Multilock und Flitschenstart?

Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination?
Ich habe eine Multplex B4 (2.6m, jetzt neu aufgelegt von Tangent) und möchte sie am Gaugen mit einem Katapult starten.
Bedenken habe ich, dass sich durch den doch deutlichen Ruck beim Start die Flächen mit dem "Multilock" lösen können.
Wie sieht das in Wirklichkeit aus? Probleme?
Mit bestem Dank und Gruss
Jürgen
 

Liasis

User
Hallo Jürgen
Ich besitze eine ASH26 (4.2m, elektrifiziert) von Multiplex/Tangent mit Multilock-System und starte sie jeweils mit Flitschengummi. Zwei mal hat sich das Multilock am rechten Flügel gelöst und somit die Servostromzufuhr rechts unterbrochen. War echt spassig, nur mit linker Querruderfunktion zu landen....
Ich hab nun das Multilock rausgebohrt, eine Gewindestange in die Flügelwurzelrippe geharzt und kann den Flügel im Rumpfinnern nun mit einer Rändelschraube fixieren. DAS hält garantiert. Zumal das Lösen des Multilock-Systems meines Erachtens stets ne Würgerei war. Mich persönlich hats also nicht überzeugt, andere Piloten haben da aber durchwegs gute Erfahrungen gemacht.
Somit wünsche ich Dir noch tolle Flüge auf dem Gaugen.
Daniel
 

Babl

User
Hi Jürgen,

mir ist mal beim rumheitzen am Hank bei meinem Kranich ein Servo Lock aufgegangen und die Ruder in der Fläche waren Tod. Ich hatte mich noch gewundert wieso er aufeinmal so träge und Bockig ist. Wollte dann sicherheitshalber landen, hast du schon mal gesehen was ein Modell macht wenn nur eine Störklappe raus geht und nur 1 Fläche Butterfly macht :eek: :eek: :eek: (hab ihn auf 4 Klappen umgebat) Seit diesen Zeit hat mein Kranich eine neue Fläche und keine Servo Locks mehr:mad: Ich habe 2 Haken an die Fläche gemach und verbinde sie von innen immer mit 2 Kabelbindern. Ging nie wieder auf.

Gruß Thomas :cool:
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Hoi Jürgen,

Ich würde das lassen. Multilock und Katapultstart verträgt sich nicht. Die Gefahr, daß sich beim ruckartigen Beschleunigen eine Fläche löst ist zu groß. Wenn ich mich recht erinnere hat das Matteusel mit seiner ASH 26 am Gaugen schon erleben dürfen.....(allerdings kennst Du ja unsere Katapultstarts, die ihrem Namen alle Ehre machen:D )
Ich würde, wie schon im Beitrag vorher genannt, auch in der Wurzelrippe eine Gewindehülse einharzen und die Fläche mit einer 3er oder 4er Kunststoffschraube vom Rumpf her sichern.
Wenn man eine dieser Dremel-Rundschleifhülsen über den Schraubenkopf klebt, dann ist das Ganze beim auf- und abrüsten ohne Werkzeug einfach zu (de)montieren.
Im Falle eines Einschlages (will ich Dir natürlich nicht wünschen) bricht der Schraubenkopf ab und die Fläche kann sich lösen.
Für die Belastung beim Katapultstart hält es dagegen bombenfest.

Sieht man sich am Gaugen? Wann fahrt Ihr? Bin ca. ab 7. August dort.
 

Babl

User
@ ONKI,

ja die neue kennst Du.
Hat alles super gepasst. Servolock hab ich rausgeschmissen, und gute alte Haken reingemacht.

Gruß Thomas :cool:
 

Hg

User
Monoblock

Monoblock

Hallo
Bei grösseren Seglern haben sich Monoblocks (unter anderem bei Thommy zu beziehen) bewährt, auch für Flitschenstarts. Die Federkraft erlaubt es, Flächen die ein paar Milimetter rausgezogen sind, problemlos wieder an den Rumpf zu ziehen.
Bei der Verbindung ist es besser, nur bei einer Seite den Stecker fix zu verkleben, den anderen Stecker frei lassen, so trennen sich die Verbindungen auch nicht, falls durch einen Zusammenstoss oder so was mal eine Fläche rausrutscht...
Gruss
Hg
 
multilocks

multilocks

hallo jürgen

habe selbst diese multilocks!!also habe sie in einer elektrifizierten ash26 mit 3m spannweite!!also aus meiner erfahrung her würde ich sagen das die multilocks für deine ansprüche dicke ausreichen!!weil ich mit der ash schon am hang schon so viel mit den multilocks unter schwierigen verhältnissen geflogen hab!!sie haben mich noch nie im stich gelassen!!:D

gruß lukas
 
Ich war früher ein absoluter Multilock-Fan ! Nach langjähriger Erfahrung kann ich heute sagen, bis 3m SPW ist das sicher o.k., darüber hinaus ein Risiko.
Selbst ein Ruck im Seglerschlepp hat zum öffnen geführt, und das kann dann sehr unangenehm werden.
Meine Empfehlung: Wenn Multilock, dann auf jeden Fall die elektronische Verbindung nur einseitig einkleben.

Gruß
 

femo

User
hallo, ich habe keine erfahrungen mit multilocks, aber kannst du die flächen nicht mit tesa gewebeband sichern? das mache ich immer, und das funzt seid jahren ;-)
 
Einbau Multilock

Einbau Multilock

Um eine sichere Funktion des Multilock zu erreichen muss dies zwischen Flächenstift und Verdrehsicherungsstift eingebaut sein. Der Einbau direkt an der Nasenleiste, also vor dem Flächenstift, ist Blödsinn.

Warum?

- Ein Flügel stützt sich beim Vor- oder Zurückschwingen an der Nasenleiste bzw. an der Endleiste ab. Dort sind bei einem Crash die Eindellungen der Wurzelrippe am Flügel und am Rumpf zu finden.
- Eine Multilockbefestigung hat einen Öffnungsweg von ca. 0,9 mm!
- Beim Start wird der Rumpf nach vorne beschleunigt und der Flügel bleibt auf Grund der Trägheit zurück. Besonders beim Flitschenstart sind die Kräfte am Multilock, bei Naseneinbau, so gross, dass er öffnet. Hier sollte er aber zubleiben.
- Bei einer Landung sind die Verhältnisse umgekehrt. Der Rumpf wird mehr oder weniger abgebremst während der Flügel nach vorne schwingt und sich an der Nase abstützt. Der Multilock hinter dem Flügelstift öffnet in diesem Fall wie gewünscht.

Das Bild zeigt den Mulilock vor dem Verkleben in der Tragfläche bei einem kleinen Fox mit 2,54 m Spannweite.

Schnapp7.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten