Katana S30 E von Sebart

Hallo Markus,

warum hast Du das Spornrad entfernt? Löst sich dieses mit der Zeit in die Einzelteile auf. Ich habe jetzt ca. 6-8 landungen hinter mir. Es funktioniert zwar noch einwandfrei, irgendwie kommt es mir aber "wackeliger" vor. Bevor ich es auch entferne möchte ich Dienen Grund wissen.

Danke und Gruß
Dieter
 

fritz1

User
Hallo!
Da ich mir auch unbedingt die Kati kaufen möchte,würde ich gerne wissen
ob die schon jemand min einen Axi 2820/20 Axi und 3S lipo geflogen hat??
Hab ich Arbeitslos zu Hause Herumliegen!!
mfg
Fritz
 
"Hallo Markus,

warum hast Du das Spornrad entfernt? "

Ich habe auch in den sehr großen Modellen(1:2) keinen lenkbaren Sporn.Mit den heute üblichen ,sehr großen SRern brauche ich das meiner Meinung nach nicht.Außerdem gefiel mir die starre Verbindung von SR und Spornrad nicht.Stell Dir vor,jemand schiebt am Flugplatz Deinen Flieger seitlich weg(kommt sicher selten vor,aber kommt vor).Da muß das kleine Servogetriebe ganz schön was aushalten...
Gruß
Markus
 

foka4

User
Motormessung

Motormessung

Hallo Leute,

quasi aus "Langeweile", weil ich die bestellten Servos noch nicht bekommen habe, setzte ich heute wenigstens den Hacker A30-14L mal in Betrieb.

Mit dem Unitest 1 habe ich folgende Werte mit einem voll geladenen Polyquest 2100XP gemessen:
Spannung nach 30 sec: 10,2 V
Strom: 32 A
Drehzahl: 6300 (Luftschraube APC 14x7E)

Gruß,
 
Nur 32A? das wären nur 260W/kgin, das kann ich kaum glauben, geschweige denn das das zum senkrechten steigen wie auf den Videos reichen soll?

Laut Standschub.de müssten das 42A sein bei 10.2V und 6300U/min?

Gruss
 
Was haltet ihr vom Apache Motor?

http://www.slowflyer.ch/500558944b09c8148/000000964312be44f/0000009718092e318.php

der hat 815u/v, was hat der A30 14L?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen Kora 15/14, A30 14L und Apache, bin für jeden Hinweis dankbar, Kora ist sicher am teuersten, aber auch am besten?

Wo liegen die markanten Unterschiede? Respektive, hat jemand vom A30 14l und dem Apache Messwerte? Kora gibt es ja zu genügen...

Mfg
 

foka4

User
Fragt sich was die Mess-Ausrüstung taugt ?
Die Messkabel sind 2,5qmm und verlängern die Distanz zwischen Akku und Regler um 50cm.
Und es sind insgesamt statt 2 Steckverbindern, 8 Stück.
2 zusätzliche 3,5mm Goldstecker und je 2 MPX Stecker am Unitest selbst.
Wie groß ist der Messwiderstand des Unitest ?

Den Werten von standschub.de kann man keine große Bedeutung zumessen, denn es sind ja keine APC Luftschrauben in diesen Größen hinterlegt.

@Arne
Der Polyquest ist nagelneu und hatte Zimmertemperatur beim Test.

Auf der Seite von hacker gibt es noch keine Werte des 14L, wohl aber vom 12L.
Die 14x7 soll der bei 9V und 37A mit 6360 drehen.
bei einer anderen LS bei 10V und 33A mit 7500.
Meine gemessenen Werte erscheinen für mich nicht unlogisch, der 14L hat eine niedrigere U/V Konstante.
 

Arne

User
Messgeschichten...

Messgeschichten...

Hallo Joachim,

50 cm 2,5mm²-Kabel bedeuten bei 35 A 0,25 V Spannungsabfall. Bei den Steckern (mal pauschal mit den Widerstandswerten von Gegie für 3,5 mm Steckern gerechnet, die Multiplex sind merlich schlechter) kommen bei 25 A nochmal so ein knappes 1/10V dazu. Da kann sich also durchaus auch nochmal was aufaddieren.
Das runtergerechnet kommt man also durchaus mal Richtung 11 V, das passt schon deutlich besser.
Ansosnten hat der Akku doch bestimmt nen Balancerstecker (= Einzelzellenabgriffe vorhanden), da könntest du die Spannung bei Interesse mal direkt am Pack messen.
30-35° statt Zimmertemperatur machen auch nochmal was aus bei der Leistung. Bei mir kommt zum Herbst jetzt wieder die Wärmebox zum Einsatz, die im Winter eh Pflicht und unabdingbar ist. Genauso werden die Akkus mit sinkenden Temperaturen im Modell eher isoliert stat gekühlt. Zumindest in einm Kunstlieger mit geringem Durchschnittsstrom und somit geringer Eigenerwärmung des Akkus.

Gruß Arne
 

foka4

User
Hallo Arne,
das ist eine recht aufschlussreiche Antwort.
Die Akkuspannung kann ich auf jeden Fall auch noch am Balanceranschluss mitmessen.

Alternativ kann ich auch die maximale Drehzahl unter gleichen Bedingungen (mit vollem Akku) messen, jedoch ohne den Unitest in der Leitung.
Theoretisch müsste der Motor dann höher drehen, was einem höheren Aufnahmestrom gleich kommt. Dieser lässt sich dann vielleicht anhand der Drehzahldifferenz abschätzen ?

Und den Akku mal vorwärmen, ist auch eine Idee.
Das Thema Lipo-Heizbox kommt mir hier aus dem Forum irgendwie bekannt vor. Muss mal suchen gehen...
 

T-Rex

User
Hallo,
hab mir heute auch die Katana bestellt :) , mit einem hacker A30-12 und 13x6,5 Latte.
Als Regler kommt bei mir ein Jazz 40/6/18 zum Einsatz ( hab ich noch im Keller).
Da ich noch 4 neue Sätze Kokam 2000H mit meinen Helis fliege, kommen diese auch zum Einsatz ( sehr gute Spannungslage bis zum bitteren Ende).
Als Servos werde ich vermutlich die HS56hb oder 65hb verwenden, bin mir aber noch nicht schlüssig.
Werde wie so viele hier auch weiter berichten.

Gruß
Detlef
 
Hi Detlef

Das hört sich alles gut an aber die HS56HB gehen auf kein Fall der Hebel und die ruderkräfte sind zu groß! und mit den HS65HB gab es auch schon probleme. Kariesausfall im Flug!!

Ich habe in meiner ein HS65MG auf Höhe und auf den anderen Klappen ein HS81

Gruß Thomas
 

foka4

User
Ich habe gestern die Leistungsmessung wiederholt, 2 verschiedene Akkus verwendet und mit und ohne Unitest gemessen.
Die Werte mit dem Unitest haben sich bestätigt, 32/33A bei gut 6300 Umdr. und Spannungsanzeige bei 10,2 / 10,3V
Ohne den Unitest waren es etwa 200 Umdr. mehr und die Akkuspannung am Balanceranschluß gemessen lag bei 10,5 / 10,6V.
 

MR3

User
Erstflug erfolgreich... geiler Flieger!

Erstflug erfolgreich... geiler Flieger!

Servus Leute,

habe jetzt auch meine Katana fertig, und bin dann heute gleich zum Erstflug.
Sie fliegt absolut unkritisch und sehr genau. Kein Vergleich zur MiniKatana.

Hey Jonas. Das Teil fliegt wirklich wie auf Schienen. :cool: Beim Landen kann man den Sender weglegen.
Landet von alleine. :D

Hey Mike, was macht Deine so? Wann gehst wieder fliegen?

@ Joachim: Jetzt fehlt nur noch deine für den maiden flight. ;)

Gruß Mark



katana1.JPG
katana2.JPG
 

Anhänge

  • katana3.JPG
    katana3.JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Hey Marci....

hast ja gas gegeben mit der Fertigstellung. :cool: Dem Jonas sein Dad , der Günter, hat schon recht das Ding wird der super Seller...

Ich bin zur Zeit im Vollstress, war 5 Tage Segeln und muß meine Abwesenheit im Betrieb nu büßen...:( an Fliegen momentan nicht zu denken...

Der Rolf auch die S 30 schon geflogen ?

See you
 

MR3

User
Hi,

danke für die grads.

@Mike: Geflogen ist er nicht, habe bis jez auch noch nicht gefragt :D
glaub er traut sich auch nicht :p

Gruß Mark
 

T-Rex

User
Hallo,

@Mark,
was hast du denn für Servos verbaut.

@Thomas Hert,

danke für die Info.dann müssten ja die HS65MG ja für alles gehen oder ?


Gruß
Detlef
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten