Mein erstes Bauprojekt: DC-3 ... Fragen

Bei der Fläche mit gerader Unterseite (eigentlich auch sonst, aber mit der geraden Unterseit ist es einfach) würde ich auf der unteren Beplankung aufbauen. Dann kannst du den Torsionskasten noch auf dem Baubrett schliessen, nachdem Du vorher alle Einbauten erledigt hast. So kann es zu einem Verzug des noch verdrehweichen Gerippes beim Beplanken gar nicht kommen.
Ausschnitte für die Servos von oben mit feinen Bohrungen markieren und nachher ausschneiden.
 

Gast_14961

User gesperrt
Vielen Dank, ich werde also das Gerippe direkt auf der unteren Beplankung aufbauen. Da macht nach meiner Meinung auch Sinn.

Noch eine Frage: auf den Bildern des Plans (hier) kann man gut erkennen, dass nur ein 5mm Holm (den ich aus Kiefer bauen werde) auf der Unterseite vorgesehen wurde. Der liegt auch noch sehr weit hinten. Reicht der in Verbindung mit der Beplankung und der Nasenleiste für die Stabilität aus? Oder soll ich noch zusätzliche Holme einplanen?

VIELEN DANK!
 
Festigkeitsabschätzung am Aussenflügel ist immer so eine Sache. Für die im Flug auftretenden Belastungen reicht das so wie gezeichnet sicher, vor allem auch mit der starken Zuspitzung (also wenig Fläche / Auftrieb aussen am grossen Hebelarm).

Aber ein Aussenflügel bekommt auch mal Bodenkontakt...

Andererseits, so wie ich das sehe ist das ja ein bewährter Plan, auch wenn Du ihn schon in manchem abgeändert hast. Sollte also so wie geplant schon gehen.

Noch eine Bemerkung zum Aufbau auf dem Baubrett: Habe jetzt nicht überprüft, ob der Aussenflügel Schränkung bekommt. (Ist ja bei dem schmalen Aussenflügel durchaus anzuraten; könnte sonst giftig werden.) Falls ja, ist das natürlich spätestens vor dem Aufbringen der zweiten Beplankung so aufzuspannen (besser aber schon beim Verbinden des Gerippes mit der unteren Beplankung.)
 

Gast_14961

User gesperrt
Vielen Dank Markus,

Habe jetzt nicht überprüft, ob der Aussenflügel Schränkung bekommt

Tut mir leid, was bedeutet das? (Bin ja ein Newbie).

So wie ich es (in Wikipedia) nachgelesen habe wird die EWD zur Flügelspitze erhöht.

Genau das passiert durch das nach außen prozentual dicker werdende Clark-Y. EWD an der Flügelspitze ca. 2,7° (15,5% dick), an der Wurzelrippe / Mittelstück ca. 2° (12,8% dick). Praktisch wird die Fläche natürlich dünner. Das ist mir aufgefallen, als ich die Rippen mit Profili gezeichnet habe. Ich dachte schon, dass da etwas schief läuft.

Die Fläche baue ich (von den Einbauten z.B. Fahrwerk einmal abgesehen) genau nach Plan. Inbesondere an den vorgegebenen Profilen habe ich nichts verändert.
 
AlexanderB schrieb:
So wie ich es (in Wikipedia) nachgelesen habe wird die EWD zur Flügelspitze erhöht.
Jein. Einstellwinkel verändert, ja. Wobei idR nach aussen REDUZIERT wird.

Andererseits hat ein dickeres Profil (bei gesunder Strömung zumindest) einen höheren Anstellwinkel beim Strömungsabriss, von daher könnte das schon passen. (Der Sinn der Schränkung ist, sicherzustellen, dass die Strömung im Bereich der Querruder am längsten gesund bleibt, damit der Flieger immer steuerbar bleibt.)
 

Gast_14961

User gesperrt
Danke, hier muss ich mich vermutlich einfach auf den Bauplan verlassen. Ich gehe nicht davon aus, dass sich der Konstrukteur hier gravierende Schnitzer geleistet hat.

Übrigens habe ich Kontakt mit einem Modellbauer, der den Flieger (ganau nach Plan gebaut) erfolgreich fliegt.
 

Gast_14961

User gesperrt
Arbeiten am Einziehfahrwerk / Federbein

Arbeiten am Einziehfahrwerk / Federbein

Hallo,

nachdem ich in den letzten zwei Wochen wenig Zeit hatte, geht es nun weiter. Zwischenzeitlich ist das Edelstahlrohr von Toni Clark gekommen. In den Durchmesser Bereichen (5mm / 6mm / 8mm) ist es praktisch unmöglich es auf bei der Länge von 30mm bis 60mm von Hand zu verformen (von Verbiegen mal ganz zu schweigen). Das Rohr wird als Fahrwerk ganz sicher halten!

Vorhin habe ich den ersten Test gemacht, ob es mir mit meiner geringen Erfahrung (mit meiner damaligen Emco Unimat 3 habe ich im zarten Alter von 15 bis19 Jahren gearbeitet) gelingt, überhaupt ein Federbein herzustellen.

Also habe ich erst einmal nur die erforderlichen Lager gedreht. Ich muss sagen: es klappt einwandfrei: mit einem Tropfen Öl federt das Bein völlig problemlos ein. Von Verkanten keine Spur.

CIMG0646.JPG

CIMG0648.JPG

Edit: die Feder ist aus einem Federsortiment von ebay. Die bei Gutekunst bestellten Federn sind leider noch nicht da. Aber mit der abgebildeten Feder würde es auch funktionieren. Wenn ich das Bein auf die Briefwaage stelle und drücke, bis es fast voll eingefedert ist, messe ich 1600g. Das entspricht etwas dem 4-fachen Flugzeuggewicht.

Der nächste Test wird das Hartlöten des Edelstahls mit dem Messing Verbindungsstück sein. Nach dem aktuellen Stand, komme ich meinem Wunsch näher, meine DC-3 mit einem durchaus Scalemäßigem gefedertem EZFW auszustatten!
 

Gast_1681

User gesperrt
Hi Alexander,

na, das ist doch super! Sieht auch richtig gut aus.

Ich selber habe leider nicht soviel Glück: für ein Projekt über das ich nachdenke brauche ich ein FW, das beim Zurückschwenken an der Rumpfseitenwand das Rad um 180° dreht und dann das ganze in der Seitenwand verschwinden lässt:( Hab noch keine Ahnung wie ich das realisieren soll.

Gruß,
Kuni
 

Gast_14961

User gesperrt
Es geht ein wenig weiter

Es geht ein wenig weiter

Hallo,

leider habe ich momentan beruflich so viel um die Ohren, dass ich Abends dann einfach zu kaputt bin.

In den letzten Tagen habe ich immer mal wieder am Fahrwerk gebaut. Hier das Ergebnis:

CIMG0812.JPG

Immerhin funktioniert das Teleskop und mit viel Mühe ist es auch schön leichtgängig und dennoch stramm. Einknicken kann da nichts mehr. Der erreichbare Federweg beträgt ca. 10mm.

Die teuren Gutekunst Federn verwende ich nun nicht. Statt dessen nehme ich welche aus einem Federsortiment. Sie haben die Eigenschaften, die ich benötige.

Das ganze wird jedoch recht schwer. Derzeit wiegt alles zusammen ca. 25g. Das ganze Fahrwerk wird in der Summe vermutlich 70-80g wiegen. Ich denke das ist noch im Rahmen. Immerhin ist es ein Einziehfahrwerk. Ein wenig Sorge macht mir die Torsionssteifigkeit des gesamten Teleskopbeins (Verdrehen der Beine gegeneinander). Verbunden ist es mit 1mm MS Blech. Aber ich vermute, wenn erst einmal die Achsen fest sind, wird es halten.

Ich bin mal sehr gespannt. In dem Fahrwerk stecken noch mindetens 5h Arbeit.
 

Anhänge

  • CIMG0813.JPG
    CIMG0813.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 63
Na endlich mal wieder was von der Selbstbauerfront. Kann momentan keine ARF-Threads mehr sehen. Hat hier irgendwie stark zugenommen. Vielleicht ist das aber auch nur die Winterdepression.:(

Sieht schon richtig schick aus dein Fahrwerk. Machst mir auch eins nach Zeichnung?:D

Das mit dem Verdrehen wird durch eine gute Achsverschraubung verhindert. Also keine Sorge. Besonders bei dem Material.
80 Gramm für ein gesamtes Fahwerk (mit Ansteuerung?) ist nicht zuviel. Dafür aber schon schön Richtung Scale! Selbst wenn dein Flieger 2,5 Kg wiegt wird er noch gut gehen. Bei dem Wind im Moment ist das fast schon zu empfehlen.

Ich dachte schon dein Gooney Bird hats beim Erstflug zerschlagen und du hast keine Lust mehr ihn wieder aufzubauen.:D

Aber ich kenn das, komme mit meinen Klappen für die Mossi auch einfach nicht zu Pötte. Bald sollen sie aber fertig sein. Mal sehen ob die Drohung hilft.:rolleyes:
Die Fotos...hust sind auch noch nicht im Kasten. Wenns mal harkt dann richtig.
Trau mich sowieso nicht, die handgefeilten Fahrwerke von mir hier gegenüber zu stellen. Aber versprochen ist versprochen.

Grüße, Bernd

P.S.
Am Sonntag ist (fast) ideales Flugwetter angesagt. Da muß mein DD mal wieder um die Ecken kacheln. Hoffentlich lass ich ihn heil. Juckt schon heftig in den Fingern.
 
Hallo Alexander,

ganz große Klasse, dein Fahrwek!

Ich wünschte, ich könnte so etwas. Dann würden einige Projekte, bei denen aufwendige Fahrwerkskonstruktionen erforderlich sind sicher eher in Angriff genommen werden.

Berichte bitte weiter, ich lese immer interessiert mit.

Viele Grüße aus dem Sauerland

Walter
 

Gast_14961

User gesperrt
Hallo Walter,

vielen Dank für die Blumen. Wenn ich sehe, was Günter Heinz mit seiner ATR 42 auf die Beine stellt, komme ich wirklich ins Schwärmen. Ich werde aber in jedem Fall weiter berichten.
 

Gast_14961

User gesperrt
Es geht weiter mit dem EZFW

Es geht weiter mit dem EZFW

Hallo,

heute habe ich mich mal wieder motoviert. Ich habe nun die unteren Radaufnahmen hergestellt. Die Passung in das Teleskop-Bein ist so gut geworden, dass ich die Radlager problemlos einkleben kann. Auch ohne Klebstoff hält es schon fest.

Die Achse ist 4mm Federstahl. Ich werde noch ein Gewinde rechts und links draufschneiden und sie dann mit je zwei Muttern befestigen.

CIMG0832.JPG
Das Lager wird in den Teleskoparm geschoben und festgeklebt.

CIMG0828.JPG

CIMG0827.JPG

Übrigens: obwohl es so aussieht: bei maximalem Federweg kommt das Rad nicht gegen den Querträger. Ich habe mit 68mm ein etwas größeres Rad gewählt, um bei Starts von der Graspiste keine Probleme zu bekommen. Scale wären 64mm. 63mm könnte ich ebenfalls erhalten.
 
Wenn ich so ein Fahrwerk bauen könnte.....

Wenn ich so ein Fahrwerk bauen könnte.....

Hallo Alexander,

freut mich, wenn Dir mein Projekt gefällt, aber ich stelle die ATR nicht auf die Beine, sondern auf ein Fahrwerk......

Leider muss ich Fahrwerke kaufen und kann sie nicht wie Du selbst herstellen. Klasse Arbeit, meine Hochachtung.! Mein Werkstoff ist eher Holz als Metall.
Wenn ich Deine Möglichkeit in Metall hätte, wäre nicht eine ATR42 sondern eine DC 3 Thema meines Threads. Eine DC 3 mit ca. 2,60 Meter Spannweite wäre noch ein Traum von mir, wenn das Fahrwerk nicht wäre. Meines Wissens wird ein solches Fahrwerk nicht angeboten. Also muss es in Eigenregie erstellt werden und da sind meine Möglichkeiten sehr begrenzt. Aber vielleicht können wir ja mal ein Projekt zusammen verwirklichen, jeder auf seinem Gebiet.

Ich werde den Bau Deiner DC 3 weiter verfolgen.
 

Gast_14961

User gesperrt
Hallo Günter und alle,

erst einmal vielen Dank für das Lob! Wobei ich sicher bin, dass Du auch so ein Fahrwerk bauen kannst. Sicher geht es nicht ohne Drehmaschine, aber hier gibt es bestimmt Möglichkeiten. Die Zahl der Drehteile ist begrenzt.

Ich habe wieder ein ganz klein wenig weiter gebaut und die oberen Anlenkungen fertiggestellt (immerhin 3h Arbeit):

CIMG0862.JPG

Die Teile wurden aus Alu gedreht und dazwischen gebohrt und anschließend gefeilt. Nach dem Zusammenbau werden sie mit CA Kleber eingeklebt. Da die Kraft des Federbeins auf die Klebestelle wirkt, wird noch ein 1,5mm Stahlstift mit eingeklebt, der eine formschlüssige Verbindung herstellt. Die Bohrung ganz oben ist bereits erkennbar.

Damit ist der Federmechanismus praktisch fertig gestellt. Ich komme nun auf ca. 7mm Federweg. Weniger als ich plante, aber bei der Herstellung habe ich mich erkannt, dass die Konstruktion anders umzusetzen ist.

Auf der Briefwaage habe ich ca. 2kg Federkraft bei vollem Federweg. Ich denke, das ist ganz gut. Hier wird schon deutlich, dass eine ganz hübsche Kraft in das Mittelteil der Tragfläche eingeleitet wird.

Wie immer fehlt mir die Zeit, so dass ich nur langsam voran komme. Aber wenn erst einmal das Fahrwerk fertig ist, geht es sicher schneller weiter. Ich habe ja bereits alle Rippen ausgeschnitten. Der Plan für die Außenfläche wurde in der Zwischenzeit ebenfalls bearbeitet, so dass ich danach hoffentlich schneller voran komme. Es ist auch so, dass ich mich mit der ganzen Mechanik und der Arbeit mit dem Metall wesentlich schwerer tue, als in der Arbeit mit Holz.
 
Hallo Alexander,

hallo Günter,

@Günter
Du kannst auch Einziehfahrwerke ohne Drehbank bauen und das ganze auch gefedert.
Hierzu stelle ich mal wie schon lange versprochen, die überfälligen Fotos von meinem MossiFahrwerk ein.
Sorry für die Copyrightangaben, aber ich habe leider schon mit Raubkopieren die meine Bilder kommerziell ausgeschlachtet haben, zu tun gehabt. Von daher muß und werde ich das in Zukunft immer so machen.
Sollte aber trotzdem erkennbar bleiben, wie ichs erstellt habe.

Falls Fragen bleiben nur zu.


Fahrwerk mit Alurohren und Profilen aus dem Baumarkt. Die Längslenker sind aus 3mm Alugabelköpfen konstruiert.
Fahrwerk0308web.jpg


Fahrwerk eingefahren
Fahrwerkein0312web.jpg


Fahrwerk ausgefahren
Fahrwerkaus0311web.jpg


Die Tragfläche ist von meiner Mossi, bei der ich wärend der Reparatur noch vorbildgetreue Landeklappen ergänzt habe. Der Stellzylinder ist hier nicht mehr richtig montiert. Wurde nur fürs Foto wieder zusammengesetzt.
Das Fahrwerk wurde von mir ohne große Hilfsmittel nur mit Metallsäge, Minischraubstock und Feilen gebaut. Für die Bohrungen in dem Vierkantrohr wurde damals ein Bohrständer für meine Handbohrmaschine von einem Freund ausgeliehen.
Geht zur Not also auch ohne viel Tamtam.;)

Grüße, Bernd
 

Gast_14961

User gesperrt
Hallo Bernd,

Dein Fahrwerk sieht aber auch Klasse aus!

Leider, leider habe nich nur wenig Zeit und das Fahrwerk kostet mich sehr viel davon. Ich hoffe, dass ich am WE etwas weiter komme. Unter der Woche schaffe ich im Moment gar nichts.

Jetzt habe ich auch noch gemerkt, dass meine Achskonstruktion für die Katz war. Ich kann die fetten M4 Muttern gar nicht montieren. Also musste hier eine andere Lösung her: 4mm Edelstahlrohr als Achse und innen eine M3 Gewindestange. Das ganze macht einen guten, stabilen Eindruck und bei 40mm Länge denke ich, dass sich das Rohr nicht ohne weiteres verbiegen wird (man wird sehen). Jedenfalls federt es schön gleichmäßig ein, wenn die Achse verschraubt ist.

CIMG0878.JPG

Als nächstes kommen die oberen Teile des Fahrwerkt und zum Schluss die lange Strebe, die nach hinten geht.
 
AlexanderB schrieb:
Leider, leider habe nich nur wenig Zeit und das Fahrwerk kostet mich sehr viel davon. Ich hoffe, dass ich am WE etwas weiter komme. Unter der Woche schaffe ich im Moment gar nichts.

Kenn ich, in der Woche wirds auch für mich immer schwieriger zu Posten. Meistens in der Nacht wie jetzt.;)
Für den Zeiteinsatz kannst du hinterher aber von deinem Fahrwerk reden. Kaufen kann jeder.

Weiter so.

Grüße, Bernd
 

Mefra

User
Hallo Alex,

ich verfolge weiterhin Deinen Baufortschritt und freue mich über jedes von Dir eingestellte Bild.
Es sieht ja sehr gut aus. :) :)
Allein der Bau des Fahrwerk´s würde mich vor ein zu große Herausforderung stellen, aus z.B. Gfk kann ich fast alles bauen, aber allein das Ablängen eines 5mm Stahldrahts treibt mir den Schweiß auf die Stirn. ;) Von daher: Respekt.

Hallo Bernd,
Kenn ich, in der Woche wirds auch für mich immer schwieriger zu Posten
Geht mir momentan auch so, doch am WE kommt nun endlich die Spritze (mit Weißleim natürlich :D ) zum Zug und die Nieten werden auf die DC-3 aufgebracht. (Foto´s als Motivationsschub folgen...)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten