Easy Glider PRO von MPX

Hotellima

User gesperrt
Habe mir auch einen EGpro geholt und fertig gebaut.Als Antrieb habe ich den Tuningsatz gewählt mit einem 2S/3200mAh Lipo.Und ich kann nur sagen das der EGpro mit dem Tuningsatz richtig gut zur Sache geht. Mit Vollgas entwickelt der Motor in der Hand so einen Zug,das man das Gefühl hat,das Modell würde glatt ohne werfen aus der Hand starten wollen.
Als ich gestern bei uns auf dem Platz war mit dem Glider, sagten Kollegen,das meiner die Twister mit Standardantrieb bei uns bestimmt platt machen würde.
:D Ich möchte nicht wissen,was der Motor mit einem 3S Lipo für eine Power bringt. Aber testen werde ich das bestimmt noch;)

gruss
Hartmut
 
Also ich bin echt begeistert vom EGP und hätte dabei fast meinen Mini vergessen den ich im Kofferraum hatte ^^

Der startet mit nem 2S Lipo aus der Hand und man braucht danach nichts zu tun als zu schauen wie er steigt, und steigt, und steigt... nach dem Wurf kann man quasi die Hände auf den Rücken legen oder in der Nase bohren. Der Segelflug an sich ist recht bequem was sicher auch an der leichten Trägheit der Flugmanöver liegt. Aber gerade das ist es, was den EGP für Anfänger so empfehlenswert macht, weil nicht jede falsche Knüppelbewegung eine sofortige Noterdung zur Folge hat ;)

Einziges Manko bei mir: mein 2S 1000er Lipo ist ziemlich schnell alle und hat nach 5-6min einfach abgeschaltet so daß ich den EG grad noch so heil runter gebracht habe. Ich wußte gar nicht, daß in nen 1000er Lipo 1024 mA reinpassen :confused:
 

mirco

User
Hallo,
ich kan das auch bestätigen. Empfänger reingelegt wo er platz hat Antennen wirr zwischen den restlichen Kabeln. Keinerlei Probleme bis zur Sichtgrenze.
In meinem MiniFireworks SAL mit Kohlerumpf hab ich einen Assan Indoor Empfänger der nur 1 mini Antenne hat verbaut(kleines Loch in die Kohleschnauze und der Antennenstummel baumelt da ca 2,5 cm raus) auch hier keinerlei Empfangsprobleme.
2,4 Ghz ist toll.

Gruß aus Würzburg
Mirco
 

Gast_17021

User gesperrt
matze777 schrieb:
.....

Einziges Manko bei mir: mein 2S 1000er Lipo ist ziemlich schnell alle und hat nach 5-6min einfach abgeschaltet so daß ich den EG grad noch so heil runter gebracht habe. Ich wußte gar nicht, daß in nen 1000er Lipo 1024 mA reinpassen :confused:


Moin

Das machst du aber nicht mehr lange, dann brennt dein EGE oder der Akku ist komplett Schrott! Lipos nur bis ~75-80% entladen, alles andere nehmen die verdammt übel...
Einfach mögliche Motorlaufzeit über einen Timer am Gasknüppel einstellen und gut ist, oder eben gleich Jeti Duplex nehmen, dann weißt du auf´s mAh genau wieviel noch da oben drin ist!;)

Gruß Christian
 

rubberduck

User gesperrt
Mit nem EGE kommt man eh kaum höher als 700m

hahaha ...
den möchte ich sehen, der ein 2 Meter Modell in 700m Höhe noch ohne Fernglas erkennen kann.

Ab 300 Meter ist Schluss mit gucken, dann heisst es nur noch "erahnen". Leute ..nehmt doch mal nen Logger mit und messt die tatsächlich erflogene Höhe über Grund.

jürgen
 

Gast_17021

User gesperrt
Passt schon, wir können uns gerne mal zum Fliegen treffen!

(Kann das sein, daß du normalerweise nur Motorflug machst?)

Gruß Christian
 

rubberduck

User gesperrt
nneee .. ich fliege seit 30 Jahren Segler,
bei 700 Meter (über Grund) ist selbst ein 5 Meter Modell einfach nur weg ... bzw. evtl. ein winziger Punkt ... von steuern kann da keine Rede mehr sein ..
 

Gast_17021

User gesperrt
Sorry, aber du scheinst nicht so recht zu wissen was 700m sind! Mit meiner 5m ASW-17 von Gewalt bin ich regelmäßig mehr als doppelt so hoch... Ich denke du musst mal zu mir in den Laden kommen, ich verkaufe dir ne gute Brille! ;) :cool:

Gruß Christian

...und bevor die unsinnigen Diskussionen über erlaubte Flughöhen wieder losgehen, ich mach das nicht in D.!!!
 

Hotellima

User gesperrt
Ist doch eigentlich egal wie hoch.. oder ?!.Was mich an dem EG reizt ist,das er sowohl ein Einsteiger Model ist ,aber auch richtig zur Sache gehen kann.
Ist doch ganz nett,wenn andere im Tiefflug mit nem Methanoler knistern und Zuschauer rufen.. Boooaaaaa..und man zeigt das gleiche mit nem Segler,der richtig Feuer in der Nase hat:D
Wie gesagt.. letztes WE war ich mit meinem EG bei uns aufm Platz und habe anderen Kollegen angeboten meinen zu fliegen.Die tippten sich mit dem Finger vor die Stirn und meinten nir.. Du bist woll bekloppt... der ist Sauschnell unterwegs...Das hat doch was :D
 

Hotellima

User gesperrt
Gestern war es soweit.Erstflug mit dem EGpro.Schwerpunkt brauchte nicht korrigiert zu werden.Beim Werfen machte er keine anstalten irgendwie nach rechts oder links zu kippen.er flog einfach nur gerade.Ich kann als Anfänger nur sagen,das dieser Segler absolute Sahne ist.2x trocken ohne Motor den Hang runter und danach mit Motor gleich den Freiflug gemacht.Selbst mit dem Tuningsatz ist er absolut gutmütig,zieht aber Vollgas sofort durch.Landen ist mit dem EG absolut kein Problem.Er ist einfach nur gutmütig und verzeiht einem so ziemlich alles.Kann diesen Flieger für absolute Neuanfänger nur wärmstens empfehlen.Top Teil!!!!

Hartmut
 

jdjd

User
Erfahrung Natterer Tuning Kit für 59,90€

Erfahrung Natterer Tuning Kit für 59,90€

Hallo Modellflieger!!!

Ich möchte mir den Easy Glider Pro bestellen. Nach längeren suchen im Internet bin ich auf ein Tuning Kit von Natterer gestoßen, dass deutlich günstiger als das Multiplex Set ist. Folgende Komponenten werden angeboten

http://www.natterer-modellbau.de/product_info.php/info/p5425_Antriebsset-EasyGlider-PRO-3s.html

Setinhalt:
Motor Torcster Brushless Gold A2217/8-1100 70g
Regler Torcster ECO 30A
Luftschraube CAM Carbon 10,0x 4,0"
Spannkonus Alu
Alu-Mittelstück
Spinner 50mm
Schrauben für die Befestigung
Goldkontakt 3,5mm für Motor/Regler

Der Motor soll in dieser Konstelation 900 g Schub bringen bei einem Strom von 17 A.

Was meint ihr dazu? Würde mich über antworten freuen!

Gruß JDJD
 

Hotellima

User gesperrt
Mit dem Satz hast du ein Gewichts/Schubverhältnis von ca. 1:1,2.Ich denke das ist identisch mit dem Satz von Multiplex.Aber der geht richtig gut damit.Nicht übermässig raktenschnell,aber er zieht bei Vollgas sofort durch und steigt sofort.Mit einem 3S Lipo damit drinnen kommt der dann richtig gut.Ist aber für einen Anfänger nicht zu empfehlen.Da reicht ein 2S Lipo völlig aus.
 
Hi,

christianka6cr schrieb:
Moin,
..
Mit nem EGE kommt man eh kaum höher als 700m
700m über Grund mit nem EGE? Wie schaffst Du denn das? Mal abgesehen von Dunst und so, die 1800mm Spannweite in 700m über Grund entsprechen einem auf 2.5mm geschrumpften EasyGlider in 1m Entfernung!

Bei normalen Verhältnissen kann das menschliche Auge zwei Punkte dann klar von einander trennen, wenn ihr Winkelabstand 2' beträgt.
Der geneigte Leser kann jetzt gerne mal ausrechnen, wie weit die beiden Punkte dann in 1m Entfernung auseinander stehen ;-)

Ob man den EGE dann noch als Flugzeug war nimmt ...

Man liest sich
Peter
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin Peter

Klar, da muss perfekte Sicht sein! Am Samstag zB war nach etwas über 500m mit dem EGE schon Schluss, da die Luft einfach zu feucht war und man nicht mehr allzuviel erkennen konnte. Da ich aber in solchen Höhen rein nach dem Variogeräusch ohne TEK(!!!) und grob der Bewegung des Flugzeuges fliege, muss man den Punkt eben nicht mehr als Flugzeug ausmachen können! Übung ist hier das Zauberwort! Dafür kann ich halt kein 3D-Fliegen, ich lerne es zwar gerade, aber da ich 22 Jahre lang eigentlich nur Segler geflogen bin ist diese Art schon etwas völlig neues und eine echte Herausforderung, so wie wohl für einen der nur 3D fliegt ein mehrstündiger Thermikflug bis an die Wolken eine sehr anstrengende Konzentrationsarbeit wäre...

Gruß Christian
 
Hallo jdjd,
das Kit ist mit 60€ ja wirklich sehr günstig.
Allerdings ist es für 3s-lipos ausgelegt, was meiner Meinung nach 2 Nachteile hat:
- 3s Lipos sind teurer als 2s-Lipos bei gleicher Kapazität
- 3s Lipos sind schwerer und vor allem grösser bei gleicher Kapazität als 2s-Lipos

Wie wärs denn stattdessen mit diesem Kit?
http://cgi.ebay.de/Antriebsset-Easy...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50

Wenn du dann einen 2s-Lipo mit 4000mAh dazu nimmst, kannst du auch bei wenig Thermik 2 Stunden in der Luft bleiben.
Die grössere Luftschraube gibt auch mehr Schub bei weniger Speed, was für einen Anfänger besser ist.

Ich fliege mit folgendem Setup:
Regler POLY-TEC Control 45-15 PRO
Motor POLY-TEC C30-36
CAM Carbon 11*10
Polytec 2s-Lipo 4000mAh

Mein EG-Pro steigt damit auch senkrecht wenns drauf ankommt, sprich hat jede Menge Sicherheitsreserven. Letzteres hat sich schon paarmal bewährt ;-)
 

jdjd

User
Hallo Genussflieger!

Ich habe noch zwei 3s Lipos hier zu Hause liegen und würde diese gerne verwenden. Habe das Set gestern bestellt und werde es mal ausprobieren. Viel falsch machen kann man damit denke ich nicht.

Gruß JDJD
 
eigentlich wollte ich die 3S1P Lipos vom Heli verwenden, damit ich mir nicht extra welche für den EGP kaufen muß. Aber ohne Nacharbeit paßt in den Schacht nur ein 2S rein. Aber auch mit 2S hat der genug Power finde ich.
 

husel

User
Hallo

> Allerdings ist es für 3s-lipos ausgelegt, was meiner Meinung nach 2 Nachteile hat:
> - 3s Lipos sind teurer als 2s-Lipos bei gleicher Kapazität
> - 3s Lipos sind schwerer und vor allem grösser bei gleicher Kapazität als 2s-Lipos

... jedoch hat ein 3s Lipo bei gleicher Kapazität 50% mehr Leistung als ein 2s, d.h. du benötigst bei gleicher Leistung weniger Amperestunden. Auch ist das Leistungs/Gewichtsverhältnis in beiden Fällen identisch, also kein Vorteil für die eine oder andere Variante.
Gleiches gilt auch für den Preis, d.h. 3s sind zwar teuer als 2s bei gleicher Kapazität, bieten aber auch hier 50% mehr Leistung.
Wenn man einen entsprechend abgestimmten Motor wählt, sollte 2s oder 3s also egal sein. Die Leistung zählt :p


Gruss,
Rainer
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten