Robbe Insolvenz

Hallo,wer hat auch Ärger mit dem Robbe Insolvenzverwalter Mirko Lehnert.
z.b. Rücksendungen wurden im Insolvenz Chaos bei Robbe nicht mehr gebucht und werden jetzt nach vier Jahren über Mahnbescheid eingefordert.
MfG Wolfgang
 
Hallo
Nicht den Insolvenzverwalter, sondern das Gericht mit einem "Wiederspruch zum Mahnbescheid" (Googeln oder
eigenen Rechtsanwalt befragen).
2 Wochenfrist beachten.
Und dann anfangen Zettel zusammeln:
Quitungen; Mails usw. die den Zusammenhang klären können.
Viel Glück!

Gruß
Tom
 
Beginn der Verjährungsfrist

Beginn der Verjährungsfrist

Hallo,

die Verjährung beginnt mit dem Ende Jahres indem der Anspruch entstanden ist. (in diesem Fall 31.12.2015, da die Robbe Insolvenz in 2015 war, ich glaube im Mai)
Siehe dazu § 199 BGB "Beginn der regelmäßigen Verjahrungsfrist..."

Die Verjährungsfrist beträgt dann nach § 195 BGB 3 Jahre, d.h. der Anspruch endet am 31.12.2018.
Rein formal ist die Frist durch den Insolvenzverwalter also eingehalten worden.
Ob der Anspruch gerechtfertigt ist, hat damit aber nichts zu tun. Gut ist es, wenn man die Rücksendung belegen kann (eingeschriebener Brief mit Rückschein oder Paketkarte mit tracking Nummer)

habakuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten