Mustang P 51, SSS von Hyperion - Baubericht

Sandro

User
Hi Hape,

Also bei Motorflugzeugen ist die "Landeklappenstellung" doch normalerweiße nach unten und nicht wie beim Segler nach oben - oder liegt ich falsch bin etz verwirrt:confused: :D

Ich habs auf jeden Fall nach unten ausprobiert... Bei mir hats wirklich keinerlei Wirkung gezeigt..

Gruß
Sandro;)
 
Hi Sandro,
das mit den klappen nach oben ist glaub ich nur zum Höhe vernichten und verlangsamen, nicht wegen besserem Auftrieb. Ich bin zwar kein Profi, aber ist
auf jeden Fall mal ein Versuch in ausreichen Höhe wert
 
Hallo,

durch hochgestellte Querruder kannst du nur einen höheren Anstellwinkel fliegen, weil der Strömung an den Seiten nicht so schnell abreißt. Ein wenig bremst das natürlich auch. Ich habe allerdings keine Probleme mit der Landegeschwindigkeit.
Nur das Fahrwerk ist halt nichts für die Wiese. Mein Fahrwerk zeigt deutlich nach vorne und mit 70er Rädern hab ich es auch schon probiert, keine Chance. Ein sturz auf die Nase mit anschließendem Überschlag ist immer drin ;(
An meinen Flugkünsten liegt es auch nicht, wie zuerst vermutet ;)
Unser Vereinsprimus hat es auch nicht hinbekommen.
 
Hallo Megabyte,
schön beschrieben mit dem höheren möglichen Anstellwinkel und das ist genau das was man bei einem Warbird beim landen braucht, denn dann kann man das Höhenruder fast durchziehen nach dem aufsetzen, ohne das sie wieder abhebt, auch kann man den Motor mitlaufen lassen, so das der Luftstrom das Höhenruder in seiner Wirkung unterstützt;) , Bremswirkung hat man im Normalflug damit keine, wird bei den Seglern auch für den Speedflug gesetzt, um den Stirnwiederstand zu veringern. Bei den Motormaschinen hat man aber durch die Änderung des Winkels aber weniger Auftrieb und mehr Stirnwiederstand, da sie wohl mit einer anderen EWD geflogen werden.
Wenn man eine Computeranlage hat, hat ja fast jeder, dann kann man sich auch einen Mischer der Querruder hoch zum 95%Gas setzen und das Ganze dann auf einen Schalter setzen. Zum starten kann man so die Querruder 5° hoch fahren und etwas mehr Höhe ziehen ohne das sie zu früh abhebt, hat man genug Speed aufgebaut, einfach Vollgas und die Querruder fahren in Normal und sie hebt locker ab und ohne Streß, auf Sicherheitshöhe dann den Mischer wieder über den Schalter abschalten und zur Landung wieder einschalten, eventuel etwas Höherruder zumischen, ist aber von Maschine zu Maschine anders.
Ich habe so schon einige wilde Mustangs gezähmt und einigen zu zahghaften Kollegen ihre Modelle entschärft.
Gruß Daniel
 
Hallo Stefan,
zum landen bin noch nicht gekommen, gestern hob die Mustang ca 30 -50 cm ab und dann hab sie verzogen und zum kippen über die Fläche gebracht.
die 10x7 ist wohl zu schlapp für meine 3-D epp Flugkünste, da ist Starten nur ein Alibi.:D
Propeller ist ab, sonst nichts
zur zeit fliege/fahre ich mit 62mm ( glaub ich) Robbe Räder, das Fahrwerk nach vorne gebogen bis die Radmitte an der Nasenleiste ist. so stehen die Räder deutlich vor dem schwerpunkt, geht super so.
Fahrwerk einfahren ist halt im Moment nicht drin, bis ich ein wenig am Flügel
geschnitten und mit Kohlerowings verstärkt habe.

grüße
hape
 
Hallo Hape,

die 62mm Räder hatte ich auch schon drauf, hat beim Landen aber nichts gebracht, außer das man das Fahrwerk nicht einziehen konnte ;)
Eine 10x7 ist defintiv zu klein. Ich hab zwar auch 10x7 drauf, aber dafür auch 3 Blätter ;)
Der Start gelingt mir auch mit kleinen Rädern immer. Nur bei der Landung geht sie nach 3m auf die Nase und überschläg sich. Ich lande vielleicht auch mit zu wenig gas, aber dafür ist unser Piste zu kurz ;(
Das Abkippen nach dem Start hatte ich auch schon ein paar mal, musst halt erst mal auf speed kommen. Nicht zu früh hochziehen.
 
Hallo Stefan,
ich bekomme diese woche einen passenderen Motor welchen ich mit 12x6 betreiben möchte,da düften dann schon mal 2kg schub rauskommen im Moment habe ich einen MEGA 22/30/3 drin , welcher ein wenig Stormhungrig ist und zu schwer
grüße

hape
 
genau so einen vergleichbaren zum Axi 2826/08 ,hab ich gekauft
1000 KV 45 A max für 12x6,5, oder vieleicht doch 3x 11x7;) wenn der Strom nicht ins unermessliche geht:D

grüße
hape
 
Hallo Gerd,

leider ist mir eine drei 11er Blätter bei der letzten Bauchlandung gebrochen. Ich hab jetzt die 10x7 drauf. Da kann ich dir demnächst mal den Strom und die Spannung sagen, Schub und Drehzahl kann ich leider nicht messen.
Aber mit der 10x7 ist der Schub auf jeden Fall >2kg. Weil meine Maschine 1850g wiegt und mir senkrecht aus der Hand will.
Ich hab allerdings auch einen 4000er H5 Kokam drin, die Spannung liegt da bei fast 10,8V und der Strom wenn ich nicht irre bei ca. 44A.
Ich messe noch mal.
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Moin,

nein, ich habe alle 5 Servos am BEC des JAZZ 80. Das Fahrwerksservo hat auch schon mal blockiert, aber nicht ist passiert. Die 4A des JAZZ scheinen ausreichend zu sein ;)
Die 3x10x7 messe ich das nächste mal. Wird aber nicht vor Sonntag sein, da ich gleich erstmal wieder auf Tour muss. Die ganze Woche unterwegs ;(
 
Hallo zusammen,

wie angekündigt habe ich meine Mustang an Axi nachbau und 12x6 mit größeren Rädern heute Nachmittag geflogen.
nach ca. 20 Meter hebt sie ohne zugabe von HR ab, also das Abhebe-problem wäre bei mir somit geklärt.
ich muß nur die Radschächte vergrößern

grüße

hape
 

cupra4

User
Hallo zusammen,

weiß zufällig jemand, ob bei der 2008er Mustang (mit integriertem Batteriedeckel) das Spornrad weggelassen wurde?
Auf der Homepage ist sie nämlich ohne Spornrad abgebildet...

Vielen Dank

Gruß
Patrick
 
update: Prop Unwucht und Start / Landung

update: Prop Unwucht und Start / Landung

Hallo Zusammen,

ich hab am Freitag v. Hyperion den Hinweis bekommen, dass der Lange Motorhalter zu "weich" ist und selbst mit einem gewuchteten Prop und Spinner
bei ca 3/4 gas zu oszilieren beginnt, bei mir hat es dann den Spinner an die haube geschlagen:eek:

Abhilfe:
- entweder den kurzen Backmount verwenden und FEST verschrauben
- oder den langen Motorhalter mit zwei extra Schrauben sichern
und über die Längs- und Querstreben mit Kohlerowings Laminieren
das hat bei mir funktioniert:D

Start / Landung auf Gras ( bei uns ca. 5-6cm hoch)
- Räder 62mm
- mechanik hinten unterlegt
- Gestänge soweit nach vorne gebogen ( nach der Federwicklung) bis die achse an der Nasenleiste ist
- Radkästen vergrößert und die runde ABS-abdeckung entfernt

Starten und rollen: supi :)
Landen: je flacher man reinkommt desto besser rollt sie, ich bin sogar schon mal kurz gehopst ;)

grüße

hape
 

Joerg E.

Vereinsmitglied
Hallo,

ich hatte von Hyperion direkt (Thanks to GO-Flight) den kurzen Motorhalter bekommen, seitdem Umbau und Verwendung eines Backmount gibt es keine Vibrationen mehr.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten