Arcus (EMS): Verarbeitungsqualität?

jager

User
Stromversorgung (DPSI / Powerbox oder Akkuweiche)

Stromversorgung (DPSI / Powerbox oder Akkuweiche)

Ja - doppelter Akku - doppelte Sicherheit bei Spannungseinbruch oder Akkuschwäche - das mit dem Jeti MAX BEC 2 ist schon ein gute Sache, da doppelter Akku und der Ausgang zum Empfänger ist eine MPX Buchse - da löte ich 4x Minus Kabel auf die 3 Pins und 4x Plus an die anderen 3 Pins und schon hat mein HOTT GR 32 4x Stromeingänge für eine gleichmäßige Stromversorgung auf der Platine direkt neben den Servosanschlüsse . Dazu kommt noch das der Hott GR 32 ein dopple Dual Empfänger ist und alles wir hoffentlich gut.
 
gibt es eine Herstellungs-Kennung

gibt es eine Herstellungs-Kennung

Hallo,

Ich habe da mal eine Frage:

Gibt es eine Kennung an den Bauteilen, an denen mann das Herstellungsdatum erkennen kann?
Kann man von aussen eine BS-Flaeche erkennen?

Ronald
 
Hallo Jager,

ich hab ein "ARCUS TURBO" und benutze 2x Graupner Lipo 2700mAh drin und eine Baselog von PowerboxSystem!
Find die super gut und ich kann alles gleich mit JETI Telemetrie noch überwachen! Spannung Verbrauch usw.!

Ich spare sicher nicht an der falschen Stelle:-) Aber das soll jeder für sich entscheiden!;-)

Beste Grüße
 
Suche Bild von ARCUS

Suche Bild von ARCUS

Hallo ARCUS-Gemeinde,

ich habe vor wochen beio meiner Recherche welches Modell ich mir zulegen soll hier ein Bild einers ARCUS mit seitlichen Schlangenlinien als Design gesehen.
Das hat mir Super gefallen.
Jetzt suche ich seit gestern Abend und finde das nicht mehr.
Hat einer eine Idee welches Design ich meine??
(doofe Frage, oder)

Gruß Ronald
 

FunnyTom

User
Arcus EMS

Arcus EMS

Hallo Ronald,

schau mal bei dem Post 58, Seite 4 nach.

Gruß Thomas
 
@FunnyTom

Vielen Dank.
Da waren meine Augen gestern doch mehr beim Fußballspiel ;)
Das ist schon das richtige Design, Ich habe es aber in Gold??? gesehen.
Vieleicht kennt das einer hier.

Frage: Ist das mit DECAL gemacht oder lakiert???

Ronald
 

jager

User
Nase ab oder EMA 1600 von Schambeck

Nase ab oder EMA 1600 von Schambeck

Hallo
mich quält seit Tagen die Frage: Nase ab oder EMA 1600 von Schambeck. Ich fliege einen ASW 15B 5m von Schadl mit dem EMA 800 und finde den Wechsel zwischen Antrieb drauf und wieder runter gut.
Was sagt die Turbo Gemeinde wenn sie nochmals vor der Wahl stehen würden Nase vs Austeckantrieb. Klar kommt man mit dem Nasenantrieb billiger weg – aber wenn es ums Geld gehen würde hätte ich einen Amigo mit Motoraufsatz und kein EMS Arcus.

LG
Jager
 

FunnyTom

User
ARCUS

ARCUS

Hallo Ronald,


ich habe das Design auf meine DUO.

0t5.jpg

Gruß Thomas
 
Der erste war meiner

Der erste war meiner

ich habs erfunden
 

Anhänge

  • CIMG1941.jpg
    CIMG1941.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 46
  • CIMG1953.jpg
    CIMG1953.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG1957.jpg
    CIMG1957.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 43
@JAGER

Ehrlich gesagt gefällt mir am Arcus kein Nasenantrieb!
Mag sein das er besser ist und besser Bodenstartfähig usw.... aber wenns mir nicht gefällt ist halt so!

Außerdem find ich das Turbo Triebwerk gut, weil ich einen reinen Segler habe und wenn ich möchte einen Motor!!!
Sind wir doch mal ehrlich, dass Schönste ist es doch geschleppt zu werden und dann ewig Thermik Segeln!;-)

ich glaub ich hab den Turbo noch keine 5x geflogen!
Letzte Woche hab ich mit dem Arcus den ersten Start gewagt mit einem Startwagen!
Nicht ganz zu empfehlen...:-)
Ging zwar aber man braucht ganz schön Anlauf und Thermikstellung setzen dazu!:-)

Mein Tipp Jager: Mach die Nase nicht ab an dem Teil!!!! Zu schade dafür auch wenns langsam Scale wird!

IMG_9633.JPG
 
Ein Motor in der Nase mit verschiebbarer Welle wäre die Lösung. Kein "optisch spezieller" Motoraufsatz, nur die Welle vorn raus und ein Klappluftschraubenmittelstück ohne Spinner. Wenn man dann wieder Schleppen möchte: Mittelstück abschrauben und die Welle lösen und nach innen schieben. Der riesen Vorteil: dann sieht man garnichts und hat die Möglichkeit zum Eigenstart in wenigen Sekunen.
 

jager

User
Nase ab oder EMA 1600 von Schambeck

Nase ab oder EMA 1600 von Schambeck

Danke rouven82

Du bestätigst mich nur - Danke. Dann wir es das EMA 1600. Habe gesehen, daß der Turbo doch recht weit hinter dem Stahl sitzt - hilft das gegen den Nick Effekt damit er nicht so auf die Nase geht?

LG
Jager
 
fuer das Nickmoment ist der Hebelarm zu Drehpkt (Grasnarbe) zustaendig. Vielleicht wird er marginal weniger(Rumpf ist eingeschnuert (niedriger), aber das wird man kaum merken..
Gruss
Juergen
 
@Jager

ehrlich gesagt weis ich das nicht so genau;-) Bins ja nie anders geflogen!
Im Flug hab ich zum Turbo fast 40% Höhe dazu gemischt und seit dem geht's perfekt!
Hab auch versucht im Flug Thermikstellung oder WK dazu zu nehmen bei Motorlauf, aber im Strak ist immer noch am Besten!
Nur beim Start halt nicht mit dem Wagen!
Werde mir jetzt dann ein Röhrchen einharzen zum Flitschen... denke das ist das sicherste und Beste-> bei Start mit Turbo!

Bodenstart hab ich versucht, aber da geht er so auf die Nase, dass ich das gleich wieder bleiben ließ:-)
Siehst du ja auch an dem Video von Einem...

http://www.youtube.com/watch?v=9AhyFyCr_cg

Das GEEIERE hält man ja nicht im Kopf aus:-((

Hab ja auch die Nase lackiert und will da nichts verkratzen!

Viele Grüße
 
Nur meine pers. Meinung die ggf zur Entscheidungsfindung beiträgt:

Ich habe den BS mit Orbis KTW und bin ernsthaft am überlegen, ob ich nicht umbaue auf Nasenantrieb.
Der Arcus ist für mich ein Sportgerät. Ausserdem bin ich Minimalist. Unnötige Sachen einfach wegzulassen finde ich erstrebenswert.

Am Anfang wollte ich nen Nasenantrieb einbauen (Hr. Scheifele kann ein Lied davon singen),
aber ich habe mich dann vom KTW verführen lassen.

Der Start mit dem KTW ist aufwändig und kompliziert.
Ohne Gummi geht da beim Arcus gar nix. Ok es gibt Leute die stehen auf den Eiertanz; ich nicht.
Es gibt hier in :rcn: tolle Videos von Modellen vom Start mit KTW.
Hinstellen, einschalten, anrollen, abheben. So ist es beim Arcus leider nicht !!

Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Tobi
 
Vollkommen Richtig Tobias!!!!!
Sprichst mir aus der Seele....
"Hinstellen, einschalten, anrollen, abheben. So ist es beim Arcus leider nicht !!"

Nur in der Theorie beherrschen es natürlich Alle;-)))

Bei mir steht das Segeln im Vordergrund, darum keine Nase ab...Ich würd mir heute wieder die reine Seglerversion kaufen!
Hatte diese vorher schon und bin dann auf Turbo gegangen..-> Fehler!

Beste Grüße
 
Pro Nasenantrieb

Pro Nasenantrieb

Mein Arcus hat den Nasenantrieb mit Schambeck-Spinner drauf. Passt perfekt in die Linienform. Man kann sagen, man sieht es nicht.
Start mit dem Startwagen (ein paar Postings weiter vorne mit Video ersichtlich) absolut unkompliziert. Auch bei Seitenwind.
Vorteil gegenüber KTW: Kaum Gewichtszunahme gegenüber reiner Seglerversion.
Wenn man möchte kann man auch eine Schleppkupplung dazu einbauen, um sich auf größere Ausgangshöhen schleppen zu lassen.
Ich würde wieder den Nasenantrieb nehmen. Er bietet kaum Nach- aber viele Vorteile. Zudem auch preislich weit verträglicher.:eek:

BG

Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten