ASW 20: Hersteller?

Börny

User
Erstflug

Erstflug

'n Abend Gemeinde,

heute ist die ASW20L das erste Mal geflogen. Wunderbarstes Wetter und Thermik satt auf dem Wächtersberg. Sie fliegt hinter dem Schlepper (Jürgen W. und seinem Power-PAF vielen Dank!) wie auf Schienen. Nach dem Ausklinken genussvolles Thermikfliegen vom feinsten. Die Landung gelang problemlos. Sie reagiert neutral auf die Störklappen. Die hier weiter vorne angegebenen Ausschläge passen bestens wie auch der Schwerpunkt. Ein wunderbares Modell zum Genießen.

ASW20L.jpg
 

Börny

User
Nun mit FES

Nun mit FES

Jetzt umgebaut auf einen E-Antrieb mit 5S1P LiPo. Steigleistung satt, Motorlaufzeit 5:00 Minuten. Damit kann man eine Stunde oben bleiben, wenn sonst nicht viel geht. Schönes, gemächliches gleiten...

ASW20L_BF_.jpg
 

Paul N

User
Hallo Zusammen,

ist zwar schon etwas her,
ich habe auch eine ASW 20L von Glasflügel (4,15),ich habe ein FES mit 6s eingebaut und das Fahrwerk verändert so das Sie jetzt eigenstartfähig ist,
Winglet habe ich auch montiert, fliegt einfach nur Traumhaft, wo bei ich erst vor kurzem mit dem Segelfliegen angefangen habe und kein große Ahnung habe .

beste Grüße
Paul
 

Anhänge

  • IMG_8947.JPG
    IMG_8947.JPG
    1 MB · Aufrufe: 125
  • IMG_9133 - Kopie.PNG
    IMG_9133 - Kopie.PNG
    1,8 MB · Aufrufe: 125

Börny

User
Servus Paul,

habe mittlerweile auch auf 6S umgestellt. Starte aber immer noch an der Flitsche oder eben werfen. Nach wie vor ein tolles Modell. Möchtest Du Details und Bilder zu Deinem Fahrwerk wie auch Deinem Antrieb berichten?
 

Paul N

User
Hallo ,

hier die Infos zu meiner ASW 20L
Motor Hacker A 50 580kv, Regler Hobbywing Platinium 120er, Luftschraube 13x10 , Akku 6s 5000er
ein drittel Gas reicht ganz locker zum eingenstart auf Gras,. Gewicht flugfertig 6400gr. alles ohne zusätzliches Blei
(Mein Akku befindet sich hinter dem Fahwerk)

das Fahrwek wurde durch längere Carbonplatten die von einem Bekanten gefräst wurden verlängert um mehr Bodenfreiheit zu bekommen ,natürlich müssen dann auch die Fahrwerksklappen größer werden,

die Wölbklappen werde jetzt auch über Servos in der Fläche angesteuert , die auf Querruder mit 40% mit gehen.

anbei ein paar Bilder

Schöne Grüße aus Krefeld

Paul
 

Anhänge

  • IMG_0566.jpg
    IMG_0566.jpg
    403 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_0573.jpg
    IMG_0573.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_0572.jpg
    IMG_0572.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 165

Paul N

User
Hallo Zusammen,

Weiß jemand von Euch wo ich neue Halteclips ( Kunstoff) für die Ruder bekomme, bei mir springt das Querruder
schon mal raus.
Und eine Frage an Börny, hätte gerne gewusst wie schwer deine ASW ist.

L.G.
Paul
 

Börny

User
Servus Paul,

bei LET gibt es Halteklipse. Etwa Ende des ersten Drittels der Seite (NYLON tailplane/ canopy HINGE) . Wurden Beispielsweise auch bei Vagenknecht zur Befestigung des Seitenruders an verschiedenen Modellen verwendet.

Meine ASW20L ist sehr leicht. Sie wiegt flugfertig um 4900g. Derzeit verwende ich einen 6S4000 Zippy LiPo. Der Motor ist ein AL5055, wie der Akku vom Hobbykönig, mit einer 15x9" Klappluftschraube von Aeronaut an einem 50er Spinner. Geregelt von einem Dymomd 80A Opto- Regler. Zur Stromversorung des Empfängers und der Servos verwende ich dieses BEC von Reisenauer. Das Einziehfahrwerk ist von FEMA mit einem 90er Rad von Aeronaut mit Alumumiumfelge.

Mein Akku sitzt unter der Kabinenhaube direkt vor dem Fahrwerk. Daher sind etwa 40g Blei im Seitenleitwerk versteckt bei mir nötig.
 

Börny

User
Servus Paul,

bei meinen Tragflächen ist ein Stahlrohrstummel in jeder Seite fest eingebaut, so wie im Bild im zweiten Beitrag zu sehen. Diese werden mittels einem massiven Aluteil (ist auf Deinem Bild oben zu erkennen) welches das Steckungsrohr im Rumpf vollständig umschließt, gehalten und mit Schrauben geklemmt, so dass die Tragflächen gesichert sind. Das mit Rohrstummel funktioniert wohl, aber um mir ein besseres Gefühl beim Fliegen zu geben, stecke ich einen 10mm Kohlestab vor dem Zusammenstecken in eine der Tragflächen, welcher dann am Stück beim Zusammenschieben bis in die andere Tragläche geht. Alles in allem hält das bei mir auch bei alpinen Einsätzen.

Meine Quer- und Wölbklappenservos werden mittels an der Wurzelrippe fest einklebter, grüner Multiplexstecker beim Zusammenschieben automatisch mit den im Rumpf fest eingebauten Gegenstücken verbunden. Lässtiges Kabelgefummel beim Aufbau entfällt also. Einzig die beiden Gestänge für das zentrale Störklappenservo müssen eingehängt werden. Was bei mir aber ohne Schwierigkeiten gut funktioniert.
 

Paul N

User
Hallo Börny,

Ohne Flächenrohr würde ich auch nicht fliegen, bei mir war ein 10mm Stahlstab dabei den ich auch fliege , einen CFK -Stab
habe ich auch .
Das mit den Multiplexstecker würde ich auch gerne machen jedoch müsste ich dafür die Flächen öffnen um die Kabel zu bündeln , wie hast Du das gemacht?
Bei mir waren die Wölbklappen noch per Seil angesteuert was ich auch geändert habe , bin mit dem Kabel neben dem alten Seilkanal ausgekommen.
 

Anhänge

  • 35A333C8-A97E-4566-9235-4F8E2FB78846.jpeg
    35A333C8-A97E-4566-9235-4F8E2FB78846.jpeg
    591,2 KB · Aufrufe: 115

Börny

User
Servus Paul,

ich habe in die Wurzelrippe einen Kanal von einem Kabel zum anderen gefräst, so dass ich das Kabel dort hinein legen konnte. Anschließend wurde beide Kabel an einen Stecker gelötet, der Stecker dann fest eingeklebt und der Kanal mit eingedicktem Harz wieder verschlossen.

Das wird bei Dir auch funktionieren.


Tragfläche Wurzelrippe:

ASW20L Wurzelrippe.JPG



Gegenstück Flächenanformung Rumpf:

ASW20L Rumpf vorne.JPG



Hübsch verpackt in der Tasche lässt sich der Rumpf einfach und bequem transportieren und lagern:

ASW20L Tasche.JPG



Und Asche auf mein Haupt: Meine Luftschraube ist eine 16x8", wie ich festgestellt habe. Nicht, wie oben genannt 15x9".
 

Börny

User
Heute mal mit dem Startwagen gestartet, da zu faul gewesen, die Flitsche aus dem Koffer zu nehmen ;) . Funktioniert ebenfalls einwandfrei. Einmal starten und in Summe 4 Minuten Motorlaufzeit für eine Stunde fliegen. Herrlich.

IMG_6825.jpeg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten