Graupner HoTT - Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nu ja, vieleicht kam seit September auch einfach nix.

Hab mich auch Ende September angemeldet und noch nichts bekommen.

Ich vermiss aber auch nichts.
 
Bisher gab es nur einen Newsletter für die Modulupdates.

Derzeit laufen die Messevorbereitungen, so dass es uns nicht reicht, den Newsletter für das neue Update V4 vorzubereiten.
Davor muss noch einiges erledigt werden.
Wenn alles komplett ist, wird der Newsletter zur V4 verschickt.
 

Mooni

User
Hallo Leute,

ich habe gerade meine MX-20 über das Firmware_Upgrade_grStudio_Ver-1.7 aktualisiert. Verwendet habe ich die Datei mx-20_1v106_german.bin im Ordner HoTT_Software_V4\HoTT_Software_V4\Official Version\33124_mx20\SdCard Data\Firmware. Während des Updatevorgangs kam eine die Meldung, dass die Datei nicht geladen werden kann und ob ich einen Notfall Download (emergency) durchführen möchte. In Ermangelung besserer Alternativen habe ich das gemacht und nun die Sofware 1.106 auf meinem Sender. Ich denke das ist in Ordnung so, aber warum kommt die Meldung über den ´Emergency Download´?

Danke und Gruß,

Mooni
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
Browsereinstellungen kontrollieren: Cookies unterdrückt?
Hallo,
eher den Spam-Filter. Bei mir (GMX-Postfach) war der HoTT-Newsletter definitiv dort hängengeblieben. Die haben "hot" einfach anders interpretiert:D
Hat aber wieder nix mit der HoTT-Technik zu tun, sondern nur mit dem Namen, also sorry für OT.

Gruß, Thomas
 
Hallo Leute,

ich habe gerade meine MX-20 über das Firmware_Upgrade_grStudio_Ver-1.7 aktualisiert. Verwendet habe ich die Datei mx-20_1v106_german.bin im Ordner HoTT_Software_V4\HoTT_Software_V4\Official Version\33124_mx20\SdCard Data\Firmware. Während des Updatevorgangs kam eine die Meldung, dass die Datei nicht geladen werden kann und ob ich einen Notfall Download (emergency) durchführen möchte. In Ermangelung besserer Alternativen habe ich das gemacht und nun die Sofware 1.106 auf meinem Sender. Ich denke das ist in Ordnung so, aber warum kommt die Meldung über den ´Emergency Download´?

Danke und Gruß,

Mooni

Hallo Mooni,

schau mal im MX-20 Thread, da ist das schon mal beschrieben. Ist in dem Fall richtig und gewollt das der Sender im Emergency Mode installiert wird.

Gruß -Stephan-
 
http://www.graupner.de/de/products/...2ebefc64e1c1/33112/product.aspx?tab=downloads

Newsletter werden ebenfalls verschickt, wenn die Registrierung erfolgt ist. Aus zeitlichen Gründen kann dies allerdings zeitverzögert erfolgen.

Hallo Graupner Information,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mein Anliegen ist auch, daß mein Sohn keine generellen Informationen zum Thema Fernsteuerungen erhalten soll, sondern nur direkte Informationen zum neuen Hott-System und den Updates.
Genau das kann ich aber beim Anmelden zum Newsletter nicht einstellen, sondern ich kann bei den Newsletter-Themen nur allgemein Anklicken "Fernsteuerungen".
Auf Ihrer Homepage, z.B. bei der von Ihnen per Link erwähnten MX-12 HOTT kann ich die Änderungen im Download-Bereich auch nicht erkennen, sondern muss erst ca. 60 MB herunterladen.

Wäre es nicht möglich, daß die Person, die die Informationen zu Updates auf der Graupner-Homepage einstellt,
anschließend z.B. an einen eMail-Verteiler registrierter Interessenten und Kunden "HOTT" als kurze Übersicht die Änderungen mitteilt?
Dann gäbe es auch keine Zeitverzögerung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Graupner meine Idee umsetzen könnte.

Grüsse aus Neuss
 
In der Hoffnung, das es nicht schonmal irgendwo bearbeitet wurde und ich es nur nicht gefunden habe, habe ich eine Frage.

Ich nutze eine MC22 hott und möchte dort gern die Nautic-Funktion benutzen.
Ich habe allerdings nicht die originalen Nautic-Module von Graupner, sondern eine der Alternativen. Diese funktionieren bisher noch nichts astrein. Laut Hersteller soll ich nicht fest 10ms oder 20ms im Empfänger einstellen, sondern wie zum Beispiel bei Jeti "By Transmitter", sodass sich der Empfänger am Sender anpasst.
Frage 1: Ist das beim Hott System irgendwie möglich?
Frage 2: In der Anleitung steht man soll für Nautic 10ms einstellen, ein paar Seiten vorher in diesem Thread steht 20ms. Mit beidem geht es bei mir derzeit nicht. Es "flackern" die Ausgänge. Die anderen Einstellungen sind wie in der Anleitung beschrieben. Gibt es noch einen "Trick"?

Auch habe ich bisher keinen Schnittstellenadapter, da ich diesen nur für das Syncsignal benötigen würde.
Frage 3: Hier ist Pin 7 direkt auf der Steckerleiste der richtige Pin, oder?

Ich hoffe mir kann geholfen werden?!

Vielen Dank
Gruß Stefan
 
Hat schon mal jemand überlagt das Hott Modul(Platine) in eine T12 ein zubauen?
Mit dem Jet TU geht das ja auch.
Gruß Tiger


Schade ich dacht hier sind die Profis unterwegs.
 

MeiT

User
Hat schon mal jemand überlagt das Hott Modul(Platine) in eine T12 ein zubauen?
Mit dem Jet TU geht das ja auch.
Gruß Tiger

Ja, habe ich überlegt (für T14).

Aber das ist dann nix ganzes nix halbes.
Da braucht es wieder PPM zwischenschritt aus der T12 heraus.
Die Smartbox baumelt dann da rum.
Sprachausgabe geht nicht.
Programmierung über zwei Displays.

die MX-20 kann alles was die T12 auch kann.
Also gleich umsteigen und alle Vorteile von integriertem HOTT nutzen.

Grüße

Schade ich dacht hier sind die Profis unterwegs.
 
die MX-20 kann alles was die T12 auch kann.

das kann man so nicht stehen lassen!Ich selber habe ein T12FG und habe die MX 20 hier gehabt.Sie kann sehr viel und ist auch sehr flexibel.Aber ein paar Sachen fehlen doch im Vergleich zur MX-20.Bei der T12 kann ich das Schwebepitch über einen Drehgeber verstellen,ich habe freier Kurven für jede Funktion und kann mir dadurch sehr viel zusammen bauen.Es gibt ein seperates Kreisel und Govenor Menü.Das Display ist größer.Ich habe 2 Schieberegler.Die Knüppelaggregate sind für mein Empfinden noch ne Nummer besser als bei der MX-20.Man ist halt ein wenig verwöhnt....

Wer nur mit FBL Unterwegs ist wird das alles nicht brauchen.

Was natürlich ne Wucht ist,ist das ganze Thema Telemetrie.Zusammen mit dem JLOG 2 einfach nur Super.
Ich möchte hier die MX 20 nicht schlecht machen,aber ich finde der Preisunterschied zw. beiden ist auch ein wenig begründet.Wenn man das Thema Telemtrie raus lässt.
Ich selber würde behaupten die MX-20 ist Software technisch und von der Qualität mit einer T8 zu vergleichen.Bis vor einen halben Jahr war die T8 für fasst alle User mehr als ausreichend was dem Umfang der Software anging.Jetzt zur Zeit würde ich jeden mehr zur MX 20 raten,aufgrund des hohen Mehrwertes durch die Telemetrie.

Und falls jemand fragt:Ich selber bin nicht aus ergonomischen Gründen zur MX 20 rüber gewechselt.Da ich überhaupt nicht mit der Schalteranordnung klar gekommen bin.
Ansonsten wäre Sie hier geblieben.

Jens
 
Unterschied Once / Same beide bei 20ms ???

Hallo,

nach dem ich eine mc-32 bestellt habe und mich ein wenig in der Bedienungsanleitung umschaue ist mir eins nicht klar :
Der "Once" Modus steuert wohl alle Servos nacheinander an (fest mit 20ms ? )
Beim "Same" Modus werden wohl immer 4 Servos zusammen angesteuert (was ja wohl zB bei der Taumelscheibe besser sein soll)
Hier kann ich dann zB beim GR-16 einstellen ob das mit 10 oder 20ms passieren soll.
Meine Frage jetzt :
Ich benutzte bisher noch hauptsächlich Analog Servos aber wofür gibt`s denn dann eigentlich den Once Modus wenn im Same Modus auch mit 20ms (für Analog Servos) angesteuert wird ??

Danke
Maik
 
Der Same Modus kann 10 ms.

Es ist aber nicht immer sinnvoll Servos Blockweise anlaufen zu lassen.
Wen bis zu 4 Servos gleichzeitig los wollen, können starke ströme auftreten die nicht jedes BEC verkraftet.
 
Dann frag ich mal anders rum:


Ich habe Analog Servos, Same Modus auf 20ms gestellt und den Empfänger sowohl über das BEC vom Jive80LV und den 4,8NiMh gespeisst (Saft sollte also genug sein;) )

Gibt es irgendeinen Grund den Once Modus zu benutzen ?

Danke
Maik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten