Modellbau Amelung hört auf.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
moin

Ist zwar schade dieses Sterben der Modellbauläden, aber ist scheinbar so. Denke dem Tenor wird sich aus Frust so mancher Händler in den nächsten Monaten anschliessen und in die gleiche Kerbe schlagen und die Abschiedsworte werden noch häufiger auftauchen.

Schade finde ich, dass diese Händler erst den Mut haben so über ihre Kundschaft zu sprechen nachdem sie geschlossen habe. Wären sie besser als ihre Kundschaft, dann würden sie dies zu Lebzeiten tun und es würden sich doch dann nur noch die guten Kunden an sie wenden. Aber scheinbar nimmt man doch ganz gerne das Geld der unliebsamen Kunden mit, auch wenn die, wie ja geschrieben und angeprangert wird, nur sich beraten lassen, den Onlinepreis verlangen (den man wegen Beratung nicht geben kann) und alles nur bei Ebay kauft. Fazit : Händler sind nicht besser als ihre Kunden scheinbar und umgekehrt. Dieser Personenkreis zieht sich vermutlich an.

Gesundheitlich Gründe sind bedauerlich, aber diese darauf zu schieben, dass das Modellbaugeschäft so nervtötend ist, ist lachhaft. Wie sieht es den mit der Zichte danach aus, oder dem leckeren Bierchen nach einem gelungenen Bierchen usw. usw.?

Ich hoffe mal, bevor dieser Händlerabgang zum Standard wird, dass sich endlich diese vorher so bei ihren Kunden präsentieren, aber ich glaube, dazu haben die nicht den Arsch in der Hose.

Liebe Grüße

Thilo
 
Was ich wirklich nicht im Ansatz verstehe: Genau von den Leuten, die am lautesten über offene Rechnungen, betrügerische Käufer etc. jammern, wird es hier als quasi selbstverständlich und in Ordnung angesehen, dass das Fernabsatz-Rückgaberecht mit allen möglichen Kniffen ausgehebelt wird. Die von mir weiter oben zitierte Abwälzung des Gewährleistungsanspruchs auf den ausländischen Lieferanten, scheinbar völlig in Ordnung, keiner der Amelung-Versteher regt sich darüber auf.

Das Widerrufsrecht und die Regelung der Gewährleistung gegenüber Endkunden haben sich jedoch nicht böse Kunden und gemeine Händlerfolterknechte ausgedacht, das ist schlicht und ergreifend gesetzlich geregelt in D . Meines Erachtens ist ein Händler, der sich darum einen Dr... schert, nicht im geringsten besser, als ein Kunde, der seine Rechnung nicht bezahlt. Er betrügt seinen jeweiligen Geschäftspartner um einen Teil seiner ihm zustehenden Leistung.

Grüße,
Holger
 
hsteinhaus schrieb:
Was ich wirklich nicht im Ansatz verstehe: Genau von den Leuten, die am lautesten über offene Rechnungen, betrügerische Käufer etc. jammern, wird es hier als quasi selbstverständlich und in Ordnung angesehen, dass das Fernabsatz-Rückgaberecht mit allen möglichen Kniffen ausgehebelt wird. Die von mir weiter oben zitierte Abwälzung des Gewährleistungsanspruchs auf den ausländischen Lieferanten, scheinbar völlig in Ordnung, keiner der Amelung-Versteher regt sich darüber auf.

Also ich sehe nirgends jemanden der sich über offene Rechnungen beschwert hat UND zeitgleich das Rückgaberecht aushebeln wollte. Ich habe lediglich Andreas verdeutlicht wie bei mir das Rückgaberecht, ohne Einsicht dass dies einen Service darstellt, regelrecht inkl. Drohung gefordert wird, er also seine Idee vergessen kann es auszuhebeln. :cool:
 
Modelbauläden

Modelbauläden

Hallo erstmal,

Will mich hier mal äussern. Wohne nicht in Deutschland, das mal vorab.

Es gibt hier im Umkreis 2 Modellbauhändler wo ich auch etwas für Flugzeuge kriegen kann. Warenangebot ist Marktüblich, dh. alle grossen vertreten. Brauchte letzten einige kleinen Elektro-LS ( 6 - 8 ") sowie Holz etc.
Aussage Händler 1: habe ich nicht, weder von G..,R.. oder Aer.... muss ich bestellen. dauert 3 Wochen.

Aussage Händler 2: identisch, aber ich bestelle morgen, dauert dann eine Woche.

Das war Freitag und ich bin hin. Habe bestellt da ich eh am Montag für 2 Wochen geschäftlich weg war.

Nach 2 Wochen.. Anruf ob ich die LS abholen kann! NEIN, die wurden doch erst vor 2 Tagen bestellt !!!

Habe mir dann die LS in D per Versand bestellt und mich über die Portokosten für 8 LS geärgert ( Packet, obwohl alles in einen Maxibrief passt, Arbeitskollege der in D wohnt musste zur Post das Teil abholen etc. )

Letzten ein paar KLSblätter ( Deutsche Markenware, Preis so wie beim Himm...) per Versand in JAPAN bestellt, Versandkosten 2.5 USD im Maxibrief per Einschreiben (kein Zoll da unter Freigrenze, korrekt deklariert), Laufzeit 4 Tage, Bezahlung per Kreditkarte, im Maxibrief mit 2 Lagen Karton als Schutz, alles korrekt angekommen.

Fazit: Ich kaufe lokal wenn der Preis stimmt und die Ware lagernd ist.
Ich werde NIE mehr bei dem Händler eine Bestellung aufgeben, ich bin jedoch mit seinem Assortiment und seiner "freundlichen" Art doch sehr zufrieden.

PS: Normales Budget pro Jahr fürs Hobby: 200-300 Euro, da muss mann manchmal auch jeden Euro zweimal umdrehen.

Gruss
Pierre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier manches mitgelesen, nicht alles, das war mir zuviel.

Aber es ist wie bei allem im Leben. Es gibt immer 2 Seiten, es beschweren sich die LKW-Fahrer über die PKW-Fahrer, die Jogger über die Walker, Händler über die Kunden, etc.....um umgekehrt. Das ist eben so und das sollten sich alle vor Augen halten.

Ich könnte auch von den (meisten) korrekten Internethändlern berichten und von dem, der dir mir einen defekten Empfänger verkauft und bei Reklamation lapidar mitteilt, daß er defekte Ware grundsätzlich nicht zurücknimmt.:confused: :( :eek:
Oder der, der das, was er im Webshop angebietet, in Wirklichkeit überhaupt nicht auf Lager ist und Vorkasse verlangt........

Mich persönlich ärgert es auch, wenn die selben Artikel bei ibä teurer angeboten werden, als im Webshop. Es geht eben allen ums Geldverdienen bzw. -sparen. So ist das Leben.

Wenn ich aus meinem Hobby meinen Beruf mache muß ich damit rechnen, daß es Ärger und Probleme gibt (wer hat die nicht in seinem Job?). Dann ist es kein Hobby mehr!

Gruß
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle miteinander,
ich bin erstaunt was ich mit meinem Abschiedsbrief für einen Wirbel ausgelöst habe ......
Ihr solltet die Einleitung sorgfältiger lesen, dann braucht ihr nicht soviel Mutmaßungen anstellen.

Zu meiner Person
ich bin 60 Jahre
ich hatte einen Schlaganfall (dies wünsche ich keinem, aber für den einen oder den anderen wehre die Erfahrung sicherlich gut)

Die echten Nachwirkungen kamen erst jetzt, viel später zum Tragen. Könnt ihr euch vorstellen wie es ist,
- wenn man wie ein Hund beim Gehen immer auf die Füße schauen muss und keinen Blick recht und links machen darf, weil man dann umfällt (Gleichgewichtsprobleme) und dass man sie beobachten muss, damit die Füße auch das tun, was der Kopf vorgibt.
- wenn man 2 Tätigkeiten zusammen machen muss, wie z.B. telefonieren und zugleich schreiben, wenn man anschließend sein Geschreibe nicht lesen bzw. nicht mehr entziffern kann.

In meiner Situation muss auf keinem mehr Rücksicht nehmen, ich kann nun schreiben und denken was ich will. Ich werden keinem zur Last fallen (außer meiner Frau) und kann bis zur meiner möglichen Rente ohne Probleme leben.
Vermutlich geht es nicht in alle Köpfe rein, dass man einfach AUFHÖREN kann und will, ohne dass man Pleite ist!

Mit freundlichen Grüßen und Tschüss!
 
Lieber Herr Amelung,

ich wünsche Ihnen für Ihre Zukunft gute Besserung und Erholung. Möge die kommende Zeit Ihnen und Ihrer Frau noch viel Spaß am Leben bringen.

Gleichzeitig bedanke ich mich als Kunde für Ihren Service in der Vergangenheit - vorhandene Probleme konnten durch kurze Telefonate geklärt werden. ;)
 
Was wird sich ändern?

Was wird sich ändern?

Hallo,

hab den Trend sehr aufmerksam verfolgt. Kann beide Seiten verstehen. Wer will schon einen Artikel verkaufen und dann auf sein Geld warten. Oder auch andere negative Varianten wurden hier vielfach besprochen. Doch was glaubt ihr den, was wird sich in der Zukunft in der Modellbaubranche ändern? Ich glaube nicht, daß man hier kein großer Prophet sein muß um zu erkennen, daß sich nichts ändern wird, oder zumindest nicht viel. Ich denke jeder (Käufer und Verkäufer) muss sich hier mit der Situation zurecht finden. Gezwungenermaßen. Wie jemand das dann handhabt, bleibt jeden selbst überlassen. Ich finde auch, daß normale Umgangsformen wie DANKE, BITTE, HALLO und AUFWIEDERSEHEN in unserer Gesellschaft leider abhanden gekommen sind. Es versteht sich von selbst, daß wenn ich einen Artikel haben will, ich ihn dann auch bezahlen muss. Auch Ehrlichkeit ist anscheinend nicht mehr so gefragt in unserer Gesellschaft, auch ich habe diesbzgl. schon schlechte Erfahrungen sammeln müssen.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Wünsche Ihnen Herr Amelung viel Gesundheit und daß Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Gruß
Wadl
 
Mich persönlich ärgert es auch, wenn die selben Artikel bei ibä teurer angeboten werden, als im Webshop. Es geht eben allen ums Geldverdienen bzw. -sparen. So ist das Leben.

Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wenn ein Händler mit einem Produkt bei Ebay den gleichen Gewinn erzielen möchte wie in seinem Shop, dann muß er das Produkt doch in Ebay teurer anbieten, da ihm durch Ebay ja zusätzliche Kosten entstehen.
Es ist doch eigentlich gängige Praxis, vor einem Kauf bei Ebay mal auf die Seite des Verkäufers zu schauen. Darum hat Ebay ja auch die Verlinkung verboten. :-)
Mir hat auch schon ein Hotelier 5% Rabatt angeboten, wenn ich ein Hotelzimmer telefonisch direkt und nicht über HRS.com buche.

Oliver
 
WeMoTec schrieb:
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wenn ein Händler mit einem Produkt bei Ebay den gleichen Gewinn erzielen möchte wie in seinem Shop, dann muß er das Produkt doch in Ebay teurer anbieten, da ihm durch Ebay ja zusätzliche Kosten entstehen.
Es ist doch eigentlich gängige Praxis, vor einem Kauf bei Ebay mal auf die Seite des Verkäufers zu schauen. Darum hat Ebay ja auch die Verlinkung verboten. :-)
Da kann ich nur zustimmen...
WeMoTec schrieb:
Mir hat auch schon ein Hotelier 5% Rabatt angeboten, wenn ich ein Hotelzimmer telefonisch direkt und nicht über HRS.com buche.

Oliver
Schlechtes Geschäft, da meines Wissens die HRS-Gebühren höher sind!
Und diese werden natürlich beim Preis mit einkalkuliert, es hat ja schliesslich kein Unternehmer was zu verschenken!
 
WeMoTec schrieb:
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wenn ein Händler mit einem Produkt bei Ebay den gleichen Gewinn erzielen möchte wie in seinem Shop, dann muß er das Produkt doch in Ebay teurer anbieten, da ihm durch Ebay ja zusätzliche Kosten entstehen.
Bei uns so gängige Praxis, wir stellen über ein Modul vereinzelt auch bei Ebay Artikel ein. Das Modul schlägt auf den Ebay Preis automatisch 5% drauf. Ähnlich bei Amazon, dort gehen aber satte 15% drauf. Der kluge Käufer kauft also im I-Shop. Das war übrigens auch ein Hauptproblem von Hausser, ich habe noch Auktionen von ihm gespeichert bei der er bei jedem verkauftem Hitec Servo nen Euro Verlust gemacht hat. Kann mir im Prinzip egal sein, aber auch ich erhalte dann von potentiellen Kunden solche Preise vor die Nase gehalten und werde gefragt was ich denn für einen Preis mache.

Marco
 
Alles gute ,
für die Zukunft, und noch eine gute Genesung, Herr Amelung.
Mein Vater hatte zwei Schlaganfälle, ich kann nachvollziehen wie es um sie steht.
Ich möchte mich noch für den immer schnellen , und guten Service bedanken.

Georg
 
Geschäftsaufgabe....

Geschäftsaufgabe....

aus welchen Gründen auch immer ist doch jedermanns eigene Angelegenheit!! Wieder einmal werden zu solch einer Sache Mutmaßungen verschiedenster Art hier kundgetan.... Schade das manchen Menschen nichts besseres einfällt.

Ich wünsche Herrn Amelung für seinen Lebensweg weiterhin gute Besserung und ein Leben ohne Kommentare..... möge ihm noch viel Zeit für seine Familie und Freunde gegeben sein...

viele Grüsse

Mallibu:)

cc: über die vielen Aussagen zu anderen Händlern und warum sie nicht mehr wollen/ können: schaut euch doch mal die Chinaqualität, hier Flugmodelle, an.
Da ist es doch kein Wunder wenn die Geschäfte schlechter gehen....
Natürlich sollte man nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt auch bessere Qualitäten in China, wenn die Qualitätskontrolle stimmt......
 
Herr Amelung,


das tut mir für Sie persönlich wirklich leid und ich wünsche Ihnen eine gute und vollständige Genesung. Dennoch ist dies keine Rechtfertigung für derartige Äusserungen. Sie zeigen sich damit eines Kaufmannes unwürdig.

Gruss, Thomas
 
Guten Abend,
die Aussage von Th. Pajonk möchte ich nicht kommentieren. Meine Meinung ist hoffentlich bekannt.

Ich bin nur unwesentlich jünger als Ulrich Amelung. Auch ich weiß bereits, daß der Gesundheitszustand selbst bei relativ jungen Leuten nur eine Momentaufnahme darstellt. Vor 3 Jahren hatte ich über eine Reihe von Wochen mit einer sogenannten Fallhand zu tun. Der Affengriff beim Start des Computers war damals keine leichte Übung. Mittlerweile ist es wieder weg, und auch Ulrich Amelung wünsche ich den gleichen Verlauf bei seinen Beschwerden.

Aber das sind nur persönliche Probleme. Geschäftsbeziehungen nehmen so etwas gar nicht zur Kenntnis.

Als Beispiel: Während meine Frau mit einer nicht ganz einfachen Operation im Krankenhaus war, haben sie mich über den Tisch gezogen. Ich hatte damals andere Gedanken ..
 
Für den Herrn Amelung:

Zunächst einmal das Allerbeste für Ihre Gesundheit. ( das ja das teuerste Gut )
Ich wünsche Ihnen für Ihren Ruhestand das Sie schnell genesen und noch viele schöne Tage mit Ihrer Frau genießen können.

Weiterhin möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Sie haben mit Ihrem Ausstandsschreiben vielleicht hier einige dazu bewegt über Ihr Tägliches Verhalten gegenüber Mitmenschen nachzudenken.
Und vielleicht denkt der Eine oder Andere mal ein wenig nach bevor Er mit Feuer und Schwertern auf Andere einschlägt.

Mit den besten Wünschen
Horst Pröscher
 
Hallo zusammen,

jetzt ist ja hier viel geschrieben, gejammert, lamentiert und gemutmaßt worden. Und sogar der Herr Amelung hat Stellung bezogen und damit einige Spekulationen entkräften können.
Aber eine Frage wurde noch nicht diskutiert, vielleicht habe ich es auch überlesen:
Woher bekommen wir künftig die ZDZ Motoren und deren Ersatzteile?

Und an Herrn Amelung: Alles Gute für die Zukunft und gute Besserung!

Schöne Grüsse
Matthias
(der bald seinen ersten ZDZ (80RV) in Betrieb nehmen will...)
 
WeMoTec schrieb:
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wenn ein Händler mit einem Produkt bei Ebay den gleichen Gewinn erzielen möchte wie in seinem Shop, dann muß er das Produkt doch in Ebay teurer anbieten, da ihm durch Ebay ja zusätzliche Kosten entstehen.

Hallo allerseits,
was gibts da nicht zu verstehen??
Ebay war doch früher mal dazu da, günstig an (gebrauchte)Waren zu kommen. Das hat sich sicherlich im Laufe der Jahre geändert. Ich denke aber, daß viele Leute Ebay immer noch als Schnäppchenmöglichkeit sehen und nicht daran denken, den WebShop des Vk zu suchen, zu finden und die Preise zu vergleichen.
Ich kaufe auch lieber Neuware (bei Ebay), das ist klar, aber was hat Neuware in einem orginären Second-Hand-Shop zu suchen?
Wenn ich was bei Ebay verkaufen will, muß ich damit rechnen, weniger Geld dafür zu bekommen, das ist dann mein persönliches Pech. Ob dieses Risiko auf die Käufer umgelegt werden sollte........?

Nix für ungut den Shopbetreibern hier, aber ich finde das nicht gut!

Gruß
Oliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten