Neue EF Extra mit 104" (2,65m)

Krümmer...

Krümmer...

Hi,

was auch gut geht, ist Elektro Leerohr (das geriffelte). Das kann man biegen wie mans braucht und dann mit Harz einstreichen oder Klebeband.
Geht Schnell und kostet nicht viel.
 

Lukas N.

User
Hallo!

Ich habe mal weiter gebaut...die Motorhaube hat nun eine neue Einlauflippe. Ich habe sie aus Matschbalsa, GFK-Plattenmateriel und Spachtel modelliert, anschließend mit zwei Lagen 40er Gewebe überzogen. Das Spaltmaß zwischen Rumpf und Haube ist nun auch in Ordnung. Sieht zwar alles noch nicht so toll aus, fühlt sich aber guuuuut an! Ich bin sehr zufrieden, die Optik passt mir nun viel besser, aber sehr selbst:

extra22.JPG

extra23.JPG

extra24.JPG

extra25.JPG
 

Lukas N.

User
extra33.JPG

extra31.JPG

extra32.JPG

extra34.JPG

Am Wochenende wird der Motor eingebaut und die Haube gefillert, nächste Woche wird lackiert (ich lackiere nur den weißen Teil neu).

So, bin dann mal im Hobbyraum,
Grüße
Lukas
 

Lukas N.

User
Irgendwie sieht der untere Lufteinlass schief auf den Bildern aus, er ist aber 100% gerade.

Ja der Aufwand, ich versteh´s manchmal auch nicht ganz. Aber da ich die Extra lange behalten will, geb ich mir es halt ein bisschen.

Gruß Lukas
 

Lukas N.

User
Der Draht ist 1,5mm Edelstahl. Ich habe in eine M4 Inbusschraube ein Loch gebohrt und den Draht reingeklebt. So kann ich das SR ganz easy abnehmen :D

extra41.JPG
 

Lukas N.

User
So, nun das Ergebnis vom heutigen Vormittag:
Der Plan war, die Haube zu tönen........

extra44.JPG

Wichtig ist dazu, dass man die Haube wirklich gut abklebt, damit kein Sprühnebel auf die Oberseite kommt. Damit ich sehen kann, wie das Ergebnis wird, nehme ich durchsichtige Frischhaltefolie. Zum tönen nahm ich Belton-Spray aus dem Globus-Baumarkt.

...dann sah es so aus:

extra45.JPG

Leider etwas fleckig. Im Nachhinein hätte ich damit leben sollen, denn dann ging das Übel los. Das Problem sind die Stege, da man immer daran vorbei sprühen muss.

Ich wollte die Flecken also nochmal ausgleichen:

extra46.JPG

Tja, nun wars zu dunkel und fleckig, sch....!!!!!

Also die Farbe wieder raus:
 

Anhänge

  • extra47.JPG
    extra47.JPG
    78 KB · Aufrufe: 54

Lukas N.

User
...damit man nach zwei Stunden wieder am Anfang steht. So kann man 15€ und zwei Stunden komplett sinnfrei verbringen.

Sie wird nochmal endgereinigt.

extra48.JPG

Ob ich sie nun nochmal töne oder nicht, weiß ich noch nicht, ich denke aber eher ich lass sie klar.

Grüße
Lukas
 

Mike73

User
Hi Lukas
Nimm von Tamiya das Tönungsspray das ist optimal,habe damals damit meine Modellauto Karossen auch immer im Fensterbereich abgetönt.

Gruß Mike
 

Lukas N.

User
Hallo Mike!

Das Tamiya Spray kenn ich, damit habe ich meine EF Yak 88" Haube getönt. Es ist top, aber sehr milchig, da ist das Belton durchsichtiger. Es liegt mehr am Anwender als am Spray, dass das nix geworden ist. Da ich eh einen Cockpit-Ausbau "light" mache, bin ich am überlegen, ob ich sie nun überhaupt töne. Es ist ein schmaler Grat zwischen voll geil- und Pfuschoptik, aber so ganz leicht getönt ist halt schon cool....:rolleyes:

Hier mal ein Bild des Tamiya Sprays:

yak kabine.jpg

Gruß Lukas
 

Mike73

User
Hi Lukas
Also das es so milchig wird,das kenne ich nicht.
Es muß halt ganz leicht reingenebelt werden,dann wird das auch optimal oder sagen wir geil!;)

Gruß Mike
 

Lukas N.

User
Das mit dem Klarlack ist ja mal geil!

Naja, ich habe die Haube nochmal nachgereinigt, sie ist jetzt wieder 100% klar und hat zum Glück sieht man nichts von der Aktion. Ich lasse sie nun klar. Wenn ich sie nochmal tönen sollte, dann mit der 2K-Lack-Methode, aber wie ich mich kenne lass ich das.

@Peter, ich habe den Lack mit gefühlt ca 8L Spiritus und 400 Rollen Küchenpapier raus bekommen. Macht dicke Oberarme.

Je mehr ich an der Extra baue, desto mehr freue ich mich auf meine EMHW Ultimate, die ich als nächstes Projekt nach 3 Jahren endlich fertig mache, da ich dann alles selber mache und alles so ist, wie ich es mir vorstelle.

Also die Qualität der EF Extra ist echt nicht State of the Art. Nachdem ich nun alle Leitwerksteile nachgebügelt habe und für die Scharniere vorbereitet habe, musste ich mal wieder feststellen, wie schlecht die Kiste verschliffen ist. Vielleicht habe ich einfach zu hohe Ansprüche, aber meine Yak war/ ist echt um WELTEN besser verarbeitet. Wie auch immer, am Ende wird ein schöner Flieger draus. (Ich stell jetzt keine Bilder rein, wie ich das SR neu teil-bespannt habe, weil ich es neu verschliffen habe, sonst haltet Ihr mich ja für einen Spinner)

Grüße
Lukas
 

Mike73

User
Ich stell jetzt keine Bilder rein, wie ich das SR neu teil-bespannt habe

Ich stell jetzt keine Bilder rein, wie ich das SR neu teil-bespannt habe

Hi Lukas
Warum Spinner?
Manche lassen ein ARF Modell so wie es ist und manche machen es noch schöner!
Das finde ich gut so.:)
PS:ich baue auch gerade eine EMHW Ulti aber die kleine,einfach genjal der Bausatz!Halt EMHW
Gruß Mike
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten