Bartgeier (2,93 m) in Depronbauweise

Ja so wird das was in der Diskusion

Ja so wird das was in der Diskusion

" könnte das was werden "

Jetzt hast Du die richtigen Worte gefunden !
Für Alle vor mir konnte das nichts werden und da waren doch wohl einige Experten darunter . Sie haben sich letztlich mit Leitwerken begnügt .
Ich erklärtermassen als LAIE oder sowas in der Art :D , bin nicht angetreten tolle Konstrukteure mit meinem ersten Geier eines Besseren zu belehren .

Danke ! Markus
 
Ich wollte nie ohne Seitenleitwerk bauen !

Ich wollte nie ohne Seitenleitwerk bauen !

Ich habe hier bloss gelesen dass das keine grosse Sache sei ......." ein bischen V- Flügelgeometrie und Verwindung " oder " Seitenleitwerke sind angepfuscht "
Daraufhin kam meine Aufforderung mir solche Modelle zu zeigen . Deshalb wo sind sie ?

Markus
 
Hier noch ein Tipp zum Berechnen von Nuris, (Du musst ja nicht zwangsweise Laie bleiben):

-das Programm heißt: Nurflügel. Autor Frank Ranis. Damit kann man Nuris auslegen, und auch das Wendemoment bestimmen. Damit hast Du eine Prognose, ob der Vogel später ums Eck will. Das Programm hilft beim Spielen mit Pfeilung, Schränkung, Klappenformen, Anzahl der Klappen, und Schwerpunktlage.

Jetzt klinke ich mich aus.

Klaus.
 
Zurück zu den Anfängen

Zurück zu den Anfängen

Das ist der erste Entwurf - eine Machbarkeitsstudie sozusagen .:)
Ein Gleitmodell mit Seitenleitwerk das so mit Schwerpunkt bestimmt gute " Flugwerte " erbrachte .
Der Schwanz ist im harten Einsatz durch unseren Sohn gebrochen . So ! Den nehme ich mir nochmals vor - ich werde ihn mit RC ausbauen .
Schwanz genau da anschlagen und ein bischen pröbeln .
All zu viel Aussagekraft wird das zwar nicht haben . Das ist mir klar , kann auch sein dass ich einen Kolkraben mache ........
Denn : die eirlegende Wollmilchsau die manche beschreiben habe ich noch nicht gefunden .;)
Nicht Alles immer so ernst nehmen !

Markus
 

Anhänge

  • MWintewfütterung 003.jpg
    MWintewfütterung 003.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 51
  • MWintewfütterung 002.jpg
    MWintewfütterung 002.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 72
Kolkrabe

Kolkrabe

Silouette beinahe das Selbe
Da ich nun weiss wie ich das angehen könnte ginge der recht fix von der Hand - speziell die Bemalung erspart massiv Zeit .:)
Vereinfachter Nachbau .
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 43

mona

User
Bartgeier

Bartgeier

Hallo Markus ! Es ist sehr interesant den Werdegang von deinem Bartgeier zu sehen vielleicht kann ich mir da auch ein paar Tips holen, um meine geliebten Gänsegeier irgeneinmal zu Bauen (den Französischen Geier) Das mit dem Urmodell ist schon einmal eine super idee gewesen . Mich wunderts das noch kein Hersteller, in den ganze Jahren noch kein Baukasten rausgebracht der so richtg scale ist . Das wär wunderbar wenn es einen gäbe . Grüsse Uwe
 
Hallo Uwe und Mitleser

Hallo Uwe und Mitleser

Das habe ich mich auch schon oft gefragt .
Alua ist ja nicht wirklich ein Vogel ....
Eine Horten 229 aus Schaum das wäre doch Kult " muss ich haben Revlex ! " leider Fehlanzeige .
Vogelmodelle sind interessanterweise nicht ab Stange erhältlich .
Markus
 

mona

User
Bartgeier

Bartgeier

Ich glaube das es halt nur eine kleine Gruppe gibt ,die Vogelmodell Intresse haben .Um eine Geier oder einen anderen Greifvogel selbst zu Konstruiren brauch man viel Erfahrung und die habe ich halt nicht.Wäre schade wenn man einen Baut und nachher fliegt er nicht. Ich glaub bei mir wäre es so.Da hilft nur weiterträumen.
 

mona

User
Rc Adler

Rc Adler

Hallo. Hier hab ich noch mal ein Video gefunden von Hans -Martin Rihle[video]http://www.youtube.be/SZ7/IsgZAOjE[/video]
 
EWD auf grosser Schwanzfläche

EWD auf grosser Schwanzfläche

Danke , der ist aufschlussreich ! Angesteuerter Schwanzanteil wie bei meinem - riesig ! Gut zusehen oder eben gar nicht , kaum EWD .
Mit Plexileitwerk - super gemacht .
 
Mitlerweile bestätigt

Mitlerweile bestätigt

Alle Modelle mit dieser schwachen bis nicht vorhandenen Pfeilung benötigen ein Leitwerk .
Einen solchen Geier ohne Seitenleitwerk anzustreben wäre wohl für mich zum jahrelangen Irrlauf geworden .
Bei der Profilwahl hätte ich mehr in Rechergen investieren sollen , in eines mit S - Schlag , trotz meines Höhenleitwerks .
All das stachelt mich an die Abschlussarbeiten in Angriff zu nehmen und diesen Sommer zumindest Gleitversuche zu machen .

Grüsse an Alle :)
 
Indizienkette

Indizienkette

Einen solchen Geier oder Adler ohne Seitenleitwerk ist die Herausforderung schlechthin .
Die vorgestellten Modelle sind nicht von schlechten Eltern , einige machen gar den Eindruck von hochstehenden Konstrukteuren entworfen und gebaut worden zu sein - sie sind super gemacht .
Daher mein Schluss - ohne Leitwerk - nicht machbar !

Markus
 
Es geht auch ohne Seitenleitwerk

Es geht auch ohne Seitenleitwerk

Bitte mal schauen: http://www.twitt.org/1partdrib.html

Von dem Geier gibt es Pläne bei RCM. Genauso von einem Raben ebenfalls ohne Seitenleitwerk. Von der Möwe gibt es keine Pläne, lediglich Konstruktionszeichnungen.

Rabe: https://www.youtube.com/watch?v=2d9Ig5n9rq8
Geier: https://www.youtube.com/watch?v=lLHpQAoS61k
Möwe: https://www.youtube.com/watch?v=srxLGIdx5_M

Hier noch ein Japanischer Ansatz: https://www.youtube.com/watch?v=KYrgAvATo_g

Gruß
Christian
 
Danke für den Beitrag - wir kommen der Sache näher !

Danke für den Beitrag - wir kommen der Sache näher !

Die japanische Möwe , die überzeugt mich insgesamt am meisten . Die kommt voll natürlich rüber mit einer Möwentypischen leichten Sichelung .

Das Prinzip : hinter dem Schwerpunkt mehr vertikale Fläche ? - Erreichen die US Vögel mit einem verlängerten Bauch in Richtung Schwanz kombiniert mit einem weit vorne liegenden Schwerpunkt - deshalb auch die sichtbar stärker ansteigenden Schwänze , deshalb auch die stehte Erinnerung an die Möglichkeit eines Strömugsabrisses . So meine Einschätzung .
Leider keine Worte über Profile , Verwindung etc.

Ist das nun Haarspalterei ? Mag sein , sie sind toll gemacht und kommen so ohne Leitwerk aus !

Aufschlussreich allemal - es rundet mein Bild von meinem anstehenden Erstflugversuch jedenfalls ab . :D

Markus
 

mona

User
Geier

Geier

Hallo zusammen.Danke Markus für die Links . Christian auch vielen Dank für deine Infos .Ich finde nur die Pläne nicht ,vom Geier von RCM vileicht kannst du mir nochmal helfen. Habe schon eine suche bei(Hangflug ) gestartet aber noch kein Meldung bekommen. Freut mich, das doch der eine oder andere Intresse hat an unseren gefidernten Freunde ,vielen Dank grüsse Uwe
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten