Jeti DC-16 Sender / Technisches

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PW

User gesperrt
Hallo,

kannst doch Jeti/Cz direkt anmailen und fragen...; bzw. wenn es Dir so nicht gefällt, musst Du Dir ein anderes Fabrikat kaufen. Ist doch ganz einfach, aber vielleicht fehlt Dir dann beim anderen Hersteller ein anderes Feature, was Dir die DC-16 liefert ? Also ist kann Dein Problem nicht verstehen, aber ich respektiere Deine Meinung und dann musst Du entsprechend handeln.

Also mir ging das immer "auf den Zeiger" mit der Abfrage nach Einführung von 2,4 Ghz; aber wie gesagt: individuelle Geschmacksache


Gruss

PW


www.jeti-forum.de
 

Puko

User
Also mir ging das immer "auf den Zeiger" mit der Abfrage nach Einführung von 2,4 Ghz; aber wie gesagt: individuelle Geschmacksache
www.jeti-forum.de

Solange man ein System kennenlernen will und damit rumpröbelt, ist das doch eine feine Sache. Danach ggf. wirklich störend, da gebe ich Dir recht. Aber die Funktion muss auch nicht zwingend so gelöst werden. Wer ausschalten will, sucht sich den Menüpunkt schon selber;)

Bei der FX30 kann man z.B. ein Kabel zwischen Sender und Empfänger stecken. Dann sind alle Funktionen in Betrieb, nicht aber die Abstrahlung.
Also, es führen viele Wege nach Rom.:cool:

Gruss
Andreas
 

TST

User
Ich wiederhole, dass die abschaltbare HF für mich von grosser Bedeutung, ein "MUSS" ist und ich will das hier nicht weiter begründen.

Warum hast Du dann die dc16 gekauft. Wenns ein MUSS ist, dann hätte ich an Deiner Stelle vor dem Kauf nachgefragt. Jetzt darüber zu meckern halt ich für entbehrlich.
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Warum hast Du dann die dc16 gekauft. Wenns ein MUSS ist, dann hätte ich an Deiner Stelle vor dem Kauf nachgefragt. Jetzt darüber zu meckern halt ich für entbehrlich.

erst lesen
Ich habe hier höflich gefragt und wenn schon Leute mit Draht zu Jeti hier posten, dann bitte ich um Abklärung. Sonst geht der Sender nämlich wieder zurück.

dann nachdenken, dann posten. Danke
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
so...das Thema 'HF per Software ausschalten' mal bitte beenden. Es ist im Moment alles gesagt, wir drehen uns im Kreis
PW und ich sind uns nicht sooo oft einig :), aber hier hat er einen vernünftigen Strich gezogen:
.. kann Dein Problem nicht verstehen, aber ich respektiere Deine Meinung ...... individuelle Geschmacksache
 

emax

User
Immer wenn die absolute Höhe 818,9m überschritt, wurde in der Telemetrieansicht wieder von 0 angefangen zu zählen.

Konnte das bisher noch jemand beobachten?
Das konnte ich zwar nicht. Aber als Softwerker und Embedded-Frickler ist mir sofort der Wert aufgefallen: 8189 Units (a 0,1m). Bei 8191 ist Überlauf zu 14 Bit. Wilde Mutmassung, aber wenn das immer der gleiche Wert ist, und er liegt so knapp vor einer Zweierpotenz, dann riecht das nach a) Zählerüberlauf oder b) AD-Wandler Limit oder c) Speicherverletzung. Letzteres dann, wenn der Zählerüberlauf z.B. zum Setzen eines 'verbotenen' Bits oder dgl. führt. Ein 13 Bit Limit wäre zwar sehr ungewöhnlich, aber da halte ich es mit Toyota: "Nichts ist unmöglich".

Sind aber nur die spontanen Gedanken aus Sicht eines Softwerkers: Es gibt nämlich sicher noch die Möglichkeiten d) bis z) .... ;)
 

Puko

User
so...das Thema 'HF per Software ausschalten' mal bitte beenden. Es ist im Moment alles gesagt, wir drehen uns im Kreis
PW und ich sind uns nicht sooo oft einig :), aber hier hat er einen vernünftigen Strich gezogen:

Wie soll ich denn das jetzt verstehen? Etwa als Einschüchterung? Es wäre doch durchaus interessant, nicht zuletzt für Jeti, zu vernehmen, dass auch andere Benutzer ebenfalls diesen Wunsch haben. Und genau die getrauen sich nach solch einem Statement nicht mehr:confused:
 

Gregor Toedte

Vereinsmitglied
Wie soll ich denn das jetzt verstehen? Etwa als Einschüchterung?

Warum sollte ich dich 'einschüchtern' wolllen? Fakt ist, dass das softwareseitige Ausschalten des HF Signals keine zwingende Notwendigkeit für die Funktionsfähigkeit eines Senders hat. Wenn jemand das dringend benötigt, dann kann er sich an den Hersteller wenden, wenn dieser nicht ändern mag, dann muss er seinen Sender halt abgeben. Ganau das ist jetzt hier zigmal gesagt worden und das reicht dann auch mal. Die Bewertung der Notwendigigkeit dieser Funktion ist vollkommen überflüssig, wie gesagt, Geschmacksache.

Und genau die getrauen sich nach solch einem Statement nicht mehr

es müsste eigentlich auch direktere Wege als dieses Forum geben um jeti zu erreichen.....
 

emax

User
Natürlich gibt es die. Dabei bleibt man aber immer Einzelkämpfer.

So gesehen braucht man dann wohl eigentlich keine Foren.

Ich unterstütze die Abschaltung übrigens. Und man muss dafür auch keinen extra Knopf drücken: Wird während des Einschaltens ein definierter Knopf gedrückt, wird nach HF an/aus gefragt, ansonsten ist immer HF an. Dann würde auch niemand von einer zusätzlichen Abfrage belästigt.

Wie man sieht, kann eine gemeinsame Diskussion (der Daseinszwecks eines Forums) auch fruchtbare Vorschläge hervorbringen.
 

Puko

User
Dankeschön PW!

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mista

User
@emax: Super, genau das wäre eine tolle Lösung, die niemand stört und gleichzeitig einigen hilft. So verbessert man Produkte!

Da können sich einige bornierte Foristen mal eine Scheibe abschneiden, die meinen jemanden als wahnsinnig oder krank zu beschimpfen, nur weil er eine in deren Augen nicht notwendige Verbesserung äußert.
 

PW

User gesperrt
Hallo,

so, damit niemand meint, Sachen werden auf die lange Bank geschoben....; der Software-Mann ist informiert.

Uwe wird sicherlich auch Kontakt aufnehmen. Ich gehe mal davon aus, wenn es einfach zu realisieren ist, wird Jeti - wie bisher auch - machbaren Wünschen gerne nachkommen.

Sicherlich wäre es aber ein Feature, welche aktuell nicht an oberster Stelle steht. Ich gehe mal davon aus, dass jeder User Verständnis hat, wenn erst einmal die wichtigen Dinge an der DC-16 bearbeitet werden.

Man könnte es wie folgt realisieren:

ähnlich wie mit dem Throttle-Schloss; also HF ist beim Einschalten immer an; geht man dann in den Programmiermodus ein Symbol für HF AUS (wie beim Throttle Schloss); man drückte eine der 5 Tasten und damit wäre HF = Aus. Geht man wieder zurück auf den normalen Bildschirm = HF automatisch wieder AN.

Schauen wir mal, was die Jeti Jungs so sagen dazu; wenn ich neues höre, melde ich mich dazu wieder.



Gruss

PW

www.jeti-forum.de
 

Puko

User
Für jedwelche Verbesserung wird wohl jeder Nutzer dankar sein! Prioritäten soll und darf ganz klar Jeti setzen.
Jedenfalls bekomme ich nun wieder ein besseres Gefühl - und ein so toller Sender geht mir nicht mehr aus dem Haus!

Gruss
Andreas
 
Andreas, muss ich mich jetzt beim Fliegen in Alufolie wickeln oder einen Bleimantel tragen, so wie beim Röntgen? Kann mich einer aufklären, was für Risiken durch die HF-Strahlung befürchtet werden? Ich mein, W-Lan gibt´s mittlerweile auch an jeder Ecke... Gern auch per PN, ist hier ja eh OT.

Christian
 

Puko

User
@ PW: Nochmals vielen Dank für Deine Bemühung, das ist sehr nett! Uebrigens ein sehr guter Lösungsvorschlag!

@Christian_S: Bestimmt nicht. Es ist tatsächlich der falsche Ort, um dies auszudiskutieren. Da gibt es andere Foren für. Aber, und da bin ich sicher: Du wirst niemals zu einem klaren Egebnis kommen.;)

Gruss - und geniesst das Fliegen mit der DC-16
Andreas
 

KlausM

User
Und es geht doch......Aerofly 5 mit DC-16

Und es geht doch......Aerofly 5 mit DC-16

Habe jetzt den Rsat2-Empfänger an den USB-Dongle des AEF 5 angeschlossen, bekommt also dort seine 5 V Betriebsspannung über den Servostecker. Wenn es nicht funktioniert Stecker umdrehen, +- vertauschen.

Dann ein Flieger in DC-16 anlegen mit 2 Querrudern, 1 Wölbklappe, 1 Fahrwerkservo.

In den Servozuordnungen dann Kanal 6 bis 8 als Fahrwerk, Bremse und Klappen anlegen mit den freien Drehgebern. (am besten rechten Drehgeber P5 als Wölbklappe, P6 als Bremse und P7 zum Fahrwerk ausfahren.

Wenn man jetzt ins Kallibrierprogramm des AEF5 geht, kann man alle 8 Kanäle kallibrieren, easy !!

Zum Fliegen kann man für alle Flieger dieses Profil verwenden, auch für Hubis. Man muss nichts weiter im AEF 5 konfigurieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten