Sebart SU 29S 30E

oder doch zu langsam und zu schwer. ich muss meine beim landen so tief fliegen das ich schon das Gras streife und dann so langsam machen das sie eigentlich schon steht beim aufsetzen weil ich nicht immer auf dem Asphalt landen kann und die Wiese ein Acker ist.aber das macht sie ohne Problemo.

Stefan
 
Hi Danman

also meine hatte das als ich den großen Motor und 4S drin hatte,wird einfach zu schwer das ganze,jetzt mit 3S und dem Hacker A30-10xl ist die SU wie ausgewechselt. hatte in der schweren Variante mit dem Schwerpunkt etwa 120 gehabt und da ist sie eigentlich gut geflogen aber jedes gramm weniger ist besser für die SU.



Stefan


Ein bemerkenswerte Aussage.

Oft wird hier die Meinung geäussert, dass eine SU mit 1,4 kg Abflugmasse gut fliegt. Leider fliegen diese Leute nie eine Leichtere und können den Unterschied daher nicht direkt spüren und sehen. Es ist eigentlich schade, wenn man durch schwere Modelle viel fliegerisches Potenzial im Kunst- und 3D-Flug verschenkt. 100g Unterschied sind hier Welten.
 
Das soll jetzt keine Provokation darstellen sondern nur zwei Meinung verdeutlichen welche Philosophie einem persönlich liegt ...;)

Ein bemerkenswerte Aussage.

Oft wird hier die Meinung geäussert, dass eine SU mit 1,4 kg Abflugmasse gut fliegt. Leider fliegen diese Leute nie eine Leichtere und können den Unterschied daher nicht direkt spüren und sehen. Es ist eigentlich schade, wenn man durch schwere Modelle viel fliegerisches Potenzial im Kunst- und 3D-Flug verschenkt. 100g Unterschied sind hier Welten.

... noch bemerkenswerter weil:
Kollegen und ich fliegen extra die SU mit A123 (4s Packs) damit bei 1.4kg die SU präzise und dynamisch geflogen werden kann (hier oben).
Ich möchte das optimale Gewicht nicht missen und bleibe auch dabei. (habe Versuche mit einem 1300mAh/35C Akku gemacht)
Klar werden wir vermutlich einen Zacken mehr Gas geben - aber genau darin ist eine gewisse Dynamik verankert. ;)
Wir vertreten auch die Meinung - jedes Modell hat seine optimale Geschwindigkeit... und die haben wir mit der SU gefunden.

Auch sollte jedem bewusst sein: Noch schwerer kippt irgendwann der Effekt und dann gilt die Devise: Schwer fliegt wirklich schwerer!

Jedes Modell ist optimiert für den Einsatz und deshalb überspitzt gesagt: Für shockyähnliche Verhältnisse fliege bei fast windstille
einen 3D-Parkmaster. 3D auf wirklich engsten Raum mit minimalster Geschwindigkeit kann der dann noch viel extremer - versprochen!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... schau Dir dazu Gerhard Umbaumaßnahmen an, sind hier doch reichlich vorhanden.;)
... und Grundvoraussetzung: Ausgesuchte Komponenten; Motor-ESC-Akku-Servos-Empfänger.
Dann die Zelle des Fliegers: Haube, Motorträger, Fahrwerk, Räder, Kabel und viele Kleinteile wie auch die Schubstangen.
 
Würd zwar gerne meinen Motor an der Haube befestigen um den Motorträger einzusparen, aber hab da so meine Bedenken ob ich des kann. Habe da nicht so viel bis gar keine Erfahrung damit und meine Vereinskollegen leider auch nicht :-(.
 
Hi Andi

bestell dir die CFK Blende bei KD und schau dier diesen Thread die ersten Seiten an da is des gut beschrieben und zu sehen, und Parsberg is ja net so weit weg von mir da könnte man auch mal ein Samstag sich Treffen und Basteln;);)

Stefan
 
Es ist gar nicht so schwer..das schlimmste ist den DOM vom Rumpf zu trennen.. da komm man sich vor wie ein Metzger..
Hier nochmal schauen wie es gemacht wird.. Material kaufen und bereit stellen..
Dann würde ich erst die Cowling machen..ERST dann den Dom absägen..falls die Cowling hops geht hat man noch den Dom dran..:D
 
Danke für die Antworten. Werde es jetzt mal probieren. Wenns es wirklich nix wird, kann ich mir ja immer noch nen Ersatzrumpf besorgen.
 
Hi zemma, macht jemand im Forum noch CFK Cowlings ?
Wenn ja - bitte bei mir melden, nach dem mir mal wie eine akku abgesoffen ist hatte ich ne unsanfte Landung, wollte mir mal neu neue Motorhaube leisten.

Gruss
marc
 
Hallo,
ich möchte mir die Su 29 S 30E von SebArt kaufen. Ich weiß nur noch nicht, welcher Antrieb. Ich habe noch zwei XC 2250 3S 11,1V 25C Lipo Akkus zuhause rumliegen. Ich möchte die Komponenten nur bei Staufenbiel kaufen. Könnt ihr mir vielleicht helfen???
Danke,
Lukas
 
Hallo holzgeier,

versuchs mit nem Hacker A30 XL (oder 35/48).
da müsstest du genügend leistung haben, mein Bruder
hat das gleiche mit nem Seahan 2100mAh 3S1P in seinem
Acromaster. Hier noch ein Link, ich glaube der Motor müsste gehen:

http://www.modellhobby.de/Motoren/E...a=article&ProdNr=188A30XL10&t=130&c=108&p=108

der Motor kostet halt recht viel....... bei Hobby City kostet so einer in etwa 20€ und haben ne top quali!

MFG Kevin
 
Hallo sam,

der Motor is n bissl zu wenig was die Leistung angeht, mit nem
3548 fährt man am besseren.

MFg Kevin
 
Tag,
Ich habe mir gedacht, dass ich die Su so ausstatte:
AL 3548
Smart 60 A Regler
XC 2250 3S 11,1V 25C
Servos weiß ich noch nicht (Hitec hs 65 hb, sind halt sau teuer!)
bei Staufenbiel gibts bestimmt billigere!
Lukas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten