SF 27 (Plan von Chris Williams, M 1:3,5): Baubericht

Hi Peter,

hab da mal etwas gebastelt;)

Gruß Olli

sf27 peter frische1.jpg
 
Sehr schön,Olli!

Sehr schön,Olli!

Kann in die Produktion gehen.

Heute war übrigens Erstflug. Hatte leider nicht daran gedacht, eine gescheite Kamera mitzunehmen. Wenigstens drei Handybilder sind entstanden.
Der Erstflug war übrigens der klare Beweis, dass im Modellflugsektor die EU noch funktioniert: deutsch-holländische Kooperation. Ich bin gestartet, Harry van M. ist, nachdem er sich einen Eindruck von den Flugeigenschaften verschafft hatte, unter dem Applaus der anwesenden Kameraden gleich mal gelandet. Butterweich.
Die SF fliegt äußerst langsam; vielleicht liegt's am HQ3-15/HQ3-13 Strack?!
Jedenfalls war nicht viel zu trimmen und schon im Schlepp waren kaum Steuerbewegungen nötig.
Die Wetterbedingungen waren allen Vorhersagen zum Trotz allerdings auch hervorragend.
Relativ windfrei bei ziemlich guter Thermik...
(Die roten Querruder sind nur vorläufig; werden noch in gelb geändert.)
Hier also die drei Bildchen:

SF27 Peter landung.jpg

SF27 Peter close-up.jpg

Peter Harry SF27.jpg
 
Hallo Peter,
meinen Glückwunsch zu Deinem gelungenem Erstflug. Es freut mich, dass Du schon mit den ersten Flugergebnissen recht zufrieden bist.
Bei uns am Mittelrhein war heute nur Wasserflug möglich........
Dann wünsche ich Dir viele schöne, entspannte Flüge und sichere Landungen.

Gruß, Stefan
 
Hallo Peter,

Glückwunsch auch von mir. Mein Erstflug mit dem Nimbus 2c steht noch bevor. Aber entweder schei.. Wetter oder kein Schlepper.
 
Hallo Peter,

@(Der Erstflug war übrigens der klare Beweis, dass im Modellflugsektor die EU noch funktioniert: deutsch-holländische Kooperation.)

Hat richtig Spaß gemacht und danke für dein Vertrauen das Du mir, nicht nur eine halben Erstflug gegönnt hast aber, auch noch die Landegenehmigung erteilt hast.:D

Gruß,

Harry van (M)elick :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Harry

@ Harry

Hallo Harry,
heute habe ich den Querrudern die richtigen Scharniere verpasst (Methode "Harry van Melick" - wie bei deiner SHK also); außerdem neue Folie drauf und gelben Lack.
Die rote Folie war eine uralte Solartexfolie, von der ich noch Reste rumliegen hatte. Lackieren wollte ich sie ja ohnehin. Gestern Abend habe ich dann aber entdeckt, dass sie sich hier und da abgelöst hatte und deswegen musste sie komplett runter. Scheinbar verändert sich die Klebeschicht, wenn man Bügelfolien längere Zeit rumliegen lässt...
 
Scharniere

Scharniere

Die Scharnierlösung ist ganz einfach und wahrscheinlich den meisten hier bekannt:
Man nimmt die handelsüblichen Stiftscharniere, bohrt je ein Loch in Fläche und Querruder (schräg von oben Richtung Flächenunterseite). Damit der Ruderspalt eng bleibt, muss man halt in dem Bereich des Scharniergelenks ruder- und flächenseitig etwas Material aussparen.
Ich habe natürlich schon öfter solche Scharniere verbaut (Seiteruder oder auch Querruder mit Hohlkehle). Was für mich bei Harrys Sagitta neu war: die Materialaussparung, von der die Rede war.
Deswegen habe ich das Verfahren (mit Augenzwinkern Richtung Harry) als die "Harry-van-Melyck-Methode" bezeichnet. Wir hatten uns kurz vor dem Posting auf dem Flugplatz ausführlich darüber unterhalten. Für moderne Orchideen ist das wahrscheinlich nichts. Aber bei den Jahrgängen, die ich nachbaue, ist es gut vertretbar.
Vorteil gegenüber Tesa o.ä. liegt auf der Hand: Die Querruder bleiben immer (temperaturunabhängig) schön an ihrem Platz.
Also es ging hier nicht um eine sensationelle neue Scharnierlösung ... ;):

IMG_1546.JPG

IMG_1548.JPG
 
Hallo Peter,

danke Dir für die Erläuterungen! Zu diesen Vorbildbaujahren passen die Scharniere sehr gut, finde ich auch. Klebst Du den, wenn auch kleinen, Spalt gar nicht ab?

Grüße Ralph
 
Abkleben?

Abkleben?

War erst zweimal mit dem Flieger am Platz. Ob abkleben oder nicht: Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Klebeband müsste ja die Flächenfarbe haben (oder transparentes Tesa). In der Farbe gibt's wohl kein handelsübliches Klebeband, vermute ich. Am Erstflugtag hatte ich ja noch mit Tesafilm scharniert.
Gewebeklebeband könnte ich nehmen und lackieren; schein mir aber suboptimal bzw. übertrieben.
Der Flieger fliegt auch so supergut. Gewebeklebeband würde ihn optisch verschlimmbessern, meine ich.
Lasse mich aber gerne belehren und klebe ab, wenn das irgendwie nochmal besonders "gut" wäre.
 
Moin Peter,

das kam mir nur so in den Sinn. Da findet ja ansonsten ein Druckausgleich statt, der alles mögliche (theoretisch) bewirken kann. Wenn er super fliegt, würde ich auch nichts weiter machen. Tesaband nehmen die "großen", das ist dann für Modelle n bischen grob...

Viel Spaß mit dem neuen Flieger!

Grüße Ralph
 
Als Ergänzung auf Peter sein Bericht was die Querruder Scharniere betrifft.

Bei meine Modelle sind die Querruder noch immer mit ein transparentes (polyester) Klebeband angeschlagen und nur ergänzt mit die kleine Robart Scharniere.

Mit diese Lösung bin ich voll zufrieden, auch bei große Hitze (habe 14 Jahre in Spanien gelebt/geflogen) zieht nicht mehr krumm.


Gruß (Peter, ich probiere es nochmal :-) Harry van Melick
 
... nur mal zwischendurch...

... nur mal zwischendurch...

... der Flieger ist ein Gedicht!
Ich fliege ihn zur Zeit ständig. Bei jedem Wetter, bei dem der Schlepper bereit ist, zu starten. Egal, ob starker Seiten- oder Gegenwind, schwache oder bärige Thermik: Die SF 27 passt! Ich habe mittlerweile zahlreiche Flugstunden und viele Starts. Es gibt auch eine 5m-Version :rolleyes:. Wer nur auf F-Schlepp aus ist, sollte gleich diese 5m-Version bauen. Es sei denn, das Auto macht Probleme. Aber so, wie ich sie bespannt habe, sieht man sie auch mit 4,30m Spannweite bei schlechten Sichtbedingungen in 500m (+) noch relativ gut, während andere Freunde schon auf einen weiteren Start verzichten.
Holt Euch den Plan von Chris Williams! (Ich bekomme keine Gratifikation! Bin einfach begeistert von dem Flieger (und der Konstruktion von C.W.)!
Gruß
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten