F-16 von Lanxiang

hps

Vereinsmitglied
Hallo Frank,

schönes Design! Ich stelle dir hier einen Download-Link für F16-Decals zur Verfügung. Ist ein PDF-Dokument. Die Decals sind zwar für die Phase3 F16, man könnte Sie aber sicher ein wenig vergrößern und für die Lubach F16 verwenden. Ich habe sie mir einfach per Laserdrucker auf eine transparente Klebefolie gedruckt - das hat super funktioniert. Vielleicht kannst du das verwenden.

F16 Decalbogen

Jetgruß Peter
 

Carthago

User
Prima Peter,
vielen Dank kann ich mit Sicherheit verwerten !!!
Ich hab auch noch 2 neue und originalverpackte Phase3 F-16 auf dem Speicher liegen, danke auch für den Tip, ich muß die Dekorbögen mal rausnehmen :)
 

Carthago

User
Übrigens,

bei Conrad bekommt man kleine superhelle LED's die man ins Profil der Nasenleiste integrieren kann. Mit einem entsprechenden Vorwiderstand kann man direkt an die Versorgungsspannung! (über Vorsicherung)

https://www.conrad.de/de/smd-led-so...-nesw157bt-405636.html?sc.ref=Product Details

Die sind allerdings so klein daß man zum Löten eine Lupe benötigt ! Ich verwende Kupferlackdraht 0,3mm

LED1.jpg

Aber nun wieder zur Lanxiang :cool:
 

hps

Vereinsmitglied
Thx, gute Info ;). Solltest du übrigens Zugang zu einem Schneideplotter haben, kann ich dir gerne die Files zum Plotten der Schriften und größeren Decals zukommen lassen (siehe meine LX F16 oben). Besonders die schräge Schrift (F-16) am Leitwerk muß man digitalisieren; so eine Schrift gibt es nicht (ist einmal von vorne geneigt und einmal nach hinten geneigt). Lubach und LX F16 sind ja ziemlich gleich groß, müßte also passen.
Jetgruß Peter
 

Carthago

User
Hallo Peter,
herzlichen Dank für Dein Angebot ! Leider habe ich keinen Zugang zu einen Schneideplotter.
Ich hab schon überlegt mir einen anzuschaffen ...
Ich habe übrigens die kleine Lubach F-16, die ist genausogroß wie die Phase3.
Es wäre sogar denkbar daß die Phase3 hier Modell gestanden hat ;)
 

hps

Vereinsmitglied
Ah, dachte es handelt sich um die 90er Version. Na dann passen ja die Decals auf jeden Fall.
Zwar schon wieder ein wenig OT aber hier das Decalset an meiner beglasten Phase3 F16:

Bild05kl.JPG

So, nun aber wieder zurück zu LX F-16 ;)!
Jetgruß Peter
 

hanl

User
Hallo Peter (hps) - Fragen zu TP 70/14

Hallo Peter (hps) - Fragen zu TP 70/14

Ich fliege die F-16 derzeit mit 2W20 Minifan evo. Mit dem 63mm Auspuff nicht gerade ideal. Nicht gerade eine Rakete.

In deinem Video habe ich gesehen: TP70/14 2940/2800 von Zeller. Der würde gut zur Düse passen und hat anscheinend einen genialen Sound.

Meine Frage an dich: Wieviel Ampere zieht dein Antrieb mit diesem Motor? In der von Zeller veröffentlichten Tabelle wäre das ja ein Stromfresser - und seine Drehzahlangaben stimmen mit den auf der TPPOWER-Seite nicht überein.

Passt der TP ohne Schnitzereien in die F-16?

In einem Telefonat mit Herrn Zeller hat er mir für 4s den 2940/2250 empfohlen. Scheint mir aber die Kv niedrig.

Danke im voraus, wenn du mir mit deiner Erfahrung mit diesem Antrieb helfen kannst.

LG Toni
 

Masso

User
Hi,
Ich habe nun auch eine orangenen F-16 bekommen.

Habe mir das ganze Thema hier nun mehrmals durchgelesen und werde sie wie folgt aufbauen, wenn es dagegen keine Einwenden gibt.

Servos: Savox SH-0255mg
Antrieb: Minifan pro mit 2w18
Regler : Yge lv 120

Diese Komponenten habe ich zu Hause liegen und denke das dürfte keine Probleme geben ?!

Ablenken werde ich nur die hinteren beiden Ruder.

So nun zu meinen kleinen Fragen.

Ich wollte das ganze Modell mit Clou Pakettlack (da vorhanden) einpinseln vllt 2-3 mal und anschließend mit Klarlack auf Kunstharzbasis einsprühen.

Sollte so passen oder?

Ich habe noch nie laminiert aber habe mir jetzt von r@g eine 49g Matte und Harz bestellt um den unteren Bereich und den Einlauf zu verstärken.

Wie sichtbar ist denn das ganze Gewebe und der Harz wenn es fertig ist? Muss ich danach lackieren ? Und sollte ich darüber die Prozedur mit dem Clou Lack machen oder kann ich mir das dann sparen ?

Was haltet ihr denn davon falls das laminierte nicht so ansehnlich aussieht die Unterseite anstatt dem schwarzen Panzerband mit einer Schicht schwarzer orastick zu bekleben?

Dann habe ich noch ein bisschen Bauchweh wegen meinen Akkus und zwar habe ich 4s5000 40c Sls Xtron zur Verfügung, was meint ihr kann ich damit noch Spaß haben oder definitiv zu schwer?

Vielen Dank schonmal für die Mühe und die Tipps die ich mir schon raussuchen könnte .
 

hps

Vereinsmitglied
@Masso,
ich habe schon mehrere LX f-16 gebaut und würde dir Folgendes empfehlen:

mit seidenmatten Parkettlack 2-3x streichen - keine weitere Lackierung! Die Decals gehören natürlich vorher drauf!

vermutlich baust du sie ja auch ohne EZFW, deshalb FW-Klappen einkleben und auch innen mit 49g Gewebe verstärken (besonders im Bereich wo man sie zum Starten hält). An der unteren Rumpfhälfte nur den vorderen Teil ca. 20-25cm und um die Einlauföffnung laminieren. Gewebe auf die zu laminierende Stelle legen und mit wenig Harz auftragen/auftupfen. Gewebe muss nur feucht sei, nicht glänzen durch zu viel Harz - ist nur Gewicht!

Ich würde die untere Rumpfhalbschale dann einfach entweder mit schwarzem Gewebeband oder mit einer Klebefolie wie z.B. DC-Fix, Avery500 oder dergleichen beschichten. Orastick eignet sich nicht besonders! Eine schwarze untere Rumpfhalbschale fällt übrigens nicht sonderlich auf! Das paßt schon ;).

Ich bin meine mit 4500er Lipos geflogen. Du hast ja ein starkes Setup also wird sie die 5000er auch tragen können! Schwerpunktmäßig läßt sich das sicher auch noch gut einstellen.

Jetgruß Peter
 

Masso

User
Vielen Dank schon mal für deine Antwort und großen Respekt was du an deinen Modellen verwirklichst.

Nur stehe ich noch ein bisschen auf dem Schlauch.

Die untere Halbschale die ersten 20cm meinst du ab dem Einlass nach hinten nicht vor dem Einlauf also unter der Spitze oder?

Und das laminiere ich dann von außen nicht von innen oder?

Sollte ich ein Teil der Klappen offen lassen um mehr Luft rein zu lassen?


Gruß Marcel
 
Hallo zusammen,

hab endlich mal meine F-16 zusammengebaut. Ich lenke nur die tailerons an und verwende einen XRP 14 Blatt mit 2600 KV Motor an 4S. Nun meine eigentliche Frage. Waren eure tailerons auch so wackelig? Die haben bei mir übelst Spiel aber das liegt nicht an der Ablenkung. Die Tailerons wackeln auf der Aufnahme schon in jegliche Richtung als ob die Streckung einen zu kleinen Durchmesser hat. Hab schon versucht mit Tesa die Aufnahme zu umwickeln aber selbst eine Lage ist schon wieder zu viel und die Ablenkung wird schwer gängig. Wie habt ihr das gelöst.
 
Habe heute die F-16 eingeflogen. Den zweiten Flug haben wir per Handy gefilmt. Sie fliegt echt ausgezeichnet trotz des Windes heute der teilweise recht stark war.
Verbaut habe ich nur 2 Corona MG Servos auf den tailerons. Einen XRP 14 Blatt mit 2600kv Motor. Der Regler ist ein YEP 60. Hab den Antrieb so aus der Schachtel raus eingebaut. Der Regler ist auch noch nicht eingestellt. Da muß ich mich nochmal schlau lesen auf welches Timing usw. Ich ihn am besten einstellen muß. Habe auf Höhe und Quer noch 40% Expo welches aber noch zu viel ist, sieht kommt etwas träge damit. Ansonsten ein toller Flieger mit excellenten Flug und vor allem Lande Eigenschaften.

 

Carthago

User
Hallo Thobi,
perfekt, Glückwunsch zu dem schönen Flugvideo!!
Deinen Eindruck von der LX kann ich nur bestätigen, ich flieg meine auch immer wieder gerne.
Ich hab noch 2 Bausätze auf dem Speicher liegen, meine nächste soll superleicht werden und wie Peters F-16 ein General Dynamics Design bekommen.
 

MIB1999

User
Also ich hab zwei F-16 von LanXiang, eine als Impeller (Wemotec Evo) und eine mit ner Turbine (Kolibri T15) und beide fliegen wirklich super. Locker aus der Hand heraus gestartet und Landen wie ein Segler.
Schade nur das es LanXiang bald nicht mehr bei Trade4me geben wird.
 
Hey,

ja ich mus sagen das ich total begeistert bin von der F-16.Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich sie jetzt foliere oder nicht. Ich wollte ja gerne eine " minute man " aus ihr machen. Folie liegt quasi bereit. Ich habe aber Angst das sie zu schwer wird für den Antrieb. Im Moment beträgt das Abfluggewicht 1217 Gramm. Weiß halt nicht wie schwer die Folie im Endeffekt ist, benutze dafür Oracal 631. Außerdem wäre es schade um das Netherlands Design.
Tja, folieren oder Treppenlack, das ist hier die Frage...
 
Dann muss ich wohl mal 2 auf Vorrat kaufen als Winterprojekt.
Welche ist es, diese (F16 87 EUR): http://www.trade4me.de/Flugzeuge/Mo...con-KIT-Grau-860mm::35158.html#horizontalTab1
oder diese (F16 215EUR): http://www.trade4me.de/Flugzeuge/Modelle/Fighting-Falcon-F-16-ARF-860mm::35371.html
kann nicht wirklich einen Unterschied erkennen auß dass bei der teueren Regler und Servos Enthalten sind.
Ist es das selbe Grundmodell?

Impeller sollte ein Wemotec Evo mit HET2W20 rein und 4s3200mAh wenn Möglich. passt der und ist der nicht zu schwer?

Sepp
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten