Katana S30 E von Sebart

Hi Detlef

ja die gehen dann auch für alles ,ABER was ich leider feststellen muste die servos sind deutlicher langsamer wie die HS81 !! Aber geht trotzdem noch ordentlich.Ich bin gespannt wie nachbars lumpie ich fliege meine am wochenende ein. Aber ich glaub auch die Seba Katana wird der renner so wie die T-Rexe :O)
Gruß Thomas
 

foka4

User
Hallo Mark,

auch von mir herzliche Glückwünsche zum gelungenen Erstflug.
Ich wäre gerne dabei gewesen !

Meine gammelt immer noch fast fertig vor sich hin, ich hab die Servos immer noch nicht bekommen.
 

MR3

User
Hi!

@Detlef

ich habe die C 271 JR Servos.
Auch diese sind etwas langsam. :rolleyes:
Ich lasse Sie aber erstmal drinne.

@Joachim

schade das deine servos so lange brauchen. falls ich heute noch mal fliegen gehe sag ich
die bescheid.

Gruß Mark
 

siXtreme

User
Hallo Fliegergkollegen!

Auch ich habe eine Katana von Sebastiano.
Ich habe ihn schon vor ca. 2 Monaten auf einem F3-A Wettbewerb in Brixen mit diesem Modell fliegen sehen und fand die fliegerischen Fähigkeiten dieses "kleinen" Modell überragend (der Pilot war auch OK :-)
Solch einen wollte ich auch haben!!!
Deshalb bin beim schlendern am Flugplatz zwischen meinen Schauflügen immer wieder an diesem Modell hängengeblieben.
Beim German-Akro-Masters war es dann soweit. Ich konnte meinen "Baukasten" in den Händen halten. Ich habe mir auch dazu das von ihm empfohlene Antriebsset gleich mitgekauft. Das waren also der Hacker A-30 Motor + dazugehöriger Regler und einem 14x7 APC-Prop.
Zuhause dann das auspacken. Was soll man da noch schreiben, die Vorredner haben es schon bestätigt. Sauber Lasergeschnittene Holzteile, sehr gut gebaut. Auch die Folie hat für mich keine Nachteile. Der Zusammenbau an sich war 0-Problemo!
Als Servos verwende ich die Graupner C-121. Es gibt bei mir keine Probleme mit den Servos. Auch kein Ruderflattern oder Getriebebruch wie bei anderen???
Ich habe allerdings die originalen Anlenkgestänge liegengelassen weil der Durchmesser des Gestänges zur Lochbohrung in der Ruderanlenkung zu klein war und sich dort eines Spiel entwickelt hätte. In Bilder von anderen Fliegern auf diesem Thread kann man das erkennen. Da ist Ruderflattern logisch...
Ich habe bei mir 2 mm Draht verwendet. Passt auch noch zu beigefügten Anlenkzubehör.
Ich habe bei meiner mc-24 zwei flugzustände programmiert. Einen um "normal" zu fliegen mit moderaten Ausschlägen und einen für 3-D-Akro.
In der Praxis habe ich nun schon viele Flüge damit gemacht.
Mit meinem 3200er KOKAM-GRaupner Akku habe ich eine Motorlaufzeit von 8 min. eingestellt. Damit ergibt sich eine Flugzeit von ca. 10 min.
Beim anschließendem Laden gehen ca. 2600 Ampere rein.

Abschließend ist es so, daß mir 1 Akku für den Flieger noch zu wenig ist.
Da muß dringend mindestens noch ein 2. her, da mir die Katana meine Erwartungen voll bestätigt.

Gruß Robert Sixt
 

Alt-F4

User
Hallo,

würde dieser Motor wohl zur Katana passen?
Und wenn ja, sollte ich besser 3s oder 4s Lipo nehmen?

Danke!

c025.gif
 
Die spezifische Drehzahl ist sehr hoch. Sie beträgt 980/Vmin. So sind nur kleine Luftschrauben 12-13" verwendbar.
Besser:
Hacker A 12L mit 850 /Vmin
oder A 14L mit 820/Vmin
Torque 2814T820
Kora 15 - 14 mit 790/Vmin
mit 13-14" LS
 

Alt-F4

User
Danke für Deine schnelle Antwort Gerhard,

die Sache ist: ich habe diesen Motor schon hier liegen. :D

Der Importeur gibt mit 12x6" APC E-Prop einen Standschub von 1.615g an 3s bei 30A an.

Und ganz am Anfang dieses Threads hast Du doch von 11 bis 12" an Hacker A30-16m geschrieben. Davon ist mein Motor dann doch nicht sooo weit entfernt. :D

Klar, dass mehr Leistung immer besser ist. Aber würde sie für einen 3D-Einsteiger wie mich nicht auch mit dem etwas schwächeren Motor gehen? :confused:

Wimre ist die Extra300 von freestyle-rc ca. 230 Gramm leichter?

Oder welches Modell passt am besten mit diesem Motor? :confused:

c025.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Threaderöffnung taxiete ich die Abflugmasse niedriger. Mit 1,2-1,3 kg sind die 100 g Motoren absolut die untere Grenzs.
Mit deinem vorhandenen Motor wird auch 3D gehn.
Luftschraube so wählen, dass der Strom knapp 40 A ist. Vollgasstrom natürlich nur sekundenweise bei guter Kühlung.
Luftschraube vermutlich dann 12x7 bis 13x6,5.

>>Anhaltspunkte<< liefert auch dieser 900/Vmin Motor mit den Meswerten.
 
Habe meine heute auch eingeflogen. Geht gut:D

Setup:
HackerA30-14L
X40 pro
4xHS65HB
3s2500 Hacker Evo
SMC16Scan
14*7"

Abfluggewicht:
1269g

Standstrom:
39A

Flugzeit:
mindestens 7min.

xxsa.JPG
 

T-Rex

User
Hallo,
heute war Erstflug mit der Kleinen, das Teil ist einfach ein Gedicht. Nachdem ich bis die Nacht um 4 Uhr alles soweit fertig hatte, ging ich dann heut Nachmittag auf unseren Platz. Bei diesem Wetter war natürlich die Hölle los und als ich dann
dieses Teil auspackte, wurden die Gesichter doch schön lang. Muss dabei sagen, daß ich in den letzten 20 Jahren ausschließlich Heli geflogen bin.
Grundeinstellung wurde zuhause gemacht und so ging alles recht zügig von statten. Machte auf alle Ruder zum Anfang mal 40% Expo und das passte auch soweit.
Modell hingestellt, Gas rein und schon war er in der Luft. Steigen ohne ende ist kein Problem, durch Loobs ging er wie auf Schienen das Einzige, was ich etwas nachtrimmen musste, war Höhe und etwas Seite. Höhe hatte evtl. etwas mit dem Schwerpunkt zu tun.
Die Flugeigenschaften sind einfach nur geil und das Landen geht von alleine.
Spornrad ist mit Seite gekoppelt und somit lenkbar.

An dieser Stelle noch ein Dankeschön an " Voltmaster ", der die Katana sehr schnell lieferte ( 2-Tage ) und mich in diversen Fragen gut beraten hatte.

Hier noch mein Setup :

Hacker A30-12
APC 13x6,5"
Servos 4 x HS81MG
Regler Jazz 40/6/18
Empfänger Schulze alpha 8.35 W
Akku Kokam 2000H

Leistung ist mit dem Setup mehr als genug vorhanden und übertrifft bei weitem mein fliegerisches können.

Gewicht liegt genau bei 1291gr.
Flugzeit hatte ich nicht gestoppt wird aber in Richtung 9-10 min. gehen.


Es war ein richtig schöner Tag und Erstflug und somit ist bei mir die Richtung Elektrofliegen nur noch angesagt und die Verbrenner werden weichen müssen.

Gruß
Detlef
:) :) :)
 

Alt-F4

User
Gerhard_Hanssmann schrieb:
Bei Threaderöffnung taxiete ich die Abflugmasse niedriger. Mit 1,2-1,3 kg sind die 100 g Motoren absolut die untere Grenzs.
...
Ich glaube, ich habe da einen Motor mit der Leistung eines A30-16m und dem Gewicht eines A30-12L :D

Gerhard_Hanssmann schrieb:
Mit deinem vorhandenen Motor wird auch 3D gehn.
Luftschraube so wählen, dass der Strom knapp 40 A ist. Vollgasstrom natürlich nur sekundenweise bei guter Kühlung.
Luftschraube vermutlich dann 12x7 bis 13x6,5.
...
Ich hätte da Angst, den kleinen Motor zu überfordern. Sollte man bei den billigen China-Importen mit den Belastungswerten nicht immer etwas vorsichtig sein? :confused:

Obwohl mir die Katana S30 hier besser gefällt; würde der Motor zu der leichteren Extra 300 von freescale-rc nicht besser passen? :confused:

Freue mich auf Eure Empfehlungen

c025.gif
 
Für die Extra ist der Motor zu schwer. Für die Katana dreht er zu hoch. Aber in der Katana geht es schon, ist nicht optimal. Luftschraube so wählen, dass der Strom knapp unter 40 A bleibt.
 
Habe mal eine "dumme" Frage.Wie bekommt ihr denn die HS81 in die Servoöffnungen.Wenn ich die ausschneide, um die Servos versenkt einzubauen, greifen die Schrauben ja nicht mehr.
Hat jemand evtl.mal ein Bildchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Drunter wurde die Folie entfernt;) Leider sind die Vervos so groß. (Habe ja jetzt noch größere HS85MG drin), dass man das komplette untere Teil rausfräsen musste...


Jonas
 

TiKli

User
Eine Frage zur Motorisierung. Was haltet ihr von einem Axi 2826/10?
Wird der zu schwer mit seinen 180 gr.?
Drehzahl wird mit 870 u/V angegeben.
Der A30-14L wiegt ca. 140gr. Fliegen wird sie schon, keine Frage aber kommt es mit dem Schwerpunkt einigermaßen hin?
Oder gibt es einen besser geeigneten, ähnlich guten Flieger für den Axi?
 

foka4

User
Hallo Tino,

da kommt es dann schon darauf an, welches Gewicht Deine Servos für Höhe und Seite haben.
Bei mir ist es mit dem leichteren Hacker schon so, dass der Akku direkt vor der Steckung zu liegen kommt um den 3D Schwerpunkt einzustellen.
Hätte ich einen 180gr Motor drin, wäre das unmöglich.
 
Hallo

Wo hast du denn deinen Schwerpunkt für 3D?
Bei uns fliegt eine Katana mit Axi 2826/10 und Kokam 3200, Servos sind
HS 65 MG eingebaut.
Ich selber fliege sie mit 2250 Lipo und Hacker Motor, für den in der Bauanleitung angegebenen 3D Schwerpunkt brauche ich den Akku nich direkt vor die Steckung
legen.
 

foka4

User
Ja klar, das habe ich ja auch gemeint, mit dem 140gr Motor passt es, mit einem 180gr Motor müsste ich hinten überschlägig 25gr Servos einbauen statt 11gr, damit der SP passt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten