47% Bellanca Decathlon von Pilot-RC

Fabio

User
So, gestern waren wir wieder fleißig.

Die Steckung für die beiden Höhenruder sind fertig angepasst. Rumpfseitig fix und an den beiden Leitwerksteilen beweglich.

Auchbhaben wir den Motor eingepasst. Ist wie gemacht für diese Bellanca, passt perfekt. Nun kann der Spant noch sauber verschraubt werden und danach mit Gewebe nochmals verstärkt werden.

Bilder folgen.

Frage: Was für Hersteller von e-Schleppwinden gibt es den so, welche zu empfehlen sind?
 

Fabio

User
Anbei die Bilder
 

Anhänge

  • IMG_1210.jpg
    IMG_1210.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_1211.jpg
    IMG_1211.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_1212.jpg
    IMG_1212.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_1216.jpg
    IMG_1216.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1217.jpg
    IMG_1217.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_1228.jpg
    IMG_1228.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_1220.jpg
    IMG_1220.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1219.jpg
    IMG_1219.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 59

Fabio

User
@Youngster
Danke, dann Frage ich mal bei Rainer nach, welche er im Einsatz hat.

@Nils_93
Ja, die hatte ich einmal gesehen und finde ich rein Optisch sehr interessant. Die Frage ist nur hat jemand Erfahrungen damit?


Allgemein die Frage - Schleppwinde Ja oder Nein?
 

Fabio

User
Mittlerweile haben wir mit der Verkabelung begonnen, bis das restliche Material eintreffen wird (Harz ausgegangen, Servos noch nicht da etc.).
Die Verkabelung der 4 Höhenruderservos ist komplett fertig und funktioniert einwandfrei. Die erste
elektrische Bremse von Kavan ist ebenfalls eingebaut. Die Bremskraft ist aber noch nicht so, wie wir
uns das vorstellen. Hier sind wir mit dem Hersteller in Kontakt.

Auch werden wir die Radachsen neu machen, da diese zu kurz sind.

Als nächstes Bauen wir die Rumpfverkabelung der Tragflächen ein und Harzen den Motorspannt. Weiteres folgt…
 

Anhänge

  • IMG_1231.jpg
    IMG_1231.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_1246.jpg
    IMG_1246.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 96

migi

User
Nochmals E-Schleppwinde

Nochmals E-Schleppwinde

@Youngster
Danke, dann Frage ich mal bei Rainer nach, welche er im Einsatz hat.

@Nils_93
Ja, die hatte ich einmal gesehen und finde ich rein Optisch sehr interessant. Die Frage ist nur hat jemand Erfahrungen damit?


Allgemein die Frage - Schleppwinde Ja oder Nein?

Hallo Fabio

Nochmals ich ;-)
Schleppwinde Ja, oder Nein ist vermutlich nicht die Frage. Ich denke eher; geht es vom Platz her oder nicht? Ich habe in meinem Schlepper leider zu wenig Plat dafür, jedoch wäre ich Froh wenn ich die Schleppleine einziehen könnte im Moment steht der Mais bei uns extrem Hoch im Landeanflug (Du warst ja schon mal bei uns auf Platz -> IGG bei der MG Hinwil). Wenn da das Seil einhängt.....na ja wir können es uns ja vorstellen. Abwerfen wäre halt die Alternative. Wenn man jedoch innert kürzerer Zeit 6-10 Schlepps machen will kann man die Wartezeit schon drastisch verkürzen mit einer Winde.
PS: Die Schleppwinde von Gerd ist wirklich Top die haben viele unsere Schlepper im Einsatz und die funktioniert sehr gut.

Gruss
Mirko
 

Fabio

User
@Fritz
Besten Dank, ist wirklich ein cooler Flieger und werde jeden Schritt hier gerne veröffentlichen.

@Mirko
Besten Dank für den Link und Hinweis. Bin ich doch auch im Powerschleppteam dabei und kenne den Link nicht :confused:


Haben uns nun aber für die Winde welche Nils vorgeschlagen hat entschieden. Auch dieser Hersteller unterstützt uns, wofür wir bereits heute Danke sagen wollen.


Gestern haben wir noch bei der Verkabelung und am Motorspant weiter gemacht. Dabei haben wir den Motorspant fertig verschraubt und mit Kohle überzogen. Sieht zwar nicht "lecker" aus, aber hält bombenfest.

Anbei 2-3 Bilder...
 

Anhänge

  • IMG_1255.jpg
    IMG_1255.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1256.jpg
    IMG_1256.jpg
    95 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1258.jpg
    IMG_1258.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 85

Fabio

User
Lieber Mark

Werde ich versuchen zu machen, wenn wir mehr Erfahrungen haben. Soviel ich Heute aber vom Hersteller erfahren habe, ist die Bremse für Modelle von 10-15 kg - geeignet, was also heisst - nicht unbedingt für unsere Bellanca :rolleyes:

Werde das aber noch testen. Wenn es wirklich nicht hinhauen sollte, können wir das System wieder zurück geben was ich aber Schade fände. Macht eine sehr sauberen Eindruck.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten