Arcus (EMS): Verarbeitungsqualität?

WigiWare

User
so sieht das neue Spornrad des EMS Arcus aus.

Grüsse
Fredi

DSC07234x.jpg
 

Flugass

User gesperrt
So heute Erstflug gemacht...ging alles problemlos und nach 2...3 Rollversuchen klappte auch der Bodenstart problemlos. War überrascht wie präzise und dynamisch das Modell läuft....
auch zur Landung Butterfly & Störklappen zeigten keinerlei Tendenz nach oben oder unten. Perfekt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 77
  • image.jpg
    image.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 78
  • image.jpg
    image.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 84
Hallo ich hätte mal eine ganz banale Frage an die Piloten des Ems Arcus. Ich selbst fliege nur F5j und F3b Modelle und habe daher mit Scale Seglern keine Erfahrung. Der Arcus von Ems gefällt mir sehr gut und da er auch ein bisschen kleiner ist als z.b. der von Schreiber oder Hmodel passt er auch noch in mein Auto. Ich habe schon öfters gehört dass der Arcus von Schreiber sehr schnell wird wenn man es drauf anlegt. So hab ich mal aufgeschnappt dass der Arcus angestochen aus 600 Metern dann um die 400 kmh Fahrt haben soll. Meine Frage nun, habt ihr beim Ems Arcus ähnliches schon probiert und welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
Mfg Marco
 
Hallo Optikman83,

Du hast mich zwar nicht gefragt, aber ich antworte einfach mal.

Als erstes: Ich habe selber einen EMS ARCUS.
Da gibt es so ein paar Jungs auf der Seiser Alm, die fliegen recht ... "nett".
Einer hat einen Arcus.
Ich habe ein Video wie er aus über 800 Meter runterkommt (Varioanzeige am Sender).
Im Vergleich zur direkt im Anschluss kommenden DG600 von Schauberger geben die beiden sich
in diesem Video nichts.

Ich weis nicht ob das eine Spezialversion ist.
Einfach mal Herrn Scheiele fragen.


Gruß Ronald
 

WigiWare

User
Bewegungsenergie

Bewegungsenergie

Hallo Marco

Bitte nicht vergessen: Das ist feinste HANDARBEIT mit entsprechenden Toleranzen, und das verdient den notwendigen Respekt! Mit Gewalt und Wille bringt man alles kaputt. Die B/S Version ist stabiler als die Classic Version. Meiner ist Classic und mir hat's mal den Monoblockstift aus der Sicherung rausgezogen, als die eine Fläche beim Amateur-Kunstflug dummerweise unglücklich entlastet war. Tschüss Arcus! Seither klebe ich den Flächenanschluss ab ;-). Nebenbei: Ein 400km/h schneller EMS Arcus 10m vor der Nase durch hat etwa dieselbe Bewegungsenergie wie ein vollbesetzter Kleinwagen der mit 40km/h in eine Betonmauer donnert. Abstand ist dann ein guter Begleiter.

Gruss,
Fredi
 
EMS Arcus und Belastbarkeit

EMS Arcus und Belastbarkeit

Hallo Marco,

ich denke der Arcus in der BS Version ist ein Modell, das sich in Punkto Verarbeitung mit allem messen kann, was auf dem Markt ist. Eigentlich ist er die Referenz für ein erstklassig verarbeitetes und leistungsstarkes Modell in der Klasse.

Ich selber fliege das Modell seit einigen Jahren (erst als Segler, jetzt mit Impeller) und habe auch einige Videos davon auf Youtube. Such einfach mal mal EMS Arcus und Seiser Alm. Dann wirst Du fündig.

Über Geschwindigkeitsmessungen lässt sich trefflich streiten. GPS ist recht fehleranfällig. Radarpistolen werden fast nur beim DS genutzt. Staurohre verbaut auch nur einige kleine Gemeinde. Das nur vorweg zu meiner Einschätzung von Geschwindigkeitsmessungen.

Die erzielbaren Geschwindigkeiten sind sicher so hoch, dass man fragen darf, wann es sinnvoll möglich ist, ein 12-14kg schwerers Scale Modell mit so viel Speed über den Platz zu nageln. Ich selber hatte ihn in den Alpen laut GPS aus ca. 400m bei etwa 250 Km/h, ohne dafür senkrecht abzutauchen. Das rauscht schon gewaltig, erlaubt dann sehr dynamischen Segelflug und braucht viel freien Luftraum. Ich war auch schon schneller, aber das ist nur bei freiem Luftraum möglich. Wenn es so gut trägt, bist Du selten so allein. 400 km/h sind ja immerhin 110m, die man in der Sekunde zurücklegt.

Deine Frage war ja mehr oder weniger: Wird er wirklich schnell und hält er das aus? Klar Antwort: Ja. das Modell spielt auch da in der absoluten Oberklasse.

Viele Grüße

Fred
 
Position Bugrad

Position Bugrad

Hallo Zusammen,

kann bitte mal jemand nachmessen, wo die Position des Bugrads liegt (von Rumpfspitze gemessen)
Ich moechte gerne bei meinem Arcus ein Bugrad nachruesten.

vielen Dank in Voraus

Peter
 

WigiWare

User
Bugrad

Bugrad

Hallo Peter

Bei mir ist es so gelöst:
230mm von Rumpfspitze (SK) bis Radachse "unten durch" am Rumpf entlang gemessen. Luftlinie also etwas kürzer.
Radausschnitt 65x25mm, Radius 12.5mm
Der Radkastenkragen stösst im Innenraum an den Servohalter der SK an. Es ist noch soviel Platz frei, dass grad noch das SK Kabel gut am Radkasten vorbei mag.
Ich hatte es ebenfalls selbst eingebaut und ich habe noch halbwegs im Kopf, dass die Rumpfnaht aussen mit der Ausschnittmitte irgendwie nicht ganz stimmig waren. Ich weiss nicht mehr genau was es war, aber es war dort was. Evt. waren die Ballastrohre nicht ganz zentriert, so dass der Radkasten ebenfalls etwas aus der Mitte geraten musste. Schaus dir einfach gut an, dann klappt's bestimmt auch so, dass es auch schön wird.

Beste Grüsse
Fredi

DSC07228x.jpg

DSC07229x.jpg

DSC07230x.jpg

DSC07231x.jpg

DSC07233x.jpg
 

juwe

User
Einbau Savöx SV-1270

Einbau Savöx SV-1270

Hallo,

die von EMS vorgesehenen Savöx SV-1270 sind fast zu gross für die in den Flächen verbauten MPX-Servohalter.

Wie habt ihr diese Servos eingebaut bzw. wie baut der Service von EMS diese ein?

Anbei ein Foto:
- Störklappenservo mit GFK-Adapter um 3mm versetzt
- Wölbklappenservo "provisorisch" eingesetzt / noch 3mm ausser Linie

Beste Grüsse
Jürg
 

Anhänge

  • EMS Arcus Servoeinbau.jpg
    EMS Arcus Servoeinbau.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 79

WigiWare

User
Einbau Savöx SV-1270

Einbau Savöx SV-1270

Hallo Jürg

Meiner Beurteilung zu Folge wurde das Standard Servokit von EMS die vergangenen 5 Jahre schon mind. 3 mal den neuen Anforderungen angepasst, von Multiplex/Futaba über Futaba/Savöx und nun zu Savöx HV in Kombination mit Hitec HV. Es ist nicht auszuschliessen, dass die Servobauformen an besagter Stelle teils stark abgewichen sind ggü der ursprünglichen Auslegung. Es liegt dann fast auf der Hand, dass die Servoboxen auf die Änderungen hin nicht nachgefahren wurden, und das ist produktionsbedingt sogar noch gut nachvollziehbar beim aufwändigen Schalenflügel. Sprich einfach bei Ralf das Thema mal an. Ralf ist stets am kontinuierlichen Verbesserungsprozess interessiert, hat Lösungen parat oder verschafft Ausblicke, so habe ich ihn kennen gelernt.

Beste Grüsse
Fredi
 
Ausbau Jet-Triebwerk ?

Ausbau Jet-Triebwerk ?

Hallo Kollegen,

bei meinen Jet-Impeller ist wohl das Servo defekt.
Wie bekomme ich die Impellermechanik am einfachsten/schnellsten ausgebaut ?

Geht die Ausfahrmechanik einzeln auszubauen, oder nur kpl. mit dem FAhrwerk ?

Fahrwerkausbau ist mir bekannt (aus der Seglerversion).
Wer kann mir schnell mit einige Tipps weiterhelfen, damit ich am WE wieder fliegen kann ;)

Danke & Gruß Tobi
 

P51er

User
Wenn du das Triebwerk von EMD hast...musst du die Dräte die dein Klapptriebwerk sichern mit den Finger nur lösen...mit ausgefahrenen Klapptriebwerk machen...da löst sich die Verriegelung. Dann geht dein Triebwerk nach hinten und du brauchst es nur nach oben raus ziehen. Den Draht zu lösen ist etwas trikki....ich habe leider kein Arcus mehr.
 
Danke Rolf,

wenn man weiß dass das Fahrwerk und das Triebwerk zwei separate Bauteile sind
und dann noch den Tipp mit der Klammer bekommt, dann geht's wirklich schnell auszubauen :cool:

Werde mal die Tage einige Bilder und Daten bei Interesse einstellen.

Gruß Tobi
 
Antennenverlegung Black Series

Antennenverlegung Black Series

Hallo liebe EMS Arcus Fangemeinde.
Nach dem im Herbst meine Tragflächen einer misslungenen Aussenlandung zum Opfer vielen, habe ich neu Black Series Tragflächen in der GTR Version.
Meine beiden Empfänger (Futaba) sind auf dem Fahrwerk plaziert und die Antenne sind nach vorne, unten, hinten und nach links gerichtet.
Nun habe ich bedenken dass die Kohle in den Tragflächen im Kreisflug teilweise die Antenen abschirmen könnte. (Rumpf ist Glas)
Wie sind eure erfahrungen dazu?
Ich habe mir gedacht dass ich die langen Antenen (300mm) verbaue und so die Antenenenden je bis zum Rumpfboden und Rumpfrücken führe.
so wäre in jeder Fluglage garantiert mind. eine Antene Pro Empfänger nicht abgeschattet. Was meint Ihr?
Gruss Sascha
 
Bei meinem Arcus liegt der Satellitenempfänger hinter den krafteinleitenden Komponenten der Tragfläche, also ca. 20 cm hinter den Tragflächen im Rumpf.
Ich habe zwar "nur" die Normalversion ohne Kohle, hatte aber noch nie Empfangsprobleme (auch auf Großdistanzen).
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten