Graupner SJ Polaron Ladegeräte Serie

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
... Wobei ich der Meinung bin das man das Themo-Management der Lüfter besser hätte
lösen können, gerade das shcon bei geringer Ladeleistung da recht kräftig gekühlt wird ist überflüssig. ....
Moin Crizz,
oft wird nicht wegen der Lade-/oder Entladeleistung gekühlt - dort befindet sich ein Thermoelement zum Reagieren.
Die Blancerwiderstände sollen "aus Prinzip gekühlt" werden (dort wird keine Temperatur erfasst und deshalb auch einfach
"nur" aus Prinzip - also unabhängig von der Aktivität!) weil es wohl (immer mehr) Usus ist, die an der untersten
Wärmeleistung zu dimensionieren! :(
 

MayB

User
Kurzer Nachtrag:

Ich lade/entlade gerade meinen kleinsten Akku, einen 4-zelligen NiCd-Empfängerakku mit niedlichen 110mAh, da die Combo noch auf meinem Schreibtisch steht. Im Lademodus springt der Lüfter alle 20 Sekunden kurz an. Im Entlademodus (mit sagenhaften 0.13A) läuft der Lüfter dauerhaft auf mittlerer Geschwindigkeit.

Und die Log-Software funktioniert heute nun doch, ohne dass ich etwas geändert habe. In der USB-Welt tut jeder Reboot gut ;)
 

MayB

User
Noch ein kurzer Nachtrag:

Das LogView-Studio in der aktuellen Version 1.0.3662.0903 hat als Device(s) alle 3 Polaron-Lader in seiner Liste.

EDIT: Und funktioniert sogar auf Anhieb mit dem Polaron EX.
 
Zuletzt bearbeitet:

Crizz

User
@Ron : das meinte ich u.a. mit intelligenterem Thermo-Management

@MayB: super, als ich getestet hatte waren die Polaron in LogView Studio noch nicht mit gelistet, hatte mir extra die aktuelle Version nochmal installiert da ich in erster Linie noch mit der "alten" Logview arbeite - die Studio-Version ist etwas anspruchsvoller was die HW betrifft, und da kommt mein etwas betagter Werkstatt-PC dann an seine Grenzen bzw. wird das arbeiten damit dann recht zäh.
 

MayB

User
Frage zum Innenwiderstand

Frage zum Innenwiderstand

Ich hätte noch eine kurze Frage zum Innenwiderstand.

Beim Entladen meiner LiPos zur Lagerspannung sehe ich Sachen wie:

1 3,773 V 61,3mOhm
2 3,789 V 59,4 mOhm
3 3,740 V 61,3 mOhm

Das war ein ziemloch alter Akku. Die neueren sind so bei 18, 20 mOhm, bei einem hatte ich zweimal 40 und einmal 60 mOhm.
Sagt das etwas über die Leistungsfähigkeit oder Lebensdauer aus? Alle dem Tod geweiht?

Danke & Gruß
Peter
 

MayB

User
Hehe... Du kannst mir ruhig sagen, dass ich meine LiPos gar nicht erst zu lagern brauche :rolleyes:

Interessanterweise hat der Lader mit diesen Problemkindern Schwierigkeiten, die angestrebten 3,74 V zu erreichen. Das dauert sehr lange, wohingegen die neueren (mit niedrigerem Innenwiderstand) einfach mit 1C entladen werden und zack. fertig.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin, wenn du Buch führst zu deinen Lipos und DEINEM Lader (wichtig - zu deinem Lader) hast eine
klare Tendenzaussage. Je höher der Innenwiderstand desto schwächer (niedrigere Spannungslage)
wird sich dieser Akku in der Abgabeleistung zeigen. Hat sich der Widerstand gar verdoppelt, solltest
du ihm allmählich andere Aufgaben zukommen lassen oder entsorgen. Der wäre aber als Beleuchtungsakku
immer noch gut zu gebrauchen, sofern noch nicht gebläht oder beschädigt ...
 

MayB

User
Moin Gerd, vielen Dank.

So ähnlich hatte ich es fast vermutet, es sind viele Jahre alte LiPos.
Ich habe diese Werte ja nun zum ersten Mal überhaupt gesehen, dank Polaron :cool:

Gruß
peter
 

MayB

User
Neue Firmware (englisch)

Neue Firmware (englisch)

Moin.

Wer mit der aktuellen englischen Firmware (Master 1.334, Slave 1.338) unterwegs ist, könnte sich für Folgendes interessieren:

http://www.graupner.co.kr/downloads/4054

Bei mir hat das Update problemlos funktioniert und zumindest der STORE-Button ist eine gute Idee.

Gruß
Peter
 

Crizz

User
naja, um einen Akku auf Lagerspannung zu bringen braucht es kein eigenes Programm - eigentlich sollte jeder mündige Anwender von Elektronik in der Lage sein, selber einzustellen, das der Akku bis auf x.xx V geladen / entladen werden soll.

Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich darin keinem Lader einen Punkt Vorsprung oder Abzug einräume, weil er Programme zur Bequemlichkeit vom Nachdenke einräumt.... Ich sehe sowas als "Gift" an, aber so etwas vorauszusetzen wäre in etwa so wie wenn das Auto einen beim einstecken des Schlüssels in das Zündschloss fragt, ob man fahren möchte..... selbst wenn man nur 5 m zurücksetzt um an das Brennholz vor dem Wagen zu gelangen.

Von daher stellt sich mir die Frage nach dem Anspruch an das Gerät in einer gänzlich anderen Art und Weise.....
 

MayB

User
Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich darin keinem Lader einen Punkt Vorsprung oder Abzug einräume, weil er Programme zur Bequemlichkeit vom Nachdenke einräumt.... Ich sehe sowas als "Gift" an

Da mag jeder seine eigene Sichtweise haben.

Der "Lagermodus" war vorher im LADE-Verfahren versteckt, und wenn ich schon so ein Bling-Bling-Device mit Touch-Screen habe, warum sollte mir der Weg zum Lager-Laden/Entladen nicht mit einem STORE-Button verkürzt werden?

Das ist *mein* Anspruch an ein modernes elektronisches Gerät, und ich fühle mich dadurch überhaupt nicht entmündigt oder der Notwendigkeit des Mitdenkens enthoben.
Zumal ich die Lagerspannung sowieso manuell einstellen muss/möchte.

Gruß
Peter
 

Crizz

User
Ich wollte damit nur sagen das es an meiner Einschätzung des Gerätes weder Vorteil noch Nachteil bedeutet. Die Funktion war ja eh schon da - es gäbe andere Ecken, denen etwas MakeUp besser getan hätte. Wurde denn die Demenz des zweiten Kanals mit der Revision behoben ? Das wäre dann ein echter Pluspunkt, denn es war auch echter Kritikpunkt.
 

MayB

User
Hm... ich habe gerade nicht parat, was genau Du erfahren hattest.
Ich habe den Lader gerade angeschaltet und wenn ich auf Kanal 2 schalte, finde ich den Akkutyp 3 wieder eingestellt, den ich zuletzt damit geladen hatte. Das war doch das Problem, oder?
 

Crizz

User
Das war das eine Problem, das andere war das die frei wählbare "Fertig"-Melodie nach einem neuen Power-On wieder auf der Standardeinstellung war. Das sollte dann ja jetzt auch gespeichert bleiben, denke ich mal. Dann hat SJ seine Hausaufgaben gemacht und die Kleinigkeiten sind auch passé - das wertet das Gerät dann zusätzlich auf.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten