüfter draufsetzen und 40a draufschreiben (wird auch z.t. so praktiziert) und der wert ist rein technisch noch nicht mal gelogen, er kanns ja wirklich, ob nun der gleiche krmas drin steckt oder nicht ist ja völlig wurscht!


@polotuner: da schmeißt du stromaufnahme und regelverhalten durcheinander! du machst es in dem fall aus einem ganz anderen grund mit der begrenzung... so als tipp:stell die funke mal auf normal ein und lerne den gasweg neu ein, dann sollte das eig richtig laufen... oder deine funke hat einen weg, bei 10reglern stimmt da was nicht!


@kormi: musst es halt so sehen: der hk-motor war günstig, da musste halt etw. tüfteln dann hast du ein gutes setup und der läuft gut... beim verbrenner musstest du doch bestimmt auch die kerze an den prop anpassen oder irgendwie sowas (da bin ich allerdings auch kein fachmann)... kannst ja auch nen plettenberg, lehner usw. einbauen, kaufst dir ein komplettes antriebsset, dass aus der schachtel läuft und getestet worden ist, das bezahlst du halt mit. billig fliegen wollen verlangt halt ein paar kenntnisse, eig ist der elo-krams ganz einfach :D

Grüße Heiner
 

kormy

User
Nein Heiner,nichts losgemacht dafür ist das Forum damit wier uns
austauschen und der eine vom andern lernt bloss meine meinung
ist immer noch das ein Modell was von einem Herrsteller kompl.
angeboten wierd auch zu funktionieren hatt und nicht die Motore
Massenhaft sterben,ich habe mein Modell aufgebaut Stromzange
dran und dan Laufenlassen 92A Motor hatt Rauchzeichen gegeben
läuft aber noch und nicht jeder hatt auch eine Stromzange daheim
allso läuft der Motor bis zum Bitterem Ende und H.K steckt den Kopf
in den Sand,wen ich jetzt nochmal einen Antriebssatz kaufe verteuert
sich das ganze nochmal um mind. 120€

Hans
 
Hallo, stimmt, erwarten darf man das eig schon, dass das funktioniert bei einem komplettset, aber das ist halt modellbau und auch ein komplett fertig angebotenes modell darf man nicht mit einem handy gleichsetzen, dass man aus der packung nimmt und anfangen kann... auch völlig korrekt, dass nicht jeder eine stromzange hat, aber in den bereichen, wo wir uns im modellbau bewegen wollen wir immer alles perfekt haben und dzu muss man anpassen, fliegen wird er ja schon so und der strom wird wahrsch. im flug auch etwas zurückgehen. deshalb kauf ich halt keine kompletsets. ich kauf mir ein modell und dann dazu den antrieb, der das leistet, was ich gerne haben möchte und dabei verlasse ich mich auf werte, die von privatleuten/modellbauern gemacht wurden und nicht solchen, die zur verkaufsföderung dienen, diese rumlügerei bei werten ist vor allem bei dem krams, der von den chinesen kommt halt so eine art trend.

wenn er kurz geraucht hat muss das nicht unbedingt was heißen, das kann alles mögliche gewesen sein, verschmortes iso-material etc.
wenn du einen neuen antrieb brauchst, dann stempel es als lehrgeld ab, ist halt leider manchmal so...:cry:;)

Grüße Heiner
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten