Solarflieger

Dotcom

User
Hallo Werner,

Gratulation zum Erstflug! Sehr schön zu sehen.

Das ist wichtige Rückmeldung zum Problem der geringen Drehsteifigkeit. Was hast du für einen Holmaufbau? Ich habe bei meiner Fläche mit dem Carbon Viereck-Holm und Oracoverbespannung vergleichbare Steifigkeit zum 2m RES Segler, allerdings hat der keine Querruder. Bei zu geringer Steifigkeit kommt es bei gewisser Geschwindigkeit zu Querruderumkehr und Kontrollverlust. Da haben die Schaumkerne mit vollumfänglicher Glashaut einer Vorteil.

Blue skies,
Andy
 

Efly72

User
Guten Abend Andy,

vielen Dank für deine Nachricht. Im Anhang mein Original Profil sowie ein Bild der jetzigen Fläche. Ich hatte die vorderen und hinteren Holme zwar verkastet aber mit zu weichem Balsa hochkant. Im Bild siehst du den vorderen Holm jetzt mit hochfester CFK Gewebeplatte vorne und hinten sowie den hinteren Holm mit hartem Balsa 1.7 mm hochkant , auf dem Foto durch die Bespannung zu erkennen. Einen großen Anteil an der jetzigen Drehsteife hat sicherlich auch die Bespannung mir Polyester Vließ. Im Bild ist die Nasenbespannung noch nicht komplett.
Ich gebe dir Recht dass Schaumkern mit Glashaut die bessere Lösung ist aber hier auch nur mit ausreichender Holmverstärkung. Außerdem ist der Aufbau einer solchen Fläche nicht einfach , angefangen vom Schaumkern bis zur fertigen Fläche. Hierzu fehlen mir die Möglichkeiten.

Ich bin mit dem jetzigen Flieger sehr zufrieden und auch stolz auf meine Arbeit ( nicht ganz Ernst gemeint "OHNE Hochschulstudium" ich bin gelernter Groß und Einzelhandelskaufmann )

Schönen Abend und Solargrüße aus Bayern

Werner Schäfer
 

Anhänge

  • Endgüliges Profil Solarflieger NEU (1).pdf
    91,5 KB · Aufrufe: 121
  • P1140116.JPG
    P1140116.JPG
    302,6 KB · Aufrufe: 126

RH51

User
Hallo Werner,
deine Ausführungen sind für mich sehr interessant. Ich sehe, daß dein Hauptholm sehr weit hinten sitzt, also nicht bei der max. Profildicke im Bereich der Steckung. Welchen Grund hat das? Eine enorme Verdrehfestigkeit erreichen z.B. die Freiflieger mit einer mitlerweile sehr schmalen DBox und einer Polyester Vließ (vom Drachen) Bespannung.
Gruß
Reinhold
 

Efly72

User
Hallo Reinhold,
ich habe eine PDF Datei angehängt woraus der Aufbau ersichtlich ist. Ursprünglich war der hintere obere Holm gar nicht vorgesehen sondern nur als zusätzliche Auflage für das Solarzellen Sandwich gedacht. Ich hätte vorne jeweils Kiefer 4x4 mm nehmen sollen und hier Verkasten. Mittlerweile habe ich einen solchen Freiflug- Flügel gesehen und mich von der Verdrehfestigkeit überzeugt . Ich habe auch die Adresse eines Herstellers dieser
CFK -DBox Teile aus Tschechien . Vielleicht baue ich die Fläche nochmal. Flugmodellbau lebt für mich auch mit experimentieren .

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • IMG_20230705_0001.pdf
    190,8 KB · Aufrufe: 88

RH51

User
Hallo Werner, wie erfolgt die Krafteinleitung in die Fläche bei der Steckung (GFK-Rohr) in der Mitte? Erfolgt das nur durch die Rippen ohne senkrechte Verstärkung.
Gruß
Reinhold
 
Hallo,
der untere Gurt kann einen geringeren Querschnitt haben, da nur auf Zug belastet. Torsionsfestigkeit erhältst Du dagegen nur durch geschlossene Rohre, also D- Box. Ein beidseitig verkasteter Holm ist auch ein Rohr und kann da auch schon helfen, aber ein D- Box ist besser und besser für die Profilgenauigkeit.
Harte Bespannung hilft natürlich auch, weil im Prinzip auch dadurch eine D- Box hergestellt wird.
Ich lese weiter sehr interessiert mit,
Stefan
 
Zur Ergänzung: Torsionssteifigkeit steigt mit dem Quadrat der umschlossenen Fläche und sinkt linear mit dem Umfang der umschlossenen Fläche.
Daher das Optimum für ein Rohr und je flacher der umschlossenen Querschnitt desto schlechter wird die Torsionssteifigkeit.
Der Schubmodul und die Wandstärke "helfen" natürlich auch noch proportional.
 

Anhänge

  • Verdrillung.jpg
    Verdrillung.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 42

Efly72

User
Hallo Werner, wie erfolgt die Krafteinleitung in die Fläche bei der Steckung (GFK-Rohr) in der Mitte? Erfolgt das nur durch die Rippen ohne senkrechte Verstärkung.
Gruß
Reinhold,
Hallo Reinhold,
die Steckung ist auf dem Bild zu sehen nach dem CFK Rohr ,Aluminium Rohr, mit Versteifung.
Gruß
Werner
 

Dotcom

User
Mittlerweile nimmt meiner auch Form an. Fehlen noch die Servos.
Beim Testlauf nach Feierabend, Sonne knapp über dem Horizont (beachte die Schattenlänge) kamen bei 7V (=0.5V/cell) noch 1.7A und 11.9W rum.

Blue skies, Andy
 

Anhänge

  • IMG_20230705_195759_1.jpg
    IMG_20230705_195759_1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 133
Der sieht ja mal richtig gut aus !
Was ist im Antrieb verbaut ?
 

Efly72

User
Mittlerweile nimmt meiner auch Form an. Fehlen noch die Servos.
Beim Testlauf nach Feierabend, Sonne knapp über dem Horizont (beachte die Schattenlänge) kamen bei 7V (=0.5V/cell) noch 1.7A und 11.9W rum.

Blue skies, Andy
Hallo Andy,
Glückwunsch zu deinem Solarflieger. Bitte bald flugbereit machen und die Sonnentage nutzen.

Solargrüße
Werner
 

Efly72

User
Solarfliegers Stillleben.
Hallo Solarflieger und Interessierte,
war heute um die Mittagszeit beim Fliegen bevor die große Hitze kam. Klar bei solcher Einstrahlung macht Solarfliegen viel Spaß. Bin 2 mal ca. eine halbe Stunde geflogen , dann wurde es mir zu Heiß.
Viel Spaß beim Betrachten und Solargrüße aus Augsburg.

Werner
 

Anhänge

  • P1140123.JPG
    P1140123.JPG
    541,5 KB · Aufrufe: 146
  • P1140124.JPG
    P1140124.JPG
    680,5 KB · Aufrufe: 148
  • P1140125.JPG
    P1140125.JPG
    294,8 KB · Aufrufe: 149

Dotcom

User
So nun war mein Aereon 14C auch in der Luft. Noch ohne MPPT, ohne Pufferakku, direkt Flügel an den ESC. Telemetrie half mit die Spannung mittels Gasknüppel händisch auf 7V zu halten. Leider hab ich kein Flugbild aber es gibt Zeugen ;)

Die Bedingungen waren mit Wind und starker Thermik, hoch wie runter, nicht ganz trivial. Daher ist es auch schwierig eine Aussage zur Steigleistung zu treffen. Mal ging es bei Vollgas kaum nach oben, dann plötzlich war er zügig auf 100m. Hier half die Thermik mit.

Etwas vorgewarnt von Werner's Erfahrung ging ich vorsichtig an die Grenze des Geschwindigkeitsbereiches. Und tatsächlich wurden die Querruder bei steilerem Sinken zäh, der Beginn von Querruderneutralisation. Die mangelnde Torsionssteifigkeit des Flügels lässt somit kein narrensicheres Anstechen zu.

Alles in allem aber ein erfreuliches Erlebnis, das Projekt war über 5 Jahre on-off und hat nun auf Anhieb funktioniert.

Bloss der Logger hat nicht aufgezeichnet. Laut Telemetrie gab es bei optimaler Ausrichtung im Flug 7.2V und 5A, also 36W oder 50W/kg. Der Motor wurde allerdings ziemlich heiss trotz kleiner Kühlöffnung. Das ist leicht beunruhigend. Nächstes Mal hoffentlich mit Log.

Antrieb wie weiter oben genannt:
Hacker A10-7L 4.4:1, RFM 10x17
Turnigy Trackstar 7A BLHeli32
Graupner GR-16, 3x KSTX08v6
Spannweite 1820mm

Abfluggewicht sind doch 687g geworden. Mit an Bord waren ein Empfänger-Akku von 11g (2s180mAh), Unilog2 und 40A Stromsensor ca 20g.

Am bestehenden Flieger gibt es noch zu tun:
i) MPPT rein, hier ist ein Arduino Pro Micro in Arbeit
ii) Unilog raus, wenn der MPPT zuverlässig seinen Dienst tut
iii) Empfängerakku raus. Hier bin ich unsicher: Die Spannung bei ausgeschaltetem Antrieb ging gegen 9V. Habe ich diese Spannung auch wenn ein Empfänger und drei Servos dranhängen? Das ist über der spezifizierten maximalen Spannung von 8.4V dieser Komponenten. Oder muss ich die Spannung reduzieren? Ich überlege auch einen passenden Elko an den Empfänger zu hängen um noch etwas Sicherheit zu haben
iv) GPS Logger rein, um so etwas wie Solar-GPS Triangle oder maximale Strecke pro Zeit zu fliegen

Für einen nächsten Flieger würde ich empfehlen:
a) Flügelkonstruktion: Zusätzliche Halbrippen in der Nase oder gleich Nasenbeplankung um die Torsionssteifigkeit zu erhöhen
b) Holm: bei Nasenbeplankung kann der Holm deutlich leichter gemacht werden mittels oberem und unterem Gurt anstelle des schweren Quadratrohres
c) Rumpf mit Heckrohr aus dem F5L Bereich, das spart hinten wie vorne (kürzere Nase) Gewicht. Allenfalls geht gleich ein E-Purito Rumpf oder ähnliches, einfach die Rumpfservos so weit wie möglich nach vorne und natürlich neuen Flügel.

Ich denke damit sollte so ein Holz-Solarflieger unter 600g zu bauen sein.

Gibt es Interesse an einer etwas detaillierteren Konstruktionszeichnung des Modells?


Blue skies,
Andy

IMG_20230722_125443_1.jpg
 

Efly72

User
Guten Abend Andy ,
Glückwunsch zum gelungenen Erstflug . Dein Vorschlag mit einer Nasenbeplankung finde ich gut. Zu diesem Thema habe ich von einem befreundeten früheren Freiflieger erfahren dass es in Tschechien einen Freiflieger gibt welcher CFK D-boxen als Einzelteile herstellt ,zum Beispiel für
F1 A Modelle. Ich nehme mal Verbindung auf um näheres zu erfahren. Ich habe so einen Flügel in der Hand gehabt und war von der Drehsteifigkeit überzeugt.
Für weitere Flüge gutes Wetter und Sonne.

Grüße aus Augsburg

Werner
 

Dotcom

User
Hat diese CFK D-Box eine Stützschicht aus Balsa oder geht das Laminat direkt auf die Rippen?
Alternativ hat beispielsweise der Rock4K von Zeller/RSAero als 2m Vierklappenflügel mit dünnem Profil eine D-Box aus dünnem Sperrholz, scheint auch zu gehen.


Blue Skies, Andy
 

Efly72

User
Hallo Andy,
die D box geht direkt auf die Rippen. Ich habe gestern an Jaromir eine mail geschickt mit meinem Profil. Heute kam die Antwort dass das Benedek Profil welches er auch benutzt ziemlich genau auf das AG Profil passt und ich nach seiner Rückkehr von der WM F1E
solche D box Teile erhalte. Wichtig ist zusätzliche Halbrippen einzubauen.


Das wird ein Projekt für Herbst- Winter.

Gruesse
Werner
 

Efly72

User
Hallo Andy,
die CFK D-BOX ist da. Länge 75 cm , Tiefe 43 mm , Gewicht 17,5 Gramm. Super verarbeitet , innen mit Abreisgewebe hergestellt , Faserorientierung
45 Grad. Habe ein Musterteil gefertigt ,Profi AG 37 . Tiefe 200 mm, siehe Fotos. Wird ein Projekt für Herbst-Winter.
Viel Spaß beim Betrachten und Grüße aus Augsburg

Werner
 

Anhänge

  • Profil Solarflieger m. D-BOX.pdf
    109,6 KB · Aufrufe: 64
  • P1140170.JPG
    P1140170.JPG
    398,4 KB · Aufrufe: 87
  • P1140171.JPG
    P1140171.JPG
    258,3 KB · Aufrufe: 80
  • P1140175.JPG
    P1140175.JPG
    312,4 KB · Aufrufe: 83
  • P1140177.JPG
    P1140177.JPG
    404,1 KB · Aufrufe: 90
  • P1140179.JPG
    P1140179.JPG
    302,6 KB · Aufrufe: 86
  • P1140180.JPG
    P1140180.JPG
    230,4 KB · Aufrufe: 87
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten