Yak 55m (1.83m) von Lindinger mit DLA 32

Ok, danke, das hilft mir weiter, hätte sonst glatt eins mit 5kg verbaut.

Warum braucht man eig auf seite 3 mal so viel kraft wie auf quer? liegt das am hohen druck, der im messerflug anliegt? oder an der höheren belastung bei fahren am boden, weil ja das spornrad noch mit dran hängt oder was ganz anderes?

Grüße Heiner
 
3mal so stark stimmt ja nicht ganz.. Bei Höhe hast ja 2 servos und bei quer auch!

Genau, beim messerflug hängt ja die ganze Maschine dran!
 
ok, höhe war klar, aber dass man die kraft der qr-servos addiert war mir auch irgendwie neu, dann werde ich mir mal ein starkes sr-servo besorgen, merkt man eig die unterschiede in der stellzeit als normaler hobbypilot? also ob 0,15 oder 0,19sec/45° ich kanns mir irgendwie kaum vorstellen..
 
Bei der Geschwindigkeit musst immer genau schauen, manchen geben es mit 45grad und manche mit 60grad an...

Man merkt schon Unterschiede...
 
Jep. Also den Unterschied zwischen 0.15 und 0.19 wirst Du nicht so sehr merken. zwischen 0.19 und 0.10 aber sicher schon. Ist halt die Frage was man braucht. Die schnellen und starken Servos sind leider oftmals teuer.

Zur Seitenruderservopower: Genau, beim Messerflug muss das Servo den kompletten Flieger wegdrücken, noch heftiger beim Messerloop. Höhenruder gibt man ja nicht so oft bei Vollgas, oder wenn nur kurz, da sich dadurch die Geschwindigkeit ja quasi sofort auflöst.

Gruß
 
ok, bleibt nur noch die frage ob es sinn mach das hr zu teilen um dann wilde mischorgien zu programmieren, weil ich finde, dass es schon ganz geil käme, wenn ich auf knopfdruck ne viel brutale rollrate hätte...
 
Aloa

bei 2 HR servos teilen weil es vorkommen kann das die gegeneinander arbeiten und net miteinander.


bin mal gespannt

mfg Lukas
 
Hallo YAK-FAN,
heute machte ich den Erstflug mit meiner YAK, Motor DLA30, lief super,allerdings zog das Model mächtig nach rechts, muste Querruder um ca. 2 bis 3mm (gemessen an der zum rumpfstehenden Klappe) trimmen, sieht im stand nicht gut aus.Auch Seitenruder um ca. 3bis 4mm trimmen.Im Standgas ging der Flieger runter wie Backstein.War sehr entteuscht.
Kann mir jemand helfen, woran das liegt?
SEITENZUG????
SCWERPUNKT????
Gruß mutabor
 
Gewicht ca. 4,2 kg, verbaut ist ein JR 921 Empfänger mit Doppelstromversorgung,Torward Pro MG996 15kg servos,funktionieren bei anderen Modellen bestens 2x Lipo 1500mAh,
Jeti-Weichen, Kohlefaserfahrwerk....
Gruß mutabor
 
Hallo,

1) Querruder

einfach die beiden Flügelhäften am Rumpf entsprechend leicht verdrehen, bis die Querruder auf "Null" stehen.


2) Seitenruder

warum musst Du denn das Seitenruder 3-4 mm trimmen im Flug ? Was macht der Flieger, wenn das Seitenruder - so wie es eigentlich sein soll - gerade steht ?



Gruss

PW
 
Hallo PW,
super Idee mit den Querrudern, das Trimmem an dem Seitenruder hatte sowieso nichts gebracht.
Aber was ist mit dem Absacken im Standgas?????
Habe eine YAK54 68" = ca. 1720mm Spannweite von Extreme Fligth, die verhält sich im Standgas fast wie ein Segler.
Zuviell Gewicht vorne??????
gruß mutabor
 
Hallo PW,
Schwerpunkt habe ich der Anleitung nach eingestellt, außer ich habe mich irgendwie vertahn.
Werde ihm heute abend nochmals überprüfen.
l.g. mutabor
 
Hallo, steht auf der seite vorher...


Hab grad mal ne frage: Sollen sich die Seile der SR-Anlenkung kreuzen oder parallel verlaufen?

Hat jemand zufällig die Ausschläge und den schwerpunkt (für 3d)? oder am besten gleich ne ganze pdf-anleitung?

lg Heiner
 
So, jetzt mal ein par bilder, dadurch, dass das lw schon verklebt war wurde ein etwas größerer karton benötigt :D, die kleine hat schon 5 flüge auf dem buckel...

Der Hut der dabei lag ist leider ein wenig zu groß....
IMG_0513.JPG
IMG_0514.JPG
IMG_0516.JPG
IMG_0517.JPG
Grüße Heiner
 
die Seile müssen sich auf jedenfall kreuzen


Zum Schwerpunk hätte auch ich gerne gewußt, wo er auch für den Freizeitflieger liegen soll.
gruß mutabor
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten