Mustang P 51, SSS von Hyperion - Baubericht

Lipoly

User
Hallo Sandro,
sieht gut aus der Start.Unser Platz ist wohl noch zu schlecht. Die Mustang geht bei uns sofort auf die Nase, macht keine Anstalten zu rollen. Ein Kollege hatte mit der Spifire von Hyperion die gleichen Probleme. Da müssen wir noch an der Platzqualität arbeiten.....

Gruß Werner
 
Hallo Leute,

meine Mustang ist hin ;(
Beim zweiten Flug hat sich das Höhenruder vom Servo gelöst. Die Madenschraube hat nicht gehalten. Aus ca. 30m Höhe ist sie dann Senkrecht aufgeschlagen. Ich wollte erst gar nicht hingehen ;(

Die Maschine ist nun 20cm kürzer und der schöne 4000er Kokam (2 mal geladen) ist gestaucht, geht aber noch. Naja, mal sehen wie lange noch.

Die Tragflächen sind unversehrt! Nur die Schnauze ist halt total hinüber. Das wars wohl mit Mustang fliegen für mich. Den Rumpf gibt es wohl nicht einzel zu kaufen, und ein neuer Flieger kommt für mich nicht in Frage.

Wie sichert ihr diese Verbindung?
 

Sandro

User
Hi Megabyte,

du hast mein Beileid:( ...
Ist der Motor noch ganz (Welle verbogen oder in den Motor gestaucht)?
Hm Ob man den Rumpf einzeln bekommt da bin ich mir auch nicht sicher.
Aber du könntest ja mal bei KD-Modelltechnik nachfragen..
Mir ist das Problem mit den Madenschrauben auch bekannt... Mit dem Imbus kann man diese einfach oft nicht fest genug anziehn (meine Erfahrung)...
Deswegen verwende ich für wichtige Verbindungen wie z.B. dem Höhenruder immer Schlitzschrauben von kleinen Klemmen...

Gruß
Sandro
 
Hi Sandro,

danke fürs Beileid.
Der Motor ist noch ganz, nichts verbogen oder so. Der Sprengring hat sich gelöst und der Motor ist nach hinten raus. Ich glaube den bekommt man nicht kaputt ;)
Hab schon bei KD nachgefragt. Er meinte das der Rumpf einzeln wenn überhaupt fast so teuer wäre wie einen neue ;(.
Da ich ja quasi alles außer den Tragflächen neu brauche. Ruden sind ja verklebt. Haube und Cockpit hat auch völlig zerissen. Ich mal Fotos wenn ich wieder am Platz bin, da liegt sie nähmlich noch. Schlitzschrauben, hmm gute Idee
 
Hi,

war bei Werners Erstflug dabei. Bei den Startversuchen ist die Mustang (egal mit wie viel Gas oder Höhenruder) immer wieder auf die Schnauze gekippt. Bodenstart ging also mit bestem Willen nicht. Nach dem wir mit der Spitfire von Hyperion das gleiche Problem hatten (trotz größerer Räder), haben wir uns entschlossen die Mustang zu werfen. Nach dem Wurf wurden wir mit einem wunderschönen Flugverhalten belohnt. Die anschließende Landung war Butterweich, jedoch ist die Mustang beim Ausrollen am Ende wieder leicht auf die Schnauze gekippt.
Meiner Meinung nach liegt das Fahrwerk zu weit am Schwerpunkt.

Gruß, Sebastian
 

Sandro

User
Ja das stimmt, das Fahrwerk ist wirklich sehr nahe am Schwerpunkt...
Aber bisher hatte ich noch keine Probleme damit.
Vielleicht könnte euch helfen was der Benutzer chemistry bei der Hyperion Spitfire gemacht hat:
Einfach ein Brettchen unter die hintere Verschraubung des Fahrwerks geklemmt, damit sich das Fahrwerk weiter nach vorne neigt.

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=66429
steht ganz unten.

Gruß Sandro
 

philw

User
Servus Sandro,

wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Überkippen bei der Mustang? Bei der Spit soll's je nicht so toll sein.
Möchte mir eine der beiden zuglegen. Werde sie auf jeden Fall nur von Teer starten lassen.

Grüße

Philipp
 

Sandro

User
Servus Philipp,

also ich starte die Mustang von Teer und Gras und hatte nur 2mal das Problem des überkippens auf Gras;) . (Bei jetzt schon ca. 20-30 Grasflügen)....
Auf Teer fliege ich natürlich viel lieber und da spielt das Überkippen gar keine Rolle... Ist mir noch nie passiert, dass sie auch nur versucht hat überzukippen.

Gruß
Sandro
 
Hi,

wenn wir auf Teer starten, dann kippt die Mustang auch nicht auf die Schnauze, das Problem haben wir nur auf der Graspiste. Haben auch schon Beilagscheiben untergelegt, aber das hat leider auch nichts gebracht.

Gruß, Sebastian
 

philw

User
... lt. Hyperion Europe kommen die 2008er Modelle Ende Aug. nach Dänemark und dann Sept./Okt. in den Handel.

Grüße
Philipp

PS
Was ich bis jetzt so mitbekommen habe, ist bis auf den Akkudeckel nicht viel, bzw. gar nichts neu. Mal abgesehen von den Graphics. :confused:
 
So ein Akkudeckel sollte schon fast sein, dauernd den Flugel abschrauben find ich nicht so lustig.
Noch ne andere Frage, bei der blauen Version, auf einigen Bildern schaut das Blau dunkel und satt aus, auf einigen eher hellblau.
Was ist es nun wirklich?
 

philw

User
Hallo Jungs,
hab mir bei ebay eine komplett gebaute Miss America (inkl. aller Elektrik) für lau ersteigert.
Ist sehr schön gebaut (u.A. Empfänger Akku u. Überspannungsschutz für Fahrwerksservo, etc.) so wie sie bei KD-Modelltechnik empfohlen wird.

Nur wurde leider nicht das lenkbare Spornrad, sondern ein Schleifsporn verbaut. Ich denke mal, daß ich das Seitenruder nicht mehr runterbekomme, bzw. wills gar nicht versuchen.
Könnt Ihr mir vielleicht Detailfotos vom Sporn posten o. mailen (philw@gmx.de).
Ausser die gezeigte Anlenkung von Gerd (Fotos weiter oben) ist so serienmäßig.

Danke f. Eure Hilfe.

Grüße
Philipp

PS
Werd's auf jeden Fall erstmal mit dem Schleifsporn probieren. Vielleicht muss ich ja gar nicht rumbasteln.
 
Starteigenschaften

Starteigenschaften

Hallo Mustangflieger,

am Sonntag war´s soweit. Die Akkus waren voll und dem Esrtflug stand nix mehr im Weg.

Durch die vielen Postings hier war ich auf alle Unarten beim Start vorbereitet und hatte auch schon alle Kameraden geimpft, dass mit Bodenstart wahrscheinlich nichts werden würde.

Aber was soll ich sagen? Das Teilchen marschiert absolut problemlos über den kurzgemähten Rasen ohne irgendwelche Ansätze, einen Kopfstand vollführen zu wollen.

Das Fahrwerk ist original eingebaut, ohne Unterlegscheiben, oder sonstige Modifikationen...

Also ich weiß ja nicht Jungs, aber ihr scheint da irgendwas falsch zu machen :p
Oder sind Eure Mustangs schwer kopflastig eingestellt?:confused:

Tiefe Überflüge mit Viertelgas und eingezogenem Fahrwerk sehen riesig aus, tiefe Siegesrollen machen auch einiges her.

Landungen absolut problemlos, auch dort ohne Kopfstand !!! :p

Tolles Modell, tolle Optik und problemlose Flugeigenschaften, obwohl die Mustang etwas schwer anmutet. Davon ist aber in der Luft nix zu merken.

Ich bin begeistert :) :D :) :D :)

Viele Grüße
Markus
 

Sandro

User
Hi Markus,

Glückwunsch zum Erstflug;)

Ich verstehs auch nicht warum es bei den anderen nicht klappen will...
Vielleicht sind wir den anderen hier in der Platzqualität um einiges voraus:)
 
Fahrwerksprobleme

Fahrwerksprobleme

Hallo Leute,

nach dem Absturz meiner ersten Mustang durch technischen Defekt beim einfliegen ;(, habe ich mur nun einen zweite zugelegt.
Auch hier hab ich wie bei der ersten Problem mit dem Fahrwerk. Die kleine Madenschraube hält nur bedingt, nach dem ersten Flug hat sie sich wieder gelöst und der Flieger hat beim landen ein Rad geschlagen. War zum Glück nicht viel kaputt. Wie habt ihr das gelöst, oder hält das bei euch?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten