"Kult" von Tangent

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,
wenn die ohne Anlenkung nur bis 70° gehen, kommt man mit einer oben liegenden Anlengung wohl auch net weitert.
Ev. hängt´s an der Hohlkehle, oder das Scharnier braucht mal ne sanfte Überdehnung.
Es stand mal im Forum, daß Butterfly so ab 80° erst richtig gut funktioniert.
Gruß
Thomas, der noch auf seinen Kult wartet.
 
Hallo Thomas,

Ev. hängt´s an der Hohlkehle, oder das Scharnier braucht mal ne sanfte Überdehnung.
Es liegt auf jedenfall am Elastic Flap.

Es stand mal im Forum, daß Butterfly so ab 80° erst richtig gut funktioniert.
Ja habe ich auch schon oft gelesen, wobei ich der Meinung bin das es auch auf die gesamte Auslegung des Modells ankommt. Deshalb wurden mich Erfahrungswerte zum Wölbklappenauschlag beim Kult sehr interessieren :)

Grüße,

Florian, der gestern mal wieder festgestellt hat, dass es allerhöchste Zeit für einen vernünftigen Sender wird :(
 
Servus,
wenn´s das Elasticflap ist, dann mal versuchen vorsichtig zu überdehnen.
Die Klappe müßte sich ja fast komplett auf die Flügelunterseite legen lassen.
Ist ev. nur etwas zuviel Harz auf dem Abreißgewebe, das Harz sollte sich mit einer leichten Überdehnung ja brechen lassen.
Wenns schief geht dann halt ein Folienescharnier einsetzen.
Gruß
Thomas
 
Flow schrieb:
Ich denke 80° sind mit der unten liegenden Anlenkung nicht zu erreichen, es dürfte sich nachher eher im Bereich von 65°-70° bewegen.

Vielleicht kann ja Hans oder flightlevelzero nochmal was dazu sagen? Wieviel Auschlag habt/hattet ihr? Wie ist/war die Wirkung bei Butterfly?

Grüße,

Florian

Hallo Florian,
ich komme auf max 85° nach unten, allerdings muss das Servo da schon ganz schön ziehen... Lustigerweise hat sich der mögliche Ausschlag beim bebügeln - ich habe alles bebügelt, Oracover, keine Temparaturprobleme - deutlich vergrößert (Abreissgewebe aber noch ok). Vielleicht Harz, das beim Bebügeln in Vollausschlag vom Abreisgewebe abgegangen ist?
Bei der Grösse der Klappen reichen mir 70 Grad aber eigentlich, 85° ist wie Ankerwerfen...
Gruß, Thomas
 
Servus,
85° so soll es sein :-)
Mit dem Servoweg kommst du auch so hin?
Du hast doch unten angelenkt oder?
Gruß
Thomas

Oh man ich kanns gar net mehr erwarten.
 
Hallo flightlevelzero,

das hört sich doch schon mal sehr gut an :)
Wie genau hast Du die (von unten?) Anlenkung ausgeführt? Wie Hast Du die Augenschraube positioniert bzw. wo liegt der Drehpunkt? Wie verhält sich die Kinematik wenn die Klappen im Strak stehen (spiel, rückstellgenauigkeit)?


Grüße,

Florian
 
Hallo,

70° ist brauchbar, 80° ist besser, alles darüber eher akademisch.

Wenn ich nur 70° habe, dann nimmt die Fuhre eben etwas mehr Fahrt auf beim andrücken als mit 80°. Im langsamen ausschweben ist der Unterschied nicht so groß.

Ich würde das Elastic Flap genau ansehen. Evt. kann man mit einen Dremel/Proxxon-Sägeblatv von Hand etwas nacharbeiten.

Hans
 
Anlenkung Wölbklappen

Anlenkung Wölbklappen

Flow schrieb:
Wie genau hast Du die (von unten?) Anlenkung ausgeführt? Wie Hast Du die Augenschraube positioniert bzw. wo liegt der Drehpunkt? Wie verhält sich die Kinematik wenn die Klappen im Strak stehen (spiel, rückstellgenauigkeit)?

Hi,
Servo: Weg auf 140% programmiert, innerster Anlenkpunkt am Servoarm.
Klappe: Augbolzen 4mm gekürzt, mittig im Dübel bis obere Beplankung eingesetzt, Abstand zum Drehpunkt damit halber Dübeldurchmesser plus 3mm, da ich den Dübel nicht so ganz randständig einsetzen wollte. Rückstellgenauigkeit und Spiel sind für mich ok, aber bestimmt nicht optimal. Vielleicht ändere ich noch auf Kugelanschlüsse.
Gruß, Thomas
 
Nervensäge!

Nervensäge!

Chrisi78 schrieb:
Hallo Thomas!!
Wie du vielleicht weisst ist am Mittwoch Abend in Kirchzarten Strichlandetraining angesagt!!
Falls es dein Terminkalender zulässt kannst du ja auch kommen!!
Dann kann der Kult mal zeigen was er drauf hat.
MFG Christian
Hallo Christian,
ich wäre ja soo gerne gekommen, leider gewittert es .....
Und mein Auto erholt sich in der Werkstatt von der Schweiz, nach Lenk waren beide Vorderräder Platt..
Gruß, Thomas
 
Bau des Kult

Bau des Kult

Hallo

ich hab mit dem Bau des Leitwerks bzw. mit dessen Steckung, Sicherung und Anlenkung begonnen. Die Löcher waren bis auf eines passend und die Leitwerksstähle gehen jetzt mit leichter Reibung problemlos in die rumpfseitigen Messinghülsen. Zwischen Leitwerk ist jetzt noch ein Spalt von 0,5 mm, der aber mit Folie nicht mehr sichtbar sein sollte. Die EWD habe ich auch nicht nachgemessen, bin aber zuversichtlich, dass sie so stimmt. Beim Anpassen des Multilock fiel dann jedoch auf, dass entweder die Feder im Rumpf zu tief oder das Leitwerk etwas zu hoch sitzt. Deswegen hab ich mit dazu entschieden die Feder zu entfernen und das Leitwerk mit kräftigen Magneten zu sichern. Jetzt müssen noch die Ruderhörner am Ende abgewinkelt eingeharzt werden. Ich bin aber noch am überlegen ob ich als Scharnier Filamentgewebe oder Folie verwenden soll.
 
Hallo,

Zwischen Leitwerk ist jetzt noch ein Spalt von 0,5 mm, der aber mit Folie nicht mehr sichtbar sein sollte.
Schau dir mal die Bohrungen am Rumpf an, ob die sauber entgratet sind. Bei mir war dort ein kleiner Wulst, nachdem ich den abgeschliffen habe passten die Leitwerke spaltfrei.
Beim fertig machen der Steckung für die Flächen ebenso.

Jetzt müssen noch die Ruderhörner am Ende abgewinkelt eingeharzt werden
Bevor Du die Dinger einharzt überlege Dir, ob Du nicht doch lieber gleich ne Anlenkung mit Kugelgelenken machst. Ist wessentlich leichtgängiger und spielfreier als die vorgeschlagene mit Gabelköpfen.


Grüße,

Florian
 
Hi

Bei den Kugelgelenken gehen welche mit 3mm-Kugel und M2 Gewinde, oder?
Für WK und QR nimmst man aber schon Gabelköpfe?
Jetzt noch ne ganz andere Frage:
Wie hoch denkt ihr ist der Spitzenstrom (blitzartige Bewegung aller Servos) bei einem 6-Servo-F3J/F3B-Segler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Flächenmaße

Flächenmaße

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie lang denn die Flächenstücke
der 3-teiligen Fläche beim Kult sind, und ob sich das Leitwerk
(zwecks Transport) leicht abmontieren lässt.
Hat jemand zum Vergleich diese Infos auch für den Elektromaster
(ebenfalls 3-teilig) und die Alpina 4001 Elektro ?

Grüsse
Harald
 
Servus,
@ Philipp:
zu den Kugelgelenken:
alle Gewindestangen, bzw Gabelköpfe im Baukasten sind laut Stückliste M2,5.
Also passen hier z. Bsp. die Kugelküpfe von Mikado etc.
Die Querruder und Klappen werden geradlinig angelenkt, wenn hier der Gabelkopf spielfei im Auge des Ruderhorns sitzt kann man das so lassen.
Bei den Servos ist das bei jedem Servo-Modell anders, mußt du mal die Blokierströme nach Herstellerangabe zusammenzählen.
Ich schätze mal bei 6 Servos in der Spitze 5-6A, ist aber nur ne grobe Schätzung.

@ Harald:
Der Kult hat ne 2-teilige Fläche, diese wir links und rechts an den Rumpf gesteckt und nicht drauf geschraubt.
Auch die Alpina hat ne 2-teilig Fläche die dürfte dann so knapp 2m haben und ist auch mit den Multilocks ohne Werkzeug zu mon- u. demontieren.
Der E-Master dürfte mit seiner 3-teiligen Fläche das kleinste Packmaß haben.
Kommt halt drauf an für welchen Einsatzzweck du einen Flieger suchst.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

Bin Gestern dem Problem des geringen Ausschlags an den WK'S auf den Grund gegangen:

Der Tipp mit der Überdehnung hat gut funktioniert, nun sind sie schon deutlich leichtgängiger... Händisch verstellt sind 90 jetzt kein Problem mehr.

Das Hauptproblem ist aber, dass meine Anlage nur einen Max. Servoweg von 130% fährt, klar das so der Auschlag dementsprechend klein ausfällt. Das ist mir bisher noch nie aufgefallen :rolleyes:
Naja ne neue Anlage war eh längst überfällig, werde mir also nächste Woche ne MC22 holen, dann dürfte auch dieses Problem erledigt sein.

@Flightlevelzero
Wo hast Du die 85° gemessen, an der vorder- oder Hinterkante der Wölpklappe?


@Philipp:
Das Problem der Leitwerks Anlenkung ist weniger das Spiel, sondern dass sich die Auflagefläche und Bohrung für die Gabelköpfe an den Ruderhörner bei Auschlag verdreht. Damit verdreht sich natürlich auch der Gabelkopf bzw. wird je mehr Auschlag, immer schwergängiger. Eine Anlenkung mit Kugelköpfen löst dieses Problem.
Bei den QR und WK's ist die Anlenkung mit Augenschrauben und Gabelkopf eine gute Lösung.

Ich habe M2,5 Kugeköpfe von Kavan verwendet. Diese passen auf die mitgelieferten M2,5 Löthülsen, sind von guter Qualität und mit einer kleinen Lasche an der Spitze zum rausklipsen der Kugel.
Die Kugeln haben eine 2mm Bohrung, Du musst also die mitgelieferten Ruderhörner gegen 2mm Stahldraht austauschen.

Ich hatte blöderweise meiner Ruderhörner schon eingeklebt, als mir das oben genannte Problem aufgefallen ist. Deshalb habe ich die Auflagefläche für die Gabelköpfe abgeschnitten und die Kugeln auf M2,5 Löthülsen aufgelötet, welche dann wiederum auf die Ruderhörner geschoben und verlötet wurden. Das M2,5 Gewinde der Löthülsen habe ich vorher an der Ständerbohrmaschine abgeschliffen damit die Kugeln passten.

Bei den Servos ist das bei jedem Servo-Modell anders, mußt du mal die Blokierströme nach Herstellerangabe zusammenzählen.

Die Blockierströme der verschiedenen Servos gibt es in der Servodatenbank:
http://www.teaser.fr/~osegouin/aeromode/servos.phtml
Download Servodatenbank
Damit kannst Du dann den Max. Strom berechnen. Ich denke aber das die 5A Deines Spannungsreglers in der Praxis reichen.


Grüße,

Florian
 
Servus,
@ Florian: warum hast du die Kugel nicht einfach mit einer M2er Schraube und ner Stoppmutter an der vorh. Leitwerksanlenkung befestig?

Das dachte ich mir schon mit dem Scharnier bei den Klappen :-)
sanfte Gewalt hilft doch so ab und an.

Wegen dem Servoweg: hast du den Ruderarm am Servo verdreht montiert, so, daß die Klappe bei Vollausschlag des Servos max 10mm nach oben geht?
Der restliche Weg nach unten genügt dann immer noch nicht?
Anlenkung weiter außen am Servo einhängen.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Florian: warum hast du die Kugel nicht einfach mit einer M2er Schraube und ner Stoppmutter an der vorh. Leitwerksanlenkung befestig?
Der Platz war nicht ausreichend und durch den Hebel der dadurch entstehen wurde hätte ich vermutlich eine leicht federnde Wirkung in der Anlenkung gehabt. Die jetzige Lösung funtkioniert einfach Klasse und ist ausreichend dimensioniert.

Wegen dem Servoweg: hast du den Ruderarm am Servo verdreht montiert?
Ja, habe ich.

Der restliche Weg nach unten genügt dann immer noch nicht?
Anlenkung weiter außen am Servo einhängen
Weiter aussen möchte ich eigentlich nicht einhängen, da sich dann das Spiel erhöht. Ich brauche aber so oder so nen neuen Sender und dann hat sich das Problem ja erledigt ;)

Grüße,

Florian
 
Hallo

Nehme als Flächenverbinder ein Alurohr und ziehe Rovings durch. Wollte das schon immer mal machen und vielleicht springt noch ein bisschen Gewicht raus. Von der Festigkeit müsste es gehen, oder?

Für die Servobestigung an dern Abdeckungen nehm ich ein oder zwei Tesa-Power-Strips pro Deckel und Servo.
 
Hallo Philipp,

in der aktuellen "Modell" gibt es (neben dem Testbericht über den Kult) einen sehr interessanten Artikel für Dein Vorhaben, unter anderem beschreibt er wie man die nötige Menge an Rovings berechnet.
Das mit dem Powerstrips finde ich immer sehr bedenklich, weil die sich mit der Zeit oder bei Belastung eventuell lösen können. Einschrumpfen und mit 5 Minuten Epoxy aufkleben geht auch schnell und ist wieder lösbar.


Grüße,

Florian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten