Aeronaut Rafale Aramid mit 1x 120mm Fan

Hallo Florian,

da mir die Raffale auch sehr gut gefällt, und ich diese eventuell als mein zweites Impellermodell bauen möchte, habe ich deine Gewichtsangaben mal mit meinen Kalkulationen verglichen. Mir ist aufgefallen, daß Steffen 597g nur für die Zelle angegeben hat. Fehlen denn dann nicht noch die Flächen und Leitwerke? Dürften nochmal so ca. 300 - 400 g sein.

Welches Gewicht setzt du für die Einläufe und Schubrohre an? Bei meiner F-18 macht das ca. 150 g aus.

Welches Fahrwerk verbaust du in deiner Rafalle? Mein Springair wiegt komplett mit Lufttank und Reifen ca. 300 g.

Liege ich da mit meinen Annahmen falsch oder hast du dieses Gewicht schon in anderen Werten mit einberechnet?

Gruß

Bernhard
 
@ Bernhard

Sorry mit Zelle meinte ich den ganzen Flieger so wie man ihn oben auf den Bildern sieht mit den Tragflächen, Seitenleitwerk und den Canards sind es die 597g!! Nur der Rumpf 597g das währe etwas zuviel um auf ca. 3,2-3,3kg Abfluggewicht zu kommen!

Ich werde demnächst mein Setup reinsetzen da stehen dann die genauen Werte drin von den einzelnen Teilen und Komponenten.

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p
 
Ausstattung der Rafale

Ausstattung der Rafale

@Alle

Hier mal die Ausstattung die ich in die Rafale einbauen werde:

Ich werde die Canards anlenken und meine Flügel steckbar machen,
daher wird sie noch ein wenig schwerer!

Über die Flächensteckung, die Canardanlenkung und Befestigung berichte ich noch später!

So hier mal meine Aufstellung der Komponenten die ich verbaue!!

Als erstes die alte 2 Mot Version aber schon auf 1 Mot geplant:

Rumpf Vorne 402 g
Rumpf Heck 180 g
Fläche L 98 g
Fläche R 100 g
Flächensteckung L* 50 g
Flächensteckung R* 50 g
Canard L 22 g
Canard R 22 g
Seitenruder 62 g
Querruder (Paar) 40 g
Spanten vom Baukasten und für das Fahrwerk 350 g
Hauptspant für Flächensteckung mit Impellerträger* 100 g
Canardanlenkung L mit Lagerung und Verstärkungsspanten* 50 g
Canardanlenkung R mit Lagerung und Verstärkungsspanten* 50 g
Fahrwerksklappen (noch im Rumpf) 0 g
Kleinteile 83 g
Fahrwerksbeine (im Fahrwerk enthalten) 0 g
2x Raketen 20 g
3x Räder (im Fahrwerk enthalten) 0 g
Kabinenhaube 62 g
Einläufe (für 2x Impeller vom Baukasten 97g), Schubrohr (von der neuen 1 Mot genommen 59g) 156 g
Einlauflippen L und R 10 g
Fahrwerk 602 mit Rädern, Fahrwerksbeine und Zubehör 205 g
Motor mit Kabel Lehner 2240-17 470 g
Impeller DS-94 DIA 3-ph 118 g
Regler mit Kabel und Stecker Hacker Master 90-0-Acro 90 g
Querruderservo L HS-5125MG 25 g
Querruderservo R HS-5125MG 25 g
Canardservo L HS-5125MG 25 g
Canardservo R HS-5125MG 25 g
Pneumatikventil C141 6 g
Buckfahrwerk Lenkservo HS-81MG 19 g
Akkuweiche 45 g
Empfänger DS-19 26 g
2x Empfängerakku 600mAh 152 g
Flugakku 10S1P 4800 Kokam 1310 g
Motorkabel (3x4mm2), Servokabel, Klebstoff, Farbe und Sonstiges 250 g
Gesamtgewicht 4698 g

Alle mit „ * “ gegenzeichneten Werte sind Annahmen und stammen zum Teil aus dem CAD!!

Als zweites die neue 1Mot Version:

Rumpf Vorne 203 g
Rumpf Heck 128 g
Fläche mit Querruder L 88 g
Fläche mit Querruder R 87 g
Flächensteckung L* 50 g
Flächensteckung R* 50 g
Canard L 20 g
Canard R 21 g
Seitenruder 47 g
Buckfahrwerksspant 20 g
Hauptfahrwerksspant 64 g
Hauptspant für Flächensteckung mit Impellerträger* 100 g
Canardanlenkung L mit Lagerung und Verstärkungsspanten* 50 g
Canardanlenkung R mit Lagerung und Verstärkungsspanten* 50 g
Fahrwerksklappen 11 g
Kleinteile wie Anlenkungsteile usw.. 50 g
3x Fahrwerksbeine 55 g
2x Raketen 20 g
3x Räder 30 g
Kabinenhaube mit Cockpit 167 g
Einlauf R (67g), Einlauf L (63g) und Schubrohr (59g) 189 g
Einlauflippen L und R 10 g
Fahrwerk 602 mit Zubehör 120 g
Motor mit Kabel Lehner 2240-17 470 g
Impeller DS-94 DIA 3-ph 118 g
Regler mit Kabel und Stecker Hacker Master 90-0-Acro 90 g
Querruderservo L HS-5125MG 25 g
Querruderservo R HS-5125MG 25 g
Canardservo L HS-5125MG 25 g
Canardservo R HS-5125MG 25 g
Pneumatikventilservo C141 6 g
Buckfahrwerk Lenkservo HS-81MG 19 g
Empfänger DS-19 26 g
2x Empfängerakku 600mAh 152 g
Akkuweiche 45 g
Flugakku 10S1P 4800 Kokam 1310 g
Motorkabel (3x4mm2), Servokabel, Klebstoff, Farbe und Sonstiges 250 g
Gesamtgewicht 4216 g

Alle mit „ * “ gegenzeichneten Werte sind Annahmen und stammen zum Teil aus dem CAD!!

Gewichtsersparnis der neuen 1Mot zur alten 2Mot Version beträgt ca. 482g!!

Der Baukasten der neuen 1Mot Version ist super, es sind alle wichtigen Teile vorhanden, selbst die Fahrwerksbeine sind im Bausatz enthalten. Die Bilder die ihr vorher gesehen habt stammen alle vom neuen Baukasten. Nur das Bild mit der weisen Rafale das ist noch die alte 2 Mot Version!!

Also ich muss sagen da hat Aeronaut und Jörg saubere Arbeit geleistet!!

Danke Jörg noch für die vielen Tipps!!

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p
 

feldi

User
Einlauf u Schubrohre für alte Version

Einlauf u Schubrohre für alte Version

:rolleyes:
Hallo Leute
Hab noch die alte Version und warte schon ewig auf den Umbausatz :(
Jetzt siehts aber so aus als wenns nur alles incl Impeller gibt,
Habe aber schon einen Impeller von Deiss und möchte auch diesen verwenden.
Braucht vieleicht jemand den 4000 er Impeller solo :confused: :confused:
Würde mir dann das Set kaufen und Impeller für EK wieder hergeben.

grüsse aus der Hallertau

feldi
 
Hallo miteinander,

ich überlege im Moment, welchen Motor ich für den Aeronaut 4000 kaufen soll.
Ich fliege z.Zt. andere Modelle mit 4 bzw. 8 Lipos, 3200er Kokam und wollte bei 8 Zellen bleiben. Meine Idee war ein Tango 45-09. Kann man den auch mit einem 75 Plus Jeti-Regler betreiben, oder passt das nicht zusammen? Bei anderen Motoren weiß ich nicht welche Wicklung usw..
Kann jemand helfen?
 
Tango und Jeti passt net so richtig.
Besser du kaufst dir noch 2 Zellen und nimmst den Tango-7
Mit dem Jazz 55-32 geht das ohne Probleme.
Mit dem Jeti kannst du alle anderen kräftigen 2-Poler nehmen, dann allerdings schwerer.
 
Danke Ralf!

Welchen anderen Motor kannst Du empfehlen?
Pletti, Lehner?
Leider kann ich nicht auf 10 Zellen umsteigen, da sonst alles Andere nicht mehr kompatibel wäre.

Bitte um Tips.

Peter
 

JRehm

User
@Peter
Du brauchst die zwei Zellen nur "dazustecken".
Deine 4 bzw. 8 Zeller verändern sich dabei nicht.
Ich denke so hat's Ralf wohl gemeint.
Zu Deiner Frage nach Alternativen: Lehner 2240/20 (470g) oder Pletti 300/40 A2 (350g).
Der Jeti 75 würde bei beiden Motoren funktionieren.
9-10s sollten es schon sein. 8s wäre etwas wenig Gesamtleistung.


Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Tip. Ich war immer der Meinung, dass es besser ist, die Packs gleichmäßig in Reihe zu schalten. Aber wenns auch so geht, um so besser. Die beiden Motoren werd ich mir mal datentechnisch ansehen und dann auf 10 Zellen hochgehen. Ich werd dann mal berichten, wie`s klappt.

Frohes Fest
Peter
 
Hauptspant

Hauptspant

@Alle

So hier mal Bilder von meinem neuen Hauptspant der den Impeller und sogleich meine Flächensteckung tragen muss!

Der eigentliche Hauptspant:

hauptspant.jpg

Hier mit Impellerträger und den Kohleröhrchen für die Flächensteckung von der Seite:

hauptspant mit impeller1.jpg hauptspant mit impeller1.1.jpg


hauptspant mit impeller1.7.jpg hauptspant mit impeller1.8.jpg

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p
 
Canardaufhängung

Canardaufhängung

@Alle

So hier die Bilder von der Canardaufhängung!

Bestehend aus einem Messingrohr das in den Canard eingeklebt wird.

canardaufhängung1.jpg

Als Lagerung dient ein Kohleröhrchen das ich aufgebohrt und mit einer Passung H7 aufgerieben habe. Die Lagerung läuft leicht und hat auch kein Spiel!!

canardaufhängung2.jpg

Das Messingrohr wird durch das Kohlerohr gesteckt und mit dem Ruderarm (GFK Platine mit Kupferbeschichtung) verlötet.

canardaufhängung3.jpg

In den Rumpf wir eine Verstärkungsrippe und drei Spanten zusammen mit dem Kohlerohr geklebt. (die hintere gelbe Rippe ist die Kontur des Rumpfes)

canardaufhängung4.jpg

Hier noch ein Bilder von Vorne:

canardaufhängung5.jpg

Hier noch ein paar Bilder von der Seite:

canardaufhängung6.jpg

canardaufhängung7.jpg

Und mit dem Canard mal auf hoch mal auf tief gestellt:

canardaufhängung8.jpg

canardaufhängung9.jpg


Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p
 

WeMoTec

User
Sag mal Steffen, täuscht da die Perspektive, oder ist die Drehachse extrem weit vor dem Schwerpunkt des Canards?
Ich würde das nochmal prüfen und die Achse vielleicht 1 cm vor den Blattschwerpunkt legen.

Oliver
 

L 39

User
@ Steffen,

man mußt du Zeit haben:-))))
Was man mit einem guten CAD System so alles anfangen kann!!!.
Ich arme Sau sitze hier zu Hause und renoviere und repariere alles mögliche.
Leider komme ich dadurch nicht zum bauen. Hoffe, dass wird auch mal wieder anderst.
Aber schaut gut aus, weiter so.

Gruß Dirk
 

JRehm

User
Hallo Steffen,

Sieht alles sehr sauber und durchdacht aus, saubere Arbeit!!!!
Den Hebel am Canard würde ich aber mind. 3x so lang machen
und lieber den Servoweg voll ausschöpfen.
Denk an Deine Eingangsleistung :-))
Die geht nachher weit über 200!!!

Gruß

Jörg
 
Hallo Steffen,

sieht Super aus.
Wie machst du eigenltich die Ruderhebel am Canard fest??
Das so zu kleben macht mir ein wenig Angst, dass dies mal Locker werden kann!!
Hatte das Problem an meiner RBC Mig29, wurde ein Taileron locker!!

Grüße THomas
 
@Dirk

Zeit? Das ging schnell mit dem CAD. :p

Dann mach halt nicht so viel kaputt dann musst du es auch nicht reparieren!! :p

Kommst du zum Neujahrsfliegen?

@Jörg

Jo Danke!!

Im CAD sieht das ganze schon mal toll aus aber bis das dann alles im Flieger ist wird wohl noch eine Weile vergehen!!

Der Hebel hat jetzt vom Drehpunkt bis zur Kugelkopfmitte 15mm, wenn ich ihn 45mm lang mache dann streift er schon an den Einlässen!!

So würde es verlängert aussehen:

canardaufhängung10.jpg

canardaufhängung11.jpg


Ich müsste dann das Lagerröhrchen noch länger machen damit ich weiter weg von den Einlässen komme?!?

Was meinst du dazu was Oliver geschrieben hat??

Zitat:
Sag mal Steffen, täuscht da die Perspektive, oder ist die Drehachse extrem weit vor dem Schwerpunkt des Canards?
Ich würde das nochmal prüfen und die Achse vielleicht 1 cm vor den Blattschwerpunkt legen.


@Thomas

Jo Danke!!

Die Ruderhebel werden auf das Messingrohr gelötet, die Hebel sind GFK Platinen die auf einer Seite mit Kupfer beschichtet sind und das Messingrohr wird wiederum im Canard verklebt.

Steht aber oben auch schon!

Gruß Steffen

„Auf die Dauer hilft nur Power!!“ :p
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten