Extra 300 von freestyle-rc

Hallo Arne,

der Regler ist erst 3 oder 4 Wochen alt, also neue Generation. Das Geräusch klingt wie ein Schlag, Knall oder einem Hacken und ist nur ganz kurz während des Fluges zu hören. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Gasposition oder einer bestimmten Leistungsentnahme ist nicht möglich. Es passiert auch nicht bei jedem Flug. Ich werde es mal weiter beobachten. Hast Du die Bremse komplett aus?

Viele Grüße
Steffen
 

Arne

User
Hallo Steffen

mhm, meiner ist auch neueste Serie. Ich konnte in den drei Flügen gestern allerdings nichts dergleichen feststellen. Ne Idee dazu hab ich auch nicht. Bremse ist bei mir komplett aus. Ich hab überlegt, mal auf Stufe 1 zu gehen. In F3A bremnsen sie ja auch oft etwas, um abwärts noch mehr Fahrt rauszubekommen. Könnte mir aber vorstellen, dass bei Bremsstufe 1 der Prop schon ganz stehen bleibt. Versuch macht kluch ;)

Vielleicht krieg ich noch was raus zu deinem Problem.

Gruß Arne
 
Ruderausschläge

Ruderausschläge

Hallo habt ihr die Ruderausschläge von der Extra aus der Bauanleitung übernommen ,wenn nein könntet ihr sie hier mal auflisten für normalen Flugstil und 3D.

MFG.Peter ;)
 

Arne

User
Hallo,

@ Steffen

Hab nochmal etwas die Hirnwindungen gequält und mich mit nem elektronisch besser bewanderten Kollegen unterhalten.
Möglichkeiten wären z.B. eine defekte Phase. Der Motor ist ja mit mehreren Drähten parallel gewickelt. Könnte also in einer Phase ein defekter dabei sein. Schwer zu prüfen. Evtl. mit einer elektronisch geregelten Bohrmaschine den Motor als Generator antreiben und die induzierte Spannung auf den einzelnen Phasen messen. Wichtig ist dabei eine genau konstante Drehzahl.
Oder bei langsamen Lauf mal langsam an den einzelenen Phasen wackeln.

Hst du mal auf Statorschluss gemessen? Oder auch Windungsschluss?

Ist mechanisch alles ok? Die Glocke läuft rund und schleift nirgends an den Magneten? Schleifspuren?

Um den Regler als Fehlerursache auszuschließen, müsstest du, falls vorhanden, vielleicht mal einen anderen, geigneten testen. Ist natürlich möglich, dass verschiedene Steller unterschiedlich mit so einem Problem "umgehen".

Mehr fällt mir erstmal auch nicht ein.

@ Peter

Bei mir haste was kannste was oder alles was geht. Seite nach Ausschnitt im HR. Hr ca. 70°, guck mal auf die Bilder.
QR auch ziemlich viel.
Ich schalte bei den Ausschlägen nicht um, fliege aber auch zwischen 45 (Seite) und 80 (Höhe)% Expo. Ist aber Geschmackssache.
Kann man auch über Dualrate kleiner schalten.
Nur große Ausschläge ohne Expo gehen nicht, das ist dann nicht vernünftig kontrollierbar/dosierbar.

Gruß Arne
 
Hallo Arne,

ich habe gestern Abend den Motor noch mal ausgebaut. Stator-und Windungsschluß ist ausgeschlossen. Mechanisch ist alles OK. Vor meinem Urlaub mitte nächster Woche werde ich wohl nicht mehr zum Fliegen kommen. Ich werde nach dem Urlaub weiter suchen, wenn das Geräusch wieder auftritt.
Schauen wir mal. Regler schließe ich mal aus, beim Axi war alles i.O..

Viele Grüße
Steffen
 

Hertmond

User
Gerhard_Hanssmann schrieb:
Auf den ersten Seiten sind die Gewichtserleichterungen beschrieben, die Arne und ich durchgeführt haben. Auch Masseangaben sind dort angegeben.
Im wesentlichen sind das:
  • Servoverkabelung mit Kupferlackdraht
  • Gestängeanschlüsse nur aus gewinkeltem Stahldraht
  • Motoreinbau in der Cowling, Motordom gespart
  • Verbindungen zwischen Motor und Regler gelötet, ohne Stecker und Buchse
  • Brandschott aussparen
  • CFK-Fahrwerk
  • Meyer-Klemmmittelstück mit Leichtspinner
  • Akku abspecken

Beim Standartbau sollte man ca.930 g - 950 g Abflugmasse haben.
10% weniger Masse merkt man in jeder Hinsicht, i.b. beim 3 D Fliegen und beim Landen.


Hallo Gerhard,

macht das Gewicht beim "normalen Fliegen", also kein 3D, auch so viel aus?
Da ich noch kein so guter Pilot bin und es mir einfach nur auf ein schönes Flugbild ankommt,
kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viel Unterschied macht,
wenn der Flieger jetzt 950g oder 1050g wiegt, oder liege ich da falsch?

Viele Grüße
André
 
Natürlich fliegt die Extra auch mit deutlich mehr Masse. Bei vielen Figuren ist das auch gar nicht hinderlich.
Die Grundgeschwindigkeit wird mit der steigenden Masse größer. So kann der Landeanflug auch etwas schwieriger werden.
 

loucie

User
Hast du die Videos vom "Hersteller" angeschaut?
Schenkt man dem glauben, fliegen sie in der 08/15 Ausstattung.
Und ich denke das sah recht Lecker aus.

Wir hobby Piloten die ein bisserl trudel, torquen und rollenkreisen merken eh keine 50Gramm mehr oder Weniger.

Mir fällt da immer der uralte spruch: was nützt der Tiger im Tank wenn ein Esel am Steuer sitzt ein.

Das letzte Glied in der Kette des Perfekten Flugs sind halt wir.

Testversuche mit Personen die gleich schreien werden das 50 gramm ein Weltuntergang sind scheitern durch zu Große Entfernung.

Vor Ort hat der Test eine Menge Spass gebracht und aber auch erstaunen bei den "50gramm merkern".

TesT: 10 Flüge a 3-5 Minuten. Pilot weiss bei den Flügen nicht ob 50-100 gramm mehr Gewicht an Board sind.
Nach dem Flug sagt er ob Ballast an Board war oder nicht.
Das Mehrgewicht muss natürlich im Schwerpunkt liegen.
Das Gewicht muss im verhältnis zur Flugzeuggrösse passen. In ner 3Meter Maschine merkt auch ein Silvestri keine 50gramm.

Und das Lustige war das Ergebnis :P
Die am lautesten Gebrüllt haben haben teils am tiefsten ins Klo gegriffen.
Eine Böe hier eine Turbulenz da und der Eindruck entsteht: Jo das is mehrgewicht ;)

Konzentrier dich aufs Fliegen. Hab Spass an deiner Extra und lass dich nicht vom Gewichtsfetisch anstecken :)

PS: Den Test sollte jeder mal machen ;)
 

S.R.

User
Hallo,

hat schon jemand Erfahrung gesammelt, wie es mit der Ersatzteillieferung aussieht? Habe im Flug die Kabinenhaube verloren und bräuchte dringend Ersatz.

Gruß
Stefan
 
HA,
da kann ich mich anschließen!!! Habe im Flug den linken Flügel verloren und bräuchte auch Ersatz! :D
 

Arne

User
Hallo,

@ loucie
Ich sehe den Sinn deiner Argumentation nicht so wirklich:confused:
Schwerer fliegt genauso gut und den Unterschied merken nur die absoluten Profis, ist es das, was du uns sagen willst? Ich bezeichne mich sicher nicht als Profi. Die Erfahrung, dass solche Modelle besser fliegen, wenn sie leichter sind, habe ich aber nicht erst einmal gemacht. Dazu könnte man gut ein Fass aufmachen, aber jedem seine Meinung dazu.
Gespartes Gewicht wird sich hauptsächlich im 3D positiv bemerkbar machen, auch wenn es sich im klassischen Kunstflug ebenso bemerkbar macht.
Je nach Einsatz ist die Extra mit ihrem Standardgewicht und ohne jegliche Modifikationen sehr gut unterwegs. Groß über einem Kilo muss sie da aber auch nicht wiegen. Wie man das ohne den Einsatz unnötig schwerer Komponeneten schaffen soll, weiß ich aber auch nicht.

@ Stefan
Zur Ersatzteilversorgung kann ich nichts sagen, frag mal bei Effektmodell nach (Daniel Rinninsland ist im Urlaub).
Mir ist vor einigen Tagen im letzten Viertel eines Messerloops aber auch die Kabinenhaube stiften gegangen. Lag zum Glück direkt an der Platzkante.
War aber nach nun ca. 60 Flügen auch das erste mal.

Gruß Arne
 
Hallo,
daich wie einige Andere hier auch eine Mini Katana habe und nun umsteigen möchte auf die Extra habe ich mir überlegt ob man nicht aus kostengründen die Motor Regler Kombi aus der Katana nehmen könnte. (Axi 2808/24 mit 3S1 Lipo 2100mAh) Damit fliege ich eine 10x6 oder 11x4 Graupner Cam Prop. Die Extra ist ja nicht so viel schwerer. Hat da noch keiner dran gedacht bzw es probiert? Alternativ könnte ich natürlich auch die Katana komplett verkaufen und die Extra mit neuem Motor nehmen. Bei den größeren Motoren weiß ich nur nicht ob meine 16C Akkus das mitmachen. Bei Lipoly gibt es einen Torque Motor für unter 60€ (auf der Seite der Extra) Hat den schon jemand im Einsatz?

Viele Grüße

Torsten
 

Arne

User
Hallo Torsten,

ich denke, dass dein Katana-Antrieb zu knapp ist für die Extra. Es sind doch schon einige Gramm Mehrgewicht. Wie auch die gesamte Extra, gerade über den risigen Rumpf, nen ganzen Sclag größer ist als die Katana. Wir haben schon beide nebeneinander stehen gehabt.

Den Torque-Motor fliege ich z.B. und bin sehr zufrieden damit. Er ist mit 18 Windungen etwas zahmer als die anderen Motoren gewickelt und dreht so schön große Props. Mit einer 12x8 Aer. CC hat die Extra reichlich Dampf.
Ich habe gerade leichte Probleme mt dem Motor (die Magnete scheinen etwas nachzulassen) Das ist aber noch nicht geklärt und kann durchaus ein technisches Problem sein, was nichts mit der Qualität des Motors an sich zu tun hat.

Deine Akkus kann ich nicht beurteilen, sorry. Der Torque-Motor nimmt mit der 12x8 was um 32, 33 A. Vollgas braucht man aber eigentlich nie und wenn dann nur sekundenweise. Der durchschnittliche Strom über einen Flug ist in solchen Kunstfliegern ziemlich klein.

Gruß Arne
 
Ja das ist das was mich an de Extra reizt. Ich bin mehr der Scale Fan als der 3d Turner. Die extra sieht doch ein wenig originaler aus als die Katana. Ich fliege sonst eher Großmodelle. Tja, muß die Katana wohl doch als ganzes weg.
Ich habe noch einen Satz Graupner C351 Servos hier liegen. Passen die in die Extra, oder sind die ein wenig oversized?

Torsten
 
@Torsten

Der Torque mit 18 Wdg ist für die Extra ideal. Mit AE CC 12 X6,5 überforderst Du deine Akkus auch nicht.
Die C 351 sind überdimensioniert.
HS 65 ist ein idealse Servo auf allen Rudern. Schnell, stellgenau, kräftig und robust.
 

Arne

User
Hallo Torsten,

die Optik ist auch einer der Punkte, die mich an der Extra begeistern. Sie sieht auch und gerade in der Luft sehr erwachsen aus. Das läßt sich bei uns im Verein auch schön an der reaktion der eingefleischteren Verbrenner-Flieger beobachten, die eigentlich alle begeistert sind. Das war, die Optik betreffend, bei der Katana lange nicht so ausgeprägt der Fall.

C 351 ist zu groß und zu schwer.
Vorteil dieser Modellklasse ist für mich, dass man schon tolle Flugleistungen und Optik für ein noch gut überschaubares Budget bekommt. Daher sollte man dann m.E. aber auch konsequent sein, und das passende Equipment verbauen und keine Resteverwertung betreiben. Das schlägt sich in der Gesamtqualität des Fliegers dann doch merklich nieder.
Daher würde ich den Katana-Antrieb ebensowenig verbauen wie C 351 einsetzen. Bei den Servos sind die von mir eingesetzten Hitec HS 65 (alternativ HS 56) absolute Spitzenklasse, die kann ich nur allerwärmstens empfehlen.

Gruß Arne
 
@Louice

50 g weniger in der Extra ist ne ganze Menge und das merkt jeder Pilot positiv.
Gerade für Lernende ist ein Modell mit geringer Flächenbelastung einfacher zu fliegen und zu landen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Habe es allerdings schon vermutet. Ich habe jahrelang Glühzünder geflogen und hatte die Ölerei satt, In dieser Größe kommt nur noch ein E-Antrieb in Frage, und in der größeren Größe nur noch Benziner. Der E-Antrieb ist so ausgereift und leistungsfähig, dass ich die Glühzünder nicht vermisse. Also, dann wird es wohl ne Extra mit Torque Motor oder Axi werden. An Servos denke ich auch die HS 65 sind OK.


Torsten
 

loucie

User
Schade das ihr nicht in meiner nähe wohnt .... 0b 900 oder 950 gramm bei der extra korrekt? Testet doch selbst mit nem bekannten und bescheisst euch nicht selbst dabei...Bleiben wir bei der Extra.
plaziert 50 gramm zusätzlich und macht den test.

Sicher fliegt leicht gut...aber leicht ist nicht alles und mehr zeit in 50 gramm abspecken zu stecken als der gesamte Bau gedauert hat ist für mich einfach nicht verhältnismässig. Kein Thema wessen Berufung das ist dem drück ich zusätzlich die Daumen und zolle ihm meine Bewunderung für präzisen Bau.

die Extra auf den Videos ist von der Stange...und der Pilot zeigt was Sie kann und nicht eure abgespeckten 50 gramm.

Lassen wir das, ich will hier kein Stress erzeugen und gerade den leuten auf denen im realen leben scheinbei ein aufmerksamkeits defizit lastet möchte ich nicht unnötig fläche' bieten ;)

Jemand der den Test nicht gemacht hat redet nur von Theorie, oder etwa nicht?

Wenn 8 von 10 Richtig sind wär das schon nen gutes Ergebnis.
Aber auch da muss sich der Pilot selbstkritisch fragen, wieso er sich bei 2x 3-5Min Flug getäuscht hat.

das kann man natürlich noch verfeinern....mit 25 und 50 gramm, sollte man denn 10 richtige haben ;)


Bevors wieder veregssen wird....umso leichter umso geringer die Flächenbelastung....umso langsamer und leichter fliegt es sich.

ABER das ist eben nicht alles und die vielen und abervielen Fehler die wir beim Fliegen machen wiegen afaik mehr als eben 5% gewicht.

Wenn ein Flieger nicht "sauber" fliegt ist das was anderes....Seis wegen Schwerpunkt, schlechter ARF kasten oder mist Bauen beim "bau"...

Die Profiabspecker hier suggerieren aber durch ihren "wahn" das die Extra aus dem Karton raus eine Bleiente ist...

weiteroben jammert jemand das seine 1Kg wiegt und demnach gleich die Bezeichnung Schwer oder gar zu Schwer auf die Stirn drückt.

Mumpiz ist das....das kommt für mich gleich mit Tieferlegen vom Auto bald.

(Ich weiss nu schütte ich Benzin ins Feuer, aber Gott sei Dank darf man sagen was man denkt :)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten