SHK (Aeronaut): Baubericht!

thomasr

User
Ich bastel an meiner zweiten SHK.
Die erste habe ich gebraucht gekauft. Zu den Einstellungen: Das kann man nicht verkehrt machen. Quer ruhig deutlich und am Heck ist es ohnehin vorgegeben. Meine stand immer 1 mm auf hoch, dass fand ich angenehmer.
Zum Heck: Zu der Erkenntnis, dass einfach alles so ausgerichtet werden muss, das die Ruder zur Anformung passen bin ich auch gerade gekommen.
Wie sonst soll man dreidimensional Bezugspunkte finden. Und im Ruder ist die Achse ja auch schon drin.
Damit ist die Richtung schon vorgegeben. Nach links und rechts muss man dann wohl messen. Mehr geht dann aber auch schon nicht mehr.
Gruß Thomas
 

RWA

User
An meiner SHK sind an den Leitwerken in beide Richtungen max 17mm Weg möglich, 7mm davon für Höhe und 10mm für Seite.

Querruder 21mm auf und 7mm ab.


Roland
 
heute die SHK zum erstenmal zusammengebaut.

IMG_0788.JPG
IMG_0792.JPG
IMG_0793.JPG
IMG_0789.JPG
IMG_0792.JPG
IMG_0793.JPG
 

LACO

User
Servus Werner!
Gratuliere zu deiner sauber gebauten SHK !
Schöne Flieger fliegen auch gut - Warum? Weil sich der Erbauer bemüht hat sauber, genau und schön zu arbeiten.
Toll gemacht 👍
 

FlyHein

Vereinsmitglied
Hallo,
wie weiter oben schon geschrieben, hab ich Ende der 90iger die SHK aktiv geflogen, sie lagert aber seit ca. 15 Jahren im Keller. Da ich nun den Rentnerstatus erreicht habe, überlege ich, die SHK zu restaurieren und evtl. mit einer Nasenthermik auszustatten.
Folgende Baustellen habe ich bisher schon erkannt:
  • die Messingaufnahmen der Flachstahlsteckung ist völlig ausgenudelt. Tausendmal die Stahlschraube auf das Messing geschraubt, nu ist's durch.

    Würdet ihr die Flachstahlsteckung und die Messingaufnahmen verbaut lassen und eine "neue" Flächenarritierung verbauen? Hier wurde ja schon die Arritierung mittels Druckluftkupplung beschrieben.

  • wenn ich den Segler mit einem Nasenantrieb ausstatten, muss das eingeharzte Trimmblei raus.

    Gibt's da gute Ideen, wie ich das rausbekomme?

  • der Heckkonus ist von unten leicht lädiert, wahrscheinlich weils den einen oder anderen Schlag bei der Landung gegeben hat. Hier würde ich zwei Lagen GFK einlaminieren und Gut is...

  • die Anlenkung des V-Leitwerks macht mir die größten Sorgen. Hier sind ja die Anlenkungen aktuellerer Baukästen beschrieben, meine Anlenkung sieht ganz anders aus:
    20230312_klein.jpg 20230313_klein.jpg
    da hat sich über die Jahre im Vergleich zu den hier beschriebenen Anlenkungen einiges verändert.

    Gibt es die aktuelle Anlenkung irgendwo als Ersatzteil?
    Oder würde mir jemand die Anlenkungen fertigen?
 

RWA

User
Hallo,
wie weiter oben schon geschrieben, hab ich Ende der 90iger die SHK aktiv geflogen, sie lagert aber seit ca. 15 Jahren im Keller. Da ich nun den Rentnerstatus erreicht habe, überlege ich, die SHK zu restaurieren und evtl. mit einer Nasenthermik auszustatten.
Folgende Baustellen habe ich bisher schon erkannt:
  • die Messingaufnahmen der Flachstahlsteckung ist völlig ausgenudelt. Tausendmal die Stahlschraube auf das Messing geschraubt, nu ist's durch.

    Würdet ihr die Flachstahlsteckung und die Messingaufnahmen verbaut lassen und eine "neue" Flächenarritierung verbauen? Hier wurde ja schon die Arritierung mittels Druckluftkupplung beschrieben.

  • wenn ich den Segler mit einem Nasenantrieb ausstatten, muss das eingeharzte Trimmblei raus.

    Gibt's da gute Ideen, wie ich das rausbekomme?

  • der Heckkonus ist von unten leicht lädiert, wahrscheinlich weils den einen oder anderen Schlag bei der Landung gegeben hat. Hier würde ich zwei Lagen GFK einlaminieren und Gut is...

  • die Anlenkung des V-Leitwerks macht mir die größten Sorgen. Hier sind ja die Anlenkungen aktuellerer Baukästen beschrieben, meine Anlenkung sieht ganz anders aus:
    Anhang anzeigen 12396775 Anhang anzeigen 12396776
    da hat sich über die Jahre im Vergleich zu den hier beschriebenen Anlenkungen einiges verändert.

    Gibt es die aktuelle Anlenkung irgendwo als Ersatzteil?
    Oder würde mir jemand die Anlenkungen fertigen?
Der einzige Unterschied ist, dass bei der neueren Anlenkung der Hebel zwischen Lagerung und Anlenkung der Klappe dadurch länger wurde, dass die Anlenkung weiter hinten ein eigenes Lager erhielt, durch diese geänderte Übersetzung wird der Stellweg am Servo grösser, was der Präzision zugute kommt.
Aber ich sehe bei dir Kugelköpfe, wenn du vorne auch so spielfrei anlenkst, am Servo soweit innen wie möglich einhängst und einigermassen gute Servos verbaust wird das genauso gut funktionieren wie bei einer "neuen" SHK, denke ich.

Ich würde das bißchen "schön" machen, und so lassen, wäre es mein Flieger.

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

LACO

User
Servus Hein!
Deine Anlenkung ist schon gut so und da bin ich ganz der Meinung von Roland.
Es ist nicht viel Unterschied bei der V-Anlenkung von damals und heute und wenn es damals funktioniert hat wird es heute auch funktioniren.
12mm maximaler Ausschlag hat meine SHK Baujahr 1995. Bis auf die servos nichts verändert. Auf Seite 5 hat Frank schöne Bilder von seinem Baubericht. Auch zum Thema Nasenantrieb.
Wünsche dir gutes gelingen bei deiner "Wiederbelebung" 😉
 

Börny

User
  • die Anlenkung des V-Leitwerks macht mir die größten Sorgen. Hier sind ja die Anlenkungen aktuellerer Baukästen beschrieben, meine Anlenkung sieht ganz anders aus...
Schönen guten Morgen,

was ich auf den Bildern so sehe, so sieht die Anlenkung ordentlich eingebaut und intakt aus. Daher plädiere ich hier auch für allen Falls etwas schön machen und dann so lassen.

In meinem Gewalt- Salto, leider ist er nicht mehr existent, war auch so eine ähnliche Anlenkung eingebaut. Hat immer sehr ordentlich und zuverlässig funktioniert.
 

FlyHein

Vereinsmitglied
N'Abend Zusammen

Danke erstmal für Euren Zuspruch. Ich werd's wie von Roland vorgeschlagen:
Ich würde das bißchen "schön" machen, und so lassen, wäre es mein Flieger.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Torcman-Antrieb in der Nase der SHK?
 

Luongo

User
Hallo,

super dass Du deine SHK reaktivierst. Das ist einfach ein genialer und wunderschöner Flieger, mit dem Du wieder viel Freude haben wirst.

Nur das mit dem Elektroantrieb würde mir persönlich überhaupt nicht gefallen, in einem vorbildgetreuen Segler generell nicht und in so einem Oldie erst recht nicht.

Gibt es denn keinen Schlepper und auch keinen Hang in der Umgebung?
Ein bisschen Blei ist doch so viel unauffälliger, einfacher und günstiger als die formschöne SHK-Nase mit einem Propeller auszustatten.

Wenn Du anders gar nicht in die Luft kommst, OK dann müsste es halt so sein 😢.
In jedem Fall, erneut viel Spaß mit dem Modell.

Gruß,
Andi

IMG_20210603_163602.jpg
 

RWA

User
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Torcman-Antrieb in der Nase der SHK?
Ich habe in meiner SHK einen normalen Torcster A4120/7-530 mit nur etwas längerer Welle soweit vorne wie möglich montiert dass der fast schon anliegt, dadurch brauchte ich nur noch zusätzlich 80g Blei vor dem Motorspant.
Der hochdrehende Motor war notwendig weil nur ein Propeller 13x6,5 mit einem 32x6 Mittelstück noch an der Haube vorbei geht.

Ich finde das sieht so schlimm nicht aus.

Roland


IMG_4394.JPG
 
Das schaut sogar gut aus! Bei abgenommenem Propeller (z.b. beim Schleppen) schaut doch nur das bischen Wellenstummel raus. Das sieht man in 5m Entfernung gar nicht mehr.
Schlimm würde es ausschauen, wenn man die Nasenspitze absägt und einen Spinner aufsetzt....
Zusätzlich zum oben beschriebenen Antrieb mit langer Welle auf jeden Fall noch eine Schleppkupplung unterhalb des Motors (altern. seitlich) einbauen.
Gruß bernie
 

Achim55

User
Hallo SHK-fans,

genauso sehe ich das auch. Beim abgenommenen Prop steht die Welle nur geringfügig vor und ist im Flug nicht zu erkennen.
Im 1. und 3. Bild habe ich noch schwarze Props drauf, habe jetzt aber auf weiße gewechselt - aus einigen Metern sieht man die fast gar nicht.

Ein tolles Modell, welches ich zusätzlich immer dabei habe.

LG aus Lippe
Achim
 

Anhänge

  • db_IG_Verden_2019_Bernd_Grimm_-49-1~2.jpg
    db_IG_Verden_2019_Bernd_Grimm_-49-1~2.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 124
  • 20190524_161016~4.jpg
    20190524_161016~4.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 123
  • db_IG_Verden_2019_Bernd_Grimm_-117-1.jpg
    db_IG_Verden_2019_Bernd_Grimm_-117-1.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 119

FlyHein

Vereinsmitglied
Guten Abend Zusammen
und vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Früher gab's 'ne Faustformel für die Elektrifizierung von Modellen:

  • je kg Abfluggewicht 100Watt Leistung.
Gilt das heute immer noch?
Wenn ja, bräuchte ich ca. 600 - 700 Watt, richtig?

@Bernie: also die Nase würde ich bei der SHK auch nicht abschneiden, geht bei einem Scale-Segler garnicht.

@Roland: Den Torcster A4120/7-530 finde ich leider nicht mehr. Die Motorenbezeichnung übersetze ich mal:
Durchmesser: 41mm
Länge: 20mm
Drehzahl/Volt: 530U/min
wofür steht die 7?
Fliegst Du mit 6S-LiPo-Akku?
Ist die SHK damit eigenstartfähig?
Wie hast Du die Welle des Motors verlängert?

@Achim: Meine SHK hat auch eine dunkelblaue Haube aber einen Draht-Kabinenrahmen.
Würdest Du mir deine Motorisierung/Luftschraube/Akku-Kombination mitteilen?
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
@ flyhein : gugst du da 😉


100 Watt/ kg sind nicht unbedingt nötig, ein effektiver Antrieb kommt auch mit wesentlich weniger aus .

Beispiel 1


Beispiel 2


OK, Beispiel 2 hat etwas über 100 Watt/kg😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten