Kunstflugjet Zephyr - ein kleiner Baubericht für zwischendurch

Hi Tim !

Also - ich muß sagen irgend was hat das Teil ....:cool:
Gefällt mir echt sau gut !

Viel Glück beim Maiden !


Greets..................................Olli.......................................
 
Hi Tim
so schöne Lackiert schaut er leider nur von weitem aus. Schaut man genauer hin hat er doch noch die ein oder ender Unebenheit.


Stand aktuell: Servokabel zu den Leitwerken sind eingebaut, Schubrohr und Turbine sitzen an ihrem Paltz und werden hoffentlich so schnell nicht mehr ausgebaut.

Lg Tobi
 
Hi Olli,

danke :)

Tobi: So siehts aus, wenn das Bügeleisen mit mir durchgeht:

tn_Messe2012 001.jpgtn_Messe2012 002.jpgtn_Messe2012 003.jpg

Das Blau ist in Wirklichkeit irgendwie blauer, kommt auf den Bildern nicht so gut rüber. Der Rumpf bekommt einen blauen und einen silbernen Streifen, der Blaue wird am Leitwer über den Rumpfrücken gezogen. In beide Streifen wird der Namenszug integriert, das ist aber etwas blöd zu erklären, also abwarten...

Gruß, Tim
 
oh Mann
schaut hammer aus aber des zu lackieren oh oh oh. Ich glaub ich lasse meinen bekleben ;). da brauch ich Detailbilder

wenn gut läuft und ich meine kabienenhauben fertig bekomme bzw eine Verriegelung zusammen bekomme, wird er die kommende woch fertig.

Gruß Tobi
 
FERTIG. ERSTER

Also den errechneten Schwerpung schaffe ich. Ist sogar leicht kopflastig (nur der HopperTank ist gefüllt, Akkus zu 3/4 voll, Lufttanks leer)
In diesem Zustand hat der Vogel ein Gewicht von 14,6 Kg.
Wenns Wetter morgen so weiter macht wies heute aufhört, ist mogen ERSTFLUG angesagt. Ab 14 in Offenbach auf'm Flugplatz.

Bilder vom fertigen Modell, Erstflug und nach der ersten Landung werde ich in kürze auch einstellen.
Bis dahin wünscht mir Glück ;-)

Gruß Tobi
 
Im Moment tröpfelts grad, aber heut Mittag wirds trocken. Auch wenns nicht meiner ist, ich freu mich auf deinen Erstflug heute Mittag :cool:

So hast Du wenigstens mehr Zeit zum Üben vor der DM, bei mir ist das eh wurst ;)

Gruß, Tim
 
Servus Leute,

sieht ja gut aus für heute. Auch laut Wetterkarte! Kein Niederschlag in der Nähe
verzeichnet :) bring heut auch mal was mit ... allerdings reichts nicht für ein
Probelauf :rolleyes:


Gruß
Dirk
 
Erstflug gelungen!!!

Auch wenn es nicht mein Zephyr war, ist mir ein Felsbrocken vom Herzen gefallen, als Tobias´ Jet abgehoben ist. Zum Flugverhalten kann Tobi sicher noch ein bischen was schreiben, aber nach allem was ich gesehen habe, hat der Zephyr keine Unarten. Er macht ganz brav alles was er soll. Im Messerflug reicht minimaler Seitenrudereinsatz; langsame, gesteuerte Rollen, Rückenflug... alles klappt einwandfrei!

Die erste Landung war etwas zu langsam, sah aber gefährlicher aus, als sie war. Beim zweiten Flug ging plötzlich die Turbine aus, warscheinlich hat der Hopper Luft gezogen. Zurück auf den Platz hat nicht mehr gereicht, Tobias hat den Jet aber sauber auf dem Acker gelandet. Fahrwerk war drin und die Klappen hat er kurz vorm aufsetzen eingefahren, sodass nichts passiert ist. Der Zephyr ist mit Bauch und Kielflosse aufgesetzt, 10m kerzengerade gerutscht und in einer Staubwolke zum stehen gekommen - nix passiert, nur ein wenig Dreck im Rumpf.

Jetzt muss ich Gas geben, damit meiner auch fertig wird...

Gruß, Tim
 
Glückwunsch zum gelungenen Erstflug!!! Ich les den Thread seit Beginn interessiert mit und freue mich für euch! :)
 
Hi,

jetzt muss ich aber mal Gas geben, damit ich auch fertig werde. Ich muss schließlich auch noch üben...

Bei Tobias Zephyr gabs keine Probleme mit der Kielflosse, er hat aber auch 180mm lange Fahrwerksbeine. Meine sind ein gutes Stück kürzer, daher der geringere Abstand bei meinem Zephyr. Längere Beine kann ich auf die Schnelle keine einbauen, da ich die Schächte schon gefräst habe, also hab ich eine Alternative zur Kielflosse gebaut: Zwei seitliche Flossen wie beim Viperjet!

Die Flossen hab ich aus Wabensandwichplatten gebaut. Sie sind mit Balsa eingefasst, die Steckung besteht aus 6mm Kohlerohre. Leider deckt die Folie auf den braunen Platten nicht vollständig, daher hab ich gleich ein wenig Deko aufgebracht.


tn_Messe2012 006.jpg
tn_Messe2012 007.jpg
tn_Messe2012 008.jpg
tn_Messe2012 009.jpg
tn_Messe2012 010.jpg
tn_Messe2012 011.jpg
Gruß, Tim
 
Tobias und Tim,

euch beiden Glückwunsch zur Konstruktion, Bau und Erstflug.

Tim wünsche ich dir, dass auch dir bald die Knie ordentlich schlottern. Nur dann kann man richtig genießen, wenn beim Erstflug allen gut verlaufen ist und dass das so sein wird, davon bin ich überzeugt.

Interessant wird dann der Vergleich des Flugverhaltens der unterschiedlichen Kielflossen. Bitte gebt auch mal eure Eindrücke bezüglich der neuen Lufteinlässe wieder.

Ansonsten Tobias übe, übe, übe, lass den Vogel heile und sorge mit dem Holzvogel wieder für eine Überraschung auf der Deutschen Meisterschaft. Das würde mich diebisch freuen.

Gruß Erwin
 
So. Jetzt möchte ich auch mal was zu meinem Erstflug schreiben oder zumindest mal ein paar Bilder zeigen weil das Meiste schon gesagt wurde.
Bis jetzt hatte ich nur zwei, rlativ kurze flüge mit dem Zephyr jedoch kann ich mit Sicherheit sagen " Er fliegt" und dass garnicht mal so schlecht. Im Messerflug eifach super(was ich bis jetzt testen konnte). Es musste nur minnimal korrigiert werden. Einen schönen großen loopin war auch kein problem. Kein herausdrehen oder eigenarten beim Herausziehen. tn_IMG_6244.JPG

Und dann kam die erste Landung. Wie schon Tim geschrieben hat war sie ein bischen "unruhig"
tn_IMG_6229.JPGtn_IMG_6230.JPGtn_IMG_6231.JPGtn_IMG_6232.JPGtn_IMG_6233.JPGtn_IMG_6234.JPGtn_IMG_6235.JPG
hat aber erstaunlicher Weiß alles gehalten.
Beim Zweiten Flug der leider nur 4 Minuten lang dauerte hatte ich nen Turbinenabsteller mit anschliesender bauchlandung im Acker. Aber auch dass hat er mit ein paar Kratzern überlebt
 
Krasse Bilder :eek:

man sieht schön, dass die Kielflosse das getan hat, was sie sollte: die Nase unten gehalten - dass hat den Zephyr vielleicht vor Schlimmerem bewahrt. Beim nächsten mal kann ich aber auf solche Bewährungsproben gerne verzichten ;)

Startklar für morgen?

Gruß, Tim
 
Glückwunsch!!! :D

Glückwunsch!!! :D

zum erfolgreichen Erstflug!!! Spektakuläre Bilder WOW!! :eek:

Die hintere Kabine verleitet zum Einbau einer GoPro auf Schwenkneigemimik und Video-Downlink, die dann vom Copilot mit einer 2ten Funke bedient wird - live! Am Boden steht ein Monitor, auf dem das Livebild wiedergegeben wird und/oder Videobrille. Schaltbar zum Cockpit ist dann die Pilotensicht möglich, der Co hat ja 2 Kreuzknüppel, hehe :cool:

Sehe ich das richtig, ist das ein geschlepptes HFW? Dann bau doch einfach noch sowas rein, geht schnell und wirkt Wunder! :cool:

21 - neues Gimmik am HFW-Bein vga.jpg
22 - neues Gimmik am HFW-Bein oberer Halter vga.jpg

Ins BFW sollte er auch passen (die Dämpfer es gibt auch ohne "Rucksack" ;))

Viele Grüße,
Jörg
;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten