Graupner SJ Polaron Ladegeräte Serie

MayB

User
Frage

Frage

Ich habe noch eine Frage an die Experten.

Der Polaron-Lader hat zum Beispiel folgende 'Default-Werte' (hier die Passage aus dem Handbuch):

Entlademodi
[ AUTO ] Automatischer Entlademodus, der die Anzahl der Zellen überprüft und den Entladestrom selbsttätig ermittelt. standardmäßig vorgegebene Abschaltspannungen: NiCd = 0,9 V/Zelle, NiMH = 0,8 V/Zelle, LiIo und LiPo = 3,0 V/Zelle, LiFe = 2,5 V/Zelle, Pb = 1,8 V/Zelle.

Lademodus
LiFe-, LiIo- und LiPo-Akkus Parameter
maximale Kapazität Einstellbereich: 10 … 120 % in 5 %-Schritten, AUS, (Standardwert: 105 %).


Die 105% halte ich für unkritisch, die 3.0V pro Zelle als zu niedrig. Aber Graupner/SJ wird sich etwas dabei gedacht haben. Hoffe ich.

Was meint ihr dazu?

Gruß
Peter
 
Wieso ist die Abschaltspannung bei NiMh höher als bei NiCd ("NiCd = 0,9 V/Zelle, NiMH = 0,8 V/Zelle").
Das sollte doch eher umgekehrt sein, denk ich?
 

Puko

User
Gute Frage Peter. Die 3,0V als Abschaltspannung beim Entladen von LiPo's scheint mir ebenfalls sehr tief, nein, viel zu tief zu sein:confused:

Gruss
Andreas
 

MayB

User
OK, ich habe diesen Fred hier gefunden.
Da ist es erklärt.
Die 3 Volt sind angeblich laut den Herstellern möglich und zulässig, aber der Lebensdauer der LiPos nicht gerade zuträglich.

Gruß
Peter
 

MayB

User
@Gerd: Ja, vielen Dank und auch Dank für die viele Arbeit, die in Deinen informativen Webseiten steckt.

Ich lagere ja auch aufgrund dieser Informationen bei 3,74V in der Hoffnung, dass das der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und Langlebigkeit ist.

Also hat Graupner (oder der Hersteller des Polaron) mit 3,0V einen möglichen, aber praxisfernen Default-Wert als Entladeschluß-Spannung eingestellt. Man kann übrigens Werte im Bereich von 2,5V bis 4,2V einstellen.

Im Storage-Modus hingegen lassen sich Werte zwischen 3,7 und 4,0 V einstellen.

Gruß
Peter
 

satmax

User
USB Logging?

USB Logging?

Kann man auch ohne PC Daten loggen, z.B. via USB Stick? Oder hat das Poalron einen internen Speicher und ich kann diesen nach einem Rennwochenende auslesen?

Gruß
Markus
 

MayB

User
Laden im Modus CV-Link

Laden im Modus CV-Link

Hallo zusammen.
Ich bekomme manchmal, aber nicht immer, folgende Fehlermeldungen, wenn ich im Modus CV-Link lade:

Zellenspannung am Balancer zu hoch!
Zelle Nr. [ X ]
BLC Volt zu hoch
◄ Der Balancer hat eine zu hohe Zellenspannung festgestellt (betreffende Zellennummer in Klammern).

danach

Synchronisation fehlgeschlagen!
Fehler im Gegenkanal aufgetreten!
Sync. Fehler
◄ Die eingestellte Zellenzahl im Menü Lade/Entladen und Sync Mode stimmen nicht überein mit der erkannten Zellenzahl an Kanal 1 und Kanal 2


Selbstverständlich lade ich identische Akkus, allerdings mitunter mit unterschiedlichen Ladeständen. Und im Kanal 2 ist normalerweise ein anderer Akku eingestellt, aber das kann ja wohl nicht die Ursache sein, sonst wäre der CV-Link ja sinnlos.
Die Fehlermeldungen kommen immer in dieser Reihenfolge und nach unterschiedlichen Ladezeiten, mal ziemlich am Anfang, mal kurz vor Ende des Ladevorgangs.

Hat jemand von Euch diese Fehler auch schon mal gesehen?

Danke & Gruß
Peter
 
hallo heute habe das Polaron ex als combo bekommen
nun ich habe probleme mit den einstellungen!

1. kann die lipo kapazität nur in 100mah schritten eingestellt weden? ich habe auch 450mah lipos.
2. können die akus wie beim ultra duo 50 am pc programiert werden und dann auf das polaron übertragen werden?
3. wie bekomme ich die verbindung zu der Charger Monitoring Suite irgendwie funktioniert das nicht.

Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann

Gruß Darius
 

Crizz

User
Den 450er Akkus ist es egal ob sie mit 0,4 oder 0,5 A geladen werden.

Die Speicherplätze sind in der Charge Control Software nicht editierbar, wenn ich mich recht erinnere. Bin mir im moment aber nicht 100% sicher, war da lange nicht dran.

Damit die Verbindung zum PC klappt muß natürlich der richtige Treiber installiert worden sein, anschließend muß in der Software die richtige Schnittstelle und noch die korrekte Geschwindigkeit eingestellt werden, sonst klappt das nicht. Ich meine mich zu erinnern das es 14400 baud waren. Kann ich aber heut abend mal nachsehn.
 
Hey,
ich kann leider auch keine Verbindung zwischen Lader und PC herstellen.
Ich habe den beiliegenden Treiber CP210x_VCP x86 installiert. Bei mir belegt der Lader den Port 4. Habe ein Windows 7 32bit System dafür.
Ich hab die verschiedensten Geschwindigkeiten ausprobiert, aber bei keiner kommen in der Monitoring Software Daten an.
@Crizz: Bei den Anschlusseinstellungen habe ich auch schon 14400 baud versucht. In der Software kann ich diese Geschwindigkeit
allerdings nicht auswählen. Es wäre schön, wenn du mal deine Werte hier schreiben könntest.

Liebe Grüße und allen ein schönes Osterfest:)
Hummel
 

Crizz

User
@Hummel : dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit der USB des Laders defekt. Bitte mal mit entsprechendem Vermerk auf die bisherige Verfahrensweise (kannst du ja von den Texten hier übernehmen) an den Graupner-Service schicken, ich denke die werden deinen Lader austauschen. War bei meinem ersten Polaron nicht anders. Da ich meine EX-Kombi bereits wegen anstehendem Verkauf eingepackt habe möchte ich gerne drauf verzichten, das alles nochmal auszupacken - entweder sind es 9600 oder 14400 Baud. Ich kann aber mal schaun ob mir die Software den eingestellten Wert auch anzeigt wenn ich keinen Lader aktiv dran habe, dann setze ich das morgen hier noch ein.
 
Danke Crizz für deine Antwort,
das hatte ich jetzt allerdings nicht erwartet :( Dann werde ich mal Kontakt mit Graupner aufnehmen.
Darf ich fragen warum du verkaufst?
Lg
Hummel
 

Crizz

User
Ist nur aufräumen, hat keinerlei wertenden Charakter, Hummel. Was die USB Schnittstelle betrifft, sowas kann halt mal vorkommen. Ist zwar ärgerlich, aber zumindest durch die Gerätegarantie abgedeckt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten