Übersicht über Datenlogger und Software

speed schrieb:
Hallo,
ich wünsche mir einen Geschwindigkeitssensor (Staudruck oder Gesamtdruck)
für den Uni-Log. Ist sowas schon in der Planung?
Geht es euch nicht genauso.
GPS Anbindung wäre inzwischen auch finanzierbar. Die Chips kosten nur noch ein paar zehn Euronen!

Otto
Das kann beides das System von Eagletreesystems. Geschwindigkeitsmessung über Staurohr gehört zum Lieferumfang. GPS kostet extra.
Ich bin noch am Schwanken, tendiere aber eher zum UniLog, da mir die Funktionen sicher ausreichen werden. Für GPS und Geschwindigkeit ist mir schon der Einbau ins Modell und der evtl. Wechsel in ein anderes Modell zu aufwendig und ich denke auch, dass ich diese Informationen nicht wirklich brauche.

Gruß
Heiko

P.S.: UniLog soeben bestellt.
 

Tony

User
Ich habe heute mal meinen Unliog im Turn Left mitfliegen lassen.
Bin total begeistert.
Ich wollte mal sehen was mein Mega 16/15/3 an einer 5x5er und einem Flightpower 1800er 3s so zu tun hat.
Drehzahl liegt zwischen 22.000 und 24.000.
Man sieht, dass das Motörchen reichlich zu tun hat ;)

Anhang anzeigen 49741
 

Anhänge

  • turnleft.JPG
    turnleft.JPG
    121,2 KB · Aufrufe: 38

hubbse

User
Hallo Tony,

etwas offtopic..

wie erklärst du dier den Verlauf der Stromkurven? Die gehen nach dem Einschalten (1. Peak) nach unten aber nicht einigermaßen stetig, sondern sehr unstetig. Ok, die Auflösung ist nicht sehr groß (Einschaltzeiten von 30sec), aber trotzdem..

Hast du die durch dein "Gas"verhalten verursacht, oder war der Knüppel immer auf Vollanschlag??

Beispiel im Vergleich dazu( Einsatz F5B mit Lipos, Stromwerte müssen mit 2,64 mulitipliziert werden, da geshunted.
http://www.rcgroups.com/forums/attachment.php?attachmentid=1079399


Hier sieht man sehr gut am Anfang, dass die Schraube nicht "greift" (etwas waagrechter Verlauf). Danach ist der Stromabfall relativ stetig. Einschaltzeiten sind natürlich sehr kurz, im Vergleich zu deinen, wäre aber trotzdem interessant....


Gruß
Hubert
 

Tony

User
Meinst du den einen Peak, der bei etwa 12sec bis auf 8A herunter geht?
Für diesen hab ich keine Erklärung. Bei mir gibt es nur Vollgas.
Die anderen Zacken liegen sicherlich an der groben Auflösung und daran, dass ich nicht level geflogen bin, sondern äußerst stark in der Höhe variiert habe. Darum schwankt der Strom einigermaßen und geht nicht besonders gleichmäßig zurück.


MfG
 

Tony

User
Hätte ich natürlich erwähnen müssen. A1 ist der Motor. Direkt mit dem Magneten am Motor seitlich angebracht. Ich habe natürlich auch noch Drehzahl und Höhe gemessen. Sehr hübsches Spielzeug das unilog. Ich hoffe auf baldige Unterstützung durch logview.
Meinen Lift off XS mit Kontronik Fun 480/33 an einer 13x11er KLS und einem 3200er 3s Xcell hab ich auch gleich ordentlich vermessen.
Ich muss am WE arbeiten. Da werde ich den unilog mal im Flieger (ohne Druckkabine ;) ) mitnehmen und mal den Höhenmesser etwas unter die Lupe nehmen ;)


MfG
 

Tony

User
Achja - nochmal ich.

Ich habe mal bei den logview Machern nachgefragt und folgende Antwort erhalten.

Moin !

Nuja, das wird Holgers Werk. Aber ich schreib mal was dazu.
Es war von Stefan Mertz so angedacht das die Einbindung in LogView vorher passiert. Aber leider haben wir kein Exemplar zur Einbindung bekommen bis jetzt.
Holger will heute mal nachhaken was da Sache ist. Ich denke aber schon das wir in sehr naher Zukunft den UniLog in der Liste haben.

Greetz Dominik (Site Admin)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony

User
Ich hab mal wieder ein wenig gemessen.
Wieder der Turn Left. Passt zwar besser in einen thread über den Turn Left aber ich dachte, evtl. interessiert es ja hier jemanden ;)

UniLog Diagramm 1)  U, I -  H vom 11.12.2006.gif

UniLog Diagramm 2)  U, I -  H vom 11.12.2006.gif

MfG
 

geko

User
Höhenmesser, Geschwindigkeitsmesser, Bordcomputer

Höhenmesser, Geschwindigkeitsmesser, Bordcomputer

xxxxxxxxx

Bitte keine Werbung in diesem Forum.

Grüße von
Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony

User
auf die -20 wollte ich auch schon hinweisen - hatte ich aber vergessen.
Scheint ein Fehler im Programm zu sein. Wenn ich nur Spannung und Strom einblende ist bei 0 Schluss. Wenn ich nur die Höhe in ein Diagramm packe, dann ist auf der Y Achse -20 der niedrigste Wert.

Wenn ich nun beides A und h in einem Diagramm kombiniere und Höhe auf Y rechts lege, dann wird A ab -20 gezeichnet. (bei Höhe auf Y links ist alles i.O.)

@gegie Teste du mal bitte, ich denke, das wird bei dir auch so sein.


MfG
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Tony,
ich vergaß -> EXCEL! Es genügt ein kleiner Messwert im Negativen und die Skalierung der betroffenen Achse fängt mit der nächsten kleinsten Teiler an (eigentlich richtig).
Bei mir gut erkennbar, da die Motorbremse ins Negative geht wegen teilw. Rückspeisung beim Bremsen (aktivierte Bremse).
... ist kein Fehler, es ist Excel, man könnte die Achsskalierung nachträglich ändern...
test.gif
 

milu

User
Hallo,
ich sehe bei Tony 0 Ampere, aber keine -20A :confused:
Linke Y-Achse = U und I.
Anscheinend hat UL einmal die Höhe < 0 gemessen und darum ist bei rechte
Y-Achse -20.

Grüße
Milan
 

Tony

User
@milu
Hast Recht. Keine Ahnung, wo ich da meine Augen hatte.
Das mit der Höhe hat seine Richtigkeit. Die war wirklich negativ. Ich habe so eingestellt, dass die Messung bei 3A eingeschaltet wird. Hier halte ich den Flieger natürlich in der Hand und bei der Landung ist die Höhe dann eben negativ.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' meinen UniLog heute bekommen. Momentan zeichnet er die Entladung eines eneloop-Akkus auf. Allerdings nur eine Zelle und für den Anfang mit 1A Entladestrom.
Das UniDisplay zeigt bei dem Strom 0.00A an. Es ist ein 80A Shunt im Einsatz. Die Spannung leigt bei 1.17V, mein CBA zeigt 1.23V an. Ich denke, dass diese Toleranz ok ist, schließlich wir an unterschiedlichen "Stellen" gemessen.

Gruß
Heiko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten