H101 Salto Maßstab 1:1

...na ja, kommt nicht oft vor dass die Formen auch für eine Modellbaunutzung angeboten werden.
Ohne entsprechende Kontakte welche oft über Jahre erst aufgebaut werden müssen gibt es vieles nicht zu sehen, manches garnie.....:D:D

Mich interessieren eigentlich nur die Zeichnungen da ich vor Jahrzehnten mal etwas von Ursula H. erhalten habe, es mir dann aber leider durch verleihen abhanden kam.

Die Übersichtskizze war im Comic Style mit irgendeinem Männchen, sah putzig aus. Hat jedoch nie für eine Unterlage zu einer ordentlichen Zeichnung gereicht. Und mehr gabs auch nie, ging auch anderen Zeichnern so......:cry:

Gerade beim Salto ist eine aussagefähige Rumpfübersicht mit Strakplan absolute Voraussetzung für eine Scale-Doku.

Anderes interessiert mich nicht, von mir aus können Modelle noch größer als Originale nachgebaut werden, ist mir Jacke wie Hose.......

Gruß
Hans-Jürgen

PS: weshalb hat eigentlich Waldenberger die Musterbetreuung abgegeben?
 
Was ich hier nicht so ganz verstehe ist, wieso ist es möglich, einen Salto als 1:1 "Modell" zu bauen, der Bau eines Manntragenden Flugzeugs aber nicht?

Wenn es Leute gibt, die auf sowas stehen, bitte... wo man so ein "Modell" noch sinnvoll fliegen, bzw. zu Hause im Hobbykeller lagern kann, ist das Problem von den jeweiligen Piloten und nicht meins. Allerdings denke ich auch, das so ein Projekt mit Modellbau nicht mehr viel zu tun hat. Ich bin mal gespannt, wann der erste Ferngesteuerte A380 bei uns auf dem Modellflugplatz angekarrt wird...

Das Problem an solchen Projekten ist dann neben dem Aufwand und den Kosten auch die Wahl der Komponenten für die Fernsteuerung. Das ist in der Größe doch wohl alles kaum noch zu bezahlen, bzw. entsprechende Servos bekommt man wohl nicht beim Händler um die Ecke. In der FMT war mal vor Jahren ein Bericht über eine (ich glaube) DG 300 die mit einer Fernsteueranlage ausgerüstet wurde, um ein Rettungssystem für Notfälle zu erproben. Das hatte dann zumindest einen Wissenschaftlichen Hintergrund, da man bei den Testflügen keine Menschenleben riskieren wollte.

Generell finde ich (und das ist meine persönliche Meinung, die für andere Personen keine Gültigkeit haben muss), das solche Riesenmodelle unser Hobby kaputt machen, denn wenn überhaupt, werden solche Brocken auf der bekannten Veranstaltung in Frankreich, oder eben auf irgend einem anderen Flugtag mit Sondergenehmigung geflogen. Auf diesen Veranstaltungen sind dann unter Umständen Zuschauer, die sich für den Einstieg in den Modellflug interessieren und die hören dann, das Modell habe ca. 10000 Euro gekostet. Dann steht da vielleicht noch ein Jet mit zwei Turbinen, der ca. 15000 Wert ist und die Interessenten denken, Modellflug ist nur ein Hobby für abgehobene Freaks. Das man auch mit geringen finanziellen Mitteln einsteigen kann, wird dann gar nicht mehr wargenommen.

Oder jemand hat so ein 15000 Euro Jet Modell auf dem Platz geschleift, probiert den ganzen Tag an den Turbinen rum und macht nen riesen Rabatz, aber fliegt am Ende überhaupt nicht, denn "der Platz ist ja zu schlecht". Auch das habe ich selbst schon erlebt und das obwohl der Platz samt Hartpiste und Größe kaum zu übertreffen war... Da lohnt sich doch das investierte Geld, um am Ende nicht zu fliegen...

Aber wie gesagt, das ist nur meine Ansicht. Das andere Extrem in Form der billig "Schaumseuche" schadet unserem Hobby wohl nicht weniger.

Gruß

Sven
 

Reimer

User
Salto 1:1

Das Angebot von h101skydance ist für den Modellbereich eher theoretischer Natur. Die richtigen Ansprechpartner sind wohl Flugzeugbauer mit entsprechenden Befähigungsnachweisen und technischen Möglichkeiten wie z.B. Wings and More.

Allerdings dürfte die Klientel für einen zwar wunderschönen aber von der Zeit überholten manntragenden Segler recht klein sein.

Meiner Meinung nach sind große und sehr große Modelle eine Bereicherung der Palette und nicht unbedingt ein Neidfaktor. Es gibt im Seglerbereich reichlich ausgezeichnete Eigenbauten in respektablen Größen die dem Erbauer weit weniger kosten als z.B. ein Klapptriebwerk oder eine Düse.

Reimer
 
Wir möchten uns nicht an den unsinnigen Diskussionen beteiligen.

Antorten möchten wir auf die Aussagen, warum wir nicht manntragend bauen. Der Salto war seiner Zeit weit voraus. Damit der Salto so leicht werden konnte, mussten nahezu alle Bauteile aus GFK gefertigt werden. Der Bauaufwand ist daher enorm hoch und somit nicht wirtschaftlich zu organisieren. Wir sind an der Musterbetreuung beteiligt und freuen uns über diese Aufgabe. Wir werden versuchen, alle noch fliegenden Saltos zu erhalten.

Auf die gesetzliche Lage (EASA, LBA, Herstellungsbetrieb,....) möchte ich hier nicht eingehen. Kurz und Knapp, die Kosten wären zu hoch.

Aber bei einem Modell sieht es völlig anders aus. Hier muss ich nicht die Bauvorschriften einhalten und kann andere Komponenten und Werkstoffe verwenden. Die ersten Anfragen haben wir dank der Anzeige schon. wir hoffen und wünschen uns, dass diese Interessenten Ihr Salto Projekt realisieren werden. Wir helfen mit allen technischen Informationen!
 

wadl

User
Hallo,

was mich interessieren würde. Wie startet ihr das Modell? Ein normaler Schlepper scheidet hier wohl aus.

Gruss
Wadl
 

VR40

User
Hallo,

was mich interessieren würde. Wie startet ihr das Modell? Ein normaler Schlepper scheidet hier wohl aus.

Gruss
Wadl
...wenn ich mich nicht täusche, wurden die Großsegler (nicht 1:1) von Marc Hauss auf diversen Flugtagen auch schon von manntragenden Schleppern in die Luft befördert.

Bernd Kleist
 
Einfach genial

Einfach genial

Ich finde das Projekt einfach genial!!
Super Idee und es wird bestimmt eine menge an Interessenten geben.
Es braucht halt keine kleinkarrierte Leute dazu.
Grössenwahn kann auch interessant sein!!!
Viele Grüsse, Joe
 
Ich finde das Projekt auch genial und würde mich freuen darüber mal in den nächsten Jahren diverse Artikel in den Modellbauzeitschriften zu lesen. Sicher ist ein Modell in solchen Dimensionen nicht für den Alltag und bestimmt auch nicht jedermanns Sache. Aber schaden tut es dem Modellbau an sich nicht, wenn wir Aufmerksamkeit durch die Berichterstattung über diverse Medien bekommen.

Also hoffe ich, dass sich ein engagiertes Team findet. Und noch besser wäre es,
wenn diese dann hier in RCN einen Bauthread starten würden.... :cool:

In diesem Sinne...macht weiter so!

Gruß, Oliver
 

Reimer

User
Hallo h101skydance,

vorweg - der Salto ist ein toller Flieger und ich wünsche euch viel Erfolg bei der Musterbetreuung aller noch fliegenden Saltos.

Da ja doch ein reges Interesse aus dem Modellbereich zu herrschen scheint, wäre es für euch als Experten ja bestimmt möglich, einzelne Rümpfe nach Modellbaukriterien zu bauen und dem interessierten Modellbauer zu verkaufen.

Mich würden Gewicht und Preis interessieren.

Reimer
 
Weisheit

Weisheit

In der US-Car Szene sagt man: Mehr Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu erstzen.
Ist es nicht bei uns Grosssegler Interessierten genau so? Mehr Spannweite ist nur durch noch mehr Spannweite zu erstzen.
;)
 

Steffen

User
PS: weshalb hat eigentlich Waldenberger die Musterbetreuung abgegeben?
Ulla hat sie ihnen wieder weggenommen weil sie sauer war, dass F&W keine weiteren mehr bauen wollte.

Ich habe einen mitgebaut und einen zum drinsitzen würde ich daraus bestimmt nicht nochmal bauen. In der Zeit kann man besser Zeitungen austragern und sich von dem Geld ein Flugzeug kaufen.

Das Ding ist auch einfach viel zu kompliziert (und an einigen Stellen echt ziemlich unpraktisch) aufgebaut.
Aber Ursula war nunmal einfach eine ganz besondere Marke :)


Gruß, Steffen
 

wadl

User
Hallo camaro67,

der Spruch, mehr Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen, kam soviel ich weiss aus der Jagdfliegerszene im 2. Weltkrieg. Aber ist ja egal.

Je mehr Spannweite man hat, desto mehr Flächenbelastung sollte man auch haben. Wenn ich jetzt überlege, was ein manntragender Segler für einen Durchzug hat, ist das schon hammermäßig. Und das kommt auch u.a. von der hohen Flächenbelastung. Ich hab schon viele Segler gesehen zwischen 9 und 11m die sensationell gute Thermiksegler sind, aber halt überhaupt keine Flugdynamik (Durchzug). Das ist jetzt bei einem Nimbus o.ä. nicht so schlimm, aber bei einem Kunstflugsegler stell ich mir das schon ein bisschen anders vor.

Was muss ein 1:1 Salto für ein Fluggewicht haben, damit er nur annähernd die Leistung eines manntragenden hat? Trotzdem finde ich das ganze Vorhaben interessant. Haltet uns auf dem Laufenden.

Gruss
Wadl
 

gripen

User
Hallo H101Skydance
Ich finde die Idee toll. Bei uns in der Nähe gibt es einen Verein, die bauen nur so grosse Dinger. Die hätten sicher Interesse :cool:

Gruss Christoph
 
Ulla hat sie ihnen wieder weggenommen weil sie sauer war, dass F&W keine weiteren mehr bauen wollte.

Nun ja,
man sollte jedoch hinzufügen, daß es wenig Sinn macht, Saltos zu bauen, wenn sie keiner kauft - es war nämlich nicht möglich, Saltos zu einem Preis zu verkaufen, mit denen man wenigstens auf Null herausgekommen wäre.
F+W hat aus diesem Grund die Serie eingestellt.



Andreas,
der dort auch ein wenig mitgebaut und das Flughandbuch geschrieben hat.
 
Hi Andreas,
so dachte ich es mir: ein Salto müsste dann so um > 120 000 zu verkaufen sein...
Wer bezahlt das...
Idealisten wollen sowas aber nicht hören. Was bleibt, ist ein Bau für den eigenen Bedarf.
Oder eben als "Modell".
 

Steffen

User
Nun ja,
man sollte jedoch hinzufügen, daß es wenig Sinn macht, Saltos zu bauen, wenn sie keiner kauft - es war nämlich nicht möglich, Saltos zu einem Preis zu verkaufen, mit denen man wenigstens auf Null herausgekommen wäre.
F+W hat aus diesem Grund die Serie eingestellt.
Genau. Wobei es schon toll war, dass überhaupt ein paar Leute die Dinger gekauft haben. Und spätestens als die SZD auf den Markt kam, war der Salto halt endgültig irrelevant.

Die Betreuung hätten sie ja auch noch weitergemacht, aber Ulla wollte halt nicht. Sie hat auch später voll geblockt, als ich am Salto was ändern wollte.
Aber für sie war ich ja eh ein fieser Salto-Verbieger ;)

Gruß, Steffen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten