Graupner MX-16 HOTT Erfahrungsbericht /Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
heftiger preis für ein koffer! der alukoffer hat damals bei conrad €10,- gekostet zusammen mit dem schaumstoff 14,50
erfüllt voll und ganz seinen zweck.
 
Senderriemen

Senderriemen

Hallo,

Kann man den Graupner HOTT Pultsenderriemen Best.-Nr. 71.26 evtl. auch für die MX 16 Hott ohne Pult nehmen ?
Ich Frage wegen der Aufhängung.

Der Riemen gefällt mir nun mal sehr gut.
 
"Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel"

"Betätigung des E-Motors und Butterfly mit K1-Steuerknüppel"

In diesem Abschnitt im Programmierhandbuch wird das Umschalten zwischen Brems- und Motorfunktion über den Schalter S2 realisiert.

Beim Nachprogrammieren musste ich feststellen, dass das Umschalten zwischen Gas / Bremse auf die Gasfunktion mit der Verzögerung von einer Sekunde wirkt.

Über einen weiteren freien Mischer habe ich es hinbekommen, dass ich nun Kanal 8 für die Gasfunktion verwende und damit unverzögert umschalten kann (analog zum Abschnitt "Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung").

Das kommt mir recht umständlich vor, deswegen wollte ich die Spezialisten hier im Forum fragen, ob ich mir irgendwie diesen weiteren Mischer sparen kann.

Vielen Dank und Grüße
Tom
 
In diesem Abschnitt im Programmierhandbuch wird das Umschalten zwischen Brems- und Motorfunktion über den Schalter S2 realisiert.

Beim Nachprogrammieren musste ich feststellen, dass das Umschalten zwischen Gas / Bremse auf die Gasfunktion mit der Verzögerung von einer Sekunde wirkt.

Über einen weiteren freien Mischer habe ich es hinbekommen, dass ich nun Kanal 8 für die Gasfunktion verwende und damit unverzögert umschalten kann (analog zum Abschnitt "Einbindung eines Elektroantriebs in die Modellprogrammierung").

Das kommt mir recht umständlich vor, deswegen wollte ich die Spezialisten hier im Forum fragen, ob ich mir irgendwie diesen weiteren Mischer sparen kann.

Vielen Dank und Grüße
Tom

Kann man. Die Zeitverzögerung für den Kanal 8 ist abschaltbar. Grundeinstellungen Kanal 8 unverzögert.
 
Kofferpreise?!:eek:
Ah, jetzt! Ihr fliegt immer am Strand und habt den Koffer in den Flugpausen zum Tauchen dabei, damit der Sender nicht geklaut wird!:D
 
lehrer schüler mit mx-16 hott

lehrer schüler mit mx-16 hott

hi,

habe mit einer mx-16 und einer mx-12 hott ein paar lehrer schüler versuche gemacht. das ganze geht auch ganz gut, hätte aber ein paar technische fragen.

1. geht die telemetrie, wenn man mit nem kabel verbindet ? (in diesem falle, würd ich mit kabel fliegen)
2. welcher der beiden sender "sendet" im lehrer-schüler betrieb ?
3. bei der drahtlosen und der kabel variante, wieviel latenz hat die lehrer schüler verbindung ?

hoffentlich weiss das jemand :-)

grüsse
 
wäre nett wenn du die ergebnisse deiner recherche hier preisgeben könntest, ist sicherlich auch für andere interessant. danke!

also beide modes gingen gut, kabellos oder mit kabel.

mit kabel kann man telemetrie verwenden und der lehrersender sendet auch das signal. mit kabel hat man aber das ppm summersignal, das wohl mind. 20ms latenz hat, aber beim steuern merken tu ich das nicht grossartig.

ohne kabel geht leider die telemetrie nicht, aber ich denke mal, das durch die "modernere" digitale übertragung per funk die latenz geringer sein müsste.

aber ich habe mit v1.611 getested, bei ner neuen version sind schon wieder ein paar sachen beim lehrer-schüler system geändert worden.


ach ja, ich hatte doch mal den akku des senders mit nem 1s3p 4800mah ersetzt. dieser hat aber bei kälte draussen sehr schnell spannung verloren, deshalb hab ich wieder den NiMh drin, das ist mit dem laden auch praktischer und diese zellen kommen mit kälte deutlich besser zurecht. ich werd allerhöchstens einen NiMh mit mehr kapazität reinmachen oder auch den jetzigen drinlassen, der reicht eh voll aus. und wie wir ja wissen, "halten" diese NiMh zellen eh ewig, sofern sie richtig behandelt werden :-).

habe jetzt auch noch ne mx-12 als backup sender. die tasten dort gefallen mir viel besser als diese elektronischen bei der mx-16, die sind zwar schön schick, aber das ist eigentlich unnötig, vor allem funktionieren sie bei kälte nicht mehr, wenn man mit kalten handschuhen draufdrücken will :-(, für kälte sind altmodische "taster" wie bei der mx-12 viel besser ...

bin aber trotzdem immer noch begeistert von der mx-16 :-)

grüsse
 
weiss jemand, wieviel unterschied bei den empfängern in sachen reichweite besteht ?

also der gr-12 hat deut lich weniger reichweite als der gr-16, soweit ich das ausprobiert hab, aber wieviel ?

ausserdem wollte ich die empfänger evtl mal updaten, was genau hat sich bei den neuen versionen verändert ? konnte bei den downloadfiles keine versions-info finden, wo gibts die ?

grüsse
 
also der gr-12 hat deut lich weniger reichweite als der gr-16, soweit ich das ausprobiert hab, aber wieviel ?

ausserdem wollte ich die empfänger evtl mal updaten, was genau hat sich bei den neuen versionen verändert ? konnte bei den downloadfiles keine versions-info finden, wo gibts die ?

grüsse

Kann ich so nicht bestätigen. Kommt wohl eher auf die Einbausituation an, siehe hier: http://www.fluggeil.de/articles.php?article_id=63#reichweite2. Ah, siehe passenderweise auch hier: http://www.rc-network.de/forum/show...-Technisches?p=2689868&viewfull=1#post2689868

Versionsinfo liegen im Updatepaket als *.PDF und *.DOC
 
also ich habe sowohl gr12 und gr16 im einsatz und konnte eigentlich keinen wirklichen reichweitenunterschied feststellen. lediglich anders beim gr16 ist dass er über 2 antennen verfügt man also was die antennenführung im modell angeht flexibler ist als beim gr12 mit seiner einzelantenne.
 
hi,

ich meinte mit reichweite die sendeleistung des empfängers, sorry, hatte das wohl falsch formuliert.

hab mal mit nem gr-16 einen reichweitentest gemacht (also einen "gescheiten", nicht den mit reduzierter leistung) und da ging locker 3,5km und noch mehr (von nem berg).

bei nem ähnlichen test mit dem gr-12 war nach 2,5km schluss mit dem rückkanal.

zum normalen fliegen reicht natürlich beides voll aus, würd mich aber interressieren, welcher sendeleistungs unterschied bei den empfängern ist.

grüsse und danke für die antworten
 
Wenn die Antennenposition optimal ist, sollte der GR-12 genauso weit gehen.

hab heut nen test gemacht:
da wo der gr12 nicht mehr ging, da hatte der gr16 noch 2 balken (ca. 2,5km), also müsste der gr16 mehr sendeleistung haben. ich denke, da müssten mind. 4-6km gehen. und das ist ja nur die reichweite des empfängers ! der sender ist ja nochmal stärker.

würd mich echt interessieren:

mit wieviel miliwatt sendet denn der gr16 ?

die mx-16 sendet ja mit 100mw ... dann könnte man ja hochrechnen, wie weit der wirkliche empfang ist (ohne rückkanal), könnte vielleicht 10km sein ?

@graupner infomation
wo finde ich die versionsinfos für die empfänger updates ?

grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten