Ka-7 (Jamara): Baubericht!

Die Bespannung werde ich mit Koverall machen - schrumpfbares weißes Plastikgewebe. Daraus ergibt sich die Basisfarbe Weiß. Nase und Seitenruder werden farbig, der Rumpfboden auch. Genauere Gedanken habe ich mir aber noch nicht gemacht. Beim Betrachten von Bildern des Originals kam ich auf die Idee, die Ka-7 nicht bunt, sondern grauweiß zu machen, das Grau etwas heller als Anthrazit. Hier ist eine interessante "Designstudie": http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/photos/9/1/7/1908719.jpg. Aber ich werde es definitiv sparsamer machen ;) .

Im Moment bin ich übrigens dabei, die Beplankung für den Rumpf zuzuschneiden. Ich glaube nicht, daß ich heute noch zum Kleben komme, mit Beplankung habe ich wenig Übung und ich hasse Ritzen. So wie es aussieht, werde ich wohl fünf Teile pro Seite brauchen: Unterhalb der Kabinenhaube drei, oberhalb zwei (unter den Tragflächen und hinter der Nase). Der schräge Teil vorne unter der Kabinenhaube ist wohl nötig, um die Rundung besser hinzubekommen. Das abzuschneidende Dreieck paßt hoffentlich - ich muß das Bild von Northwoodhornets mißbrauchen, um das darzustellen - wenn dich das stört, lösche ich das wieder:

Northwoodhornets_rumpfbepla.jpg

Ich hoffe, daß #3 einfach dadurch entsteht, daß ich das von #2 abschneide.

Der Spant hinter den Tragflächen ist nach unten hin etwas zu schmal, den muß ich auffüttern.

Die Kabinenhaubenteile habe ich grob ausgeschnitten und ich bin mir sicher, daß ich außerhalb der Linien geblieben bin - soweit die klar erkennbar waren. Der Querschnitt des hinteren Teils ist aber am Spant zu kurz, das werde ich ausgleichen, indem ich die Beplankung dort etwas höher lasse. Laut Anleitung soll man den Rahmen für den abnehmbaren Teil der Haube gegebenenfalls auffüttern, fals er zu schmal ist. Er ist allerdings eher zu breit, was mir natürlich lieber ist :).

Ich habe übrigens inzwischen den Eindruck, daß die Anleitung von einem erfahrenen Modellbauer geschrieben wurde, der schlicht und einfach nicht mehr daran denkt, daß einige Details nicht für jeden selbstverständlich sind.

Bilder folgen, wenn ich meine Kamera wiederhabe. Aber im Moment kann man sowieso nichts besonderes sehen...

Achso, das Heck werde ich nur oben beplanken, entsprechend der Anleitung. Die Rundholzstreben sind inzwischen drin. Leider ist mir erst beim allerletzten Stäbchen aufgefallen, daß man das Ende gut mit einem Saitenschneider "formen" kann, einfach abkneifen. Die andere Seite muß man natürlich auf die passende Länge schmirgeln. (ich hätte schwören können, daß "Saitenschneider" die korrekte Schreibweise ist, allerdings scheint "Seitenschneider" die allgemein übliche zu sein - erlaubt sind beide. Die Schneiden sind jedenfalls nicht seitlich angeordnet, sondern vorne, also müßte es gemäß der Erklärung für "Seitenschneider" eigentlich "Vorneschneider" heißen - "Kneifzange" mag ich aber auch ganz gerne!).
 
Hallo Hugo, Du kannst die Bilder gerne für Deine Zwecke verwenden. Das größte Teil der Beplankung seitlich hab ich in einem gemacht. Vorne hab ich dann ein wenig gestückelt. Der kleine Keil beim hinteren Fenster war nötig damit ich wieder an die Kabinenhaubenform komme.
Zur Zeit sind die hinteren Beplankungsteile zum trocknen gesichert. Die hab ich aus 0,8mm Sperrholz gemacht. Fotos gibts wenn das Teil frei von Wäscheklammern und Klebeband sind.
 
Ich habe meine Kamea wieder, also ein paar Bilder.

ka7_rumpf-schaschlik_01.jpg

ka-7_rumpf-schaschlik_02.jpg

ka-7_kabine_hinten_01.jpg

Ich habe auf die Beplankungsteile Tesastreifen geklebt, um sie zu beschriften.

Für die Kabinenhaube wollte ich eigenlich meine neuen "professionellen" Klemmen benutzen, aber die halten nicht, Wäscheklammern sind besser. Zum Kleben werden die dann gewachst.

Wenn mein Blick auf das Servobrettchen unter den Tragflächen fällt, denke ich immer wieder, daß das der falsche Ort ist. Noch schlechter zugänglich wären die Servos eigentlich nur im Heck.

Ich habe übrigens relativ schweres Balsa für die vordere Beplankung genommen. Hinten nehme ich leichtes, für die Tragflächen das mittelschwere. Ich hoffe, meine Auswahl war korrekt, ich bin nach der Biegsamkeit gegangen, Brettchen auf einer Seite auf einen Karton gelegt und gemessen, wie weit die andere Seite runterhängt. Rein vom Gefühl her paßt das, eine geeignete Waage habe ich sowieso noch nicht. Wenn es falsch ist, macht das auch nichts, ich habe dann jedenfalls die mitgelieferten Brettchen so sortiert, daß auf gegenüberliegenden Seiten die gleiche Spannung herrscht. Ob der Gewichtsunterschied sich merklich auf den Schwerpunkt auswirkt, weiß ich nicht, aber ich finde meine Auswahl logisch.
 
sieht schon toll aus, Hugo! Gestern hab ich mal wieder ein paar Seiten weiter geblättert in der Anleitung...es ist ja schon ein bisschen ein Ende in Sicht :).
Heute hab ich mich ein wenig der Kabinensektion nochmals gewidmet. Den Freiraum vorne mit Balsa gefüllt und die Haube insgesamt nochmals genau auf den Rumpf angepasst. Jetzt muss ich noch die Bowdenzüge verlegen und dann kann ich den Rumpf mal zur Seite stellen. Hier ein Foto vom Stand der Dinge.

DSC_0016.JPG
 
Servos im Tragflächenbereich: Das werde ich so nicht machen. Denn wenn man da hineinschaut, tun sich drei Fragen auf:

1. Wie soll das Servo vernünftig halten im Balsaholz wenn ich es nicht einklebe?
2. Wie kann ich das Servo nachträglich mal tauschen falls es kaputt geht und es eingeklebt ist? (Weil ins Balsaholz geschraubt wird nix auf dauer...)
3. Wie soll ich da auch nur annähernd ein Servogestänge einhängen können?? :D

Ich werde die Servos vorne im Cockpitbereich einbauen, da ist Platz genug dafür. Die Idee mit dem Deckel am Rumpfdach ist für eine 1/3 Ka7 sicher eine tolle Lösung, aber nicht für diesen Handtaschensegler :D Trotzdem sind das eigentlich nur Kleinigkeiten, die man mit ein bisschen Nachdenken aus dem Weg räumen kann.
 

RWA

User
Ich werde die Servos vorne im Cockpitbereich einbauen, da ist Platz genug dafür.

Ich habe das bei beiden Ka8en so gelöst:

Stützpunkte.jpg

Weiter vor konnte ich mit den Servos nicht, weil sonst die Schrauben nicht mehr senkrecht von oben zugänglich gewesen wären.
Näher zusammen und dann nach vorne ging auch nicht, weil dann der Motor nicht mehr dazwischen durch gepasst hätte.

Aber egal wie, jedes Gramm nach vorne hilft.


Roland
 
sieht schon toll aus, Hugo! Gestern hab ich mal wieder ein paar Seiten weiter geblättert in der Anleitung...es ist ja schon ein bisschen ein Ende in Sicht :).
Heute hab ich mich ein wenig der Kabinensektion nochmals gewidmet. Den Freiraum vorne mit Balsa gefüllt und die Haube insgesamt nochmals genau auf den Rumpf angepasst. Jetzt muss ich noch die Bowdenzüge verlegen und dann kann ich den Rumpf mal zur Seite stellen. Hier ein Foto vom Stand der Dinge.

Anhang anzeigen 1292048

Gefällt mir sehr gut! Ich wünschte, ich wäre schon soweit mit der Kabinenhaube, dem einzigen Teil, das keinen Fehler verzeiht.

Mit der Servoplazierung sind wir uns ja einig, nach vorne. Vielleicht lassen sich die Aussparungen im Bodenteil "F30", unter der Kabine, nutzen. Beinfreiheit für den Piloten ist eben nicht. Der Sender kann irgendwo dahinter und vorne ist reichlich Platz für den Akku. Die seitlichen Löcher in den Rumpfspanten weisen auch schon in diese Denkrichtung...
 
die Servos baue ich auch in den Aussparungen ein wie Du geschrieben hast. Ein Schleppkupplungsservo noch vorne irgendwo rein und passt. Dann ist auch noch Platz für einen oder zwei Piloten :D.
Heute habe ich das Seitenleitwerk fertig gemacht, morgen baue ich das Höhenleitwerk. Verkleben werde ich die Leitwerke erst wenn sie fertig bespannt sind.

DSC_0024.JPG
 
Die Leitwerke sind fertig, die Kufe am Rumpf auch. Ich habe die Kufe den Tragflächen vorgezogen, damit der Rumpf fertig ist. Bei der Kufe habe ich innen im Bereich von Spant #4 Sperrholzverstärkungen eingebaut, damit dann der Hochstarthaken fest sitzt. Im Bereich der Radachse hab ich ebenfalls jeweils 3mm Sperrholz verstärkt. Die Kufe werde ich innen mit Styropor ausfüllen, damit sie insgesamt etwas stabiler wird aber nicht allzuviel schwerer wird.

DSC_0001.JPG
 
Leider komme ich im Moment beim Tragflächenbau nicht voran, weil die Bauanleitung ein einziges Durcheinander ist. Nun bin ich an einer Stelle angekommen, wo ein Aufbau aufgrund der falschen Beschriftungen im Manual, sowie auf den Holzteilen, (sofern überhaupt was draufnumeriert ist) einfach nicht mehr möglich ist. Mal sehen ob der Hersteller mit einer aktuellen Anleitung weiterhelfen kann. Sehr schade eigentlich. Bis hierher war der Bau eine reine Freude.
 
Hallo, Northwoodhornets!

Ich war zwischendurch schon genervt. Schade, denn eigentlich ist es ein wirklich schöner Flieger. Im Moment bin ich allerdings anderweitig abgelenkt, ich habe das Heli-Fliegen entdeckt und diverse Flächenmodelle liegen nun angefangen in meiner Werkstatt. Der Hype läßt aber langsam nach, denn im Moment kann man ja wirklich schlecht draußen fliegen und drinnen ist nicht mehr so spannend. Es besteht also Hoffnung, daß ich demnächst wieder mehr baue bzw. überhaupt baue. Naja, es ist eine Frage der Zeit. Ich will erstmal den Rumpf fertigstellen und das heißt Beplanken - leider nicht meine Stärke. Bis ich zu den Tragflächen komme, kann also noch dauern. Aber wenn ich die anfange, und einigermaßen zurechtkomme, dann werde ich ausführlich berichten. Falls ich ebenfalls nicht zurechtkommen sollte, werde ich an Jamara schreiben.

Bezüglich des Bausatzes noch eine Bemerkung: Ich werde möglichst nie wieder einen Bausatz kaufen, der ohne kompletten Bauplan daherkommt. Eigentlich will ich ja z.B. das Höhenleitwerk neu bauen, da der erste Versuch etwas vermurkst war. Alternativ könnte ich auch den ersten Versuch fertigstellen, so schlimm ist es auch wieder nicht. Damit verbaue ich mir aber die Möglichkeit, es neu zu versuchen, es sei denn, ich zerlege das Leitwerk wieder, um die Teile neu machen zu können. Mit Bauplan wäre das kein Problem.

Sollte ich mit der Ka-7 doch nicht weiterkommen, dann wende ich mich der Bird of Time zu. Die scheint zwar handwerklich an einigen Stellen recht anspruchsvoll zu sein, dafür ist aber alles sehr gut dokumentiert - wenn man Englisch kann und die Zollmaße versteht. Rumpf und Leitwerke sind so gut wie fertig... Aber eigentlich war die Idee, erst an der Ka-7 zu üben und dann die Bird of Time zu bauen.
 
Ich komme auch gerade nicht wirklich weiter. Eine Anfrage an Jamara hab ich schon vor einiger Zeit gesendet, aber noch keine Antwort erhalten. Ist aber nicht so schlimm, da hier ja auch beim Hersteller erst nachgefragt werden muss, denke ich. Jamara vertreibt das Modell ja nur...
Ein weit gröberes Problem liegt beim Höhenleitwerk vor. Das ist exakt nach Plan gebaut und passt perfekt auf den Rumpf, hat aber keinen Ausschlag nach unten, da das Ruder am Rumpf aufliegt. Jetzt muss ich mal die Bauanleitung checken ob ich da was übersehen habe...gestern, bei einem kurzen Check hat's jedenfalls nicht so ausgeschaut.
 
so weitergehts! Nachdem meine Anfrage irgendwo untergegangen ist, habe ich es erneut versucht mit rascher Antwort direkt vom Hersteller. Sehr nett und kompetent! Anscheinend habe ich eine alte Bauanleitung dabei, die für den Prototypen der Ka7 geschrieben war. Somit nicht mehr ganz so passend zum aktuellen Baukasteninhalt. Egal, vom Hersteller habe ich nun die Info bekommen wie die Flügel aufgebaut werden müssen. Nix mehr aufdoppeln an den Holmen...was aber am allermeisten geholfen hat, war die Bauanleitung mit Farbfotos in guter Auflösung. Diese beantwortet eigentlich alle offenen Fragen. Auf den schwarz weiß Abbildungen bei meiner "alten" Bauanleitung war nur hell und dunkel zu erkennen, wo zu ahnen war dass es sich um den Rumpf oder eine Tragfläche handelt :D. Leider hat diese, sowie die mitgelieferte CD, alle komplizierten Bauabschnitte nicht deutlich gezeigt.

Jetzt passts aber und die rechte Fläche ist mittlerweile fast fertig. Und das plug and play System geht weiter wie beim Rumpf. Das macht echt Spaß! Die einzige Änderung die ich gemacht habe, war, daß ich ein Steckungsrohr eingebaut habe. Hatte nur ein 10mm Aluprofilrohr zur Hand, daher hab ich das verwendet. Der Kohleholm passt perfekt dazu. Ich befürchte nämlich, dass die Rippen irgendwann mal beschädigt werden wenn man den Kohlestab einfach so durchsteckt...auf Dauer werden die Steckungslöcher ein wenig ausgeleiert denke ich...mit der Alusteckung gehts viel einfacher.

Hier mal ein Foto von der Fläche.

DSC_0038.JPG

DSC_0040.JPG
 

RWA

User
Die einzige Änderung die ich gemacht habe, war, daß ich ein Steckungsrohr eingebaut habe. Hatte nur ein 10mm Aluprofilrohr zur Hand, daher hab ich das verwendet. Der Kohleholm passt perfekt dazu. Ich befürchte nämlich, dass die Rippen irgendwann mal beschädigt werden wenn man den Kohlestab einfach so durchsteckt...auf Dauer werden die Steckungslöcher ein wenig ausgeleiert denke ich...mit der Alusteckung gehts viel einfacher.

Hallo Chris,

da musste auf jeden Fall etwas rein, aber ich hätte ein dünnwandiges Messingrohr verbaut.

Ich habe selber Alurohre genommen bei einer K8, aus Gewichtsgründen, würde es aber nicht mehr machen, weil das Aluminium schwarz auf den Kohlestab abfärbt.

Besonders ärgerlich, wenn der Flieger wie meiner mit Oratex gebügelt ist, ohne Farbe, und man das schwarze Aluminiumoxid (?) an den Fingern hat, das man sich am Kohlesteckungsstab eingesammelt hat, das geht von Oratex nur schwer wieder ab.


Roland
 
Hallo Roland, ich hatte nur ein 8mm dünnwandiges Messingrohr. Das war aber viel schwerer als das 10mm Alurohr! Trotzdem könnte die Wandstärke dünner sein vom Alurohr. Eigentlich wollte ich ein GFK Rohr laminieren, dann war ich aber nicht dazu motiviert die Pantscherei mit Trennmittel, Harz und Klarsichtfolie zu starten :-D für so einen Minibauteil, wo der Großteil der Mindest-Harzmenge im Abfall landet.
 
So, hier sind mal ein paar Bilder vom Fortschritt an der Ka7. Mittlerweile gehört nur noch eine Fläche gebaut, das ist aber in Kürze erledigt. Nachdem ich eine aktuelle Bauanleitung vom Hersteller bekommen habe, ging es mit dem Bau auch rasch voran. Im Prinzip haben die Fotos alleine von der Baubeschreibung genügt. Es war dann nicht mehr schwierig, die eine Fläche zu bauen. Der Flächen / Rumpf Übergang passt auch ganz gut, der Deckel für die Servoinstallation wurde meinerseits wieder zugeklebt, da ich hier sowieso kein Servo vernünftig einbauen könnte (trotz meiner beweglichen Modellbauer-Finger :D) Die kommen dann wie schon mal gesagt in den Rumpfvorderteil hinein.

IMG_4218.JPG

IMG_4216.JPG
 
es geht weiter! Der Rumpf ist fertig bespannt, die Kennungen muss ich noch plotten. Servos sind auch schon eingebaut, es fehlt noch ein kleiner Hochstarthaken und eine gute Position für den Ein/Aus Schalter. Die 3cm Höhenruderausschlag vom Plan habe ich dann doch guten Gewissens auf +2cm / -1,5cm verringert :D Ich will damit kein 3D fliegen.
Morgen lege ich noch die Servokabeln für die Querruder in die Fläche und dann kanns auch da mit dem Bespannen losgehen. Verwedet habe ich leichte Gewebefolie, leider keine Ahnung welche das genau ist.
Ein kleiner Hinweis noch zum Aufbau des Rumpfes...ich bin erst jetzt draufgekommen...aber vor dem Bespannen bzw. schon vor dem Beplanken sollte man die Krallenmutter für die Befestigung des HLW in das Aufnahmebrett einkleben. Ich bin natürlich erst draufgekommen nachdem alles fertig bespannt war :D. Da ich das HLW aber ohnehin fest verklebt hätte, ist das nun egal. Falls es jemand abnehmbar machen will, das nicht vergessen! Ich habe davon in der Anleitung nix gelesen. Und in meiner riesigen Baumotivation glatt übersehen :D

7.JPG

8.JPG
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten