YEP-Regler von Hobbyking-wie gut?

ehhhmmmm jaaaaaaaaaaaaaaa

dem gibt es nichts hinzuzufügen ..............


grüße von dem der original china yeps aus original china vom original hobbyking fliegt, das ohne probleme

und weil ich die marge die sich der händler sonst wegsteckt lieber in andere dinge stecke,

ich mache produzentenrenten zu konsumentenrenten
 
Also ICH hab mich nicht über Peter beschwert, nicht das da wer Böses denkt... ;);)

Mfg
Hugo

Ps:ich benutze die Yep's "Kistenweise".
 
Schwache Bremse

Schwache Bremse

HI Julez

Meine Yep's haben alle eine sehr zurückhaltende bremswirkung.
Mit leichten Klapplaten gehts, mit Holz oder Kohleprops ( Meyzlik 22x12 auf scorpion 4025zb ) bringt der YEP 80A Steller den Schwirbel im Abschwung nicht mehr zum stehen.
Brauch ich zwar nicht, ist mir aber aufgefallen.

Mfg Hugo

Stop!! - hab da was durcheinander gebracht.das war der CC 75A. Mit dem YEP 80 gings dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der YEP90 wegen dem in der Spannungshöhe einstellbaren (HV-Servos) und echt starkem BEC.

Moin Jens!

Mal von Holsteiner zu Holsteiner (Auswanderer) ;)

Der 90er wartet bei mir noch auf den Einbau und soll den 80er ohne HV-BEC ablösen. Betreibst Du den 90er mit Puffer-Akku? Wenn ja, in welchem HV Setup? (Anzahl und Typ Servos/Sperrdiode/Typ Puffer-Akku)

Gruss
Dieter
 
@julez.... Bremse hab ich beim 30er nicht programmiert :rolleyes:

Betreibst Du den 90er mit Puffer-Akku? Wenn ja, in welchem HV Setup? (Anzahl und Typ Servos/Sperrdiode/Typ Puffer-Akku)...

Moin Dieter,
Mit Puffer-Akku (2S-Lipo 350mAh, 65-130C), ein Pufferakku wurde in einer sehr guten deutschsprachigen Anleitung empfohlen :rolleyes:
Einstellung auf 8 Volt. Das BEC geht bei Belastung leicht in die Knie (genau wie ein Akku) und schafft echte 6 Ampere ;)
Der kleine Lipo verhält sich genauso. Die passen gut zusammen :D
Das BEC geht mit 2 Kabeln direkt an den Empfänger. Der kleine Lipo wird direkt auf den "Tragflächen-Verteiler" gesteckt.
Angst-Dioden hab ich keine drin :cool:.
Das coole am YEP-90 ist, das auf dem "gelben Draht" der 2ten BEC Stromversorgung ein Drehzahlsignal ausgegeben wird.
Ich hab dieses Drehzahlsignal mal mit dem Drehzahlsignal vom SM-Modellbau Drehzahlsensor für meinen Unilog2 verglichen (mit Oszilloskop) :D passt :D
Die Spannungshöhe des Signals ist auch unabhänging von der Spannungshöhe der eingestellten BEC Spannung.

Im Moment fliegt der Regler noch zum Testen in meiner "alten Vitesse" an 3S und muß max. 52A liefern.
Soll aber (hoffentlich bald) in meiner Nordkap an 6S mit max. 45A laufen.

Mein Fernsteuerungswechsel hat mich locker ein halbes Jahr zurückgeworfen.
 
HI Julez

Meine Yep's haben alle eine sehr zurückhaltende bremswirkung.
Mit leichten Klapplaten gehts, mit Holz oder Kohleprops ( Meyzlik 22x12 auf scorpion 4025zb ) bringt der YEP 80A Steller den Schwirbel im Abschwung nicht mehr zum stehen.
Brauch ich zwar nicht, ist mir aber aufgefallen.

Mfg Hugo

Stop!! - hab da was durcheinander gebracht.das war der CC 75A. Mit dem YEP 80 gings dann.

Hi Hugo,

also bei mir bremsen die YEPs recht ordentlich, kann mich da nicht beklagen, nur die 30A halt nicht das geringste bisschen...
 
****Moderator - gelöscht ****, ich bleibe dabei
(hab schon viele Billig HK Regler ohne Probleme im Einsatz in Segelflugmodellen Skywalker,Hobbywing,Blue series...u.v.a. Servogasweg hab ich noch bei keinem einlernen müssen)

Segelflugmodell Lipo nicht voll 1.Flug,alles ok.

Frischgeladenen 3 S Lipo :das Ding piepst jetzt 4x = 4 Lipos und regelt auch gleich ab :Fliegen nicht möglich
nicht geladenen 3 S Lipo probiert =piepst 3x richtig 3 Lipos

hab dann NiMh (Programmierkarte hab ich) einprogrammiert,um mit einem frisch geladenen 3 S Lipo fliegen zu können.
(Motorlaufzeit stoppe ich eh mit und bleibe immer im grünen Bereich)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
genau das hatte ich mit dem original YGE40 gehabt. habe deshalbt, eagl ob YGE oder YEP oder anderere Regler den Liposchutz auf AUS, denn lieber Akku als wie Modell kaputt.

Sepp
 
Wirklich sehr komisch. 3S geht bei mir ohne Problem.
Habt Ihr auch LiPo und nicht LiFe eingestellt?

***** Moderator editiert - sorry, jetzt ungültig *****

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nat. Lipo eingestellt einen nicht voll geladenen (mit storage ) 3 S Lipo erkennt er ja einwandfrei (=3xpieps)

Warum das Ding dann bei einem neuen 3 S 2200 20C Lipo 4x piepst = 4 Lipo?? egal mit NiMh geht das ja

Hab ne Verwarnung vom Modi bekommen und werde mich hier zu nicht weiter äussern
 
YEP 80A abgebrannt

YEP 80A abgebrannt

Mir ist heute mein YEP 80A LV Regler abgebrannt. Nach dem Anschließen das Akkus kam mehrmals hintereinander die Initialisierungstonfolge, dann auch schon der Rauch. Der Regler hatte etwa 15 Flüge runter, davon 2 heute. Er wurde an einem 2w18 an 4s mit ca. 60A vollgasstrom betrieben. Ist das irgendwie ein typisches Schadensbild? Bekommt man sowas von HK üblicherweise ersetzt?

Gruß Nicolas
 
ich gebe mal eine erfahrung mit einem ladegerät wieder ...............


(weil ich dich und andere nicht auf dumme gedanken bringen will,
auch weil ich keine diskussion um garantie oder und gewährleistung entfachen will ..........)



ladegerät ausgesucht, bestellt in china, bezahlt mit paypal, geliefert aus china, abgeholt beim zoll, rauch aus ladegerät, ladegerät kaputt, den speziellen kontakt wie auf homepage beschrieben angeschrieben, drei emails hin und her, rücksende id zur rücksendung an eu warehouse erhalten, zurüch an eu warehouse, eine woche später kam noch mal die frage per email an mich ob gutschrift oder ladegerät, neues ladegerät bekommen .............

erfahrung von freund, teurer YEP HV regler, kommunikation über homepage, fotos vom regler gemailt, neuer regler geschickt

okay wir kaufen viel bei HK und haben bei HK entsprechend umsatz, probleme gab es nicht




ich betreibe nur YEP regler, vor allem in der größer 80A klasse egal ob LV oder HV,
ich habe keine ausfälle oder probleme,
der hier läuft immer noch einwandfrei
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/359954-Hobbyking-YEP-100A-2-6S
über den grund für den ausfall und das abrauchen des oben beschriebenen reglers hüllen wir mal .....
 
Danke, dass du mich nicht auf dumme Gedanken bringen willst.

Die Aussage der ersten paar "Sätze" ist wenn ich das richtig verstehe, dass die Gewährleistung bei HK deiner Erfahrung nach funktioniert. Das ist gut.

Was meinst du genau mit "...hüllen wir mal..."?

Gruß Nicolas
 
Mal ne ganz doofe Frage:
Hat das auch wer von euch das eure YEp Regler die Programmierung zu verlieren scheinen?


Ich hab zwei von denen im Einsatz. Der 60A ist unauffällig, bei meinem 80A hatte ich den programmiert, mal alles getestet, alles ausgemacht und beim nächsten Test war der Gasweg weg. Komisch oder?
Also nochmal programmiert, getestet - ging. Ausgemacht alles, nochmal getestet: Rennt.

Nun ein paar Wochen ist das Modell fast fertig uind: DerGasweg passt wieder nicht...

Kann es sein das der Regler es nicht mag wenn der erstmal 3S "sieht" statt den vollen 6S da ich meine beiden Akkus nacheinander anstöpsel? Sollte doch keinen Unterscheid machen oder?
 
Wenn Du den mit 6S betreiben willst, dann solltest Du auch 6S anklemmen. Erst 3 und dann nochmal 3 funktioniert nicht. Der Regler inintialisiert nur einmalig und wenn Du dann noch einen 3S dazusteckst, wird der Regler nicht korrekt laufen. Sollte logisch sein ;)

Meine Frage wäre jetzt sowieso, wie machst Du das mit 3S und dann nochmal 3S ?
Normal werden die Packs in Reihe geschaltet und da kann man eigentlich nicht erst 1 Pack und dann das 2. Pack zuschalten. :confused: Oder habe ich das falsch verstanden ?

Oder arbeitest Du mit XT-60 Adapter ? Dann auf jeden Fall erst beie 3S Packs an den Adapter stecken und zum Schluss das gesamte Pack an den Regler.

Gruß Crucial
 
Hatte da wohl nen Knoten im Kopf, der Regler dürfte keine 3S sehen...
ich nutze einen y-Adapter der aus den beiden 3S Akkus (die haben einen Deans T Stecker) einen 6s quasi macht. 6S hat dann 5mm Goldis, aber das ist so gesehen etwas wumpe, denn ich habe den Adapter so wunderbar eingebaut das ich die Goldis nicht trennen kann. Jaaaa. Glashaus, Steine schmeissen und so :/

Also kurzgefasst:
Akku 1 kommt an den Adapter dran, von dem geht Minus an den Regler. Plus geht an den zweiten T-Stecker ans Minus. Dort kommt dann Akku Zwo dran (brrrrrrzzzzzlt sobald man den Akku dann an den zweiten T Stecker packt), an dem zweiten T-Stecker geht das Kabel dann von Plus an den Regler.
Ergo: Da kommen 3+3S=6S an. Sprich: Bis der zweite Akku dran ist, ist der Stromkreis ja gar nicht geschlossen, der Regler sieht von anfang an 6S. Schliessen wir das also mal aus.
 
Ok dann können Wir das wieder vergessen:D

Was mir so aufgefallen ist in letzter Zeit, es scheint wohl überwiegend 80A Regler zu betreffen. 60er und 100er laufen scheinbar zuverlässiger. Mag mich aber auch täuschen.

Hab da jetzt aber auch keine Idee woran es liegen könnte. Fehlerhafter Speicher evtl. ?

Gruß Crucial
 
Das ist nun auch ein wenig meine Befürchtung das der einfac h ne Macke hat. Der 60er YEP rennt seit letztem Sommer total unauffällig bei mir...

Ich werd den heute abend halt nochmal anlernen. Mal sehen was die Progcard an Einstellungen rauswirft.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten