Solarflieger

GC

User
Julian,

jetzt halte aber mal den Ball etwas flacher. Bis zu Deinem Erscheinen in diesem Fred vor rund drei Wochen ging es hier sehr friedlich und freundschaftlich zu. Deine Animositäten mit dem einen oder anderen User interessiert hier niemanden! Sachliche Einwände wie z.B. #1042 werden von Dir einfach ohne Argumente niedergebügelt. Hier wurde über Monaten Wissen von verschiedenen Seiten gesammelt und wer wieviel Wissen beigetragen hat oder zuerst auf eine Idee kam ist Kindergartenkram und gehört nicht hierhin. Weiterhin ist das Beschimpfen und Namen geben anderer User egal von wem total daneben und hier im Forum sicherlich auch nicht erwünscht.

Kritische Fragen und neue Ideen wurden und werden hier immer würdigend zur Kenntnis genommen.

Ich bin an Deinen Ideen und Lösungen wie auch bestimmt einige andere interessiert, aber bitte in einem freundlichen Ton!

Und nun zurück zur Tagesordnung. Hier geht es um Solarflug, der noch in den Kinderschuhen steckt.
 

derjuwi

User
Der Beitrag von Max enthaelt ausser polemischer Rhetorik, der Aufforderung vorsichtig mit Modellflugpropellern umzugehen und vielen Satzzeichen nichts was Hilfreich gewesen waere.

Wieso sollte nen dickeres profil bei kleineren Re-zahlen auch besser sein?? So nen Solarprop kannste eh nicht auf spitz auslegen.... oder fliegst du dauerhaft am optimalen Arbeitspunkt???
Btw. Brauchst es sehr wohl stabilität.... das teil berührt beim landen den boden, beim transport wird da wohl auch keine kiste drum sein etc..... beim prop gilt IMMER mehrfache sicherheit... auch 35 watt können mächtig im auge brennen...
Das sagt Herrn Hepperles Programm. Dickes Blatt nix schlimm. Und wie der prop neben dem optimalen Arbeitspunkt aussieht kann man ebenfalls ablesen. Schien nicht so schlecht zu sein...
Und das man nicht neben einem Propeller steht oder reinlangt ist echt was was hier mal gesagt werden muss?

Apropos Kiste drum... Ja, ich habe tatsaechlich Schutztaschen und Kisten fuer meine Flugzeuge :)
Btw. Was die massentauglichkeit angeht....
Ich denke eher, dass deutlich mehr leute in der lage sind, aus einem bestehenden prop nen urmodell, ne form und einfache CFK props zu machen, als am CAD props zu konstruieren....

Ich denke eher das viel mehr Leute auf "Bestellen" klicken koennen wenn wir hier einen schicken, fuer einen kaeuflich erwerbbaren Motor gedachten Propeller designed haben.

Hier gibts das Tool uebrigens:

http://mh-aerotools.de/airfoils/javaprop.htm

und auf der Geometrie tab kann man sich direkt das Propellerblatt in 3d als CAD Datei ausgeben lassen.

Gruesse Julian
 

GC

User
Mir ist noch unklar, welche Zielgröße Du mit dem gedruckten Prop optimieren möchtest. Minimale Masse oder besten Wirkungsgrad?

Von Aeronaut gibt es einen 10x12 Prop für 8,50€. Wo siehst Du die Vorteile bei Deinem gedruckten im Vergleich dazu?
 

derjuwi

User
Wirkungsgrad und Anpassung. Motor von der Stange erfordert Propeller handgemacht.
es gibt die 10x12, 11x12 und 12x13 von Aeronaut. + die 10x16(RFM)
Ich glaube da ist noch Luft nach oben. Holger auch, der baut ja auch Propeller :)

Gruesse Julian
 

derjuwi

User
ich hab mal ein Beispiel designed, fuer einen Pfeilnurfluegel mit 48 Zellen, 3m Spannweite und einem Tango 700 als Antrieb:

motor.png

Das ist der Punkt maximaler Leistung. Propeller schafft 10N Standschub und hat eine Optimalgeschwindigkeit von 63kmh (17.5m/s)

Sowas in der Art bekommen wir auch hin:
prop1.png

das macht dann folgende Leistung auf Geschwindigkeitskurve:
prop2.png

wir sehen das wir die 10N Standschub ebenfalls grob erreichen (knapp 11)

Aber, geht da was? Wir wollen ein wenig Flotter fliegen, 80kmh oder 22m/s sollen es sein. Einfach eingetragen und schwups:
prop_ng1.png

hmm, schaut doch viel besser aus, oder?
HAH, die kleine Socke hat mein Propellerblatt nu aber extrem schmal gemacht:

prop_ng2.png

Dafuer ist der Wirkungsgrad mal ziemlich viel besser geworden gegenueber dem ersten Entwurf.
Und so arbeitet man sich dann eben an etwas Herstellbares mit bestmoeglichem Wirkungsgrad ran.

Reduziert man den Durchmesser erhoeht er die Blatttiefe. ...

auf der Profile Seite kann man auch noch viel rumdrehen, ich habe das derzeit so eingestellt:

profile.png

Gruesse Julian
 
Anno 1988,
30Jahre ist das her, der vom Gerhard angesprochene Moskito Prop vom Prof. Dr Ernst Schöberl mit Schaumkern. Beim Edwin kann man noch Orginal-Schöberl Prop bekommen. (Biitte bei der Ausführung die Lastgrenzen beachten!)
M5.jpg

Die Orginal Daten: (Quelle Solarbuch von Helmut Bruss)
M6.jpg

Dank Helmut Schenk findet man den Moskito im PropCalc:
M2.png

M3.png

man kann den Moskito auch in Javaprop tippen, muss man aber nicht....
M4.png

Zurück in diess Jahrhundert;
So könnte man einen käuflichen Antrieb z.B. gestalten (ich würde es anders machen, selber brauche da keine 200g für).
M1.png
 
Tango wird nicht mehr hergestellt, evtl bekommt man noch Restbestände in irgendwelchen Läden.

Pyro650 kann man überall kaufen, und Wickelfirmen gibt es ja einige, das ist eine sehr einfache Wicklung ( da geht noch wesentlich mehr) Der gleichschwere Pyro650 erreicht bei halber Drehzahl in etwa dieselben Daten (=besser), weshalb er z.B. auch in unserem Rekordheli statt Tango reinkam.

Selbstbau (Drehbank u.s.w.) spart nochmal mächtig Gewicht, und man kanns perfekt auf den Punkt anpassen, dürfte bei 200g rauskommen für den Moskito, 150g für den kleineren Prop mit der Tangodrehzahl. Kaufen kann ja jeder...
 

derjuwi

User
Tango wird nicht mehr hergestellt, evtl bekommt man noch Restbestände in irgendwelchen Läden.

Pyro650 kann man überall kaufen, und Wickelfirmen gibt es ja einige, das ist eine sehr einfache Wicklung ( da geht noch wesentlich mehr) Der gleichschwere Pyro650 erreicht bei halber Drehzahl in etwa dieselben Daten (=besser), weshalb er z.B. auch in unserem Rekordheli statt Tango reinkam.

Selbstbau (Drehbank u.s.w.) spart nochmal mächtig Gewicht, und man kanns perfekt auf den Punkt anpassen, dürfte bei 200g rauskommen für den Moskito, 150g für den kleineren Prop mit der Tangodrehzahl. Kaufen kann ja jeder...

Jap, genau. darum gehts eben. Kaufen kann jeder. Danke fuer den Tip, hast du sowas auch fuer die kleineren? den Axi kennen wir ja, Micropyro?

Gruesse Julian
 
Die meisten käuflichen Motore kann man von Dreieck auf Stern umverdrahten, senkt die Drahzahl, und erhöht untenrum den eta, damit wird die Auswahl erheblich grösser.

Praktikables Beispiel wäre z.B. ein Kondor 15-xx
Kommt nicht ganz am Tango drann, aber 150g weniger dürften ungefähr 10% Abfluggewicht sparen, so das die Steigleistung unterm Strich grösser sein sollte.
Nur in Stern umverdrahtet:
Bildschirmfoto zu 2018-08-20 08-46-00.png

Sehr einfache Wicklung die jeder schaffen sollte:
Bildschirmfoto zu 2018-08-20 08-43-30.png

Ich würde aber einen langsamer drehenden Kondor mit größerem Prop nehmen, zumal er dann auch den Arbeitspereich von 2P E60 Zellen besser darstellt.
Bildschirmfoto zu 2018-08-20 08-55-30.png
 

derjuwi

User
Danke Holger!
Bringt es dem AXI auch was? ich meine, das sind jetzt eher riesige Flieger... Fuer die klassische 12-16 Zellen Flaeche braucht es ja was kleineres...
Was passiert wenn man den Tango "sternt"? Ich glaube ich kucke mir das mal an :)

Gruesse Julian
 
Es gab auch mal einen Tango 45-04 und 45-05, dann braucht man nix umsternen.
Ich habe versucht Gerhards AXI umzuverdrahten, das ist auf eine Neuwicklung hinausgelaufen, da wird das Engelshaar schon im Motor verzwirbelt, wäre man stunden am sortieren.

Für die "kleineren" haben die Amis neben der 22er AXI Serie da einige Dualski Motoren in der Mache, und sehr zufrieden damit.

Auch im F1Q auf Wettbewerbsebene sieht man die Dualski recht häufig, aktuell mit Getriebe und F1B Props (das sind sehr gute und leichte Props). Die Anforderungen sind recht ähnlich, die müssen mit einem ähnlichem Modellgewicht/Grösse und ca. 40Watt am Limiter möglichst viel Ausgangshöhe aufbauen. Die Modelle sind etwas langsamer, und hier zählt jedes Gramm.
Unser DE-Pilot Dietrich Sauter fliegt aktuell DW8/19 am Reisenauer-NT und F1B Löffel. :) (Mit dem Moskito-Prop hat es da merkwürdigerweise nicht so gut geklappt, lag entweder an der Abstimmung, oder die F1B Props sind dafür halt besser).

Grundsätzlich dürfte jeder bewährte F1Q Antrieb entsprechend angepasst auch sehr gut an den 12-16s Solarmodellen funktionieren.
 

derjuwi

User
Schicke Sache. Tango sternen bringt nicht viel, zwar 1% mehr Wirkungsgrad bei 3-4A aber die Kurve stuertzt dann ziemlich ab...

Vielen Dank Holger fuer die Info. Wie waere es wenn das mal eine Wiki Seite wird? Dann muss man nicht immer suchen?
Ich wuerde gerne mitschreiben, oder, wenn du einverstanden bist mit Quellenhinweis auf diese Beitraege einen Artikel verfassen?

Da koennte man auch gleich den Aufbau der Flaeche im Vakuumsack sowie meine Infusionsmethode mal einbringen?

Gruesse Julian
 

GC

User
Ein Tango 45-04 mit einem Macro Gear 3,5:1 und einer 23x12RF bringt an 5S Lipo einen Standstrom von 9,5A und befördert meinen 2,7kg Sharon mit weniger als 190W sicher auf Höhe.
 
Ein Tango 45-07 auf stern umgeschaltet sollte sich etwa gleich wie ein 45-04 verhalten.
Gerhard, auf Deinen Antrieb bin ich echt neidisch, das ist mit dem Getriebe und Solariane Prop echt mal was richtig edles :)
Oder ist das noch ein anderer als auf dem Bild ?

Edit,, Gerhard würdest du denn Deine (dreihundertsiebenundachtizig ;-)) Flieger im Wiki listen ?
 

derjuwi

User
@Holle, heist das ich darf das mal verarbeiten?

Ja, 1% ist schon gut aber dafuer bricht er bei Volllast dann auf 86% ein... Das ist schon ziemlich viel weniger. Wobei das natuerlich Drivecalc-Ratewerte sind...

@Gerhard, jap, das klingt cool. Gab es nicht mal einen Chinesen der kleine Tangos gebaut hat...? Hab da doch mal was gesehen...
Ironloss free brushless oder so...

Gruesse Julian
 
Für das RC-N wiki immer alles gerne.
Kann auch einfach die inhalte meiner seite hier ins forum kopieren, weil auf seite hab ich eigentlich grad wenig bock.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten