Combat mit Depron und EPA Fliegern

Hallo,
war ja gerade auf Gran Canaria, hier mal ein paar Bilder, auch wenn es etwas off Topic ist, ist aber auch wieder voll Topic, denn ich hatte ja nur die EPP Mig3 im Gepäck.
Transport1.JPG
Leihwagen besorgt, Modelle eingepackt und dann geht's los

Platz1.JPG
Der Platz, etwas staubig, da aber auf einem Plateau hat man eine super rund um Sicht

Crash1.JPG
Combat mit ungeübten Gegnern endet schnell mit Brösel, meine EPP Mig hat es ohneSchaden überstanden, obwohl sie im Gegner steckend mit runter ging:D

Jak1.JPG
....danach wurde dann wieder zivilisiert mit größerem Gerät geflogen....

Jak2.JPG
.... mit dem man dann auch im Stück und ohne Feindberührung gelandet ist....

Basteln.JPG
und sollte es mal doch nicht mit der sauberen Landung glücken, hier wird dann repariert, erinnert mich irgendwie an mein Chaoszu Hause:rolleyes:

Laden1.JPG
Und sollte manmal mit demZeug zu Hausenicht aus komme, hier bekommt man so ziemlich alles an Ersatzteilen oder neues Fluggerät:cool:

Laden2.JPG
So sieht es dann von Innen aus, nicht täuschen lassen, der Laden hat ein riesen Lager, einfach mal nachfragen.......

Freu mich schon auf Ende November, dann fliege ich wieder hin und dann hoffentlich mit einer EPP 2-Mott im Gepäck.....
Gruß Daniel
 
...sehr beeindruckend, Daniel! Scheint irgendwie fast schon deine 2-te Heimat zu sein? Für Nov. musst du halt noch sagen, ob du die FW-187 oder Ki-83 mitnehmen möchtest - oder von jeder eine ;-) ?

Grüße
- Thomas
 
Na was wohl? Von jeder eine;) , weiß gar nicht was du hast, bin da nur immer für ~6 Wochen im Jahr:cool: , bischen Erholung vom harten Wettkampf muß doch auch mal sein;)
 

spacy

User
Baby Horten Ho 229 will mitspielen

Baby Horten Ho 229 will mitspielen

Meine EPP Horten ist endlich fertig. Gewicht ohne Akku wie auf dem Bild: 184 Gramm mit dem Soll-Setup Emax&SS15 A Regler, Spannweite 88cm. Heute Erstflug (ohne Streamer) mit einer 7x5 APC-E und 3s 450 mah, da geht sie recht flott, fliegt unproblematisch.
Der Digitaldruck auf dem EPP ist nicht so prall und nicht mal einheitlich, für die 55 Öcken etwas schwach

Was war der "soll" Prop ? 8x4, oder? Egal welcher?

BabyHo229.jpg
 
hab als klappprop nen 9x7 drauf.. mit dem 8x4 geht garnix...(klapp)

hat vllt jemand erfahrung welcher klappprop passend zum emax 2822 is?
 
2822 sagt ja nur was zur Größe, welche Kv hast du denn?
Gruß Daniel
 
Daniel Lux schrieb:
2822 sagt ja nur was zur Größe, welche Kv hast du denn?
Gruß Daniel

ich mein den EMAX 2822 1200KV von uh
der um den es hier oft ging...den gibts nur mit 1200kv..

die APC 8x4 scheint ganz passend zu sein, deshalb hab ichs mit nem 8x4 klappprop probiert. aber die leistung hält sich in grenzen. ich kann grad so nen "shocky" mit ca.250-300gr in der luft halten.. d.h. ich hab viel weniger leistung..vllt 1/3 im vergleich zur 50cm depron scheibe vom kollege der mit dem gleichen motor und 8x4 apc fliegt..

ich hab dann eben den 9x7 klappprop von meiner yak draufgemacht. mit 2s zieht der grad mal 5-6A und hat relativ gute leistung aber ich will den motor mit 3s und kleineren (max 8") klapprop fliegen.. nur hab ich keine weiteren props zum ausprobieren und auch keine lust mir 10 verschiedene klappprops zu kaufen..kost ja schließlich auch was...

hat da vielleicht schonmal jemand mit klapprops gemessen? oder gibts da ne fliegerweisheit wie: "wenn starrprop 8x4 dann als klapp ne nummer größer / 9x5" oder sowas?
 
Äh, was hast du denn jetzt als Akku drin? 2s oder 3s? Iss jetzt ein wenig verwirrend........
Gruß Daniel
 
also ich hatte die 8x4 klapp mit 3s probiert. reicht grad so zum fliegen bei dauervollgas. max 1/3 der leistung wie mit der 8x4 apc

8x4 mit 2s kann ich ihn grad so überm boden halten wenn der akku voll is...klar

mit der 9x7 klapp kann ich ganz ok bei 2s fliegen..mit 2s1000 10min rumturnen/15min in der luft halten. das wird aber fürn depronfighter nicht reichen..

allerdings ist die für 3s zu groß. bzw ich will auch nen kleineren prop

ich hab 3 2s die ich demnächst zu 2 3s ummodel weil ich auch nochmal 3 3s bestellt habe..hab keine lust auf akkuwirrwarr :-)

im endeffekt heist das:

ich brauch ein klappprop (max 8") der mit 3s an dem emax2822 1200kv effektiv arbeitet
bzw. dem gleichen setup mit einer 8x4 apc entspricht.

ps. der 8x4 klapp war einer von uh. ich denke das ein 8x4 graupner camprop vllt mehr bringt..leider hab ich aber nur den 8x4 chinaklapp, 9x7 und 10x6 grauper.
 
warthox schrieb:
ich brauch ein klappprop (max 8") der mit 3s an dem emax2822 1200kv effektiv arbeitet
bzw. dem gleichen setup mit einer 8x4 apc entspricht.

ps. der 8x4 klapp war einer von uh. ich denke das ein 8x4 graupner camprop vllt mehr bringt..leider hab ich aber nur den 8x4 chinaklapp, 9x7 und 10x6 grauper.
Dann probier doch mal nen 8x4er Graupner oder Aeronaut-Klapppropp aus! Wo ist das Problem?
 
das problem is das ausprobieren geld kostet und ich, falls die props net passen, nix mehr damit anfangen kann..
dachte nur dass vllt schon jemand einen klappprop an dem motor hatte...
 
warthox schrieb:
das problem is das ausprobieren geld kostet und ich, falls die props net passen, nix mehr damit anfangen kann..
dachte nur dass vllt schon jemand einen klappprop an dem motor hatte...
Ich habe nix von UH... Vielleicht kannst du dir ja sone Klapppropp von nem Fliegerkollegen ausleihen!
 
warthox schrieb:
das problem is das ausprobieren geld kostet und ich, falls die props net passen, nix mehr damit anfangen kann..
dachte nur dass vllt schon jemand einen klappprop an dem motor hatte...

Häh...:confused: , naja ich habe gut 200 Propeller in der Ecke liegen und irgendwann gibts auch wieder einen Flieger wo da einer von passt, von daher egal, ist nur ärgerlich wenn man seine letzten paar Kröten in einen nicht passenden investiert hat...... Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.

Meine Ratlosigkeit ging eher in Richtung der von dir gewünschten Klapppropeller, meines Wissens nach gibt es da nix vernünftiges, nur so ein paar alte Breitblätter, weiß auch garnicht warum der unbedingt klappen können muß, bei mir kommt da starr drauf und gut iss. Wenn du Angst vor Bruch hast mach da die ollen Gummiring Mitnehmer drauf.
Gruß Daniel

PS: kleiner Tipp zu dem geilen Wetter zur Zeit: laßt eureTeile nicht zu lange im Auto liegen, meine Mig ist krumm wie eine Banane......
 

spacy

User
@warthox:
hab mal eben ne Aeronaut 8x5 mit 39 mm Mittelstück auf den Emax 2822 geschnallt: 13,2 A an 3s, also knapp 140 Watt, aber 5er Steigung soll ja nicht. Und du mußt ja auch über die 7 Min kommen mit Vollgas, also 8-9 min ohne Streamer müssen drin sein, das wird mit der 8x5 schon knapp. Wie wärs denn mit ner STO 8x3,8? hab mir zwei bestellt, kann demnächst was zu sagen.
 

rubberduck

User gesperrt
ich brauch ein klappprop (max 8") der mit 3s an dem emax2822 1200kv effektiv arbeitet
bzw. dem gleichen setup mit einer 8x4 apc entspricht.

ich flieg meine "Parkflyer"-Warbirds mit dem emax cf2822 und dem APC-Speed 7x6 Prop ..

8x4 ist zu langsam ..lieber kleiner und mehr Steigung

(ein kleiner e-sky Heli-Motor mit 2800-3000U/V ist noch n Stück flotter)

jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten