Graupner mc-Sender mit Jeti Duplex

Pat_93

User
hul schrieb:
keine Kurzschlussgefahr beim Ein- oder Austecken? Wie belegst Du? Spitze Plus, dahinter Impuls und zuhinterst Minus?
Baue demnaechst meine MX22 um und suche noch gute Ideen fuer den Anschluss der Box.

Gruss, Hans

Hallo Hans,
Kurzschlussgefahr gibt es bei guten Buchsen/Steckern nicht, und im laufenden Betrieb die Jeti-Box aus/anzustecken ist ohnehin keine gute Idee - das "Gefahrenpotential" entspricht dem von Lehrer-Schüler-Kabel im Betrieb zu stecken - da sind auch schon HF Module abgeraucht...
MPX-Stecker mit Blenden hatte ich auch schon, sind aber lästiger einzubauen - dafür null Kurzschlussgefahr und mit einem Blindstecker auch wasserdicht - der Stecker/Buchse ist aber letztendlich ziemlich egal, die Jetibox hängt "nur" an einem dreipoligen (Servo-)Kabel
PS: Belegung hab ich auch so ohne viel darüber nachgedacht zu haben...
 

hans5-6

User
Duplex und MC20 Graupner mit Umschalter 2,4 und 35MHz

Duplex und MC20 Graupner mit Umschalter 2,4 und 35MHz

Jetzt mal ganz laienhaft.
Die Belegung beim HF Modul im Sender (MC 20) von links gesehen.
rot(Zur Antenne) Braun (minus) rot(plus) gelb( ?) violett ( signal)
Wofür ist das gelbe Kabel?


Brauche ich jetzt nur das braune, rote(+) und das violette durchtrennen, Kabel zum Duplexmodul dranlöten, und vom out-Ausgang ein Kabel mit dem durchgetrennten Kabel des HF Moduls (35 Mhz) wieder verlöten.

Gibt es bei der MC20 auch eine 6V Leitung (wie bei der MC 22) welche durch das Modul geschleift ist und durch den Sicherheitsumschalter für 2,4 und 35MHz getrennt wird?

L. G. Hans
 

msX

User
Eine Frage zum Umbau mc-22 (hoffe, das wurde nicht schon beantwortet): Kann ich das "JETI Duplex Umbauset G19" verwenden, um die 2G4 Antenne normal beim Kugelkopf herauszuführen?
 

Gast_16539

User gesperrt
Jeti Duplex in MC 24

Jeti Duplex in MC 24

Hallo an alle Jeti-Fans,

auch ich habe heute meine MC24 auf das Jeti-Duplex 2,4 GHz-System umgebaut. Nach dem durchaus positiven Bericht von K.-H. Keufner in Modell 02/2009 war ich nicht mehr zu bremsen und habe mir ein Sendermodul TU, einen Empfänger R8 und einen Sicherheits-Externschalter mit dem dazu benötigten Kabel bestellt.
Obwohl ich nicht der grosse Elektronik-Meister bin, war die ganze Angelegenheit nach ca. 50 min. abgeschlossen.
Ich habe die Funktionsweise, also Umstellung mit dem Sicherheitsschalter von 35 MHz nach 2,4 GHz und umgekehrt mehrfach ausprobiert und alles funktioniert vom feinsten.

Allerdings habe ich eine Frage an euch:
- das Patchkabel besteht aus vier einzelnen Kabeln (rot, gelb, schwarz,
grün), muss das grüne Kabel in jedem Fall durchtrennt werden und mit dem
Sicherheitsschalter verbunden werden?

Ich habe mich an der im Forum vorhandenen Anleitung zum Umbau der MC 22 orientiert und hier ist in einem Schaltplan eben dieses Kabel modifiziert.

Bis Dato habe ich es noch nicht durchtrennt, aber an meinem Sender funktioniert das Umschalten tadellos.

Ich bin mir sicher, ihr werdet mir diese Frage erklären, bzw. beantworten.

Gruss
Reiner
 

Pat_93

User
Hi Reiner,
am grünen hängen "nur" die 6V für das Graupner HF - das Duplex braucht es nicht, aber dein 35er HF - dh beim Duplex-Betrieb kann es "ausgeschalten" werden, bei 35 MUSS es verbunden sein - in der Praxis kannst du es ständig drauflassen, die Störstrahlung vom 35er Modul mit aktiver 6V Leitung ist minimal und stört im wahrsten Sinne des Wortes niemand der weiter als einen Meter weg ist...
Ich verwende bei den MC immer folgendes Schema, ohne Durchschleifen durchs Jeti TU: Plus 12V wird zwischen Duplex und 35 hin und her geschalten, 6V (grün) bei Duplexbetrieb AUS, bei 35 ein - somit ist immer nur genau ein Modul aktiv - PPM liegt permanent auf beiden fixverdrahtet an.
Ohne eine kleine Rasterplatine als zentralen "Kabelverteiler" ist das aber eine mühsame Löterei und im Aufbau fehleranfällig, aber wie gesagt, es ist immer nur genau ein HF-Modul aktiv.
*Patrick*
 

freudi

User
Pat_93 schrieb:
Hi Reiner,
...
Ich verwende bei den MC immer folgendes Schema, ohne Durchschleifen durchs Jeti TU: Plus 12V wird zwischen Duplex und 35 hin und her geschalten, 6V (grün) bei Duplexbetrieb AUS, bei 35 ein - somit ist immer nur genau ein Modul aktiv - PPM liegt permanent auf beiden fixverdrahtet an.
Ohne eine kleine Rasterplatine als zentralen "Kabelverteiler" ist das aber eine mühsame Löterei und im Aufbau fehleranfällig, aber wie gesagt, es ist immer nur genau ein HF-Modul aktiv.
*Patrick*

Hallo kannst Du mal ein Foto davon machen oder ein kleines Schema zeichen?

Gruß
Freudi
 

Pat_93

User
freudi schrieb:
Hallo kannst Du mal ein Foto davon machen oder ein kleines Schema zeichen?

Gruß
Freudi

Ich versuchs mal auf Basis Jeti und 35 MHz ....
IN ist das Kabel von der Senderplatine das normalerweise neben dem 35HF am Sender steckt, entweder in unterschiedlichen Litzenfarben oder 1x rot und 3x weiss - da muss man ein wenig aufpassen und sequentiell arbeiten um nichts zu vertauschen und/oder messen - rot war zumindest bei mir immer plus 5/6V, ohne Gewähr -

von oben gesehen als Anhalt, Riffelung beachten:

| U U U U |
|6 12 - ppm| (grün-rot-schwarz-gelb)
--------------


IN PPM o-o-Jeti-o-o-35-o (fix verbunden)

..........................o- Jeti -o
IN Plus12 o-o- / (Wechselschalter)
..........................o- 35 - o

IN Minus o-o-Jeti-o-o-35-o (fix verbunden)

IN 6V o-o-/ o-35-o (Schalter geschlossen/verbunden wenn plus12 auf 35)

*****
Am Wechselschalter, Schaltrichtung waagrecht :

+12V zu Jeti ..........+12V IN..........+12V zu 35

leer.........................+6V IN............+6V zu 35

"links" arbeitet Jeti, "rechts" 35

edit: die .............. sind nur Formatierung, klappte nicht mit Tabs...
*****

Wichtig: Ich verwende >500mA Schalter, die Graupner/Futaba Sicherheitsschalter können nur 50mA und das 35HF zieht ~350mA...

*Patrick*
 

Pat_93

User
Befestigung TU in der MC

Befestigung TU in der MC

Vielleicht hilft das jemand...
Einfacher Einbau vom TU in der MC vor dem Knüppel mittels einer kleinen Lochrasterplatte und 2 Muttern als Distanzhalter TU-Modul - Trägerplatine, da die Kontakte am TU Platinenboden nicht isoliert sind.
Alle Kabel sind in Originallänge verwendbar, die beiden Montagepunkte vor dem Knüppelaggregat im Sender vorhanden und alles supersimpel.

Anm: Der FM-Jumper zum Durchschleifen auf 35 ist (nur) fürs Bild aus Übersichtsgründen nicht verkabelt!
*Patrick*
 

Anhänge

  • MC-TU standard.jpg
    MC-TU standard.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:

Pat_93

User
piotre225 schrieb:
ist das eine MC19 oder 22? oder ganz was anderes?

Am Bild ist ne 19er - aber nur deshalb weil zufällig keine Schalter verbaut waren und somit viel "Luft" fürs Bild - passt aber in jede MC, sind alle identisch von den Befestigungspunkten für die Hilfsplatine
 

Pat_93

User
Hier zum Vergleich eine ausgebaute MC-24,selbes System, sieht nur mit den ganzen Schaltern und Kabeln chaotischer aus
*Patrick*
 

Anhänge

  • mc-24_Platine.jpg
    mc-24_Platine.jpg
    192,5 KB · Aufrufe: 177

Michael Schmidt

Vereinsmitglied
Hallo

Habe heute meine MC-24 auf Jeti Duplex umgebaut.

So stelle ich mir die Antenne bei einem 2,4Ghz Sender vor ;)
(habe die Kugel aus einem alten Multiplex Sender)

Gruß Michael :D

01.jpg
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 119
  • 09.jpg
    09.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 126
  • 10.jpg
    10.jpg
    192 KB · Aufrufe: 148
Hallo Zusammen

Nachdem ich lange mit Spektrum am Überlegen war, bin ich über JEti gestolpert und es scheint echt überzeugend.

Ich will meine MC22s als Dual-System ausbauen.

Meine Frage:

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen die Jeti-Box zu zerlegen, ein kleineres Display zu nehmen, einen 4-Wege Mikro-Digi-Joystick (Gibt es bei Segor.de) einzulöten und das ganze fest in den Sender einzubauen.

Die Idee ist mir sehr bald gekommen, als ich bei Jeti gestöbert hatte.

Interesant wäre ja auch eine Sprachausgabe.

Weiß einer über die Pläne von JEti in dieser Richtung? Gibt es Infos zum Datenprotokol zur Jeti-Box. Vieleicht könnte man auch mit einen Controler was machen?

So viele Fragen.:confused: Hoffe ihr habt Antworten.

Gruß

Andi C.
 

Pat_93

User
Hi Andi,
wenn du die Box fix in den Sender samt "bedienungsfreundlichen" Eingabetastern einbauest dann hänge unbedingt einen "Hauptschalter" dazu - wenn du beim Fliegen ein paar mal den "Joystick" im Zufallssystem betätigst und ins RX-Programmiermenü kommst dann kann "alles" passieren, Laufrichtung umdrehen, Mischer aktivieren usw, das sind alles nur ein paar Clicks und geht auch während des Fluges...
Hatte ich mal als "interessierte" Copiloten an meiner aktiven Jetibox während des Fluges ziel- und planlos darauf rumgetippt haben, ist nicht wirklich lustig
*Patrick*
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten