Mal für zwischendurch: JetLegend Alphajet

Glückwunsch!

Glückwunsch!

Hallo Christian,

glückwunsch zum gelungenen Erstflug. Bin ganz froh das ich es nicht war :D. Bei mir dauert es noch etwas bis ich den Erstflug machen kann. Zumindest weis ich, das ich die Arbeit nicht in eine fliegende Krücke stecke. ;) Welche EWD hast denn eingestellt? 1,5°? Dann geh mal auf die 2 - 2,5 cm zurück, dann wird es sicher passen wenn man den Aussagen der Kollegen glauben darf.

Bei mir ging´s mit dem großen Bauabschnitt neue Nase ein gutes Stück voran.


Nase vor Entformung.JPG

Die neue Nase ist entformt. :)

Nase entformt2.JPG


Auf den ersten Blick passt die Nase perfekt. Der aufwändige Weg über Spant/Rumpquerschnitt abzeichnen, Nachkonstruktion in CAD und Kontrolle der Kontur über x ausgedrucke Seiten- und Draufsichtschablonen und fräsen einer negativ Form aus den CAD- Daten hat sich gelohnt. War auch das erste Mal das ich es so gemacht habe. Die Nase muss noch verschliffen werden um die noch sichtbaren Fräsbahnen weg zu bekommen. Sind nur ein paar Zehntel aber das Fräsen in der höchsten Auflösung hätte Stunden gebraucht. Da bin ich mit dem Schleifpapier schneller.

So sieht es jetzt schon fast nach richtigem Alpha Jet aus, jetzt gefällt er mir :p:)

Nase final2.JPG
 
So, die Nasen- OP ist nun komplett und erfolrgreich verlaufen. Dem Patienten geht es den Umständer entsprechend wesentlich besser :D:D:D:D

Ich war, muss ich zugeben, extrem überrascht das die neue Nase so perfekt passt. Bis auf die Oberfläche ist null Nacharbeit nötig. Die Kontur passt perfekt, hier muss nix gespachtelt oder angepasst werden. Das spart wieder Zeit :) und nun habe ich mir den Luxus gegönnt die Nase auch noch abnehmbar zu gestalten. War erst gar nicht geplant. In Summe ist die Neue sogar noch um 30g leichter obwohl sie etwas stabiler laminiert und nun auch abnehmbar ist.

Hier die Nahtstelle Rumpf zur nachkonstruierten neuen Nase. Bis auf das Besäumen ist hier nix gemacht.

Passung2.JPG

Die Verschraubung erst mal nur fixiert.

Nase innen2.JPG


Jetzt kann ich mich schön langsam um das Finisch kümmern und fertig ausbauen, damit der Ceffi nicht hier alleine in Deutschland mit dem Alpha rumschwirrt....;) Das Ziel bis März zur Geisenfelder Ausstellung den Alpha fertig zu haben ist also zu schaffen.
 
Out of the box.... Part 2

Out of the box.... Part 2

Nach etlichen Arbeitsstunden ist der Alpha jetzt soweit, das ich an das Lackieren denken kann. Die neue Nase hat jetzt auch die Fahrwerkstüren bekommen. Viele Sachen habe ich geändert, verstärkt, verbessert und verschönert.:D Die Optik hat, so glaube ich, unheimlich durch die spitze deutsche Variante dazugewonnen. Die Proportionen passen nun auch besser.

Ob sich die Arbeit gelohnt hat?..... Ich denke ja. Mir gefällt er so viel besser. Was meint Ihr?


Gesamtseite1.jpg

Schrägvornerechts.jpg

vorne1.jpg


Und die Decals sind auch gekommen. Perfekte Arbeit von Ralle:)

Decals von Ralle.JPG
 
Hallo Markus,

sieht echt super aus wäre ja schön wenn Jetlegend das auch so hin bekommen würde......wieviel Zeit ist bis jetzt bei dem Modell drauf gegangen?

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

bis jetzt so grob 150 Stunden für alles inkl. der Zeit für die Erstellung der Decals. Die Zeit für die vielen Kleinigkeiten wie die Fertigung neuer Verteiler für die 2mm Pneumatikschläuche, Herstellung passender Schraubnippel für die 2mm Schläuche usw. sind da aber auch schon mit dabei. Die neue Nase hat vergleichsweise wenig Zeit gekostet.
 
Das ist ja schon eine Menge Holz aber mir geht es nicht anders baue zur Zeit eine Tomahawk Hawk 100 was du da noch an Scale Details hinzufügen kannst ist der Wahsinn denke das ich bestimmt noch so um die 1000 Stunden in das Modell stecken werde....dann wird die Hawk wohl 98% Scale sein.....
 
na soviel stecke ich in den JetLegend Alpha nicht. Scale wird er eh nicht, da stimmen viele Sachen einfach nicht. Semi-Scale könnte durchgehen... so halbwegs...;) Wenn er dann gelackt ist, ist auch gut. Ein wenig Weathering bekommt er dann noch und fertig. Denn er soll zum Saisonstart fertig sein sofern bis dahin der Brenner da ist.
 
German Alfa

German Alfa

Hallo Markus,

ja genau so muß ein Alpha Jet ausschauen, erinnert mich voll an meine Jugend und meine
Lehre bei Dornier.

Gratuliere zu der tollen Arbeit. Würde mich freuen den Flieger mal live zu sehen.

Wie wärs bei der Jet DM Semi Scale.

Teilweise sonnige Grüße

Christian
 
@Florian: Es kann nur eine geben.... :D eine BF100 ist für den Alpha bestellt.

@Christian (Ceffi): Also sind dann die originalen Zylinder für die HFW-Klappen zu klein? Gut zu wissen. Ich dürfte dann mit 12KG Servos je Klappe keine Probleme haben.

@Christian (Brunnlechner): Mal sehen, ob ich mir die Semi-Scale DM mal antue ;). Hängt auch davon ab wie gut der Alpha dann wirklich fliegt.
 
Also sind dann die originalen Zylinder für die HFW-Klappen zu klein?

kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Bei mir gingen halt die Klappen zum Einfahren der Räder nicht auf.
Warum, wieso, weshalb?
Zur Sicherheit habe ich noch mal ein Satz von den kleinen Zylindern eingebaut, war ja kein Akt.
Evtl. war auch die Zeitverzögerung zu gering eingestellt.

Wenn's Wetter passt, gehts nächsten Samstag wieder raus.

Die BF 100 dürfte das optimale Triebwerk sein. Leicht und genügend Schub.

Da bin ich aber dann auf dein Trockengewicht gespannt.

Hat jemand ne Ahnung, wo ich so Messingverbinder für diese 2mm Schläuche bekomme, möglichst sogar von 3 auf 2mm reduzierend?
Airfighter hat ja Steckverbinder von SMC für diese 2mm Schläuche und auch 2mm Schlauch im Angebot.
Das gute bei den 2mm Schläuchen ist ja, dass nicht alles schlagartig in die Endstellungen fährt, also eine Art Drossel.

Christian
 
Hi Markus

Der Alpha wird ja richtig gut !!

Vor allem mit neuer Nase .... da werden Erinnerungen wach an meine Zeit im JaboG49 ....

Daumen hoch für dein Projekt - vielleicht schaffen wir ja doch noch einen Flug in Fursty auf der Platte ;)

Gruss
Arved
 
Schlauchverbinder

Schlauchverbinder

Hi Christian,

ich kenne die 2mm Verbinder von SMC nicht. Ich habe alles mit selbstgedrehten Messing- Nippeln/Verbindern verschlaucht. Dann ein mal auf 3mm kurz vor den JetTronics Ventilen.

Kann mir aber sehr gut vorstellen, das die Verbinder perfekt für die 2mm Schläuche von Rainer/Airfighter sind. Ich habe auch alle originalen Schläuche getauscht und die 2mm Schläuche von Rainer verbaut.

@Arved:

;) wär ein Highlight ;)
 
Alpha Jet

Alpha Jet

Hallo Markus,

auch ich möchte dir großes Lob für den tollen Bericht und deine gewissenhafte Bauweise aussprechen. Wenn der Alpha so fliegt, wie du ihn fertigstellst wirst du lange Freude daran haben.:) Gute Entscheidung für die B100F, wird sehr gut dazu passen.
Meine B100F wurde jetzt geliefert und wird die neue M311 befeuern. Die Performance der Turbine ist erste Sahne 128,6N bei 125760 U/min - das Warten hat sich gelohnt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten