F3A-X Saison 2009

PW

User gesperrt
Hallo,

nur 6 Piloten in der A-Klasse ? Etwas mau aus meiner persönlichen Sicht. Ich gehe mal davon aus, dass die TK auch nicht mit dieser geringen Teilnehmerzahl in der A Klasse zufrieden war.

Dennoch ein Lob an die TK etc.; ich kann Euch versichern, dass ich weiss, wieviel Arbeit in so eine Jahresrunde reingesteckt werden muss. Arbeit und private Zeit, die man so gar nicht erahnen oder ersehen kann.

Hoffe, dass es in der A-Klasse mal wieder um die 20 Piloten werden ! Vielleicht ja schon beim zweiten Wettbewerb, wäre sicherlich nicht schlecht.


Gruss

PW
 

foka4

User
Immerhin 6 Piloten !

Nach der Reglementsänderung für 2009 und der deutlichen Erhöhung des Schwierigkeitsgrads des A-Programms konnte man nicht davon ausgehen, dass sich neue Gesichter in der A-Klasse tummeln würden. Dies wird hoffentlich in den kommenden Jahren durch neue Aufsteiger positiv entwickeln.

In der B-Klasse waren einige neue Piloten dabei, natürlich auch in C.

Die Gründe für die geringe Starterzahl sind vielfältig und bei einigen Piloten auch teilweise bekannt, liegen aber allesamt nicht in der Arbeit der TK oder dem Wettbewerbsort Simmern begründet.

Natürlich hoffe ich auch, dass in Dillingen mehr Piloten in der A-Klasse teilnehmen werden.

Gruß,
 

Dieter Wiegandt

Chefmoderator
Teammitglied
Peter, hör dich mal in deinem Bekanntenkreis rum und du wirst festellen, dass eine erschreckend hohe Zahl von Leuten, die in der Industrie beschäftigt sind, in Kurzarbeit sind; teilweise ein paar Tage im Monat; das war´s.
Da liegt mit Sicherheit ein Teil der Wahrheit.
 

PW

User gesperrt
Hallo Dieter,

da hast Du sicherlich nicht ganz unrecht; aber beim F3A DMFV vor Wochen waren es 53 Teilnehmer, beim DAeC F3A 25 und auch auf den anderen internationalen F3A Wettbewerben waren die Klassen voll.

Daneben bei den Kunstflugseminaren des DMFV sowie auf DAeC immer über 25 Teilnehmer.

6 Piloten in der höchsten Klasse bei F3A/X ist nicht gerade viel; aber drücken wir die Daumen, dass es beim 2.ten wieder mehr sind.


Gruss

PW
 

Kenia

User
Hallo Peter
Du hast mal wieder in deiner gekonnten Rechtsanwaltart ein bischen versucht uns schlecht aussehen zu lassen warum nur :confused:
Es waren in Summe ja insgesammt 26 Piloten die Teilgenommen haben.6 in A,16 in B und 4 in C .
Du Suggerierst mit deiner Aussage das lediglich nur 6 Piloten beim F3A-X teilgenommen haben dies ist aber nicht der fall.
Ich habe dieses schön öfters beim F3A-X erlebt da waren so gut wie kaum Piloten in dem einen Jahr da und im Folgejahr hatten wir Probleme überhaupt für jeden 3 Durchgänge hinzubekommem.
Ich persöhnlich finde es schade das es anscheinend Menschen gibt die es sich aus welchen Gründen auch immer zur Aufgabe gemacht haben die Klasse dieses Jahr schlecht aussehen zu lassen.
Ich für meinen Teil stehe Voll und Ganz hinter dem neuen Konzept beim F3A-X und die TK kann sich sicher sein meine volle Unterstützung zu bekommen.
Es wäre auch gegenüber den begründern G.Hoppe,G.Metterhausen etc. eine riesen Sauerrei, die Klasse aus persöhnlichen Gründen damit das eigene Lügennetz nicht zusammenbricht, kapput zu machen.
In diesen Sinne Leben und Leben lassen sollte die devise sein.Letztendlich geht es doch darum einen Ordentlichen Sport in Deutschland zu veranstalten ODER?
 

Finnz

User
Hallo zusammen,
wir hatten in Simmern einen wirklich tollen Wettbewerb mit einer herausragenden Organisation.

Zum Thema Teilnehmerzahlen: Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum es immer möglichst viele sein müssen.
Wieviele Starter notwendig sind, damit es sich "rechnet" hat die TK zu beurteilen.
Mir als Teilnehmer kommt es sogar eher entgegen, wenn ich nicht mit 100 anderen am Fließband abgefertigt werde. Ich konnte sogar nach meiner "Null" im dritten Flug ganz gemütlich mit den Punktwertern sprechen, alles ohne Hektik und Stress. Dass es nur 6 Teilnehmer fürs A-Programm gab, ist sicher nicht optimal. Das kann aber, wie schon geschrieben, in Dillingen durchaus wieder anders aussehen.

Gruß
Klaus
 
JA JA der Peter

JA JA der Peter

Irgendwie scheint X ja doch sehr interesant zu sein wenn man sieht wer sich die Zeit nimmt über die Zahlen der Teilnehmer zu grübeln.
Ich finde 26 Teilnehmer ganz ok weil die Punktrichter nachher ganz offen mit einem geredet haben und einem gesagt haben was wie und wo besser zu machen wäre.
Geht das bei den Mammutzahlen von 53 Teilnehmern auch oder kann jeder 3 Durchgänge fliegen?
36 wären vielleicht besser aber die sind in Harsewinkel mit Sicherheit da , vielleicht auch schon in Dillingen, bei manchem kam halt privat oder geschäftlich etwas dazwischen was ja durchaus vorkommen soll .

Gruss Ulf
 

PW

User gesperrt
Hallo Ulf ! Hallo Kenia !

3 Durchgänge mit 53 Piloten an zwei Tage z.Bsp. beim DMFV in Sande.

Die A Klasse ist die höchste Top Klasse bei F3A/X, und da finde ich eben "nur" 6 Piloten für sehr wenig.

Würde mich doch zum Wohle des Kunstfluges in Deutschlabnd mehr freuen, wenn es deutlich mehr gewesen wären.


Gruss

PW
 

Cessna

User
Hallo Peter,
ich finde das Du jetzt aber auf der Zahl "6" jetzt genug rumreitest.

Was auch immer Dich dazu beweg, komm am 15/16.8 zum 3.TW nach Salzwedel und fliege mit, dann kannst Du auch dazu beitragen das die Klasse weiterlebt.
Dich, wie auch alle anderen, haben wir gern als unsere Gäste.

Gruß
Thomas Zipperle
1. Vorsitzende
MFC Salzwedel
 
Jau genau,
nicht brüllen sondern mitfliegen. Ich habe hier auch schon Diskussionen mitgelesen, wo behauptet wurde F3A-X sei langweihlig weil zu einfach und keine zeitgemäßen Programme und Figuren. Tja jetzt haben wir reagiert und andere Schwierigkeitsgrade eingeführt. Das A Programm verlangt nun doch einen hohen Anspruch, gepaart mit der Unbekanten ist das schon nicht ganz easy.
Das ist jetzt sicher nicht der Hauptgrund dafür, dass nur 6 Piloten im A dabei waren. Aber bezeichnent dafür, dass man es wohl nie allen recht machen kann.

Würde mich freuen, wenn in Dillingen mehr los wär, auch wenn weniger oft mehr ist.

Gruß Rexenen
 

PW

User gesperrt
Hallo Thomas !

ich "reite" nicht auf der Zahl rum, sondern die Zahl ist doch wohl ein Faktum bezogen allein auf den ersten Wettbewerb. Die A-Klasse muss sich aus meiner Sicht messen lassen ca. 20 -25 Teilnehmer, was ja in der X-Klasse schon mal alles war und dann gingen leider die Teilnehmerzahlen in der A-Klasse sukzessive zurück.

Bzgl. Deines Angebotes:

Ich glaube, dass ich in meiner gesamten mehr als 35 jährigen Wettbewerbsfliegerei mehr gemacht habe als 99,9 % der jetzigen Piloten; ferner bin ich auch jedes Jahr kräftig unterwegs als Punktwerter sowie als Helfer bei meinem Sohnemann. Warum auch nicht bei Euch punkte, hatte ich Dir ja am Telefon mitgeteilt. Das hat weder was mit X zu tun mit mit Euch; ganz einfach: weil ich auch mal ein freies Wochende haben möchte und nicht jedes Wochenende entweder als Punktwerter oder als Helfer des Sohnemanns unterwegs sein möchte. Selbst auf den Wettbewerben des Sohnes helfe ich in den unteren Klassen freiwillig als Punktwerter aus; also selbst an diesen Wettbewerben, bin ich gut eingegespannt.

Zeige mir bitte mal jemanden aus der X-Klasse, der in 30 Jahren mehr als 250 Wettbewerbe geflogen und mehr als 250 Wettbewerbe als Punktwerter auf dem Stuhl gesessen hat ...

Ich glaube, da braucht mir niemand zu sagen "Fliege selber mit, damit die Zahlen steigen", auch wenn ich weiss, dass es von Dir sicherlich "spassig" gemeint war.

Vielleicht erinnern sich hier einige an einen X-Wettbewerb vor Jahren, wo ich - wie die anderen Punktwerter - am Samstag von 9-18 Uhr auf dem Stuhl gesessen habe und dann noch abends über 1 Std. lang den Powerpointvortrag gehalten habe.

Also bitte schön...........; auch "spassige Kritik" verstehe ich, aber bitte mal dieses an die richtige Stelle richten. Ich glaube, dass ich da mit Sicherheit nicht der richtige Adressat bin.

Rexenen:

Bitte Deine Kritik - die nicht wie die von Thomas spassig gemeint war - mal ernsthaft überdenken.

Was hast Du denn bis heute für den Kunstflug getan?

Bitte erst einmal selber was machen !

Gruss

PW
 

Kenia

User
So!!
Jetzt haben ja alle was für ihre Persöhnliche Eitelkeit getan.
Lassen wir das Thema mal bis zum Ende des Jahres ruhen und gucken uns dann gemeinsam die Teilnehmerzahen an.Vielleicht steigen Sie ja noch vielleicht auch nicht so oder so wird die Klasse F3A-X wegen eines Schlechten Jahres nicht sterben,auch wenn so einige anscheinend sich dies wünschen würden,warum nur:confused: (Ich hab da ja so eine Ahnung die sag ich euch aber nicht sonst Platzt hier ne Bombe:p :p :p :p )
Ich für meinen Teil freue mich auf Dillingen.Die Jungs werden uns mit Sicherheit wieder einen Tollen Wettbewerb ausrichten wie all die Jahre zuvor.
Wer kommt noch??
 

Cessna

User
Hallo Peter,
Danke das Du es als Spass aufgefast hast, so sollte es auch sein.
Ich glaube das es hier einige wissen was Du für die Modellfliegerei gatan hast und auch noch machst. Das nicht jeder immer kann sollte auch klar sein, aber auch nicht jeder hat die Möglichkeit dazu.

Gruß Thomas
 
hallo,

bin zwar kein F3A-X ler habe aber als Vereinsmitglied beim Simmerner Wettbewerb geholfen.

Manchmal habe ich den Eindruck es ist typisch deutsch erstmal etwas negativ zu sehen. Ich denke Probleme und Diffferenzen haben wir "im normalen Leben" genug, das müssen wir doch nicht noch auf unsere Freizeit ausdehnen.
Wir entwickeln doch keine Atomkraftwerke sondern lassen "nur" Modellflugzeuge fliegen, ob es nun beim F3Ax, F3A, DMFV, Acromasters oder im Verein ist.
Das wollte ich mal loswerden.

Gruß
Rüdiger
 

Hanns

User
F3AX

F3AX

Hallo, ich lese hier sehr interessiert mit. Was mich allerdings noch interessieren würde, wäre
1. Teilnehmerliste
2. Modellliste mit ein paar Fakten (Hersteller, Motor, Dämpfer, Servos usw.)

Vieleicht kann jemand mal so etwas hier posten.

Gruß Hanns
 

Kenia

User
Hallo Hanns
Ich kann dir mit einer Ergebnissliste helfen die findest du hier Ergebnisse Simmern
Ich hoffe das reicht dir auch.
Modelllisten in dem Sinne gibt es noch nicht vielleicht wirds die aber bald auf unserer Hompage geben.
 

Hawk58

User
2. Teilwettbewerb

2. Teilwettbewerb

Hallo F3A-X Freunde

Kommendes Wochenende geht die F3A-X Runde in Dillingen weiter. Die letzten Vorbereitungen sind oder werden noch getroffen. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer und natürlich schönes Wetter.;)

Fliegergruß
Althammer Artur und Matthias
 

Ähnliche Themen

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten